Bitcoin (BTC) geht zusammen mit S&P500 auf Tauchstation

    15.06.2020 707 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt steht unter Druck! Bitcoin ist in der Nacht von Sonntag auf Montag um über 6 Prozent gefallen und erreichte kurzzeitig 8.900 USD. Auch andere Kryptowährungen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen, da sie traditionell eng mit Bitcoin korrelieren. Was steckt hinter diesem plötzlichen Einbruch?
    Die Daten zeigen, dass viele Bitcoin-Inhaber in Panik geraten sind und ihre Coins auf Börsen transferiert haben, um sie zu verkaufen. Auf BitMEX wurden Long-Positionen im Wert von 20 Millionen USD liquidiert. Experten vermuten, dass die Unsicherheit durch den Absturz des US-Aktienmarktes, insbesondere des S&P500, verstärkt wurde. Bitcoin scheint dem Aktienmarkt zu folgen.
    Krypto-Trader wie "Bitcoin Jack" sehen eine klare Verbindung zwischen den Aktienmärkten und Bitcoin. Sobald Aktien stark korrigieren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Bitcoin fällt. Die erhöhte Nachfrage nach Bargeld könnte diesen Trend vorübergehend verstärken. Doch wie tief könnte es noch gehen?
    Einige Analysten sind pessimistisch: Der CIO von Guggenheim Partners, Scott Minerd, prognostiziert, dass der S&P500 um fast 50 Prozent fallen könnte. Sollte dies eintreten, könnte Bitcoin ebenfalls stark betroffen sein. Der Gründer von ByteTree, Charlie Morris, sieht den fairen Wert von Bitcoin sogar unter 7.000 USD. Die On-Chain-Daten deuten auf ein mangelndes Interesse hin.
    Die Lage bleibt angespannt: Sowohl der Aktien- als auch der Kryptomarkt stehen vor großen Herausforderungen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da weitere Korrekturen möglich sind. Ob Bitcoin sich stabilisieren kann oder weiter abrutscht, bleibt abzuwarten. Bleibt dran für Updates!

    Der US-Aktienmarkt hat am Sonntagabend blutrot gestartet, was sich auch auf den Bitcoin (BTC) und den gesamten Kryptomarkt bemerkbar gemacht hat.

    Bitcoin stürzt mit S&P500

    Bitcoin (BTC) ist in der Nacht von Sonntag auf Montag um etwas über 570 US-Dollar gefallen und landete auf führenden Derivate-Plattformen kurzzeitig bei 8.900 USD. Auch an Spotbörsen landete der Kurs in einer ähnlichen Region. Der Sturz von 6 Prozent nach seinen Tageshöchstständen folgte nach einem tagelangen Hin und Her bei rund 9.450 USD. Auch Altcoins hat es stark erwischt, wobei alle Kryptowährungen wie üblich mit einer hohen Korrelation gehandelt werden. Laut den Daten von Skew wurden bei dieser Bewegung auf BitMEX Long-Positionen im Wert von rund 20 Millionen USD liquidiert. Diese kommen zu den knapp 10 Millionen USD dazu, die in den letzten 24 Stunden liquidiert wurden. Die Daten von CryptoQuant wiesen zusammen mit den Liquidationen darauf hin, dass während des Abwärtstrends sehr viele Bitcoin auf Exchange-Wallets gelandet sind. Dies deutet darauf hin, dass die Bitcoin-Inhaber in Panik geraten sind, sie deswegen ihre Coins verkauft haben, da sie von noch tieferen Preisen ausgehen. Die Schwäche von Bitcoin entspricht einer blutroten Öffnung des US-Aktienmarktes. Am Sonntagabend hat sich gezeigt, dass der S&P500 gewaltig abgestürzt ist und der Bitcoin dem Sturz gefolgt ist. Der bekannte Krypto-Händler “Bitcoin Jack” schrieb auf Twitter seine Meinung zu dem aktuellen Abwärtstrend: "Sobald Aktien stark korrigiert sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch $BTC eine Korrektur sieht. Einfache Mathematik, erhöhte Nachfrage nach Bargeld kann vorübergehend Einfluss haben." Bekannte Anleger erwarten, dass Aktien noch weiter nach unten korrigieren werden. Der CIO von Guggenheim Partners, Scott Minerd, war kürzlich bei CNBCs “Closing Bell” zu sehen, wo er seine Aussichten für Aktien teilte. Der Fondsmanager sagte, dass er ein Szenario sehe, in dem der S&P500 auf ein neues Tief bei 1.600 fällt, was einem Rückgang von fast 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Wenn man bedenkt, dass der Bitcoin bei einem Rücksetzer der Aktienmärkte um weniger als 10 Prozent um rund 50 Prozent gefallen ist, könnte sich so ein Tauchgang katastrophal auf Kryptowährungen auswirken. Der Gründer des Blockchain-Datenunternehmens ByteTree, Charlie Morris sagte am 14. Juni, dass es zu einem Zusammenfluss von On-Chain-Statistiken gibt, die darauf hindeuten, dass die Preise noch weiter sinken werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der US-Aktienmarkt stürzte am Sonntagabend ab, was auch Auswirkungen auf den Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt hatte. Der Bitcoin-Kurs fiel um mehr als 570 US-Dollar und landete vorübergehend bei rund 8.900 US-Dollar, während auch andere Kryptowährungen stark betroffen waren. Analysten und Investoren erwarten, dass die Aktienmärkte weiter nach unten korrigieren werden, was sich negativ auf den Bitcoin auswirken könnte.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter