Das bekannte Investmentmanagementunternehmen VanEck hat seinen ehrgeizigen Plan zur Einführung eines börsengehandelten Ethereum-Futures-Fonds (ETF) vorgestellt, was einen bedeutenden Schritt in der Welt der Kryptowährungsinvestitionen darstellt. Interessanterweise folgt diese Ankündigung unmittelbar auf Berichte, dass die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) den Genehmigungsprozess für bestimmte Ether-Futures-ETF-Anträge beschleunigt, wobei die drohende Möglichkeit eines Shutdowns der US-Regierung die Situation noch dringlicher macht.
In einer Pressemitteilung vom vergangenen Donnerstag stellte VanEck offiziell seinen bevorstehenden Ethereum-Futures-ETF vor, der treffend den Namen VanEck Ethereum Strategy ETF (EFUT) trägt. Dieser innovative ETF zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht direkt in Ether (ETH) oder eine andere Kryptowährung investiert; Stattdessen bezieht es seinen Wert aus Investitionen in Ether-Futures-Kontrakte.
Um näher auf die Funktionsweise von Terminkontrakten einzugehen: Hierbei handelt es sich um rechtsverbindliche Vereinbarungen, die die Parteien dazu verpflichten, einen bestimmten Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Folglich steigert ein Futures-ETF seinen Wert, indem er den Leistungsindex dieser Kontrakte nachbildet.
VanEck hat angegeben, dass EFUT ausschließlich in regulierte, bar abgerechnete ETH-Futures-Kontrakte investieren wird, die an von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zertifizierten Warenbörsen notiert sind. Was EFUT auszeichnet, ist sein Engagement, ausschließlich ETH-Futures-Kontrakte an der Chicago Mercantile Exchange (CME) zu handeln, die auch als erste Plattform des ETF dienen wird.
Nach seiner Einführung wird der VanEck Ethereum Strategy ETF unter der Leitung von Greg Krenzer stehen, einem erfahrenen Fachmann mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Asset-Handel, der derzeit die Position des Head of Active Trading bei der Investmentfirma innehat.
Es ist erwähnenswert, dass EFUT nicht VanEcks erster Vorstoß in die Welt der Futures-ETFs ist. Im Jahr 2021 startete die Investmentverwaltungsgesellschaft erfolgreich den VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF), einen bahnbrechenden Investmentfonds, der ein Engagement in Bitcoin-Futures-Kontrakten ermöglichte, und markierte damit VanEcks vorherigen Vorstoß in diesen Markt.
Wie bereits erwähnt, erfolgte die Ankündigung von VanEcks Ethereum-Strategie-ETF unmittelbar nach Berichten über die Absicht der SEC, den Genehmigungsprozess für Ethereum-Futures-ETF-Anträge zu beschleunigen. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas teilte diese Informationen in einem Tweet auf X am 27. September mit, in dem er anonyme Quellen zitierte, die behaupteten, die SEC habe Vermögensverwalter, die Ether-Futures-ETFs anbieten wollten, gebeten, ihre Unterlagen bis zum kommenden Freitag zu aktualisieren. Die Kommission beabsichtigt, einige dieser Mittel bereits am darauffolgenden Dienstag zur Einführung freizugeben, eine Entscheidung, die durch den möglichen Regierungsstillstand beeinflusst wird.
Zum Vergleich: Es könnte zu einem teilweisen Regierungsstillstand kommen, wenn der US-Kongress die vier derzeit beratenen Ausgabengesetze nicht genehmigt. Sollte bis zum 1. Oktober, genau um 00:01 Uhr ET, kein Konsens erzielt werden, hätte dies negative Auswirkungen auf verschiedene staatliche Dienstleistungen und Finanzangelegenheiten im kommenden Geschäftsjahr.
Angesichts der jüngsten Ankündigung von VanEck scheint es, dass Balchunas‘ Bericht über die Entwicklungen bei Ether ETFs zutreffend sein könnte. Wenn dies zutrifft, können Anleger positive Meldungen von anderen Vermögensverwaltern im US-amerikanischen Ether-Futures-ETF-Bereich erwarten, insbesondere von Valkyrie Investments und Volatility Shares. Beide Firmen wurden vom Bloomberg-Analysten als Spitzenkandidaten für die SEC-Zulassung bezeichnet, was das wachsende Interesse und die Dynamik hinter kryptowährungsbasierten börsengehandelten Fonds in den Vereinigten Staaten weiter unterstreicht.