VanEck kündigt Pläne zur Einführung des Ethereum Futures ETF (EFUT) an

    29.09.2023 860 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    VanEck hat große Neuigkeiten: Das Unternehmen plant die Einführung eines Ethereum Futures ETFs namens VanEck Ethereum Strategy ETF (EFUT). Dieser ETF investiert nicht direkt in Ethereum, sondern basiert auf Futures-Kontrakten, die den Wert von Ethereum abbilden.
    Futures-Kontrakte sind Vereinbarungen, bei denen ein Vermögenswert zu einem festgelegten Preis in der Zukunft gehandelt wird. Der EFUT wird ausschließlich in regulierte, bar abgerechnete ETH-Futures-Kontrakte investieren, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden.
    Die Leitung des neuen ETFs übernimmt Greg Krenzer, ein erfahrener Experte mit über 20 Jahren Erfahrung im Asset-Handel. VanEck hat bereits 2021 mit dem Bitcoin Strategy ETF (XBTF) bewiesen, dass sie im Bereich der Futures-ETFs erfolgreich agieren können.
    Die Ankündigung kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Die SEC beschleunigt aktuell den Genehmigungsprozess für Ethereum-Futures-ETFs. Dies könnte mit einem möglichen Regierungsstillstand in den USA zusammenhängen, der die Dringlichkeit für Entscheidungen erhöht.
    VanEcks Schritt könnte den Weg für weitere Anbieter wie Valkyrie Investments und Volatility Shares ebnen, die ebenfalls auf eine SEC-Zulassung hoffen. Die Dynamik im Bereich kryptowährungsbasierter ETFs nimmt weiter zu – ein spannender Moment für Investoren!

    Das bekannte Investmentmanagementunternehmen VanEck hat seinen ehrgeizigen Plan zur Einführung eines börsengehandelten Ethereum-Futures-Fonds (ETF) vorgestellt, was einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungsinvestitionen darstellt. Interessanterweise folgt diese Ankündigung unmittelbar auf Berichte, dass die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) den Genehmigungsprozess für bestimmte Ether-Futures-ETF-Anträge beschleunigt, wobei die drohende Möglichkeit eines Shutdowns der US-Regierung die Situation noch dringlicher macht.

    Werbung

    In einer Pressemitteilung vom vergangenen Donnerstag stellte VanEck offiziell seinen bevorstehenden Ethereum-Futures-ETF vor, der treffend den Namen VanEck Ethereum Strategy ETF (EFUT) trägt. Dieser innovative ETF zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht direkt in Ether (ETH) oder eine andere Kryptowährung investiert; Stattdessen bezieht es seinen Wert aus Investitionen in Ether-Futures-Kontrakte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Um näher auf die Funktionsweise von Terminkontrakten einzugehen: Hierbei handelt es sich um rechtsverbindliche Vereinbarungen, die die Parteien dazu verpflichten, einen bestimmten Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Folglich steigert ein Futures-ETF seinen Wert, indem er den Leistungsindex dieser Kontrakte nachbildet.

    VanEck hat angegeben, dass EFUT ausschließlich in regulierte, bar abgerechnete ETH-Futures-Kontrakte investieren wird, die an von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zertifizierten Warenbörsen notiert sind. Was EFUT auszeichnet, ist sein Engagement, ausschließlich ETH-Futures-Kontrakte an der Chicago Mercantile Exchange (CME) zu handeln, die auch als erste Plattform des ETF dienen wird.

    Nach seiner Einführung wird der VanEck Ethereum Strategy ETF unter der Leitung von Greg Krenzer stehen, einem erfahrenen Fachmann mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Asset-Handel, der derzeit die Position des Head of Active Trading bei der Investmentfirma innehat.

    Es ist erwähnenswert, dass EFUT nicht VanEcks erster Vorstoß in die Welt der Futures-ETFs ist. Im Jahr 2021 startete die Investmentverwaltungsgesellschaft erfolgreich den VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF), einen bahnbrechenden Investmentfonds, der ein Engagement in Bitcoin-Futures-Kontrakten ermöglichte, und markierte damit VanEcks vorherigen Vorstoß in diesen Markt.

    Wie bereits erwähnt, erfolgte die Ankündigung von VanEcks Ethereum-Strategie-ETF unmittelbar nach Berichten über die Absicht der SEC, den Genehmigungsprozess für Ethereum-Futures-ETF-Anträge zu beschleunigen. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas teilte diese Informationen in einem Tweet auf X am 27. September mit, in dem er anonyme Quellen zitierte, die behaupteten, die SEC habe Vermögensverwalter, die Ether-Futures-ETFs anbieten wollten, gebeten, ihre Unterlagen bis zum kommenden Freitag zu aktualisieren. Die Kommission beabsichtigt, einige dieser Mittel bereits am darauffolgenden Dienstag zur Einführung freizugeben, eine Entscheidung, die durch den möglichen Regierungsstillstand beeinflusst wird.

    Zum Vergleich: Es könnte zu einem teilweisen Regierungsstillstand kommen, wenn der US-Kongress die vier derzeit beratenen Ausgabengesetze nicht genehmigt. Sollte bis zum 1. Oktober, genau um 00:01 Uhr ET, kein Konsens erzielt werden, hätte dies negative Auswirkungen auf verschiedene staatliche Dienstleistungen und Finanzangelegenheiten im kommenden Geschäftsjahr.

    Angesichts der jüngsten Ankündigung von VanEck scheint es, dass Balchunas‘ Bericht über die Entwicklungen bei Ether ETFs zutreffend sein könnte. Wenn dies zutrifft, können Anleger positive Meldungen von anderen Vermögensverwaltern im US-amerikanischen Ether-Futures-ETF-Bereich erwarten, insbesondere von Valkyrie Investments und Volatility Shares. Beide Firmen wurden vom Bloomberg-Analysten als Spitzenkandidaten für die SEC-Zulassung bezeichnet, was das wachsende Interesse und die Dynamik hinter kryptowährungsbasierten börsengehandelten Fonds in den Vereinigten Staaten weiter unterstreicht.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter