Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin und Ethereum sorgen mit neuen Rekordständen und massiven institutionellen Zuflüssen für Aufsehen an den Kryptomärkten. Während Bitcoin ein Allzeithoch nach dem anderen markiert und Analysten ambitionierte Kursziele ausrufen, steht Ethereum vor entscheidenden charttechnischen Hürden. Die Hoffnung auf regulatorische Lockerungen in den USA und das wachsende Engagement von Branchengrößen wie BlackRock und Fidelity befeuern die Dynamik zusätzlich. Doch trotz der Euphorie mahnen technische Indikatoren zur Vorsicht – der Markt bleibt hochvolatil und voller Gegensätze.
Bitcoin und Ethereum auf Rekordjagd: Neue Höchststände und institutionelle Zuflüsse
Bitcoin hat auf der Börse Bitstamp ein neues Rekordhoch bei 109.500 US-Dollar erreicht. Nur vier Monate nach dem vorherigen Allzeithoch konnte die Kryptowährung damit eine neue Bestmarke setzen. Zusätzlich wurde ein sogenanntes "Goldenes Kreuz" gebildet, ein charttechnisches Kaufsignal, das entsteht, wenn die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von unten nach oben durchkreuzt. Beim letzten Auftreten dieses Signals am 27. Oktober stieg der Bitcoin-Kurs in der Folge um 62 Prozent. Experten von Börse Online sehen nun ein mögliches Kursziel von bis zu 173.000 US-Dollar, sofern das Rekordhoch nachhaltig überwunden wird. Scheitert Bitcoin jedoch an dieser Marke, könnte trotz des Kaufsignals ein Rückschlag drohen.
Auch Ethereum steht vor wichtigen charttechnischen Weichenstellungen. Die zweitgrößte Kryptowährung könnte bald die 200-Tage-Linie überwinden, was als Kaufsignal gilt. Gelingt der Ausbruch, sieht Börse Online ein Kursziel von 12.000 bis 15.000 US-Dollar für Ethereum. Anleger werden jedoch auf die hohe Volatilität und das Verlustrisiko hingewiesen.
Kryptowährung | Rekordhoch | Potenzielle Kursziele |
---|---|---|
Bitcoin | 109.500 USD | 173.000 USD |
Ethereum | --- | 12.000–15.000 USD |
Infobox: Bitcoin und Ethereum generieren neue Kaufsignale. Experten sehen für Bitcoin ein mögliches Kursziel von 173.000 US-Dollar, für Ethereum 12.000 bis 15.000 US-Dollar. Quelle: Börse Online
Bitcoin durchbricht 111.500 US-Dollar – Hoffnung auf US-Regulierung
Nach einem Kursabsturz, ausgelöst durch die Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump, ist Bitcoin wieder im Aufwind. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte die älteste und bekannteste Digitalwährung ein neues Rekordhoch von 111.500 US-Dollar. Die Kursrallye wird von der Hoffnung auf eine Lockerung der Kryptoregulierung in den USA befeuert. Im US-Senat wird derzeit ein Entwurf für eine Regulierung von Kryptowährungen debattiert, der möglicherweise noch in derselben Woche verabschiedet werden könnte.
Auch andere Kryptowährungen profitieren von der Bitcoin-Rallye. Ethereum notiert aktuell bei etwas über 2.600 US-Dollar. Im Februar dieses Jahres lag der Wert zuletzt auf diesem Niveau, zwischenzeitlich fiel Ethereum sogar unter 2.000 US-Dollar. Das bisherige Rekordhoch von über 4.000 US-Dollar ist jedoch noch entfernt.
Kryptowährung | Aktueller Kurs | Rekordhoch |
---|---|---|
Bitcoin | 111.500 USD | 111.500 USD |
Ethereum | 2.600 USD | über 4.000 USD |
Infobox: Bitcoin erreicht 111.500 US-Dollar, Ethereum steigt auf über 2.600 US-Dollar. Hoffnung auf US-Regulierung treibt die Kurse. Quelle: Watson
Ethereum: Kampf um die 2.500-Dollar-Marke und widersprüchliche Marktsignale
Ethereum befindet sich laut Börse Express in einem spannenden Machtkampf zwischen Bullen und Bären. Institutionelle Investoren zeigen weiterhin großes Interesse: Neun ETH-ETFs verzeichneten an einem Tag einen Nettozufluss von 25.934 ETH, wobei iShares von BlackRock als großer Nachfragetreiber hervorsticht. Gleichzeitig warnt die technische Analyse vor einer möglichen "Death Cross"-Formation beim MACD-Indikator, die oft Vorbote tieferer Kurseinbrüche ist.
Die Volatilität bleibt hoch: Innerhalb eines Tages stieg Ethereum kurz über 2.600 US-Dollar, fiel dann aber wieder unter die psychologisch wichtige 2.500-Dollar-Marke. Der Social-Media-Sentiment-Index liegt bei 69 ("Greed"), was auf eine überhitzte Stimmung hindeutet. Technisch betrachtet sind die Widerstandslevel bei 2.580 USD, 2.600 USD und zwischen 2.739–2.800 USD angesiedelt, während die Unterstützungen bei 2.514 USD, 2.445 USD und um 2.320 USD liegen. Ein nachhaltiger Ausbruch über 2.800 USD könnte den Weg zu 3.000 USD ebnen, ein Fall unter 2.500 USD könnte eine Korrektur bis 2.380 USD oder tiefer auslösen.
- Nettozufluss in ETH-ETFs: 25.934 ETH an einem Tag
- Widerstände: 2.580 USD, 2.600 USD, 2.739–2.800 USD
- Unterstützungen: 2.514 USD, 2.445 USD, 2.320 USD
- Social-Media-Sentiment-Index: 69 ("Greed")
Im Ethereum-Ökosystem gibt es positive Entwicklungen: Das DEX-Handelsvolumen stieg im Mai um 73 %, angeführt von Uniswap. Vitalik Buterin schlägt "teilweise zustandslose Nodes" vor, um die Zugänglichkeit zu verbessern, und es wird über eine Erhöhung des Gas-Limits diskutiert.
Infobox: Ethereum kämpft um die 2.500-Dollar-Marke. Institutionelle Zuflüsse stehen technischen Warnsignalen gegenüber. Quelle: Börse Express
BlackRock und Fidelity kaufen massiv Bitcoin und Ethereum
Bitcoin hat laut Finanzen.net ein neues Allzeithoch bei 109.500 US-Dollar erreicht, nachdem der Kurs seit dem 7. April um fast 47 Prozent gestiegen ist. Die Rallye wird vor allem von institutionellen Geldern getrieben, insbesondere durch Bitcoin-Spot-ETFs. BlackRock ist mit dem iShares Bitcoin Trust ($IBIT) und dem iShares Ethereum Trust ($ETHA), die zusammen ein Volumen von etwa 72 Milliarden US-Dollar aufweisen, der größte Emittent von börsengehandelten Fonds auf die beiden Kryptowährungen. BlackRock kaufte zuletzt 17.808 ETH im Wert von 46 Millionen US-Dollar.
Auch Fidelity zählt zu den größten Emittenten von Krypto-ETFs. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund ($FBTC) hat ein Volumen von 21 Milliarden US-Dollar. Fidelity kaufte zuletzt 220,79 BTC im Wert von 23,5 Millionen US-Dollar. Die hohe Nachfrage institutioneller Investoren treibt die Kurse weiter nach oben. Analysten halten einen Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar in den nächsten Tagen für realistisch und sehen sogar die Möglichkeit, dass die Marke von 150.000 US-Dollar bald erreicht wird.
ETF | Volumen | Letzter Kauf |
---|---|---|
iShares Bitcoin Trust ($IBIT) & iShares Ethereum Trust ($ETHA) | 72 Mrd. USD | 17.808 ETH (46 Mio. USD) |
Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund ($FBTC) | 21 Mrd. USD | 220,79 BTC (23,5 Mio. USD) |
Infobox: BlackRock und Fidelity kaufen weiterhin massiv Bitcoin und Ethereum. Analysten erwarten kurzfristig einen Bitcoin-Kurs von 125.000 bis 150.000 US-Dollar. Quelle: Finanzen.net
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Rekordstände und die massiven institutionellen Zuflüsse bei Bitcoin und Ethereum markieren einen Wendepunkt für den Kryptomarkt. Die starke Beteiligung von Akteuren wie BlackRock und Fidelity unterstreicht die zunehmende Akzeptanz digitaler Assets im traditionellen Finanzsektor und könnte die Marktliquidität sowie das Vertrauen nachhaltig stärken. Charttechnische Kaufsignale und ambitionierte Kursziele zeigen, dass die Dynamik intakt bleibt, auch wenn die hohe Volatilität und technische Warnsignale weiterhin ein beträchtliches Risiko für kurzfristige Rückschläge darstellen. Die Debatte um eine US-Regulierung könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne wirken, birgt aber auch Unsicherheiten, falls die Erwartungen enttäuscht werden. Insgesamt ist die Marktlage von einer seltenen Kombination aus institutionellem Rückenwind, technischer Stärke und regulatorischer Hoffnung geprägt, was die Relevanz und das Potenzial der aktuellen Entwicklung deutlich erhöht.
- Institutionelle Investoren treiben die Kurse und erhöhen die Marktakzeptanz.
- Technische Kaufsignale und hohe Kursziele deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.
- Volatilität und regulatorische Unsicherheiten bleiben zentrale Risikofaktoren.
Quellen:
- Neues Rekordhoch - Diese Knaller-Kursziele für Bitcoin und Ethereum locken jetzt
- Bitcoin schiesst über 111'000 US-Dollar – so sieht es bei Ethereum aus
- Ethereum: Kampf um die Schlüsselmarke von 2.500 US-Dollar
- Auch am Allzeithoch: BlackRock und Fidelity kaufen massiv Bitcoin und Ethereum!
- Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Nachmittag
- BTCS erhöht Ethereum-Bestände auf 12.500 ETH mit einem Zukauf von 8,42 Millionen Dollar