Mitgründer von Cardano gibt zu: "Ich habe mich bei der Einführung DApp geirrt"

    24.03.2022 624 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Charles Hoskinson, Mitgründer von Cardano, hat auf Twitter eingeräumt, dass er sich bei einer wichtigen Prognose geirrt hat. Im Jahr 2020 sagte er voraus, dass bis Ende 2021 Tausende von DApps auf der Cardano-Blockchain laufen würden. Stattdessen sind es heute nur Hunderte, während die Anzahl der nativen Assets in die Millionen geht.
    Die Entwicklung des Cardano-Ökosystems verlief langsamer als erwartet, doch es gibt Fortschritte. Laut Cardano Cube befinden sich derzeit 579 DApps in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Einführung der dezentralen Börse SundaeSwap im Januar 2022 hat das Wachstum beschleunigt.
    Trotzdem bleibt die Anzahl der aktiven DApps auf Cardano überschaubar. DeFiLlama verfolgt aktuell nur sieben DApps mit einem Gesamtwert von 315,72 Millionen US-Dollar. Zwei dieser DApps haben sogar 0 US-Dollar an gelocktem Kapital.
    Hoskinson sieht die Verzögerungen als Teil eines langfristigen Plans. Er glaubt, dass der kommende Vasil-Hardfork, der für Juni 2022 geplant ist, die Entwicklung weiter vorantreiben wird. Cardano setzt auf ein "langsam und stetig"-Prinzip, um nachhaltiges Wachstum zu sichern.
    Im Vergleich zu Konkurrenten wie Ethereum und Solana bleibt Cardano jedoch zurück. Während Cardano ein TVL von 421,5 Millionen US-Dollar erreicht, liegen Ethereum und Solana bei 137,3 Milliarden bzw. 7,2 Milliarden US-Dollar. Dennoch zeigt Cardano, dass es auf dem Weg nach oben ist.

    Der Mitgründer von Cardano, Charles Hoskinson hat vor zwei Jahren eine Vorhersage über Cardano gemacht, die sich als sehr falsch herausgestellt hat, auch wenn das Ökosystem im Jahr 2022 auf dem Vormarsch ist. Hoskinson hat zugegeben, dass seine Prognose vom Juli 2020 über die Anzahl der DApps, die auf die Cardano-Blockchain kommen, sich doch nicht bewahrheitet hat. Hoskinson nahm auf einen Tweet vom Juli 2020 bezug und schrieb dazu auf Twitter: "Erinnert ihr euch, als ich Tausende von Vermögenswerten und DApps auf Cardano vorhergesagt habe? Nun, ich habe mich geirrt, es werden jetzt Millionen von nativen Assets ausgegeben und DApps gehen jetzt in die Hunderte. #Langsam und stetig." Dennoch lag er mit seiner Vorhersage falsch, da er im Juli 2020 davon gesprochen hat, dass bis Ende 2021 Hunderte von Token und Tausende von DApps auf Cardano laufen würden.

    Während die Anzahl der Assets seine Prognosen bis 2022 aufgrund neuer Prägeprotokolle für NFTs übertroffen zu haben scheint, die die Anzahl der DApps, die im Netzwerk laufen, eher vernachlässigbar. DeFiLlama, eine dezentrale Finanzanalyseplattform verfolgt nur sieben DApps, die auf Cardano laufen. Diese haben einen Gesamtwert von 315,72 Millionen USD. Bei zwei davon sind 0 USD gelockt. Hoskinson geht davon aus, dass die Entwickler auf die Bereitstellung des Vasil-Hardforks auf Cardano warten, der für Juni 2022 geplant ist.

    Laut dem Cardano-Ökosystem-Tracker Cardano Cube gibt es 579 DApps in verschiedenen Entwicklungsstadien. Während die Datenetwas anderes zeigen als Hoskinsons Vorhersagen aus dem Jahr 2020, bestätigen sie, dass das Ökosystem von Cardano im Jahr 2022 bisher einen stetigen Anstieg. Die Einführung der dezentralen Börse SundaeSwap am 21. Januar hat einen großen Teil dazu beigetragen.  Vor dessen Start ist laut DeFiLlama das gelockte Kapital zwischen dem 20.

    Bis 21. Januar von 3 Millionen USD auf 87,7 Millionen USD nach oben geschossen.
    Mitsamt der gestakten Token liegt die TVL bei Cardano bei einem Allzeithoch von 315,7 Millionen USD, wobei Minswap mit 195,2 Millionen USD an erster Stelle liegt. Cardano belegt damit auf Platz 25 nach dem TVL gemessen. Wenn man den Wert der gestaketen Governance-Token mitzählt, beträgt Cardanos TVL etwa 421,5 Millionen US-Dollar.

    Trotz dieses Wachstums ist in diesem Jahr die TVL immer noch gering gegen die Layer-1-Konkurrent wie Ethereum und Solana. Laut DeFiLlama verfügen die beiden Chains über 137,3 Milliarden US-Dollar bzw. 7,2 Milliarden US-Dollar. Bild@ Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zu Cardano DApp Einführung

    Was bedeutet die Aussage des Cardano-Mitgründers?

    Die Aussage des Mitgründers deutet auf Bestrebungen hin, eine verbesserte Implementierung von DApps auf der Cardano-Plattform vorzunehmen.

    Was sind DApps?

    DApps, oder dezentrale Anwendungen, sind Anwendungen, die auf einer Blockchain-Plattform laufen und durch Smart Contracts gesteuert werden.

    Wie funktioniert eine DApp auf Cardano?

    DApps auf Cardano laufen auf der Cardano Blockchain und verwenden ADAs zur Transaktionsabwicklung und Betriebsaufrechterhaltung.

    Welche Auswirkungen hat diese Aussage auf die Einführung von DApps auf Cardano?

    Es lässt auf eine mögliche Verbesserung oder Revision der DApp-Implementierung auf Cardano schließen.

    Wie bezieht sich die Aussage auf die Zukunft von Cardano?

    Die Aussage deutet auf eine zukünftige Verbesserung und kontinuierliche Entwicklung der Cardano-Plattform hin.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Vorhersage des Mitgründers von Cardano, Charles Hoskinson, über die Anzahl von Token und DApps, die auf der Cardano-Blockchain laufen würden, hat sich als falsch erwiesen. Obwohl es einige Token und DApps gibt, ist die Anzahl im Vergleich zu anderen Kryptowährungen noch relativ gering. Trotzdem verzeichnet Cardano ein stetiges Wachstum, insbesondere seit der Einführung der dezentralen Börse SundaeSwap.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter