Der Kryptomarkt zeigt sich erneut von seiner dynamischen Seite: Ripple (XRP) beeindruckt mit einem Kursanstieg von 16 %, während Hedera (HBAR) durch eine Partnerschaft mit SWIFT für Aufsehen sorgt. Doch nicht alles ist positiv – sinkende Netzwerkaktivität und regulatorische Unsicherheiten werfen Schatten auf XRP. Welche Chancen und Risiken bergen diese Entwicklungen für Anleger? Ein Überblick über die spannendsten Analysen und Prognosen.
Ripple-Kurs: XRP +16 % – Neues Allzeithoch noch im März?
Der Ripple-Kurs (XRP) hat in den letzten drei Tagen eine beeindruckende Steigerung von 16 % verzeichnet und notiert aktuell bei etwa 2,25 US-Dollar. Laut einer Analyse von Bitcoin2Go könnte diese Kursdynamik auf eine bullische Trendwende hindeuten, die durch Indikatoren wie den RSI und MACD unterstützt wird. Der RSI liegt derzeit bei 47 Punkten, was auf eine neutrale Zone hinweist, während der MACD ein bullisches Crossover zeigt. Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass die Korrekturphase vorbei ist und der Kurs weiter steigen könnte.
500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
Seit Juli 2024 hat der XRP-Token eine beeindruckende Wertsteigerung von 794 % erlebt, bevor eine Korrektur von 47 % einsetzte. Dennoch konnte der Kurs alle relevanten Unterstützungszonen halten. Ein neues Allzeithoch, das bei 3,41 US-Dollar liegt, ist laut der Analyse möglich, wenn der Kurs um weitere 53 % steigt. Die Elliott-Wellen-Zählung deutet darauf hin, dass sich XRP in einer fünften Welle des Bullenmarktes befindet, mit einem potenziellen Zielbereich zwischen 5,65 und 30 US-Dollar. Quelle: Bitcoin2Go (https://bitcoin-2go.de/ripple-chartanalyse-kw9-2025-2/)
HBAR-Kurs-Prognose: Hedera wird von SWIFT gewählt
Eine überraschende Wendung im Kryptomarkt: SWIFT, das weltweit führende Netzwerk für grenzüberschreitende Zahlungen, hat sich für Hedera Hashgraph (HBAR) anstelle von Ripple (XRP) entschieden. Laut FinanzNachrichten.de wird die Technologie von Hedera bereits 2025 in Nordamerika, Europa und Asien eingeführt, um täglich Transaktionen im Wert von über 400 Milliarden US-Dollar abzuwickeln. Diese Entscheidung könnte die Marktposition von Hedera erheblich stärken.
Der HBAR-Kurs hat in den letzten zwei Tagen um fast 32 % zugelegt und erreichte einen Widerstand bei 0,27 US-Dollar. Sollte dieser überwunden werden, könnten weitere Anstiege bis zu 0,3752 US-Dollar folgen, was einem Plus von 38,96 % entspricht. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 9,84 Milliarden US-Dollar liegt HBAR jedoch noch weit hinter XRP, das auf 124,61 Milliarden US-Dollar kommt. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64701393-hbar-kurs-prognose-nicht-xrp-sondern-hedera-wird-von-swift-gewaehlt-303.htm)
XRP Nachrichten: Netzwerkaktivität sinkt um 50 %
Die Netzwerkaktivität von XRP ist laut The Coin Republic in den letzten Monaten drastisch zurückgegangen. Zwischen Dezember und Ende Februar sank die Zahl der täglich aktiven Adressen von 203.250 auf 101.169, was einem Rückgang von 50 % entspricht. Parallel dazu fiel der XRP-Preis von 2,72 US-Dollar auf 1,99 US-Dollar, ein Rückgang von über 20 % innerhalb einer Woche.
Technische Indikatoren wie der RSI, der aktuell bei 23,16 liegt, deuten auf eine überverkaufte Situation hin. Analysten warnen jedoch, dass der Kurs bei anhaltendem Verkaufsdruck auf 1,80 US-Dollar fallen könnte. Die abnehmende Netzwerkaktivität und die sinkende Liquidität verschärfen die pessimistischen Aussichten für XRP. Quelle: The Coin Republic (https://www.thecoinrepublic.com/de/2025/03/01/xrp-nachrichten-netzwerkaktivitaet-sinkt-um-50-inmitten-des-preisverfalls/)
XRP-Preisanstieg durch SEC-Entwicklungen?
Obwohl regulatorische Fortschritte und die Aussicht auf einen Spot-XRP-ETF in den USA für Optimismus sorgen, hat XRP in den letzten Wochen einen Rückgang von 16,8 % erlebt. Laut FinanceFeeds wurden Long-Positionen im Wert von 79 Millionen US-Dollar liquidiert. Analysten bleiben jedoch zuversichtlich, dass sich der Kurs erholen könnte, insbesondere wenn die SEC ihre Klage gegen Ripple fallen lässt.
Gleichzeitig zieht ein neuer Konkurrent, Yeti Ouro (YETIO), mit seinem deflationären Modell und einem Play-to-Earn-Gaming-Ökosystem die Aufmerksamkeit auf sich. Der Vorverkauf von YETIO-Token hat bereits über 201 Millionen Einheiten verkauft, und Analysten sehen ein Potenzial für eine Kurssteigerung von bis zu 1000 %. Quelle: FinanceFeeds (https://financefeeds.com/de/XRP-Preisanstieg-aufgrund-von-Entwicklungen-der-SEC%3A-Analysten-sehen-Aufw%C3%A4rtspotenzial--da-Yeti-Ouro-die-Aufmerksamkeit-der-Anleger-auf-sich-zieht/)
Der Tauziehen: XRs Kampf zwischen Unterstützung und Widerstand
XRP steht vor einer kritischen Phase, da es unter einer Widerstandszone von 2,25 bis 2,30 US-Dollar schwebt. Laut Be3 bietet eine Unterstützungszone zwischen 1,95 und 2,00 US-Dollar derzeit Stabilität, doch ein Durchbruch unter diese Marke könnte den Kurs auf 1,77 US-Dollar drücken. Überverkaufssignale deuten kurzfristig auf eine mögliche Erholung hin, doch die langfristige Marktsituation bleibt bärisch.
Ein nachhaltiger Anstieg über 2,36 US-Dollar könnte jedoch eine mittelfristige bullische Entwicklung einleiten. XRP bleibt ein Balanceakt zwischen Volatilität und Gelegenheit, während Händler die Marktbewegungen genau beobachten. Quelle: Be3 (https://be3.sk/de/uncategorized-en/der-tauziehen-xrs-kampf-zwischen-unterstutzung-und-widerstand/131902/)
Die jüngsten Entwicklungen rund um Ripple (XRP) und Hedera Hashgraph (HBAR) verdeutlichen die dynamische und oft unvorhersehbare Natur des Kryptomarktes. Während XRP durch eine beeindruckende Kurssteigerung von 16 % in den letzten Tagen auf sich aufmerksam macht, steht das Netzwerk gleichzeitig vor Herausforderungen wie einem Rückgang der Netzwerkaktivität und einer erhöhten Volatilität. Diese gemischten Signale werfen Fragen zur langfristigen Stabilität und Attraktivität von XRP auf.
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass XRP sich in einer potenziellen bullischen Phase befinden könnte, unterstützt durch Indikatoren wie den MACD und die Elliott-Wellen-Theorie. Ein neues Allzeithoch scheint möglich, doch die Marktbedingungen bleiben fragil. Der Rückgang der Netzwerkaktivität um 50 % und die damit einhergehende sinkende Liquidität sind besorgniserregende Faktoren, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnten. Diese Diskrepanz zwischen kurzfristigem Optimismus und langfristigen Unsicherheiten zeigt, wie stark XRP von externen Faktoren wie regulatorischen Entwicklungen und Marktstimmung abhängig ist.
Die Entscheidung von SWIFT, Hedera Hashgraph (HBAR) anstelle von Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen zu wählen, ist ein bedeutender Schlag für XRP. Diese Wahl unterstreicht die wachsende Konkurrenz im Bereich Blockchain-basierter Zahlungslösungen und könnte HBAR eine strategische Marktposition verschaffen. Mit einem Kursanstieg von 32 % und einer vielversprechenden technischen Entwicklung zeigt HBAR, dass es in der Lage ist, von solchen Partnerschaften zu profitieren. Dennoch bleibt die Marktkapitalisierung von HBAR im Vergleich zu XRP relativ gering, was darauf hindeutet, dass es noch ein weiter Weg ist, um eine ähnliche Marktpräsenz zu erreichen.
Die regulatorischen Entwicklungen rund um Ripple und die potenzielle Einführung eines Spot-XRP-ETFs könnten zwar kurzfristig für positive Impulse sorgen, doch die Unsicherheit über den Ausgang der SEC-Klage bleibt ein entscheidender Faktor. Die Liquidation von Long-Positionen im Wert von 79 Millionen US-Dollar zeigt, wie empfindlich der Markt auf negative Nachrichten reagiert. Gleichzeitig zieht die Konkurrenz durch neue Projekte wie Yeti Ouro (YETIO) zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich, was den Wettbewerb im Kryptomarkt weiter verschärft.
Insgesamt befindet sich XRP in einer kritischen Phase, in der es zwischen Unterstützung und Widerstand balanciert. Die kurzfristigen Kursgewinne könnten durch fundamentale Schwächen und externe Herausforderungen schnell wieder zunichtegemacht werden. Für Anleger bleibt XRP ein hochriskantes, aber potenziell lukratives Investment, das stark von Marktstimmung und regulatorischen Entscheidungen abhängt. Die Entwicklungen rund um HBAR zeigen jedoch, dass der Markt zunehmend diversifiziert wird und neue Akteure an Bedeutung gewinnen. Dies könnte langfristig den Druck auf etablierte Projekte wie Ripple erhöhen, sich weiterzuentwickeln und ihre Marktposition zu verteidigen.
Quellen:
- Ripple-Kurs: XRP +16 % – Neues Allzeithoch noch im März?
- HBAR-Kurs-Prognose: Nicht XRP, sondern Hedera wird von SWIFT gewählt
- Bitcoin: Korrektur Ende voraus? + Nvidia, Nasdaq100, ETH, XRP & Solana!
- XRP Nachrichten: Netzwerkaktivität sinkt um 50% inmitten des Preisverfalls
- XRP-Preisanstieg aufgrund von Entwicklungen bei der SEC: Analysten sehen Aufwärtspotenzial, da Yeti Ouro die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht
- Der Tauziehen: XRs Kampf zwischen Unterstützung und Widerstand