Schweiz: Crypto Fund erhält erste Lizenz für Kryptowährungs-Asset-Management

    12.10.2018 692 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Schweiz setzt ein starkes Zeichen für die Krypto-Branche: Die Crypto Fund AG hat als erstes Unternehmen eine Lizenz für das Management von Kryptowährungs-Assets erhalten. Diese Genehmigung wurde von der Finanzmarktaufsicht FINMA erteilt und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Branche.
    Mit der Lizenz ist Crypto Fund nun berechtigt, institutionellen Investoren umfassende Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehören die Entwicklung von Anlageprodukten und Beratungsservices rund um blockchainbasierte Vermögenswerte.
    CEO Jan Brzezek betont die wachsende Bedeutung von Krypto-Assets und sieht die Lizenz als Chance, die Marktadaption zu beschleunigen. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb in der Schweiz, da immer mehr Unternehmen ähnliche Genehmigungen anstreben.
    Das Krypto-Tal Zug bleibt ein Hotspot für Blockchain-Unternehmen, doch Experten warnen: Ohne klare Regulierung könnten Firmen in Länder wie Malta oder Liechtenstein abwandern. Dennoch bleibt die Schweiz ein Vorreiter, wie auch das Beispiel der geplanten SEBA Crypto Bank zeigt.
    Mit diesen Entwicklungen positioniert sich die Schweiz weiterhin als globaler Knotenpunkt für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Zug könnte sich so langfristig als das "Crypto-Valley" der Zukunft etablieren.

    Crypto Fund, eine Tochtergesellschaft der Crypto Finance AG, hat kürzlich von der Finanzmarktaufsicht (FINMA) des Landes eine Kryptowährungs-Asset-Management-Lizenz erhalten. Das Unternehmen ist damit erstmals berechtigt, institutionellen Investoren umfassende Dienstleistungen rund um blockchainbasierte Assets anzubieten.

    FINMA vergibt Kryptowährungs-Asset-Management Lizenz an Crypto Fund

    Laut Bloomberg ist die Crypto Finance AG durch den Erhalt der Lizenz mit klassischen Vermögensverwaltungsgesellschaften im Land gleichgestellt, welche am traditionellen Finanzmarkt operieren. Jan Brzezek, der CEO des Unternehmens, kommentierte die Entwicklung wie folgt: [pullquote align="normal“] „Die Bedeutung von Krypto-Assets wächst. Unser Ziel ist es, die Adaption zu beschleunigen und die Effizienz des Marktes zu verbessern.

    Die Genehmigung der FINMA ist ein wichtiger Meilenstein für Crypto Fund, aber auch für alle anderen Krypto-Asset-Management Unternehmen.“ [/pullquote] Zunächst hatte die FINMA der Crypto Finance AG zu Beginn des Jahres nur eine beschränkte Genehmigung erteilt. Doch jetzt ist das Unternehmen dank des Lizenz-Upgrades berechtigt, Anlageprodukte rund um Kryptowährungen zu entwickeln und anzubieten. Auch Beratungsdienstleistungen dürfen erbracht werden.

    Wettbewerb der Krypto-Unternehmen verschärft sich

    Der Wettbewerb für Unternehmen in der aufkeimenden Krypto-Branche in der Schweiz verschärft sich zunehmend.

    Mit der Lizenz kann sich Crypto Fund nun gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Neben dem Vermögensverwalter reichen auch viele andere Firmen Anträge bei der FINMA ein, um eine offizielle Lizenz zu erhalten. Für Krypto-Fans ist die Nachricht aus der Schweiz eine willkommene Entwicklung. Erst kürzlich haben einige Experten Alarm geschlagen. Wenn sich die Regulierungssituation für Krypto-Unternehmen nicht verbessert, so läuft das Land Gefahr die Firmen zu verlieren.

    Trotz Schwierigkeiten bei der Gewinnung wertvoller Partnerschaften mit Banken ist das Kanton Zug nach wie vor ein beliebter Standort für Krypto-Unternehmen. Jedoch könnten die bedeutenden Regulierungsfortschritte in Ländern wie Malta und Liechtenstein zu einer Abwanderung dieser Unternehmen aus der Schweiz führen. Vor kurzem gab eine Gruppe ehemaliger UBS-Banker das erfolgreiche Fundraising für die SEBA Crypto AG bekannt, welche plant, die weltweit erste regulierte Kryptowährungsbank zu werden. Laut Swissinfo hat das Startup eine Lizenz bei der FINMA angefragt. Dadurch möchte das Unternehmen seinen Kunden ermöglichen mit digitalen Währungen handeln zu können.

    Zug - das Crypto-Valley der Zukunft?

    Auch Black River Asset Management und Summer Capital, Investment-Fonds mit Sitz in Honkong, haben Investitionen in das Unternehmen SEBA getätigt. Mit all den neuen Entwicklungen ist das Krypto-Tal Zug auf dem besten Weg zu einem der wichtigen globalen Standorte für alles, was mit Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu tun hat, zu werden. [divider style='left'] Quellenangaben: Bitcoinist Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Tochtergesellschaft Crypto Fund der Crypto Finance AG hat von der schweizerischen Finanzmarktaufsicht FINMA eine Kryptowährungs-Asset-Management-Lizenz erhalten, die es ihr erlaubt, institutionellen Investoren Dienstleistungen im Bereich blockchainbasierter Assets anzubieten. Dadurch verschärft sich der Wettbewerb für Krypto-Unternehmen in der aufstrebenden Branche in der Schweiz.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter