Dem Bitcoin (BTC) ist es am Wochenende nicht gelungen, die 10.500 US-Dollar zu halten, was dazu geführt hat, dass beinahe der gesamte Kryptomarkt rote Zahlen schreiben.
Kryptomarkt ist rot
Nachdem es dem Bitcoin nicht gelungen ist, die 10.500 US-Dollar zurückzuerobern, sieht so ziemlich der gesamte Krypto-Markt rote Zahlen. Nach dem am Wochenende verzeichneten Gewinnen sehen die meisten Kryptowährungen wieder rote Zahlen.Bitcoin fiel von seinem Wochen-Höchststand von 10.560 USD wieder auf 10.350 USD, während Ethereum 4,5 Prozent verlor und auf 370 USD fiel. Aus diesem Grund erreichte der Bitcoin wenige Stunden später einen Tiefpunkt von 10.220 USD.
Seit dem ist er aber wieder etwas gestiegen. Falls der Bitcoin weiter sinkt, könnte es sogar unter die 10.200 USD gehen und wieder auf die psychologische Grenze von 10.000 USD zugehen. Sollte der Widerstand von 10.
500 USD überwunden werden, liegen die nächsten Hindernisse bei 10.700 USD und 11.000 USD. Laut dem Datenanalyseunternehmen Santiment sind die täglichen aktiven Bitcoin-Adressen am Wochenende etwas zurückgegangen. Das Unternehmen, das zuvor die Performance des DAA mit dem Preis von Bitcoin in Verbindung gebracht hat, ist der Ansicht, dass diese Entwicklung den Rückgang von Bitcoin prognostiziert hat.
Der Altcoin-Markt verzeichnete am Wochenende ebenfalls beeindruckende Zuwächse, heute schreibt dieser allerdings rote Zahlen. Ethereum ist am Samstag auf 400 USD gestiegen und mittlerweile auf 370 USD gefallen. Zweistellige Verluste sind bei mehreren Alts mit niedrigerer Obergrenze erkennbar. IOST (-20%), THORChain (-16%), NXM (-14,5%), Ocean Protocol (-14%), Blockstack (-13%), SushiSwap (-12,5%), Synthetix Network (-12%) , Swipe (-11%), Compound (-10,5%) und Aave (-10%) verlieren die größten Wertblöcke. Obwohl einige Coins im grünen Bereich liegen, wie Flexacoin (22%), Waves (8%) und OKB (5%), hat die Gesamtmarktkapitalisierung seit dem gestrigen Höchststand 10 Mrd.
USD verloren. Bild@ Pixabay / Lizenz