Blockchain-News: Advanced Blockchain AG, Nordkorea, BSV und tokenisiertes Gold im Fokus

    04.04.2025 156 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain-Welt bleibt spannend! Die Advanced Blockchain AG plant ihre Hauptversammlung 2025 in Frankfurt – ein wichtiger Schritt für den direkten Austausch mit Aktionären. Zudem stehen Fortschritte bei Geschäftsvorfällen und ein Investor Call im April auf der Agenda.
    Alarmierende Berichte: Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren Blockchain-Projekte in Europa und nutzen gefälschte Identitäten. Ziel ist es, Einnahmen für das Regime zu generieren – betroffen sind Projekte wie Solana und Anchor. Die USA reagieren bereits mit Sanktionen.
    In Lateinamerika treibt die BSV-Blockchain Innovationen voran! Auf der MERGE-Konferenz in Buenos Aires wurde die neue Teranode-Architektur vorgestellt, die Smart Contracts und Datenintegrität ermöglicht. Länder wie Argentinien und Brasilien zeigen großes Interesse an der Technologie.
    Das Web3-Startup Watr revolutioniert den globalen Handel mit Blockchain-Technologie. Die Plattform ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und hat kürzlich den Wechsel zur Avalanche-Blockchain angekündigt. Experten sehen darin einen Wendepunkt für die Branche.
    Tokenisiertes Gold boomt: Mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden Dollar wird es immer beliebter. Marktführer wie Paxos und Tether treiben die Entwicklung voran, während Analysten über goldgedeckte Stablecoins diskutieren. Die Zukunft des Goldmarkts könnte digital sein!

    Die Welt der Blockchain und Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von der geplanten Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG in Frankfurt über die alarmierenden Berichte zu nordkoreanischen IT-Arbeitern, die Blockchain-Projekte infiltrieren, bis hin zu innovativen Entwicklungen wie der BSV-Blockchain in Lateinamerika und der revolutionären Handelsplattform Watr. Auch der Markt für tokenisiertes Gold zeigt beeindruckendes Wachstum und könnte die Finanzwelt nachhaltig verändern. Entdecken Sie die spannendsten Entwicklungen und Hintergründe in unserem aktuellen Pressespiegel.

    Werbung

    Advanced Blockchain AG plant Hauptversammlung in Frankfurt

    Die Advanced Blockchain AG (ABAG) hat angekündigt, ihre ordentliche Hauptversammlung 2025 als physische Veranstaltung am 19. August 2025 im Blockchain Center der Frankfurt School of Finance and Management abzuhalten. Dies bietet Aktionären die Möglichkeit, direkt mit dem Vorstand und Aufsichtsrat in Kontakt zu treten. Zudem hat das Unternehmen Fortschritte bei der Aufarbeitung vergangener Geschäftsvorfälle erzielt, insbesondere im Zusammenhang mit der Tochtergesellschaft Incredulous Labs und der Übernahme der FinPro AG.

    Ein Investor Call ist für den 15. April 2025 geplant, um Kapitalmarktteilnehmer über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig hat ein Mitglied des Aufsichtsrats, Herr T. Jakobi, sein Mandat niedergelegt, wodurch der Aufsichtsrat nun aus vier Mitgliedern besteht.

    „Die Advanced Blockchain AG widmet sich der Entwicklung der Zukunft des Web 3.0 und der Innovation in verschiedenen Ökosystemen und Märkten der Branche.“ – Quelle: boerse.de

    Zusammenfassung: Die Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG wird im August 2025 in Frankfurt stattfinden. Fortschritte bei der Aufarbeitung von Geschäftsvorfällen und ein Investor Call im April stehen ebenfalls auf der Agenda.

    Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren Blockchain-Projekte

    Ein Bericht der Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt, dass nordkoreanische IT-Arbeiter zunehmend Blockchain-Projekte außerhalb der USA infiltrieren. Besonders britische und europäische Unternehmen sind betroffen. Die Arbeiter nutzen gefälschte Identitäten, um sich als legitime Fernarbeiter auszugeben und Einnahmen für das nordkoreanische Regime zu generieren.

    Die GTIG hat festgestellt, dass diese Arbeiter in Projekten wie Solana und Anchor Smart Contracts tätig sind. Zudem wurden Erpressungsversuche dokumentiert, bei denen sensible Daten ehemaliger Arbeitgeber als Druckmittel genutzt wurden. Die USA haben bereits Maßnahmen gegen solche Aktivitäten ergriffen, darunter Sanktionen und Anklagen gegen nordkoreanische Staatsangehörige.

    „Diese Personen geben sich als legitime Fernarbeiter aus, um Unternehmen zu infiltrieren und Einnahmen für das Regime zu generieren.“ – Quelle: Cointelegraph

    Zusammenfassung: Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren Blockchain-Projekte weltweit, insbesondere in Europa, und nutzen gefälschte Identitäten, um Einnahmen für ihr Regime zu generieren.

    BSV Blockchain fördert Innovation in Lateinamerika

    Die BSV Association hat als Sponsor an der MERGE-Konferenz in Buenos Aires teilgenommen, um die Vorteile der BSV-Blockchain zu präsentieren. Martin Coxall, Director of Growth bei BSVA, hob die Bedeutung von Stablecoins und Web 3.0 für die Modernisierung staatlicher Strukturen in Lateinamerika hervor. Die Konferenz zeigte großes Interesse an der BSV-Technologie, insbesondere in Ländern wie Argentinien und Brasilien.

    Eva Porras, Head of Education bei BSVA, betonte die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit der BSV-Blockchain. Sie stellte die neue Teranode-Architektur vor, die Smart Contracts und Datenintegrität für verschiedene Anwendungsfälle ermöglicht.

    „MERGE Buenos Aires reaffirmed both the city's and country's commitment to digital transformation.“ – Quelle: FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassung: Die BSV Association fördert Blockchain-Innovationen in Lateinamerika und sieht großes Potenzial in der Region, insbesondere durch die Einführung der Teranode-Architektur.

    Watr revolutioniert den globalen Handel

    Das Web3-Startup Watr, gegründet von ehemaligen Führungskräften von Shell und J.P. Morgan, hat eine Blockchain-Plattform entwickelt, die den internationalen Handel transformieren könnte. Die Plattform ermöglicht die automatische Verfolgung von Zöllen und die Überprüfung der Herkunft von Rohstoffen durch Satelliten- und Sensordaten.

    Watr hat kürzlich den Wechsel zur Avalanche-Blockchain angekündigt, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchenbedürfnisse zu bieten. Experten sehen in der Plattform einen potenziellen Wendepunkt für die Blockchain-Adoption im globalen Handel.

    „Die Plattform nutzt dezentrale IDs und digitale Fingerabdrücke, um die Rückverfolgbarkeit und Vertrauenswürdigkeit der gehandelten Waren zu gewährleisten.“ – Quelle: it-boltwise.de

    Zusammenfassung: Watr setzt auf Blockchain-Technologie, um den globalen Handel effizienter und transparenter zu gestalten, und hat den Wechsel zur Avalanche-Blockchain vollzogen.

    Tokenisiertes Gold erreicht $1,2 Milliarden Marktkapitalisierung

    Der Markt für tokenisiertes Gold hat eine Marktkapitalisierung von $1,2 Milliarden erreicht, angetrieben durch steigende Goldpreise und das Interesse an Blockchain-basierten Vermögenswerten. Marktführer sind Paxos mit 52 % Marktanteil und Tether mit 47 %. Die Tokenisierung von Gold bietet mehr Transparenz und Liquidität im Vergleich zu traditionellen Methoden.

    Analysten diskutieren die Möglichkeit, dass Länder wie China und Russland goldgedeckte Stablecoins einführen könnten, um die Dominanz des US-Dollars in digitalen Vermögenswerten herauszufordern. In den USA wird über die Monetarisierung nationaler Goldreserven spekuliert.

    „Die Tokenisierung von Gold könnte den $13-Trillionen-Markt durch mehr Transparenz und Liquidität revolutionieren.“ – Quelle: Cryptodnes.bg

    Zusammenfassung: Tokenisiertes Gold gewinnt an Bedeutung, mit einer Marktkapitalisierung von $1,2 Milliarden und wachsendem Interesse an goldgedeckten Stablecoins.

    Einschätzung der Redaktion

    Die geplante Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG in Frankfurt unterstreicht die Bedeutung physischer Treffen für den direkten Austausch zwischen Aktionären und Unternehmensführung, insbesondere in einer Branche, die oft von virtuellen Interaktionen geprägt ist. Die Fortschritte bei der Aufarbeitung vergangener Geschäftsvorfälle und die geplanten Investorengespräche könnten das Vertrauen der Kapitalmarktteilnehmer stärken, während der Rücktritt eines Aufsichtsratsmitglieds eine Herausforderung für die Stabilität der Unternehmensführung darstellen könnte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Blockchain-Welt, darunter die Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG, nordkoreanische Infiltrationen von Projekten, Innovationen durch BSV-Blockchain und Watr sowie das Wachstum des Marktes für tokenisiertes Gold. Diese Themen zeigen sowohl Chancen als auch Herausforderungen im Bereich Kryptowährungen und digitaler Technologien auf.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter