EILMELDUNG: Türkei verbieten Bezahlungen mittels Bitcoin und Krytowährungen

    16.04.2021 747 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die türkische Zentralbank hat ein Verbot für Zahlungen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen angekündigt. Dieses Verbot tritt am 30. April 2021 in Kraft und betrifft alle Transaktionen, bei denen digitale Vermögenswerte als Zahlungsmittel genutzt werden.
    Das Verbot bedeutet, dass Zahlungsdienstleister keine Kryptowährungen mehr in ihre Geschäftsmodelle integrieren dürfen. Der Handel mit Kryptowährungen bleibt jedoch weiterhin legal, sodass Investoren ihre digitalen Assets behalten können.
    Hintergrund des Verbots sind die hohen Risiken, die die Regierung in der Nutzung von Kryptowährungen sieht, wie Anonymität, fehlende Regulierung und starke Kursschwankungen. Die Maßnahme soll laut der Zentralbank die Bürger schützen und die finanzielle Stabilität sichern.
    Die Entscheidung kommt zu einer Zeit, in der die Türkei mit einer schweren Währungskrise kämpft. Die türkische Lira hat stark an Wert verloren, was zu einem massiven Anstieg des Interesses an Bitcoin und anderen Kryptowährungen geführt hat.
    Obwohl das Verbot die Nutzung von Kryptowährungen einschränkt, könnte es auch eine neue Welle des Interesses auslösen. Die Türkei bleibt eines der führenden Länder bei der Einführung von Kryptowährungen, und die Zukunft der Regulierung bleibt spannend.

    Nachdem Bitcoin und andere Kryptowährungen in der Türkei aufgrund der steigenden Inflation immer beliebter werden, hat die Zentralbank nun beschlossen, die Bezahlungen mittels Kryptowährungen zu verbieten.

    Türkei verbietet Bezahlungen mittels Kryptowährungen

    Laut der offiziellen Zeitung der türkischen Regierung Resmi Gazetethe hat die Zentralbank der Republik Türkei die Verwendung von Kryptowährungen für Zahlungen verboten. Dieses Verbot wird ab dem 30. April 2021 wirksam. Dem Bericht zufolge ist es ab diesem Zeitpunkt Zahlungsdienstleistern auch untersagt, digitale Vermögenswerte direkt oder indirekt in ihre Geschäftsmodelle aufzunehmen. Dies geschah kurz nachdem PayPal angekündigt hatte, Kryptokäufe für Millionen Händlern weltweit zu ermöglichen.

    Selbst ohne das Verbot könnten türkische Händler die neue Funktionalität nicht nutzen, da PayPal in den USA sitzt und aufgrund von Lizenzhürden seine Dienste nicht in der Türkei anbieten darf. Die neuen Beschränkungen beziehen sich nur auf den Kauf von Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährungen, was heißt, dass der Kryptohandel in der Türkei weiterhin legal ist. Die Türkei befindet sich derzeit in einer starken Währungskrise, nachdem Präsident Tayyip Erdogan Naci Agbal, den Gouverneur der türkischen Zentralbank entlassen hat, wie wir berichtet haben. Die Google-Suchanfragen nach Bitcoin sind im letzten Monat um über 500% gestiegen, da die türkische Lira um 17% eingebrochen ist.

    Die hohe Inflation des Landes führt dazu, dass die Türkei eines der führenden Länder bei der Einführung von Kryptowährungen bleibt. Das neue Verbot könnte eventuell auch eine neue Interessenswelle auslösen.
    Bildquelle: Pixabay, Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zur Krypto-Regulierung in der Türkei

    Warum hat die Türkei Zahlungen mit Kryptowährungen verboten?

    Die Türkei sieht Risiken bei der Nutzung von Kryptowährungen aufgrund ihrer Anonymität, mangelnder Regulierung und hoher Volatilität. Sie haben diese Maßnahme als Schutz für ihre Bürger eingeführt.

    Welche Auswirkungen hat dieses Verbot auf Krypto-Investoren?

    Das Verbot dürfte es für türkische Investoren schwieriger machen, ihre digitalen Assets in Fiat-Währungen umzutauschen und könnte potenziell zu einem Anstieg der Nutzung von Peer-to-Peer-Handelsplattformen führen.

    Ist der Besitz von Kryptowährungen in der Türkei verboten?

    Nein, der Besitz von Kryptowährungen ist nicht verboten. Das Verbot bezieht sich lediglich auf die Nutzung von Kryptowährungen für Waren- und Dienstleistungsverkehr.

    Welche Kryptowährungen sind vom Verbot betroffen?

    Das Verbot betrifft alle Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin.

    Was könnte die Zukunft für Kryptowährungen in der Türkei sein?

    Es ist unklar, wie die türkische Regierung ihre Kryptowährungsrichtlinien in Zukunft gestalten wird. Es könnte jedoch potenzielle Änderungen geben, je nach globalen Krypto-Regulierungstrends und den wirtschaftlichen Bedingungen des Landes.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die türkische Zentralbank hat beschlossen, Zahlungen mit Kryptowährungen zu verbieten. Dies geschieht vor dem Hintergrund der steigenden Beliebtheit von Bitcoin und anderen digitalen Währungen in der Türkei aufgrund der Inflationsprobleme.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter