Großer Schlagabtausch: Elon Musk vs. DOGE-Mitgründer

    01.06.2022 609 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Elon Musk und Jackson Palmer, Mitgründer von Dogecoin, liefern sich einen hitzigen Schlagabtausch. Palmer behauptet, ein Python-Skript entwickelt zu haben, das Twitter-Bots entlarvt, und wirft Musk mangelndes technisches Verständnis vor. Musk kontert auf Twitter und bezeichnet Palmers Code als ineffektiv.
    Palmer erklärte in einem Interview, Musk habe ihn um das Skript gebeten, sei aber nicht in der Lage gewesen, es auszuführen. Musk reagierte scharf und forderte Palmer auf, den Code öffentlich zu machen, um dessen Wirksamkeit zu beweisen. Bislang hat Palmer dies nicht getan.
    Musk ging noch weiter und behauptete, seine Kinder hätten besseren Code geschrieben, als sie 12 Jahre alt waren. Palmer hingegen warf Musk vor, Twitter zerstören zu wollen, um die Plattform günstiger zu kaufen. Der Streit zeigt, wie angespannt das Verhältnis zwischen den beiden ist.
    Interessant ist, dass Musk trotz des Konflikts ein großer Unterstützer von Dogecoin bleibt. Erst kürzlich kündigte er an, dass SpaceX DOGE als Zahlungsmittel für Unternehmenswaren akzeptieren wird. Palmer hingegen hat sich bereits 2015 von Dogecoin distanziert und kritisiert die gesamte Krypto-Branche scharf.
    Trotz des öffentlichen Streits zwischen Musk und Palmer blieb der DOGE-Kurs stabil. Die Investoren scheinen sich von der Auseinandersetzung nicht beeindrucken zu lassen. Es bleibt abzuwarten, ob der Konflikt weitere Wellen schlagen wird.

    Elon Musk, CEO von Tesla und Dogecoin-Unterstützer und der Mitgründer von Dogecoin, Jackson Palmer streiten sich darüber, ob Palmer tatsächlich ein Python-Skript hat, das die Aktivität von Twitter-Bots stark beeinträchtigen könnte. Jackson Palmer hat in einem Interview gesagt, dass sein Skript in der Lage sei, automatisch Antworten von Scammer-Bots unter Tweets anzeigt, damit der Benutzer alarmiert wird. Er sagte der Nachrichtenagentur Crikey, dass Musk sich um das Drehbuch bemüht habe, aber behauptete, das Musks technisches Wissen so mangelhaft sei, dass er nicht wüsste, wie man es ausführt. "Elon hat sich an mich gewandt, um dieses Skript zu bekommen, und es wurde sehr schnell klar, dass er das Programmieren nicht so gut verstand, wie er sich vorstellte." Palmer fügte noch eine weitere Beleidigung hinzu, als er vor einem Jahr erzählte, wie er Musk als “Griffel” bezeichnete, der eine Vision verkauft, in der Hoffnung, dass er eines Tages das liefern kann, was er verspricht, aber das weiß er nicht. Musk nahm ihm die Kommentare übel und schoss auf Twitter zurück.

    Er schlug vor, dass Palmers Code sein Versprechen, das Twitter-Bot-Problem anzugehen, nicht einlösen könne. Er fügte hinzu: "Meine Kinder haben besseren Code geschrieben, als sie 12 waren." "Sie haben fälschlicherweise behauptet, dass Ihr lahmes Python-Snippet Bots loswird. Ok Kumpel, dann teile es mit der Welt …" Er forderte Palmer auf, das Drehbuch zu veröffentlichen, womit es einer genaueren Prüfung zugänglich wäre. Palmer hat dies allerdings noch nicht getan.

    Musk schrieb am 17. Mai auf Twitter, dass sein Deal, Twitter zu kaufen, nicht vorankommen könne, es sei denn, der CEO von Twitter, Parag Agrawal erbringe den Beweis, dass weniger als 5% der Nutzer der Plattform Bots seien. Palmers Streit mit Musk während des Interviews mit Crikey nur allzu offensichtlich, als er behauptete, Musk habe vorgehabt, Twitter zu zerstören. Er sagte, Musk wolle Twitter eigentlich nur für einen viel niedrigeren Preis erwerben, und er geht davon aus, dass er das tut.

    Der DOGE-Mitgründer verließ das Projekt bereits 2015 und ist auf die gesamte Krypto-Branche nicht gut zu sprechen. Letztes Jahr bezeichnete er diese als ungerechtes Kartell der Reichen. Musk ist mittlerweile einer der großen Befürworter von DOGE und wurde sogar als CEO von Dogecoin bezeichnet. Der Streit zwischen Musk und Palmer folgt nur zwei Tage, nachdem Musk am 29. Mai angekündigt hatte, dass SpaceX DOGE als Zahlungen für Waren des Unternehmens akzeptieren würde.

    Investoren von DOGE haben auf den Streit nicht reagiert, der Preis hat sich deswegen kaum bewegt. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Das Zwiegespräch zwischen Elon Musk und dem DOGE-Mitgründer: Eine Analyse

    Was war der Auslöser für die Debatte zwischen Elon Musk und dem DOGE-Mitgründer?

    Die Auseinandersetzung begann, als der DOGE-Mitgründer, Jackson Palmer, Kryptowährungen öffentlich kritisierte und Musk ihn auf Twitter herausforderte.

    Was war die Kritik des DOGE-Mitgründers an Kryptowährungen?

    Palmer äußerte Bedenken hinsichtlich fehlender Kontrollen und dem hohen Grad an Manipulation im Krypto-Markt.

    Wie hat Elon Musk auf diese Kritik reagiert?

    Musk antwortete, dass er zwar Problemfelder in der aktuellen Krypto-Marktstruktur sieht, er jedoch an ihre Überlegenheit gegenüber traditionellen Geldsystemen glaubt.

    Welche Rolle spielt Musk in der Krypto-Welt?

    Als CEO von Tesla und SpaceX und mit seinen öffentlichen Kommentaren zu Krypto hat Musk erheblichen Einfluss auf die Krypto-Märkte.

    Hat diese Debatte Konsequenzen für den DOGE-Kurs?

    Die Auseinandersetzung und alle nachfolgenden Diskussionen können Kursschwankungen und Volatilität bei DOGE und anderen Kryptowährungen auslösen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Elon Musk, CEO of Tesla and supporter of Dogecoin, is in a dispute with Dogecoin co-founder Jackson Palmer over Palmer's claim to have a Python script that could heavily disrupt the activity of Twitter bots. Musk has challenged Palmer to share the script with the world, while Palmer accuses Musk of wanting to destroy Twitter and acquire it for a lower price.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter