Bericht zeigt: CBDCs könnten globale Finanzsysteme revolutionieren

    23.01.2023 830 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Zukunft des Geldes? Ein neuer Bericht der Bank of America zeigt, dass digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) das globale Finanzsystem revolutionieren könnten. Bereits 114 Zentralbanken weltweit erforschen diese Technologie – ein rasanter Anstieg seit 2020.
    CBDCs könnten die veraltete Infrastruktur des Finanzsystems modernisieren und Ineffizienzen beseitigen. Echtzeit-Abwicklungen, vollständige Transparenz und niedrigere Kosten sind nur einige der Vorteile, die diese Technologie bieten könnte.
    Besonders spannend: CBDCs könnten 4 Billionen Dollar an ineffizient gebundenem Kapital freisetzen und grenzüberschreitende Zahlungen vereinfachen. Derzeit dauern solche Transaktionen oft lange und sind teuer – das könnte sich bald ändern.
    Auch für Menschen ohne Bankkonto bieten CBDCs enormes Potenzial. Weltweit könnten 1,4 Milliarden Menschen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen erhalten, was ihre finanzielle Situation nachhaltig verbessern würde.
    Der Bericht zeigt: Mit der richtigen Entwicklung könnten CBDCs nicht nur das Finanzsystem effizienter machen, sondern auch soziale Ungleichheiten abbauen. Die Revolution des Geldes hat begonnen – bist du bereit?

    Eine Analyse der Bank of America kündigt den bedeutendsten technologischen Fortschritt der Geschichte des Geldes an. Mindestens 114 Zentralbanken, die 58% aller Länder repräsentieren, die weitere 95% des globalen BIP erwirtschaften, untersuchen derzeit digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), gegenüber 35 im Mai 2020. Ein Team von Kryptowährungsanalysten der Bank of America sind derzeit sehr optimistisch in Bezug auf diese Technologie. Ein neuer Forschungsbericht namens "Digitale Währungen erscheinen unvermeidlich" schlussfolgert: "Wir betrachten Distributed Ledger und digitale Währungen wie CBDCs und Stablecoins als eine natürliche Weiterentwicklung der heutigen Geld- und Zahlungssysteme." Der Bericht enthält Analysten der potenziellen Vorteile und Risiken von CBDcs, sowohl bei ihrer Ausgabe als auch bei Nichtausgabe, sowie potenzielle Ansätze für ihre Verteilung.

    Als Teil der Studie gibt es auch mehrere Fallstudien zur CBDC-Entwicklung und Herausforderungen innerhalb bestimmter Wirtschaftsbereiche und Nationen. Einige wichtigeg Beobachtungen der Analysten drehen sich um die veraltete Infrastruktur des aktuellen Finanzsystems und zahlreiche Ineffizienzen. Man spricht von Problemen, die richtig entwickelte CBDCs sofort lösen könnten. Das Potenzial von CBDCs, Intermediäre zu entfernen, sobald die Technologie diese überflüssig macht, könnte zu einer Abwicklung in Echtzeit, vollständiger Transparenz und niedrigeren Kosten führen, heißt es im Bericht. Die Analysten verweisen auf geschätzte 4 Billionen USD an Kapital, die Banken bei entsprechenden Banken hinterlegen müssen, um das Abwicklungsrisiko zu beseitigen.

    Die Studie argumentiert, dass dies eine ineffiziente Kapitalallokation ist, die andernfalls Rendite generieren könnte. Darüber hinaus können weniger kapitalisierte Banken und Zahlungsdienstleister nicht in grenzüberschreitende Zahlungen expandieren, so der Bericht weiter. Dies liegt teilweise an der Anforderung, Konten bei Korrespondenzbanken vorzufinanzieren. "In Wirklichkeit werden grenzüberschreitende Zahlungen im Durchschnitt über 2,6 verschiedene Korrespondenzbanken geleitet, was die Zeit bis zur Abwicklung erhöht“, stellt der Bericht fest." Die Forscher sagen auch voraus, dass sich die Einführung von CBDC laut Zahlen der US-Notenbank für 2021 positiv auf die Bevölkerung ohne Bankkonto auswirken wird, die 1,4 Milliarden Menschen weltweit und 6,5% der US-Bevölkerung ausmacht.

    Personen ohne Bankverbindung haben weder Zugang zu Standardfinanzdienstleistungen noch Möglichkeiten zum Aufbau ihrer Kreditwürdigkeit. Infolgedessen sehen sie sich einer zunehmenden Trennung von ihrem Vermögen gegenüber, z.B. der Abhängigkeit von Zahltagdarflehensdiensten, die nur unterdurchschnittliche Konditionen bieten. Wenn eine CBDC-Wallet entwickelt wurde, um grundlegende Finanzdienstleistungen zu erfüllen, wie z.

    B das Aufbewahren, Senden und Empfangen von Geldern, sowie das Erstellen von Kreditverläufen und das Bereitstellen von Kreditbewertungen, könnte diese Ungleichheit beinahe vollständig beseitigt werden. "Ein CBDC, das für diejenigen mit Bankkonten und Smartphones zugänglich ist, würde die Bevölkerung mit Bankverbindung von 93,5% der Haushalte auf 96,7% in den USA erhöhen“, heißt es in dem Bericht. "Die Beseitigung der Notwendigkeit eines Smartphones würde die Bevölkerung mit Bankverbindung auf 98% erhöhen." Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Häufig gestellte Fragen zu CBDCs und der Revolution im globalen Finanzsystem

    Was sind CBDCs?

    CBDC steht für Central Bank Digital Currency, also eine digitale Währung, die von der Zentralbank ausgegeben wird. Es handelt sich um eine neue Form von Zentralbankgeld, die sich in der Entwicklung befindet.

    Wie könnten CBDCs das globale Finanzsystem revolutionieren?

    CBDCs könnten das globale Finanzsystem revolutionieren, indem sie effizientere Transaktionen ermöglichen, Kosten senken, die finanzielle Inklusion verbessern und das Risiko von Finanzkrisen reduzieren.

    Was sind die Vorteile von CBDCs?

    Die Vorteile von CBDCs umfassen verbesserte Effizienz und Geschwindigkeit von Transaktionen, geringere Kosten, erhöhte finanzielle Inklusion, verringertes Risiko von Finanzkrisen und die Möglichkeit, negative Zinssätze umzusetzen.

    Was sind die Risiken von CBDCs?

    Zu den Risiken von CBDCs gehören technische Probleme, Datenschutzbedenken, Risiken für die finanzielle Stabilität und mögliche Auswirkungen auf das traditionelle Bankensystem.

    In welchem Stadium der Entwicklung sind CBDCs momentan?

    Verschiedene Länder befinden sich in unterschiedlichen Stadien der CBDC-Entwicklung. Einige, wie die Bahamas, haben bereits CBDCs eingeführt, während andere, wie die USA und die EU, noch in der Forschungsphase sind.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Analyse der Bank of America prognostiziert, dass digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) einen bedeutenden technologischen Fortschritt darstellen und das Potenzial haben, die veraltete Infrastruktur und ineffiziente Kapitalallokation des aktuellen Finanzsystems zu verbessern. Die Einführung von CBDCs könnte auch die finanzielle Inklusion für Menschen ohne Bankkonto verbessern.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter