Daten belegen: Privatanleger haben mehr Bitcoin (BTC) als Institute gekauft

    17.03.2021 399 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Privatanleger haben den Bitcoin-Markt im Sturm erobert! Neue Daten zeigen, dass sie in diesem Quartal mehr Bitcoin gekauft haben als große Institutionen. Über Plattformen wie PayPal und Square wurden beeindruckende 187.000 BTC von Einzelhändlern erworben.
    Im Vergleich dazu haben Institute im gleichen Zeitraum "nur" 173.000 BTC gekauft. JPMorgan-Analysten haben diese Zahlen durch die Analyse von Einzelhandelsplattformen und institutionellen Käufen bestätigt. Der Trend zeigt: Privatanleger sind aktiver denn je im Krypto-Markt.
    Doch warum dieser Boom? Experten führen das gestiegene Interesse auf soziale Medien, den NFT-Hype und Stimulus-Zahlungen zurück. Viele Privatanleger nutzen ihre Stimulus-Checks, um in Bitcoin zu investieren, und sehen BTC als eine attraktive Alternative zu traditionellen Anlagen.
    Auch FOMO spielt eine große Rolle: Die Angst, etwas zu verpassen, treibt viele Einzelhändler an. Nach den großen Investitionen von Institutionen wollen auch Privatanleger von der Bitcoin-Rallye profitieren. Daten von Glassnode bestätigen, dass immer mehr neue Investoren in den Markt eintreten.
    Dieser Trend zeigt, wie stark die Rolle der Privatanleger im Krypto-Markt wächst. Bitcoin ist längst nicht mehr nur ein Spielplatz für Institutionen – die Einzelhändler übernehmen die Bühne. Was denkst du: Wird dieser Trend anhalten? Teile deine Meinung mit uns!

    Daten belegen, dass Privatanleger mehr Bitcoin über PayPal und Square gekauft haben als Institute.

    Privatanleger zeigen vermehrtes Interesse an Bitcoin

    Nachdem Strategen der führenden US-Investmentbank JPMorgan Chase sich den Bitcoin-Markt näher angesehen haben, haben sie herausgefunden, dass Einzelhändler Bitcoin von bereits etablierten Fintech-Unternehmen kaufen. Die Daten von JPMorgan zeigen auch, dass Privatanleger in diesem Quartal mehr als 187.

    000 Bitcoin über PayPal und Square gekauft haben. Es hat sich sogar gezeigt, dass Privatanleger weitaus mehr als Institute gekauft haben. Die Analysten von JPMorgan gehen davon aus, dass Institute im gleichen Zeitraum 173.000 BTC gekauft haben. JPMorgan hat sich alle Einzelhandelsplattformen und institutionellen Instrumente wie der Chicago Mercantile Exchange (CME) sowie Ankündigungen großer Fonds zu BTC-Käufen genauer angesehen, um diese Daten belegen zu können.

    Der leitende Marktanalyst der Oanda Corp., Ed Moya, führte die Einzelhandelsaktivitäten auf soziale Medien, den aktuellen NFT-Wahn und Stimulus-Auszahlungen zurück. Zu Bloomberg sagte er: "Mit der von Reddit betriebenen Abkühlung der Meme-Aktien und Neuheiten wie Rekorden bei digitalen Kunstwerken übernehmen Einzelhändler - einige sind jetzt mit Stimulus-Checks im Wert von 1.

    400 US-Dollar ausgestattet - die Kontrolle." Er sagte, dass der Handel mit "Meme-Aktien" viele Einzelhändler angelockt hat, Bitcoin immer noch bullisch anzusehen ist und BTC während der Pandemie ihr "Brot und Butter" war. Der Präsident von MJP Wealth Advisors, Brian Venedig sagte, dass die Nachfrage im Einzelhandel durch FOMO nach der jüngsten Welle institutioneller Investitionen in Bitcoin stark angetrieben wurde. Daten von Glassnode scheinen zu bestätigen, dass Privatanleger wirklich erhöhtes Interesse zeigen. Am 15.

    März stellte Glassnode einen Anstieg des Nettowachstums der Unternehmen im Jahr 2021 fest und schrieb auf Twitter weiter: "Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass neue Privatanleger den Raum betreten haben." Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Einblicke in das Bitcoin (BTC) Kaufverhalten von Privatanlegern und Instituten

    Wer kauft mehr Bitcoins - Privatanleger oder Institute?

    Daten belegen, dass Privatanleger im Verhältnis mehr Bitcoins erwerben als Institutionen.

    Warum kaufen Privatanleger mehr Bitcoins als Institute?

    Es gibt verschiedene Gründe, darunter könnte die erhöhte Risikobereitschaft von Privatanlegern sowie der leichtere Zugang zu Kryptowährungsplattformen eine Rolle spielen.

    Welchen Einfluss hat das auf den Bitcoin-Markt?

    Die hohe Nachfrage von Privatanlegern führt zur Stabilisierung des Bitcoins und potenziert die Auswirkungen von institutionellen Investitionen.

    Werden Institute in der Zukunft mehr Bitcoin kaufen?

    Es ist möglich, dass Institute ihr Engagement im Bitcoin-Markt ausweiten werden, insbesondere wenn regulatorische Rahmenbedingungen klarer werden.

    Was bedeutet dies für Privatanleger?

    Solange Privatanleger weiterhin in Bitcoin investieren, sollten sie sich der potenziellen Risiken bewusst sein, die mit Volatilität, regulatorischer Unsicherheit und Sicherheitsproblemen verbunden sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter