Inhaltsverzeichnis:
Eine neue Studie zeigt, dass immer mehr institutionelle Anleger Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigen, darunter auch Kryptowährungen.
Institutionelle Anleger zeigen vermehrt Interesse an digitalen Vermögenswerten
Wie neue Daten zeigen, wächst das Interesse institutioneller Anleger an Kryptowährungen und kryptobezogenen Unternehmen weiter. Der globale Vermögensverwalter für digitale Assets, Fidelity Digital Assets beauftrage Coalition Greenwich für eine Umfrage, an der 1.100 institutionelle Anleger teilnahmen. Damit wollten sie ihre Erwartungen an Investitionen in digitale Vermögenswerte herausfinden.Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, in Zukunft in digitale Assets zu investieren. Wie Reuters berichtet, wurde die Umfrage wurde zwischen Dezember 2020 bis April 2021 unter Beteiligung von vermögenden Investoren, Family Offices, digitalen und traditionellen Hedgefonds, Finanzberatern und Stiftungen durchgeführt. Die vom Umfrageteam definierte Definition von Investitionen in digitale Vermögenswerte meinte die direkte Investition in Kryptowährungen, den Kauf von kryptobezogenen Unternehmensaktien wie auch das Engagement durch andere Anlageprodukte.
Knapp 70% der Teilnehmer gehen davon aus, dass sie innerhalb der nächsten fünf Jahre in digitale Assets investieren. Neun von zehn Befragten meinen, dass die Portfolios ihres Unternehmens oder ihrer Kunden im selben Zeitfenster digitale Assets hinzufügen. Fidelity Digital arbeitet daran, mit dem institutionellen Interesse an digitalen Assets Schritt zu halten. Der Vermögensverwalter hat kürzlich sein Personal um 70% aufgestockt, um das steigende Interesse institutioneller Investoren gerecht zu werden. Grayscale ist ein weiterer Akteur in diesem Spiel.
Neben Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum plant das Unternehmen auch den Einstieg in die DeFi-Branche, wie gestern angekündigt wurde. Derzeit scheint es eher so auszusehen, als ob die Anleger ihr Interesse verlieren, da der Preis immer weiter nach unten geht. Viele gehen bereits von einem Halt bei 24.000 USD aus, einige meinen, dass das Allzeithoch von 2017/2018 getestet wird, das bei 20.000 USD liegt.
Bildquelle: Pixabay / Lizenz
Häufig gestellte Fragen zu institutionellen Investitionen in digitale Vermögenswerte
Was sind digitale Vermögenswerte?
Digitale Vermögenswerte sind digitale Darstellungen von Wert, die in Form von elektronischen Mitteln gehalten oder über eine digitale Plattform übertragen werden können. Beispiele sind Kryptowährungen, digitale Aktien und Token.
Warum sind digitale Vermögenswerte für institutionelle Investoren interessant?
Institutionelle Investoren sind zunehmend an digitalen Vermögenswerten interessiert, da sie alternative Anlagemethoden suchen, die potenziell hohe Renditen versprechen. Zudem bieten digitale Vermögenswerte auch Diversifikationsmöglichkeiten.
Was zeigt die Studie über das Interesse an digitalen Vermögenswerten?
Die Studie zeigt, dass das Interesse von institutionellen Investoren an digitalen Vermögenswerten stetig wächst. Dies ist ein Hinweis auf die zunehmende Relevanz und Akzeptanz von digitalen Vermögenswerten in der Finanzwelt.
Welche digitalen Vermögenswerte sind besonders beliebt?
Wie können institutionelle Investoren in digitale Vermögenswerte investieren?
Institutionelle Investoren können in digitale Vermögenswerte investieren, indem sie direkt Kryptowährungen oder andere digitale Vermögenswerte kaufen oder in Fonds investieren, die in digitale Vermögenswerte investiert sind.