Hat die Indische Zentralbank ihre Meinung zu Bitcoin und Kryptowährungen geändert?

    01.06.2021 555 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die indische Zentralbank hat ihre Haltung zu Bitcoin und Kryptowährungen überdacht. Nach Jahren der Ablehnung hat sie nun klargestellt, dass ein altes Verbot aus 2018 nicht mehr gültig ist.
    Das Rundschreiben von 2018, das Banken den Umgang mit Kryptowährungen untersagte, wurde bereits 2020 vom Obersten Gerichtshof aufgehoben. Dennoch hatten einige Banken weiterhin darauf verwiesen, was nun offiziell als "nicht in Ordnung" bezeichnet wurde.
    Diese Klarstellung wird von der Krypto-Community in Indien als positiver Schritt gewertet. Branchenexperten sehen darin eine Bestätigung, dass Geschäfte mit Kryptofirmen rechtlich abgesichert sind.
    Die indische Kryptobranche hatte in der Vergangenheit mit großen Herausforderungen zu kämpfen, da Banken oft den Zugang zu Finanzdienstleistungen blockierten. Das neue Statement der Zentralbank könnte nun für mehr Stabilität und Vertrauen sorgen.
    Obwohl die Regierung Kryptowährungen weiterhin nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennt, zeigt die neue Haltung der Zentralbank eine offenere Einstellung. Dies könnte den Weg für eine regulierte und innovative Krypto-Zukunft in Indien ebnen.

    Zwei Jahre lang zeigte die indische Zentralbank, dass sie mit Kryptowährungen nichts zu tun haben wollte. Dies scheint sich nun geändert zu haben.

    Neues Schreiben der indischen Zentralbank

    Am 31. Mai teilte die Reserve Bank of India (RBI) mit, dass sie ihr Rundschreiben aus dem Jahr 2018 nicht zitieren sollten, das Finanzinstituten den Umgang mit Kryptowährungen untersagte, während sie gleichzeitig die Kunden vor Kryptowährungen warnte. Das Rundschreiben aus dem Jahr 2018 wurde im März vom Obersten Gerichtshof abgelehnt und verlor damit an Gültigkeit.

    Im neuesten Rundschreiben der RBI heißt es: "Wir sind durch Medienberichte darauf aufmerksam geworden, dass bestimmte Banken/beaufsichtigte Unternehmen ihre Kunden vor dem Handel mit virtuellen Währungen gewarnt haben … unter Bezugnahme auf das RBI-Rundschreiben vom 06.

    April 2018 (pdf
    ). Solche Verweise von Banken/beaufsichtigten Unternehmen auf das obige Rundschreiben sind nicht in Ordnung, da dieses Rundschreiben vom Obersten Gerichtshof aufgehoben wurde."
    In Indien wird die Haltung der RBI als Unterstützung der Kryptobranche betrachtet. Der Co-CEO von ZebPay, Avinash Shekhar sagte dazu: "Dies sind positive Nachrichten für die gesamte Kryptoindustrie – Unternehmen, Interessengruppen und Investoren. Investitionen in Kryptowährungen waren in Indien immer zu 100% legal und das neue RBI-Rundschreiben bestätigt eindeutig das Recht, mit Kryptofirmen Geschäfte zu machen.

    "
    Image (Screenshot des letzten RBI-Schreibens) Sowohl die indische Zentralbank als auch Regierung haben Kryptowährungen nie unterstützt. Neben dem Schreiben aus dem Jahr 2018, das das Krypto-Ökosystems des Landes zum Einsturz brachte, hat die RBI immer wieder vor Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen gewarnt. Im Jahr 2017 hatte Indiens damaliger Finanzminister Arun Jaitley gesagt, dass die Regierung Bitcoin nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkenne und das sie alle Maßnahmen ergreifen werde, um die Verwendung von Kryptowährungen zur Finanzierung illegaler Aktivitäten oder als Teil des Zahlungssystems zu unterbinden.

    Die jüngste Erklärung der RBI folgte, nachdem mehrere führende indische Banken, darunter die State Bank of India und die HDFC Bank, E-Mails an ihre Kunden geschickt hatten, die sie vor der Verwendung von Kryptowährungen warnten. Im Schreiben zitieren sie das Rundschreiben der RBI aus dem Jahr 2018, in dem es hieß, dass Benutzer, die mit Kryptowährungen handeln, eine mögliche Kontosperrung droht. Es wurde auch berichtet, dass WazirX, Indiens größte Kryptobörse, aufgrund des Chaos im Zusammenhang mit dem früheren Schreiben der RBI viele Probleme bei Finanztransaktionen mit seinen Bankpartnern erlebt hatte. Der CEO von BuyUcoin, einer Kryptobörse in Delhi, Shivam Thakral sagte: "Die Kryptoindustrie war mit vielen Problemen konfrontiert, wenn es darum ging, formelle Bankkanäle für den Handel zu nutzen, und dieses Rundschreiben wird die Luft reinigen. Die Haltung der RBI zum Handel mit Krypto-Assets hat sich seit dem Beschluss des Obersten Gerichts im März 2020 nicht geändert, und es war äußerst unangenehm zu sehen, wie Banken den Stecker an den Krypto-Börsen ziehen, was Millionen von Anlegern im ganzen Land beeinflusste.

    "
     
    Bildquelle: Pixabay / https://pixabay.com/users/igorovsyannykov-6222956/Lizenz

    Werbung

    Änderung der Haltung der indischen Zentralbank zu Bitcoin und Kryptowährungen

    Hat die indische Zentralbank ihre Meinung zu Bitcoin geändert?

    Ja, die indische Zentralbank hat eine entscheidende Änderung ihrer Haltung gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen signalisiert. Nach anfänglicher Skepsis und Unbehagen scheint die Bank nun offen für die Möglichkeiten, die Kryptowährungen bieten.

    Welche Änderungen hat die indische Zentralbank vorgenommen?

    Die indische Zentralbank hat ihre restriktive Haltung gegenüber Kryptowährungen gelockert und plant, einen mehr praxisorientierten und aufgeschlossenen Ansatz gegenüber ihrer Regulierung zu verfolgen.

    Was waren die Hauptgründe für diese Änderung?

    Es gab zahlreiche Gründe für diese Änderung: die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit, der Wunsch, technologische Innovationen zu fördern, und die Notwendigkeit, ein robustes System für die Verwaltung von Kryptowährungen aufzubauen.

    Was bedeutet diese Änderung für Krypto-Investoren in Indien?

    Diese Änderung könnte potentiell positiv für Krypto-Investoren in Indien sein, sie bereitet den Weg für die Entwicklung eines stärker regulierten und sicheren Umfelds für Kryptowährungen.

    Was sind die nächsten Schritte der indischen Zentralbank in Bezug auf Kryptowährungen?

    Die indische Zentralbank plant, ihre eigenen Forschungen und Analysen in Bezug auf Kryptowährungen zu verstärken und einen rechtlichen Rahmen für ihre Regulierung und Kontrolle zu schaffen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Reserve Bank of India (RBI) hat ein neues Rundschreiben veröffentlicht, in dem sie Banken verbietet, auf ein früheres Rundschreiben aus dem Jahr 2018 zu verweisen, das den Umgang mit Kryptowährungen einschränkte. Dies wird als positiver Schritt für die Kryptobranche in Indien angesehen, da Investitionen in Kryptowährungen nun offiziell als legal bestätigt werden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter