SBI wird XRP und andere Kryptowährungen für 23 Millionen Kunden bereitstellen

    06.02.2019 539 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    SBI, einer der größten Finanzkonzerne Japans, plant, Kryptowährungen wie XRP, Bitcoin und Ethereum für seine 23 Millionen Kunden zugänglich zu machen. Mit der Einführung der Krypto-Börse VCTRADE wird auch Bitcoin Cash unterstützt.
    Die Börse startet im März und soll eine nahtlose Handelsumgebung schaffen, indem sie bestehende Finanzsysteme mit der Blockchain-Technologie verbindet. Besonders die Zusammenarbeit mit Ripple, die seit 2016 besteht, spielt dabei eine zentrale Rolle.
    SBI setzt auf die Blockchain-Infrastruktur von Ripple, um Transaktionen schneller und kostengünstiger zu machen. Das Unternehmen ist bereits führend im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, vor allem in Asien und dem Mittleren Osten.
    Japan zeigt sich kryptofreundlich und lässt der Branche Raum zur Selbstregulierung. Das große Interesse der Bevölkerung an Kryptowährungen hat den Start der Börse verzögert, doch SBI ist überzeugt, dass die Nutzer die neuen Möglichkeiten schnell annehmen werden.
    Mit VCTRADE will SBI nicht nur den Finanzsektor revolutionieren, sondern auch die Akzeptanz von Kryptowährungen in Japan weiter vorantreiben. Die Kombination aus Innovation und einer breiten Kundenbasis könnte ein Meilenstein für die Krypto-Adoption sein.

    Der japanische Finanzkonzern SBI hat mit der Einführung seiner Krypto-Börse VCTRADE im Vorfeld bereits die Ein- und Auszahlungen von BTC, XRP und ETH ermöglicht. Mit der Börse wird auch die Verwendung von Bitcoin Cash (BCH) unterstützt.

    Werbung

    Ripple-Partner SBI VCTRADE Börse geht im März an den Start

    Laut aktueller Stellungnahme, die kürzlich auf der Website des Unternehmens veröffentlicht wurde, ist SBI bereit, mit der Einführung von Krypto-Dienstleistungen zu beginnen. Die Finanzriesen erwarten, die neuen Dienstleistungen werden von der breiten Kundenbasis sehr positiv aufgenommen. [pullquote align="normal“] "Bei der Einführung von Full-Scale-Services, die einen Kundenzufluss aus dem Kundenstamm der SBI-Gruppe von 23,47 Mio.

    erwarten, insbesondere SBI SECURITIES mit ca. 4,26 Mio. Konten, SBI Sumishin Net Bank mit ca. 3,21 Mio. Konten und SBI Liquidity Market, einschließlich SBI FXTRADE, mit ca.

    1,05 Mio. Konten, etc. Durch gegenseitige Zusammenarbeit zwischen Geschäftsökosystemen ist es das Ziel, eine nahtlose Handelsumgebung zwischen bestehenden Finanzökosystemunternehmen zu schaffen." [/pullquote] Seit 2016 arbeiten Ripple und SBI gemeinsam. Ihre Aufgabe ist es, die Lücke zwischen den Finanzsystemen und der Blockchain-Industrie zu schließen.

    Zudem ist SBI bereits heute weitgehend im Bereich des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs aktiv, vor allem in den Regionen Asien und Mittlerer Osten. Das Unternehmen beabsichtigt, die Blockchain-Infrastruktur von Ripple zu integrieren, mit der die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht und gleichzeitig die Transaktionskosten gesenkt werden können.

    Japan setzt auf Selbstregulierung

    Viele Investoren hoffen, mit dem System zum Teil auf XRP und nicht nur auf die Technologie von Ripple zurückzugreifen. Japan ist bekannt dafür, dass es kulturell kryptofreundlich ist, doch auch die Regierung des Landes hilft bei der Adoption.

    Sie verzichtet auf ein durchgreifen und lässt zu, dass der Raum der Krypto-Industrie wächst und sich selbst reguliert. Ursprünglich war der Start von VCTRADE bereits im Juli geplant, aber aufgrund der enormen Anzahl von Nutzern, welche eine Vorregistrierung beantragten, war man gezwungen, den Starttermin zu verschieben. Bei so großem Interesse der japanischen Bürger an Kryptowährungen ist es nicht verwunderlich, dass SBI überzeugt ist, dass die Nutzer sich an die Veränderungen anpassen werden und die Blockchain dem Finanzdienstleistungssektor bringen wird. [divider style='left'] Quellenangaben: Zycrypto Bildquelle: Pixabay

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der japanische Finanzkonzern SBI plant die Einführung einer Krypto-Börse namens VCTRADE im März, die den Handel mit BTC, XRP, ETH und Bitcoin Cash ermöglichen wird. Das Unternehmen erwartet, dass die neuen Dienstleistungen von der breiten Kundenbasis positiv aufgenommen werden und plant eine nahtlose Handelsumgebung zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen zu schaffen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter