CEO von Circle: 70% der USDC-Einführung erfolgt von außerhalb der USA

    08.08.2023 931 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Jeremy Allaire, CEO von Circle, hat enthüllt, dass rund 70 % der Einführung des Stablecoins USDC außerhalb der USA stattfinden. Besonders Schwellen- und Entwicklungsländer wie Asien, Lateinamerika und Afrika treiben diesen Trend voran. Dies zeigt, wie stark Stablecoins weltweit an Bedeutung gewinnen.
    Auch andere Stablecoin-Anbieter wie Tether sehen großes Potenzial in internationalen Märkten. Laut Tethers CTO Paolo Ardoino sind Stablecoins ein wichtiges Finanzinstrument für Schwellenländer. Der globale Ansatz dieser Anbieter unterstreicht die wachsende Nachfrage nach stabilen digitalen Währungen.
    Interessant ist, dass diese Entwicklungen mit der Einführung von PayPals eigenem Stablecoin PYUSD zusammenfallen. Allaire begrüßte diesen Schritt und betonte, dass solche Innovationen durch zunehmende regulatorische Klarheit möglich werden. Der Einstieg großer Unternehmen zeigt, wie wichtig Stablecoins für die Zukunft des Zahlungsverkehrs sind.
    Trotz der internationalen Akzeptanz hat USDC mit Herausforderungen zu kämpfen. Seit Anfang 2023 ist das Angebot zurückgegangen, und der Marktanteil liegt nur noch bei 21 %. Im letzten Monat überstiegen Rücknahmen die Emissionen, was Fragen zur Liquidität aufwarf. Circle bleibt jedoch engagiert, globale Bankpartnerschaften auszubauen.
    Um Vertrauen zu stärken, veröffentlichte Circle kürzlich einen Transparenzbericht. Dieser zeigt, dass 93 % der USDC-Reserven in sicheren Anlagen wie US-Staatsanleihen gehalten werden. Mit einer neuen Lizenz in Singapur unterstreicht Circle zudem seine internationale Ausrichtung und seinen Fokus auf Wachstum.

    Laut Jeremy Allaire, dem CEO von Circle, stammt ein erheblicher Teil, schätzungsweise rund 70%, der Einführung von USD Coin (USDC), ihrem Stablecoin, aus Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten. Diese Erkenntnis teilte Allaire seinen Anhängern am 8. August in einem Tweet mit, in dem er betonte, dass entgegen der vorherrschenden Meinung der Großteil der USDC-Einführung international erfolgt. Er wies darauf hin, dass Schwellen- und Entwicklungsländer besonders stark zu diesem wachsenden Trend bei der Akzeptanz beigetragen hätten.

    Als Hochburgen des Fortschritts wurden Regionen wie Asien, Lateinamerika (LATAM) und Afrika genannt. Allaires Beobachtung deckt sich mit der Entwicklung anderer Stablecoin-Emittenten. Paolo Ardoino, der Chief Technology Officer von Tether, einem konkurrierenden Stablecoin-Anbieter, hat eine ähnliche Meinung hinsichtlich der Fokussierung auf Nicht-US-Märkte geäußert. Ardoino bemerkte zuvor, dass der USDT-Stablecoin von Tether als zuverlässiges Instrument für Schwellen- und Entwicklungsländer dienen kann, und betonte deren globalen Ansatz. Allaires Äußerungen fallen mit der jüngsten Ankündigung von PayPal über einen eigenen, an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin PayPal USD (PYUSD) zusammen.

    Allaire gratulierte PayPal und Paxos zu diesem Schritt und betonte die Bedeutung des Einstiegs eines führenden Internet- und Zahlungsunternehmens in den Stablecoin-Bereich. Er erklärte, dass solche Entwicklungen mit zunehmender regulatorischer Klarheit möglich seien. Vor dem Hintergrund sinkender Nachfrage und erhöhter Rücknahmen ist das Angebot an USDC seit Anfang 2023 zurückgegangen. Infolgedessen ist sein Marktanteil im Bereich der Stablecoins auf lediglich 21% geschrumpft, bei einem Gesamtumlauf von 26,1 Milliarden US-Dollar. Allaire ging auf Bedenken hinsichtlich der USDC-Liquidität ein und gab bekannt, dass die Rücknahmen die Emissionen übertrafen.

    Er berichtete, dass im vergangenen Monat USDC in Höhe von 6,6 Milliarden US-Dollar zurückgezahlt worden seien, was die Ausgabe von 5 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum übersteige. Allaire versicherte den Stakeholdern das Engagement von Circle für den globalen Banken- und Liquiditätsausbau und die Zusammenarbeit mit angesehenen Banken in wichtigen Regionen. Circle hat sein Engagement für Transparenz durch die Veröffentlichung eines Transparenzberichts am 3. August unter Beweis gestellt. In diesem Bericht wurde detailliert dargelegt, dass 93 % des Reservefonds-Portfolios von Circle aus kurzfristigen US-Staatsanleihen, Übernacht-Rückkaufvereinbarungen für US-Staatsanleihen und Bargeld bestehen.

    Die restlichen 7 % werden als Barreserven bei Banken gehalten. Anfang Juni sorgte Circle für Schlagzeilen, als es sich von der Monetary Authority of Singapore eine Lizenz als großes Zahlungsinstitut sicherte und damit seine Präsenz auf der internationalen Bühne weiter stärkte. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Erläuterungen zum CEO von Circle und der USDC-Einführung auf globaler Ebene

    Wer ist der CEO von Circle?

    Der CEO von Circle ist Jeremy Allaire, der das Unternehmen 2013 gegründet hat.

    Was ist USDC?

    USDC ist ein Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist. Es wird von Circle ausgegeben und bietet eine sichere, stabile und sofort verfügbare Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen.

    Woher stammen 70% der USDC-Adoptionen?

    Laut dem CEO von Circle, Jeremy Allaire, erfolgen 70% der USDC-Einführungen von außerhalb der USA.

    Hat die globale USDC-Einführung Auswirkungen auf den Kryptomarkt?

    Die globale Einführung der USDC kann den Kryptomarkt beeinflussen, indem sie mehr Liquidität und Stabilität bietet. Es kann auch ein Indikator für die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit sein.

    Warum wählen viele Nutzer außerhalb der USA die USDC für ihre Transaktionen?

    Nutzer außerhalb der USA wählen möglicherweise USDC für ihre Transaktionen aufgrund der Sicherheit, Stabilität und Effizienz, die sie im Vergleich zu traditionellen Währungen bietet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Laut CEO Jeremy Allaire stammt ein Großteil der Einführung des Stablecoins USD Coin (USDC) von Circle aus Ländern außerhalb der USA. Besonders Schwellen- und Entwicklungsländer in Asien, Lateinamerika und Afrika haben zur wachsenden Akzeptanz beigetragen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter