yCREDIT heißt das neue Projekt vom Yearn Finance (YFI) Gründer Andre Cronje. Es ist ein weiteres aus einer Menge Projekte, die er bereits veröffentlicht hat.
Gründer von YFI veröffentlicht yCREDIT
Der Gründer von Yearn Finance, Andre Cronje hat eine weitere dezentrale Finanzinfrastruktur namens yCredit erstellt.Das ganze System baut auf dem StableCredit-Protokoll auf, das er im September angekündigt hat, und das den Benutzer eine Gutschrift in einem Token gibt. Sobald ein Benutzer eine Einzahlung tätigt, erhält er 99,5% seines Wertes als Kreditlinie. Wenn also ein Benutzer beispielsweise SNX im Wert von 100 US-Dollar einzahlt, erhält er 99,5 yCREDIT. Man kann später seine SNX später durch verbrennen von 100 yCREDIT einlösen.
Für jede Einzahlung, jeden Handel, jeden Swap, jeden Kredit und jede Rückzahlung wird eine Gebühr von 0,5% fällig. Diese Gebühren werden dann an Benutzer verteilt, die yCREDIT einsetzen. Inhaber von yCREDIT können auch Arbitrage verwenden, um zu profitieren, wenn sich der Token von seinem Peg löst. Wenn er die Peg überschreitet, können so Token erzeugt werden, um sie für den entsprechenden ERC20 einzulösen, und umgekehrt, wenn er unter die Peg fällt. Benutzer des Protokolls können jeden ERC20-Token ausleihen oder kaufen, der als Sicherheit im System verwendet wird.
Wie immer werden viele der Blue Chips von DeFi unterstützt, darunter AAVE, BNB, BUSD, CRV, COMP, DAI, ETH, LINK, MKR, REN, RenBTC, SNX, SUSD, TUSD, UNI, USDC, USDT, wNXM, wBTC und natürlich YFI. Dieses Projekt ist eine weitere Ergänzung zu Cronjes Liste von DeFi-Projekten wozu Keep3r, Hegic, StableCredit und ySwap.Exchange, Deriswap, yEarn.Finance und weitere zählen. Cronje erwähnte ausdrücklich, dass yCredit experimentell ist.
yCREDIT ist kein spekulativer Token und kann wirtschaftlich genutzt werden. [divider style='left']
Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.