Hacker übernehmen YouTube-Kanäle und bewerben als Bill Gates Krypto-Scams

    31.03.2020 683 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Hacker haben die Kontrolle über zahlreiche YouTube-Kanäle übernommen und diese in Microsoft-ähnliche Profile umbenannt. Dort bewerben sie ein Krypto-Scam-Programm, das angeblich von Bill Gates unterstützt wird. Die Videos wirken täuschend echt, da sie manipuliertes Material von Gates enthalten.
    Die Hacker nutzen bekannte Namen wie Microsoft Europe oder Microsoft US, um den Scam glaubwürdig erscheinen zu lassen. Weder Microsoft noch YouTube bestätigten, dass offizielle Konten betroffen sind. Stattdessen wurden Kanäle mit vielen Abonnenten gehackt und umbenannt.
    In den Streams werden Bitcoin-Adressen gezeigt, die bereits Tausende von Dollar erhalten haben. Das zeigt, wie viele Menschen auf den Betrug hereingefallen sind. Solche Scams nutzen oft Prominente, um Vertrauen zu erwecken – auch Binance-CEO Changpeng Zhao war schon betroffen.
    Ein beliebter Trick der Scammer: Sie versprechen, dass kleine Bitcoin-Beträge verdoppelt werden, wenn man sie sendet. Doch die Opfer sehen ihr Geld nie wieder. Diese Masche ist nicht neu, aber immer noch erschreckend effektiv.
    Ripple-CEO Brad Garlinghouse forderte YouTube kürzlich auf, härter gegen solche Betrügereien vorzugehen. Sein Name und Bild wurden ebenfalls für einen XRP-Scam missbraucht. Die Plattformen stehen in der Verantwortung, ihre Nutzer besser zu schützen.

    Wie ZDNet berichtete, haben Hacker die Kontroller über Dutzende YouTube-Kanäle übernommen und diese in Microsoft gebrandete Kanäle umgetauft und darüber ein Ponzi-Scam-Programm beworben. Diese Kanäle weißen Zehntausende von Benutzern auf. In den Videos ist der ehemalige CEO von Microsoft, Bill Gates zu sehen, der offenbar ein Krypto-Scam bewirbt.

    Bill Gates wird in Scam-Programm verwickelt

    Laut ZDNet haben die Hacker möglicherweise in mehr als 30 YouTube-Profile übernommen. Im Video ist wie erwähnt Bill Gates zu sehen, der letztes Jahr bei Village Global gehalten hatte.

    Diese wurde manipuliert, um den Eindruck zu erwecken, dass Bill Gates den Scam bewirbt, obwohl er das tatsächlich nicht tut. Um das ganze noch glaubwürdiger zu machen, wurde das im Namen von Microsoft Europe, Microsoft US, Microsoft News und anderen beigefügt. Sowohl Microsoft als auch YouTube bestritten allerdings, dass eines der echten offiziellen Konten des Unternehmens von Hackern übernommen worden war. Dennoch berichteten Benutzer, dass diese Videos auf nicht verifizierten Microsoft-Konten angezeigt wurden. Die meisten Streams wurden auf Kanälen mit vielen Abonnenten ausgestrahlt.

    Die einzige Erklärung dafür ist, dass diese von Hackern übernommen und unbenannt wurden. Einige der in den Streams gezeigten Bitcoin-Adressen hatten bereits Tausende von US-Dollar erhalten. Das zeigt, wie viele Zuschauer betrogen wurden. Immer wieder werden Bekanntheiten für Scam-Programme ausgenutzt. Auch Changpeng Zhao, CEO von Binance wurde bereits in einen Krypto-Scam verwickelt.

    Er soll einen Medium-Artikel verfasst haben, über den ahnungslosen Opfern das Geld aus der Tasche gezogen wird. Oftmals werden Krypto-Giveaways beworben, bei denen Leute kleine Beträge senden müssen, mit denen sie angeblich ihre Einnahmen verdoppeln können. Fakt ist, sie bekommen nichts zurück. Letzte Woche forderte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple YouTube auf,  Scammer zu bekämpfen, die einen Namen und sein Bild verwendeten, um damit einen XRP-Scam durchzuführen. © Bild via Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Hacker haben die Kontrolle über Dutzende von YouTube-Kanälen übernommen und diese in Microsoft-markierte Kanäle umbenannt, um ein Ponzi-Betrugsprogramm zu bewerben, bei dem der ehemalige CEO von Microsoft, Bill Gates, angeblich ein Krypto-Betrugsprogramm unterstützt. Sowohl Microsoft als auch YouTube bestritten jedoch, dass eines ihrer offiziellen Konten gehackt wurde.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter