Vitalik Buterin ist Co-Autor eines Papiers zum Thema Blockchain-Datenschutz

07.09.2023 1393 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Vitalik Buterin, der Mitgründer von Ethereum, hat zusammen mit einem Team renommierter Wissenschaftler ein neues Papier veröffentlicht, das sich mit Datenschutz und Compliance in der Blockchain beschäftigt.
Im Fokus steht ein innovatives Protokoll namens "Privacy Pools", das es Nutzern ermöglicht, ihre Transaktionen zu schützen und gleichzeitig nachzuweisen, dass sie keine Gelder aus fragwürdigen Quellen erhalten haben.
Die Grundlage dafür bildet die Zero-Knowledge-Proof-Technologie, die es erlaubt, Informationen zu bestätigen, ohne Details preiszugeben – ein echter Gamechanger für den Blockchain-Bereich!
Privacy Pools wird als mögliche Alternative zu Tornado Cash gehandelt, das wegen rechtlicher Probleme in die Kritik geraten ist. Ziel ist es, eine Lösung zu schaffen, die Privatsphäre und gesetzliche Anforderungen in Einklang bringt.
Die Autoren betonen, dass dies nur der Anfang ist. Sie rufen zur Zusammenarbeit zwischen Forschern, Regulierungsbehörden und der Community auf, um eine datenschutzfreundliche und zukunftssichere Blockchain-Infrastruktur zu entwickeln.

Ein Konsortium aus fünf angesehenen Wissenschaftlern und Forschern, darunter der berühmte Ethereum-Gründer Vitalik Buterin, stellte am 6. September ein innovatives Papier vor, das darauf abzielt, die drängenden Probleme des Datenschutzes und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb des Blockchain-Ökosystems anzugehen.

Werbung

Das Papier stellt ein bahnbrechendes Protokoll mit dem Namen "Privacy Pools" vor. Dieses Protokoll soll Benutzern die Möglichkeit geben, nachzuweisen, dass sie keine Gelder von bestimmten Organisationen oder Gruppen erhalten haben, und gleichzeitig die Vertraulichkeit der beteiligten Finanzierungsquellen zu wahren.

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Das Herzstück dieser genialen Lösung ist die Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs, einer kryptografischen Technik, die es einer Partei ermöglicht, den Besitz spezifischer Informationen zu bestätigen, ohne den tatsächlichen Inhalt dieser Informationen preiszugeben.

Die Autoren des Papiers, zu denen Ameen Soleimani, der Mitbegründer von Moloch DAO, sowie Matthias Nadler und Fabian Schar von der Universität Basel sowie Jacob Illum, der Chefwissenschaftler bei Chainalysis, gehören, betonen, dass dieses Papier einen bescheidenen Beitrag darstellt hin zu einer potenziellen Zukunft, in der finanzielle Privatsphäre und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften harmonisch koexistieren können.

Privacy Pools erweist sich als vielversprechender Kandidat als konforme Alternative zu Tornado Cash, einem Kryptowährungsmixer, der ins Fadenkreuz der Strafverfolgungsbehörden geraten ist. Im Vormonat erhob das US-Justizministerium Anklage gegen zwei Entwickler, die mit dem Tornado-Cash-Projekt in Verbindung stehen, wegen Geldwäsche und Verstößen gegen Sanktionen. Bemerkenswert ist, dass das Office of Foreign Asset Control (OFAC) Tornado Cash bereits im Vorjahr in seine Sanktionsliste aufgenommen hatte.

Eine der zentralen Herausforderungen im Blockchain-Bereich ist die inhärente Transparenz von Transaktionen. Diese Transparenz kollidiert oft mit den Wünschen der Nutzer nach Privatsphäre. Das Papier veranschaulicht dieses Problem anhand eines einfachen Beispiels: Wenn ein Kunde eine Rechnung in einem Restaurant mit Kryptowährung bezahlt, erhält das Restaurant die Möglichkeit, auf den gesamten Transaktionsverlauf dieses Kunden zuzugreifen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft.

Mit Blick auf die Zukunft streben die Autoren danach, mit einer Vielzahl von Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um das Privacy Pools-System weiter zu verfeinern und weiterzuentwickeln. Das Papier unterstreicht die zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Praktikern, Akademikern verschiedener Disziplinen, politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden, um diesen Vorschlag zu erweitern und an reale Anwendungen anzupassen.

Letztendlich besteht das übergeordnete Ziel darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die den Datenschutz stärkt und gleichzeitig vollständig mit den regulatorischen Anforderungen kompatibel bleibt. Das Ziel besteht darin, einen Rahmen zu schaffen, der nicht nur die Privatsphäre des Einzelnen schützt, sondern auch in einem regulierten Umfeld gedeiht und die Koexistenz von Blockchain-Innovation und finanzieller Compliance fördert. Dieses bahnbrechende Unterfangen stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer ausgewogeneren und datenschutzorientierteren Zukunft für den Blockchain-Bereich dar.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Ethereum-Gründer Vitalik Buterin und Forscher präsentieren Privacy Pools - ein innovatives Blockchain-Protokoll für Datenschutz und Compliance.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE