Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Blockchain und Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von der geplanten Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG in Frankfurt über die alarmierenden Berichte zu nordkoreanischen IT-Arbeitern, die Blockchain-Projekte infiltrieren, bis hin zu innovativen Entwicklungen wie der BSV-Blockchain in Lateinamerika und der revolutionären Handelsplattform Watr. Auch der Markt für tokenisiertes Gold zeigt beeindruckendes Wachstum und könnte die Finanzwelt nachhaltig verändern. Entdecken Sie die spannendsten Entwicklungen und Hintergründe in unserem aktuellen Pressespiegel.
Advanced Blockchain AG plant Hauptversammlung in Frankfurt
Die Advanced Blockchain AG (ABAG) hat angekündigt, ihre ordentliche Hauptversammlung 2025 als physische Veranstaltung am 19. August 2025 im Blockchain Center der Frankfurt School of Finance and Management abzuhalten. Dies bietet Aktionären die Möglichkeit, direkt mit dem Vorstand und Aufsichtsrat in Kontakt zu treten. Zudem hat das Unternehmen Fortschritte bei der Aufarbeitung vergangener Geschäftsvorfälle erzielt, insbesondere im Zusammenhang mit der Tochtergesellschaft Incredulous Labs und der Übernahme der FinPro AG.
Ein Investor Call ist für den 15. April 2025 geplant, um Kapitalmarktteilnehmer über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig hat ein Mitglied des Aufsichtsrats, Herr T. Jakobi, sein Mandat niedergelegt, wodurch der Aufsichtsrat nun aus vier Mitgliedern besteht.
„Die Advanced Blockchain AG widmet sich der Entwicklung der Zukunft des Web 3.0 und der Innovation in verschiedenen Ökosystemen und Märkten der Branche.“ – Quelle: boerse.de
Zusammenfassung: Die Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG wird im August 2025 in Frankfurt stattfinden. Fortschritte bei der Aufarbeitung von Geschäftsvorfällen und ein Investor Call im April stehen ebenfalls auf der Agenda.
Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren Blockchain-Projekte
Ein Bericht der Google Threat Intelligence Group (GTIG) zeigt, dass nordkoreanische IT-Arbeiter zunehmend Blockchain-Projekte außerhalb der USA infiltrieren. Besonders britische und europäische Unternehmen sind betroffen. Die Arbeiter nutzen gefälschte Identitäten, um sich als legitime Fernarbeiter auszugeben und Einnahmen für das nordkoreanische Regime zu generieren.
Die GTIG hat festgestellt, dass diese Arbeiter in Projekten wie Solana und Anchor Smart Contracts tätig sind. Zudem wurden Erpressungsversuche dokumentiert, bei denen sensible Daten ehemaliger Arbeitgeber als Druckmittel genutzt wurden. Die USA haben bereits Maßnahmen gegen solche Aktivitäten ergriffen, darunter Sanktionen und Anklagen gegen nordkoreanische Staatsangehörige.
„Diese Personen geben sich als legitime Fernarbeiter aus, um Unternehmen zu infiltrieren und Einnahmen für das Regime zu generieren.“ – Quelle: Cointelegraph
Zusammenfassung: Nordkoreanische IT-Arbeiter infiltrieren Blockchain-Projekte weltweit, insbesondere in Europa, und nutzen gefälschte Identitäten, um Einnahmen für ihr Regime zu generieren.
BSV Blockchain fördert Innovation in Lateinamerika
Die BSV Association hat als Sponsor an der MERGE-Konferenz in Buenos Aires teilgenommen, um die Vorteile der BSV-Blockchain zu präsentieren. Martin Coxall, Director of Growth bei BSVA, hob die Bedeutung von Stablecoins und Web 3.0 für die Modernisierung staatlicher Strukturen in Lateinamerika hervor. Die Konferenz zeigte großes Interesse an der BSV-Technologie, insbesondere in Ländern wie Argentinien und Brasilien.
Eva Porras, Head of Education bei BSVA, betonte die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit der BSV-Blockchain. Sie stellte die neue Teranode-Architektur vor, die Smart Contracts und Datenintegrität für verschiedene Anwendungsfälle ermöglicht.
„MERGE Buenos Aires reaffirmed both the city's and country's commitment to digital transformation.“ – Quelle: FinanzNachrichten.de
Zusammenfassung: Die BSV Association fördert Blockchain-Innovationen in Lateinamerika und sieht großes Potenzial in der Region, insbesondere durch die Einführung der Teranode-Architektur.
Watr revolutioniert den globalen Handel
Das Web3-Startup Watr, gegründet von ehemaligen Führungskräften von Shell und J.P. Morgan, hat eine Blockchain-Plattform entwickelt, die den internationalen Handel transformieren könnte. Die Plattform ermöglicht die automatische Verfolgung von Zöllen und die Überprüfung der Herkunft von Rohstoffen durch Satelliten- und Sensordaten.
Watr hat kürzlich den Wechsel zur Avalanche-Blockchain angekündigt, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchenbedürfnisse zu bieten. Experten sehen in der Plattform einen potenziellen Wendepunkt für die Blockchain-Adoption im globalen Handel.
„Die Plattform nutzt dezentrale IDs und digitale Fingerabdrücke, um die Rückverfolgbarkeit und Vertrauenswürdigkeit der gehandelten Waren zu gewährleisten.“ – Quelle: it-boltwise.de
Zusammenfassung: Watr setzt auf Blockchain-Technologie, um den globalen Handel effizienter und transparenter zu gestalten, und hat den Wechsel zur Avalanche-Blockchain vollzogen.
Tokenisiertes Gold erreicht $1,2 Milliarden Marktkapitalisierung
Der Markt für tokenisiertes Gold hat eine Marktkapitalisierung von $1,2 Milliarden erreicht, angetrieben durch steigende Goldpreise und das Interesse an Blockchain-basierten Vermögenswerten. Marktführer sind Paxos mit 52 % Marktanteil und Tether mit 47 %. Die Tokenisierung von Gold bietet mehr Transparenz und Liquidität im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Analysten diskutieren die Möglichkeit, dass Länder wie China und Russland goldgedeckte Stablecoins einführen könnten, um die Dominanz des US-Dollars in digitalen Vermögenswerten herauszufordern. In den USA wird über die Monetarisierung nationaler Goldreserven spekuliert.
„Die Tokenisierung von Gold könnte den $13-Trillionen-Markt durch mehr Transparenz und Liquidität revolutionieren.“ – Quelle: Cryptodnes.bg
Zusammenfassung: Tokenisiertes Gold gewinnt an Bedeutung, mit einer Marktkapitalisierung von $1,2 Milliarden und wachsendem Interesse an goldgedeckten Stablecoins.
Einschätzung der Redaktion
Die geplante Hauptversammlung der Advanced Blockchain AG in Frankfurt unterstreicht die Bedeutung physischer Treffen für den direkten Austausch zwischen Aktionären und Unternehmensführung, insbesondere in einer Branche, die oft von virtuellen Interaktionen geprägt ist. Die Fortschritte bei der Aufarbeitung vergangener Geschäftsvorfälle und die geplanten Investorengespräche könnten das Vertrauen der Kapitalmarktteilnehmer stärken, während der Rücktritt eines Aufsichtsratsmitglieds eine Herausforderung für die Stabilität der Unternehmensführung darstellen könnte.
Quellen:
- EQS-News: Advanced Blockchain AG plant die Durchführung der Hauptversammlung in physischem Format in Frankfurt im August 2025 - boerse.de
- Nordkoreanische IT-Arbeiter bei britischen Blockchain-Projekte entdeckt: Wird infiltriert?
- BSV Association: BSV Blockchain Highlights Blockchain Innovation at MERGE Buenos Aires
- Web3-Startup revolutioniert den globalen Handel mit Blockchain-Technologie
- Digitaler Goldrausch: Tokenisierter Markt durchbricht $1.2 Milliarden
- The Token Lawyer: Innovation in Traditionsunternehmen ~ The Linklaters Germany Podcast