Dezentrale Social-Media-Plattform Voice von EOS - Start ab 4. Juli

    08.06.2020 640 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die großen Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube stehen immer wieder in der Kritik, Inhalte zu zensieren – besonders im Bereich Kryptowährungen. Die Community fordert eine dezentrale Lösung, die mehr Freiheit und Transparenz bietet.
    Die Antwort darauf: Voice, eine neue Social-Media-Plattform von Block.one, die auf der EOS-Blockchain basiert. Sie verspricht volle Transparenz und gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Inhalte zurück.
    Voice macht alle Interaktionen öffentlich und setzt auf das EOSIO-Protokoll, um Zensur zu verhindern. Mit einer Investition von 150 Millionen USD soll die Plattform unabhängig und zukunftssicher sein.
    Der offizielle Start ist für den 4. Juli geplant, früher als ursprünglich angekündigt. Zunächst können nur registrierte Nutzer Inhalte veröffentlichen, die Registrierung bleibt bis zum 15. August auf Anfrage möglich.
    Voice kommt genau zur richtigen Zeit, da Beschwerden über Zensur auf Plattformen wie YouTube zunehmen. Die Vision: Social Media zurück in die Hände der Nutzer zu legen und Big Tech die Macht zu entziehen.

    In den letzten Monaten machten immer wieder Social-Media-Plattformen Probleme, wenn es um Krypto-Inhalte ging, darunter Facebook, Twitter und YouTube. Die Community drängte immer mehr zu einer dezentralen Lösung, bei der es keine zentrale Stelle gibt, die Inhalte zensieren kann.

    Werbung

    Block.one startet ab 4. Juli die Social-Media-Plattform

    Block.one von EOS kündigte schon seit geraumer Zeit die Entwicklung von Voice an, einer blockchainbasierten Social-Media-Plattform, die Transparenz bieten und den Benutzern die volle Kontrolle zurückgeben soll. Voince eist eine blockchainbasierte Social-Media-App, die mehr Transparenz verspricht als alle herkömmlichen Plattformen. Ziel ist es auch, die Kontrolle wieder in die Hände der Benutzer zu legen. Die Plattform selbst baut auf der öffentlichen EOS-Blockchain auf und läuft auf dem EOSIO-Protokoll. Mit diesem Konzept werden alle Interaktionen auf Voice öffentlich gemacht und somit wird die geforderte Transparenz geliefert. Zu Jahresanfang erhielt die Plattform Block.one eine Investition in Höhe von 150 Millionen USD. Berichten zufolge soll damit die Social-Media-App unabhängig funktionieren. In einem kürzlich veröffentlichten Twitter-Beitrag sagte Salah Zalatimo, CEO von Voice, dass die Plattform am 4. Juli gestartet wird, früher als geplant. Ab diesem Zeitpunkt werden allerdings nur registrierte Benutzer veröffentlichen und sich engagieren können. Die Registrierung bleibt auf Anfrage bis zum 15. August, wenn Benutzer beginnen können, ihre Freunde einzuladen. Seit dem 14. Februar befindet sich die Plattform in der Beta-Phase. Der Start trifft sich gut, nachdem die Beschwerden über Soziale-Medien im Bereich Kryptowährungen immer mehr zugenommen haben. Krypto-YouTube hat es fast am härtesten getoffen, als deren Videos und Konten von der Plattform markiert und sogar entfernt wurden. Die YouTube gaben an, dass, obwohl ihre Inhalte nicht gegen die ToS von YouTube verstoßen, dennoch alles abgeschalten wurde. YouTube behauptete zunächst, es sei ein Fehler, dennoch wird immer wieder von solchen Fällen berichtet. ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Unternehmen Block.one startet am 4. Juli die blockchainbasierte Social-Media-Plattform Voice, die mehr Transparenz bieten und den Benutzern die volle Kontrolle über ihre Inhalte geben soll. Die Plattform basiert auf der EOS-Blockchain und ermöglicht öffentliche Interaktionen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter