Hardware-Wallet-Hersteller Ledger: Datenleak vom Juni betrifft Kunden- und Bestellinformationen

29.07.2020 697 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Ledger, der bekannte Hersteller von Hardware-Wallets, hat einen Datenleak in seiner Marketing- und E-Commerce-Datenbank bestätigt. Der Vorfall ereignete sich Ende Juni, wobei Kontakt- und Bestellinformationen von Kunden betroffen sind. Wichtige Daten wie Zahlungsinformationen, private Schlüssel oder Wiederherstellungsphrasen blieben jedoch sicher.
Etwa eine Million E-Mail-Adressen wurden kompromittiert, und bei einigen Kunden wurden zusätzlich Namen, Adressen, Telefonnummern und bestellte Produkte offengelegt. Ledger betont, dass die Schwachstelle durch einen deaktivierten API-Key verursacht wurde und sofort nach Entdeckung behoben wurde.
Das Unternehmen hat betroffene Kunden informiert und warnt vor möglichen Phishing-Versuchen. Ledger betont, dass sie niemals nach Wiederherstellungsphrasen fragen würden und rät zur Vorsicht bei verdächtigen E-Mails.
Ledger entschuldigte sich öffentlich für den Vorfall und erklärte, dass sie den Datenschutz sehr ernst nehmen. Sie arbeiten mit der französischen Datenschutzbehörde CNIL und Orange Cyberdefense zusammen, um den Vorfall weiter zu untersuchen und mögliche Schäden zu bewerten.
Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass die gestohlenen Daten im Internet verkauft wurden. Ledger bleibt jedoch wachsam und setzt alles daran, die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten. Weitere Updates sollen folgen, sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind.

Im Juni wurde von einem Datenleak bei den Hardware-Wallet-Herstellern Trezor als auch Ledger berichtet. Trezor hat in einer Stellungnahme geschrieben, dass das Unternehmen davon nicht betroffen ist, da eine andere E-Commerce-Software im Einsatz ist. Bei Ledger dürfte es allerdings anders aussehen.

Werbung

Ledger Datenleak

Am Mittwoch hat das Hardware-Wallet-Unternehmen Ledger bekannt gegeben, dass es Ende Juni einen Datenverstoß in seiner Marketing- und E-Commerce-Datenbank erlitten habe. Über diesen Vorfall hatten wir zum damaligen Zeitpunkt berichtet. Kontakt- und Bestellinformationen für Kunden sind geleakt worden, dennoch sagte das Unternehmen, Zahlungsinformationen und Kryptofonds seien nicht betroffen. Betroffene Kunden wurden laut Ledger verständigt, in dem die Einzelheiten des Verstoßes in einem am frühen Mittwoch veröffentlichten Blog-Eintrag beschrieben wurden. Ledger erkannte die Schwachstelle zum ersten Mal, als ein Forscher, der an einem Bug-Bounty-Programm teilnahm, Leder am 14. Juli davon berichtete. Obwohl Ledger sagte, dass dieses Problem sofort behoben und eine interne Untersuchung eingeleitet wurde, stellte er fest, dass diese Schwachstelle bereits Wochen davor aufgetreten war, als ein Dritter mit einem seitdem deaktivierten API-Key auf die Marketing- und E-Commerce-Datenbank zugegriffen hat. Durch den Angriff, der auf die Marketing- und E-Commerce-Datenbank abzielte, war es allerdings nicht möglich, auf die Wiederherstellungsphrasen oder privaten Schlüssel der Benutzer. Zahlungsinformationen, Passwörter und Geldmittel seien nicht betroffen und die Schwachstelle habe nicht mit den Hardware-Wallets von Leger oder der Software Ledger Live zu tun. Die E-Mails von ungefähr einer Million Kunden wurden jedoch kompromittiert, wie der feste Beitrag feststellte: "Es handelte sich ausschließlich um Kontakt- und Bestelldaten. Dies ist hauptsächlich die E-Mail-Adresse von ungefähr 1 Million unserer Kunden. Nach einer Untersuchung konnten wir auch feststellen, dass eine Teilmenge von ihnen ebenfalls offengelegt wurde: Vor- und Nachname, Postanschrift Telefonnummer und bestellte Produkte. " Aus diesem Grund empfahl Ledger seinen Kunden, auf Phishing-Versuche aufzupassen und wiederholte, dass das Unternehmen niemals nach den Wiederherstellungsphrasen der Benutzer fragen würde. In dem Blog-Beitrag sagte Ledger, es sei "äußerst bedauerlich" für den Vorfall. "Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Wir haben diese Sicherheitsanfälligkeit dank unseres eigenen Bug-Bounty-Programms entdeckt und sofort behoben. Unabhängig davon, was wir getan haben, um diese Situation zu vermeiden und zu beheben, entschuldigen wir uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diese Angelegenheit entstehen können." Zwei Tage, nachdem der Forscher die Schwachstelle aufgedeckt hatte, reichte Ledger einen Bericht bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL ein und hatte sich bis zum 21. Juli mit Orange Cyberdefense (OCD) zusammengetan, um die potenziellen Schäden zu bewerten und Verstöße weiter zu identifizieren. Ledger sucht weiterhin nach Beweisen, dass die die gestohlenen Daten im Internet verkauft werden. Man sagte allerdings, dass es bisher keinen Grund zu der Annahme gibt, dass dies der Fall ist. Die OCD hat am 24. Juli einen ersten Bericht eingereicht, die Untersuchung durch CNIL ist jedoch noch nicht abgeschlossen. ©Bild via Pixabay / Lizenz

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Das HardwareWallet-Unternehmen Ledger gab bekannt, dass es Ende Juni Opfer eines Datenverstoßes in seiner Marketing- und E-Commerce-Datenbank wurde. Dabei wurden Kontakt- und Bestelldaten von etwa einer Million Kunden kompromittiert, während zahlungsrelevante Informationen und Kryptofonds nicht betroffen waren.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE