×
Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück
Bitcoin hat am Wochenende eine turbulente Bewegung erlebt: Nach einem kurzen Anstieg über 12.000 US-Dollar fiel der Kurs in nur wenigen Minuten um 1.600 US-Dollar auf etwa 10.500 US-Dollar. Aktuell liegt der Kurs bei knapp unter 11.200 US-Dollar – trotz des Rücksetzers bleibt die Stimmung am Markt bullisch.
Die Marke von 12.300 US-Dollar stellt einen starken Widerstand dar, der zuletzt im August 2019 getestet wurde. Darüber hinaus gibt es nur noch wenige Hürden bis zum Allzeithoch von 20.000 US-Dollar, was die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Rallye nährt.
Bitcoin-Maximalist Max Keiser ist optimistisch: Seiner Meinung nach wird Bitcoin die 20.000 US-Dollar leicht durchbrechen und erst bei 28.000 US-Dollar auf nennenswerten Widerstand stoßen. Warum er diese Marke nennt, bleibt unklar, doch seine Prognose sorgt für Gesprächsstoff.
Im Vergleich zu 2017, als FOMO (Fear of Missing Out) den Kurs antrieb, stehen heute stärkere Fundamentaldaten hinter der Bitcoin-Rallye. Institutionelle Investoren wie Grayscale stärken das Vertrauen in die langfristige Entwicklung der Kryptowährung.
Ob Bitcoin die 20.000 US-Dollar bald knacken wird, bleibt ungewiss, doch die langfristigen Aussichten sind vielversprechend. Analysten sind sich einig: Die aktuelle Korrektur ist kein Grund zur Sorge, sondern ein natürlicher Teil des bullischen Trends.
Nach einer starken Aufwärtsbewegung hat der Bitcoin (BTC) auch eine starke Korrektur von etwa 1.600 US-Dollar in wenigen Minuten erlebt. Analysten sehen Bitcoin allerdings weiterhin bullisch.
Werbung
Bitcoin stürzt in wenigen Minuten um 1.600 USD
Bitcoin erlebt derzeit eine starke Bullenrally, nachdem er zum ersten Mal seit August 2019 kurzzeitig über 12.000 US-Dollar gestiegen war. Der Kaufdruck hat allerdings darüber deutlich nachgelassen, und über das Wochenende kam es zu einer starken Korrektur, bei der eine 15-Minuten-Kerze von etwa 1.600 US-Dollar den Kurs bis zu knapp 10.500 USD getrieben hat. Der aktuelle Kurs liegt unter 11.200 USD, was aber noch bullisch ist, daher ist dieser Rücksetzer nichts Unerwartetes gewesen.
Die Bullen haben mit den 12.300 USD ein gewaltiges Widerstandsniveau erreicht, das im August 2019 vor 13.970 USD und natürlich 14.000 USD entstanden ist. Diese sind eigentlich die einzigen zwei großen Widerstände bis zu 20.000 USD, da die Börsen nach dem Absturz nach dem Allzeithoch im Jahr 2017 auf dem Weg nach unten nicht viele Niveaus geschaffen haben.

Der Bitcoin-
Maximalist Max Keiser sagt, dass Bitcoin kaum auf Widerstand stößt, und das die 20.000 US-Dollar nicht schwer zu knacken sein werden. In seinem jüngsten Tweet sagte er, dass Bitcoin nur mit 28.000 USD auf einen Widerstand stößt. Er erklärte allerdings nicht, warum genau auf diesem Niveau.
Natürlich sehen das nicht alle so, aber es ist auf alle Fälle wahr, dass Bitcoin derzeit auf keinen allzu großen Widerstand stößt. Das letzte Mal, als der Bitcoin die 20.000 USD erreichte, war dies hauptsächlich auf
FOMO (Fear of Missing Out) zurückzuführen. Derzeit stecken allerdings stärkere Fundamentaldaten wie Grayscale dahinter.
Ob der Bitcoin wieder die 20.000 US-Dollar knacken wird, weiß keiner und kann niemand garantieren. Nach den meisten langfristigen Kennzahlen sieht es allerdings so aus, als ob der BTC noch eine glänzende Zukunft vor sich hat.
©Bild via Pixabay / Lizenz