Studie zeigt: Immer mehr institutionelle Anleger haben Interesse an digitalen Vermögenswerten

    20.07.2021 377 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Immer mehr institutionelle Anleger interessieren sich für digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen. Eine neue Studie zeigt, dass knapp 70 Prozent der befragten Investoren planen, in den nächsten fünf Jahren in digitale Assets zu investieren.
    Die Umfrage, durchgeführt von Fidelity Digital Assets und Coalition Greenwich, befragte 1.100 institutionelle Anleger, darunter Hedgefonds, Family Offices und Stiftungen. Neun von zehn Teilnehmern erwarten, dass digitale Vermögenswerte bald Teil ihrer Portfolios werden.
    Digitale Vermögenswerte umfassen nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, sondern auch digitale Aktien und Token. Viele Investoren sehen darin eine Chance für Diversifikation und potenziell hohe Renditen.
    Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Fidelity Digital Assets sein Team um 70 Prozent erweitert. Auch andere Unternehmen wie Grayscale setzen auf den Trend und planen, in neue Bereiche wie DeFi zu investieren.
    Die Studie zeigt, dass digitale Vermögenswerte immer mehr Akzeptanz in der Finanzwelt finden. Trotz kurzfristiger Marktschwankungen bleibt das langfristige Interesse institutioneller Anleger ungebrochen.

    Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr institutionelle Anleger Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigen, darunter auch Kryptowährungen.

    Institutionelle Anleger zeigen vermehrt Interesse an digitalen Vermögenswerten

    Wie neue Daten zeigen, wächst das Interesse institutioneller Anleger an Kryptowährungen und kryptobezogenen Unternehmen weiter. Der globale Vermögensverwalter für digitale Assets, Fidelity Digital Assets beauftrage Coalition Greenwich für eine Umfrage, an der 1.100 institutionelle Anleger teilnahmen. Damit wollten sie ihre Erwartungen an Investitionen in digitale Vermögenswerte herausfinden.

    Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, in Zukunft in digitale Assets zu investieren. Wie Reuters berichtet, wurde die Umfrage wurde zwischen Dezember 2020 bis April 2021 unter Beteiligung von vermögenden Investoren, Family Offices, digitalen und traditionellen Hedgefonds, Finanzberatern und Stiftungen durchgeführt. Die vom Umfrageteam definierte Definition von Investitionen in digitale Vermögenswerte meinte die direkte Investition in Kryptowährungen, den Kauf von kryptobezogenen Unternehmensaktien wie auch das Engagement durch andere Anlageprodukte.

    Knapp 70% der Teilnehmer gehen davon aus, dass sie innerhalb der nächsten fünf Jahre in digitale Assets investieren. Neun von zehn Befragten meinen, dass die Portfolios ihres Unternehmens oder ihrer Kunden im selben Zeitfenster digitale Assets hinzufügen. Fidelity Digital arbeitet daran, mit dem institutionellen Interesse an digitalen Assets Schritt zu halten. Der Vermögensverwalter hat kürzlich sein Personal um 70% aufgestockt, um das steigende Interesse institutioneller Investoren gerecht zu werden. Grayscale ist ein weiterer Akteur in diesem Spiel.

    Neben Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum plant das Unternehmen auch den Einstieg in die DeFi-Branche, wie gestern angekündigt wurde. Derzeit scheint es eher so auszusehen, als ob die Anleger ihr Interesse verlieren, da der Preis immer weiter nach unten geht. Viele gehen bereits von einem Halt bei 24.000 USD aus, einige meinen, dass das Allzeithoch von 2017/2018 getestet wird, das bei 20.000 USD liegt.


    Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen zu institutionellen Investitionen in digitale Vermögenswerte

    Was sind digitale Vermögenswerte?

    Digitale Vermögenswerte sind digitale Darstellungen von Wert, die in Form von elektronischen Mitteln gehalten oder über eine digitale Plattform übertragen werden können. Beispiele sind Kryptowährungen, digitale Aktien und Token.

    Warum sind digitale Vermögenswerte für institutionelle Investoren interessant?

    Institutionelle Investoren sind zunehmend an digitalen Vermögenswerten interessiert, da sie alternative Anlagemethoden suchen, die potenziell hohe Renditen versprechen. Zudem bieten digitale Vermögenswerte auch Diversifikationsmöglichkeiten.

    Was zeigt die Studie über das Interesse an digitalen Vermögenswerten?

    Die Studie zeigt, dass das Interesse von institutionellen Investoren an digitalen Vermögenswerten stetig wächst. Dies ist ein Hinweis auf die zunehmende Relevanz und Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten in der Finanzwelt.

    Welche digitalen Vermögenswerte sind besonders beliebt?

    Bisher haben vor allem Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum große Aufmerksamkeit von institutionellen Investoren erregt. Allerdings wächst auch das Interesse an anderen digitalen Vermögenswerten wie digitalen Aktien und Token rasant.

    Wie können institutionelle Investoren in digitale Vermögenswerte investieren?

    Institutionelle Investoren können in digitale Vermögenswerte investieren, indem sie direkt Kryptowährungen oder andere digitale Vermögenswerte kaufen oder in Fonds investieren, die in digitale Vermögenswerte investiert sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine neue Studie hat gezeigt, dass immer mehr institutionelle Anleger Interesse an digitalen Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, zeigen. Laut der Umfrage planen die meisten der befragten institutionellen Anleger, in den nächsten fünf Jahren in digitale Assets zu investieren.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter