XRP und DOGE im Aufwind: Mining-Boom, ETF-Start und starke Altcoin-Rallye

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP und Dogecoin feiern ein Comeback im Mining-Sektor, während Bitcoin mit neuen Rekordständen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht. Cloud-Mining-Plattformen wie ALL4 Mining machen das Mining von DOGE und XRP für eine breite Nutzerbasis zugänglich und bieten attraktive Boni sowie tägliche Auszahlungen. Auch Altcoins wie Solana und Cardano profitieren von der bullischen Marktstimmung und zeigen starke technische Signale.
    Bitcoin hat erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten und zieht damit auch Altcoins wie XRP und Solana in den Fokus der Anleger. Die Nachfrage nach Alternativen zu Bitcoin wächst, da viele Coins wichtige Widerstände überwinden und neue Kursziele anpeilen. Besonders XRP und Solana stechen mit starken Rallyes hervor.
    Innovative Infrastrukturprojekte wie Digital Asset Technologies treiben die Vernetzung der Blockchain-Ökosysteme voran. Mit Lösungen für das Bitcoin Lightning Network und das Interledger Protocol von Ripple wird die Grundlage für schnelle, kostengünstige und netzwerkübergreifende Zahlungen geschaffen. Eine Cross-Chain-Liquiditätsbrücke zwischen Bitcoin und dem XRP-Ledger ist bereits in Entwicklung.
    Die Altcoin Season könnte bevorstehen: XRP, Solana und Cardano verzeichnen starke Kursanstiege und Analysten sehen weiteres Potenzial. XRP profitiert zusätzlich von der Beilegung des Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht, während Solana und Cardano durch technologische Fortschritte überzeugen. Auch Meme-Coins wie Bonk und Pudgy Penguins gewinnen an Popularität.
    Ein historischer Moment für XRP: Der Start mehrerer XRP-ETFs katapultiert die Kryptowährung endgültig in den Mainstream der Finanzwelt. Große Vermögensverwalter integrieren XRP in ihre Fondsprodukte, das Handelsvolumen und die Akkumulation durch Großinvestoren erreichen Rekordwerte. Die regulatorische Anerkennung und die breite Verfügbarkeit von Cloud-Mining-Angeboten könnten die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter erhöhen, bergen aber auch Risiken für unerfahrene Anleger.

    XRP und Dogecoin erleben ein Comeback im Mining-Sektor, während Bitcoin mit neuen Rekordständen die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht. Altcoins wie Solana und Cardano profitieren von der bullischen Marktstimmung, innovative Infrastrukturprojekte wie Digital Asset Technologies treiben die Vernetzung der Blockchain-Ökosysteme voran. Der Start mehrerer XRP-ETFs markiert einen historischen Wendepunkt und katapultiert die Kryptowährung endgültig in den Mainstream der Finanzwelt.

    Werbung

    XRP- und DOGE-Mining erlebt neue Beliebtheit

    Nach Angaben von Wallstreet Online erfreut sich das Mining von Dogecoin (DOGE) und Ripple (XRP) wieder großer Beliebtheit. Die Cloud-Mining-Plattform ALL4 Mining hat einen neuen Einzahlungskanal eröffnet, der es Nutzern ermöglicht, ohne technische Vorkenntnisse und hohe Ausrüstungsinvestitionen am Mining teilzunehmen. Besonders hervorgehoben wird, dass Dogecoin eine neue Runde gemeinschaftsgetriebenen Wachstums eingeleitet hat, während Ripple mit seiner starken Performance in Branchenanwendungen, grenzüberschreitenden Zahlungen und globaler regulatorischer Unterstützung sein Handelsvolumen in die Top 5 katapultiert hat.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    ALL4 Mining, gegründet 2019 mit Hauptsitz in London, betreibt über 200 Mining-Farmen weltweit und zählt mehr als 9 Millionen Nutzer in über 200 Ländern. Die Plattform bietet einen Sofortbonus von 15 US-Dollar bei Registrierung, tägliche Auszahlungen, keine Service- oder Verwaltungsgebühren und unterstützt mehr als 10 Kryptowährungen, darunter DOGE, BTC, ETH, LTC, USDC, USDT, BNB, BCH, SOL und XRP. Über das Partnerprogramm können Nutzer bis zu 40.000 US-Dollar Empfehlungsboni erhalten. Die Plattform garantiert 100 % Verfügbarkeit und bietet technischen Support rund um die Uhr.

    Vertrag Anlagebetrag Laufzeit Tageseinkommen Ablaufeinkommen
    BTC-Basisrechenleistung 100 $ 2 Tage 4,00 $ 108 $
    LTC klassisch 600 $ 6 Tage 7,26 $ 643,56 $
    BTC klassisch 3.000 $ 20 Tage 42,90 $ 3.858 $
    DOGE klassisch 5.000 $ 30 Tage 75 $ 7.250 $
    BTC erweitert 10.000 $ 40 Tage 170 $ 16.800 $
    BTC Advanced 50.000 $ 48 Tage 910 $ 93.680 $
    BTC Super 150.000 $ 45 Tage 3.000 $ 285.000 $

    Die Gewinne werden täglich gutgeschrieben und können ab einem Kontostand von 100 US-Dollar ausgezahlt oder für neue Verträge genutzt werden. Die Plattform richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Miner und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche sowie professionelle Datenanalyse-Tools.

    • ALL4 Mining bietet Cloud-Mining für DOGE und XRP ohne technische Hürden.
    • Attraktive Boni und tägliche Auszahlungen machen die Plattform für viele Nutzer interessant.

    Infobox: Das Mining von DOGE und XRP ist durch ALL4 Mining für eine breite Nutzerbasis zugänglich geworden. Besonders die niedrigen Einstiegshürden und die Vielzahl an unterstützten Kryptowährungen stechen hervor. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin auf Rekordhoch – XRP und Solana im Fokus

    Laut Bloomberg.com hat Bitcoin erstmals die Marke von 120.000 US-Dollar überschritten. Der Optimismus unter Anlegern wächst täglich, nachdem Bitcoin aus einer monatelangen Seitwärtsbewegung um die 100.000-Dollar-Marke ausgebrochen ist. Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat den Kurs zunächst steigen lassen, doch Unsicherheiten über seine wirtschaftliche Linie dämpften die Euphorie. Mit dem Comeback anderer risikobehafteter Anlagen wie Aktien auf neue Rekordhöhen hat auch Bitcoin seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen.

    Im Fokus stehen nun Kursziele von 125.000 US-Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie XRP und Solana werden verstärkt nachgefragt, da Anleger nach Alternativen zu Bitcoin suchen.

    • Bitcoin durchbricht erstmals 120.000 US-Dollar.
    • Optimismus und Nachfrage nach Altcoins wie XRP und Solana steigen.

    Infobox: Bitcoin setzt neue Rekorde und zieht damit auch Altcoins wie XRP und Solana in den Fokus der Anleger. (Quelle: Bloomberg.com)

    Altcoin-Update: Bullische Phase für XRP und Co.

    Nach einem Bericht von Wallstreet Online zeigen sich Altcoins zu Beginn der neuen Handelswoche in starker Verfassung. Viele Coins konnten wichtige Widerstände überwinden und setzen damit technische Signale für weiter steigende Kurse. Die stabile Entwicklung von Bitcoin und eine stagnierende BTC-Dominanz schaffen zusätzlichen Spielraum für Altcoins.

    Coin Widerstand / Kursziel Aktuelle Entwicklung
    Litecoin (LTC) 100 US-Dollar Breakout über 97,50 US-Dollar, Ziele: 105/110 US-Dollar
    XRP 2,82 US-Dollar (Bullenflagge) Ziel: 3,40–4 US-Dollar
    Cardano (ADA) 73,5 Cent (Breakout) Ziele: 77,6 Cent, 85 Cent, 1,18 US-Dollar
    VeChain (VET) 2,45 Cent Ziel: 2,63 Cent, 3 Cent
    Solana (SOL) 164 US-Dollar Ziele: 170/180 US-Dollar, Fortsetzung bis 190–220 US-Dollar
    Chainlink (LINK) 15,50 US-Dollar Ziel: 17 US-Dollar, mittelfristig 19,50–20 US-Dollar
    Quant (QNT) 120 US-Dollar Ziel: 125 US-Dollar, 133–135 US-Dollar

    Besonders XRP hat seine Bullenflagge bei 2,82 US-Dollar verlassen und steuert auf 3 US-Dollar zu. Das Ziel aus der inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation liegt zwischen 3,40 und 4 US-Dollar. Auch Solana (SOL) zeigt mit Kursen über 164 US-Dollar eine starke Rallye mit Zielen bis 220 US-Dollar.

    Im Bereich der neuen Projekte sticht Bitcoin Hyper (HYPER) hervor, das als Layer-2-Lösung auf Basis der Solana Virtual Machine agiert. Der Presale hat bereits über 2,7 Millionen US-Dollar eingesammelt, der Tokenpreis liegt bei 0,01225 US-Dollar. Das Projekt bietet dynamisches Staking mit bis zu 320 Prozent APY.

    • Altcoins profitieren von der stabilen Bitcoin-Entwicklung.
    • XRP, Solana und Cardano zeigen starke technische Signale.
    • Neue Projekte wie Bitcoin Hyper setzen auf innovative Layer-2-Lösungen.

    Infobox: Die Altcoin-Märkte sind in einer bullischen Phase, mit klaren Kurszielen für XRP, Solana und weitere Coins. (Quelle: Wallstreet Online)

    Digital Asset Technologies: Infrastruktur für Bitcoin Lightning und XRP-ILP

    Wie Ariva berichtet, setzt Digital Asset Technologies (SYM: 9880 | WKN: A41APL) auf den Ausbau der Infrastruktur für das entstehende Internet of Value. Über das Tochterunternehmen LiquidLink wurden Enterprise-Grade-Infrastrukturnodes sowohl auf dem Bitcoin Lightning Network als auch dem Interledger Protocol (ILP) von Ripple eingeführt. Damit positioniert sich das Unternehmen als zentraler Infrastruktur-Provider für die nächste Phase der Finanzwelt.

    Das Lightning Network ermöglicht sofortige, nahezu gebührenfreie Zahlungen, während das Interledger Protocol (ILP) von Ripple die nahtlose Zahlungsabwicklung über verschiedene Netzwerke hinweg ermöglicht. LiquidLink entwickelt zudem eine Cross-Chain-Liquiditätsbrücke zwischen Bitcoin-nativen Assets und dem XRP-Ledger, um Transfers tokenisierter Assets zwischen Netzwerken zu ermöglichen.

    „Großhandels-ISPs schufen das Rückgrat des frühen Internets. Wir bauen das Zahlungs-Backbone für das Internet of Value.“ – Marcus Ingram, CEO, Digital Asset Technologies

    Zur strategischen Verstärkung wurde Alexander Kravets, ehemaliger CEO von CEX.IO USA, in den Beirat berufen. Er bringt Erfahrung aus dem Aufbau einer Plattform mit 15 Millionen Nutzern und 600 Millionen US-Dollar täglichem Handelsvolumen mit. Die Plattform Xrpfy von LiquidLink wird intern für die Optimierung der Node-Infrastruktur eingesetzt und ermöglicht günstige Routenfindung, Liquiditätspfad-Optimierung und automatisierte Cross-Asset-Swaps.

    Merkmal Strategischer Vorteil
    Börsennotierung Handelbar unter 9880 / A41APL
    Netzwerk-Infrastruktur Lightning + XRP ILP
    Einnahmemodell Transaktionsgebühren, Routing, Compliance
    Regulatorische Absicherung Genius Act erlaubt rechtssichere Stablecoin-Transaktionen
    Top-Beraterteam Ex-CEX.IO-CEO, Netzwerk von Mario Nawfal
    Tokenisierungsstrategie Xrpfy bietet RWA-Discovery & Launchpad
    Keine Spekulation Infrastrukturorientiertes Geschäftsmodell
    • Digital Asset Technologies baut kritische Infrastruktur für das Internet of Value.
    • Lightning- und ILP-Nodes sind bereits live, eine Bitcoin-XRP-Brücke ist in Entwicklung.
    • Regulatorische Absicherung durch den Genius Act.

    Infobox: Digital Asset Technologies setzt auf nachhaltigen Infrastrukturausbau und bietet Lösungen für netzwerkübergreifende Liquidität und Abwicklung. (Quelle: Ariva)

    Altcoin Season: XRP, Solana und Cardano im Aufwind

    Nach Angaben von Cointelegraph verzeichnen XRP, Solana und Cardano starke Kursanstiege. Der XRP-Kurs liegt aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. Analysten wie Alex Cobb sehen ein mögliches Kursziel bei 4,35 US-Dollar bis Ende Juli. Die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht sorgt für zusätzliche Dynamik.

    Solana (SOL) notiert aktuell bei rund 160 US-Dollar. Analysten erwarten, dass Solana bis Ende 2025 die Marke von 300 US-Dollar erreichen könnte. Cardano (ADA) hat sich über 0,70 US-Dollar stabilisiert und profitiert von neuen Funktionen im Netzwerk, insbesondere im Bereich Staking und Smart Contracts.

    Auch Meme-Coins wie Bonk (BONK) und Pudgy Penguins (PENGU) ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Bonk profitiert vom Aufschwung im Solana-Ökosystem, während Pudgy Penguins durch physische Spielzeuge, Lizenzdeals und Social-Media-Präsenz gestützt wird. Der Altcoin-Season-Index liegt jedoch noch unter 30 Punkten, was darauf hindeutet, dass die Rotation aus Bitcoin in kleinere Coins erst begonnen hat.

    • XRP: Kurs aktuell 2,71 US-Dollar, Ziel laut Analysten 4,35 US-Dollar bis Ende Juli.
    • Solana: Kurs aktuell 160 US-Dollar, Ziel 300 US-Dollar bis Ende 2025.
    • Cardano: Stabil über 0,70 US-Dollar, Fortschritte bei Staking und Smart Contracts.
    • Meme-Coins wie Bonk und Pudgy Penguins gewinnen an Popularität.

    Infobox: Die Altcoin Season könnte bevorstehen, mit starken Kursentwicklungen bei XRP, Solana und Cardano. (Quelle: Cointelegraph)

    XRP: ETF-Wahnsinn entfesselt

    Wie Börse Express berichtet, erlebt XRP einen historischen Moment: Der Start mehrerer XRP-ETFs durch ProShares am 14. Juli hat eine regelrechte ETF-Offensive ausgelöst. Bereits am 18. Juli sollen die ersten XRP-Futures-ETFs desselben Anbieters folgen. Große Vermögensverwalter wie Grayscale haben XRP bereits in ihre Fondsprodukte integriert, weitere Anbieter ziehen nach. Damit wird XRP nicht mehr als experimentelle Kryptowährung, sondern als etablierte Anlageklasse behandelt.

    Die Märkte reagieren mit einem Kaufrausch: XRP durchbrach wichtige Widerstandsmarken und handelt nun deutlich über seinen gleitenden Durchschnitten. Die Handelsvolumina sind hoch, sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Investoren greifen zu. Die Akkumulation durch Großinvestoren ("Whales") erreicht historische Höchststände, was auf langfristiges Vertrauen in XRP hindeutet.

    Die regulatorische Anerkennung von XRP-ETFs schafft Klarheit für institutionelle Anleger. Die Nachfrage, die sich jahrelang angestaut hat, entlädt sich nun. XRP profitiert zusätzlich von seiner einzigartigen Position als erste Kryptowährung mit umfassender ETF-Landschaft. Ob der Strukturwandel nachhaltig ist, werden die kommenden Wochen zeigen.

    • ProShares startet mehrere XRP-ETFs am 14. Juli, Futures-ETFs folgen am 18. Juli.
    • Große Vermögensverwalter wie Grayscale integrieren XRP in ihre Fondsprodukte.
    • XRP durchbricht wichtige Widerstände, Handelsvolumen und Whale-Akkumulation auf Rekordniveau.

    Infobox: XRP erlebt durch den ETF-Boom einen historischen Aufschwung und wird zur etablierten Anlageklasse. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die erneute Beliebtheit des XRP- und DOGE-Minings signalisiert eine Verschiebung im Krypto-Markt, bei der nicht nur klassische Coins wie Bitcoin, sondern auch Altcoins und Meme-Coins verstärkt in den Fokus rücken. Die niedrigen Einstiegshürden und die breite Verfügbarkeit von Cloud-Mining-Angeboten könnten die Nutzerbasis weiter ausdehnen und die Akzeptanz von Kryptowährungen insgesamt erhöhen. Gleichzeitig bergen hohe Renditeversprechen und aggressive Bonusprogramme ein erhöhtes Risiko für unerfahrene Anleger, da sie zu überzogenen Erwartungen und potenziell riskanten Investitionsentscheidungen verleiten können. Die Entwicklung unterstreicht die zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung des Mining-Sektors, was langfristig zu einer stärkeren Marktsegmentierung und zu neuen Geschäftsmodellen führen dürfte.

    • Cloud-Mining senkt die Einstiegshürden für neue Nutzer.
    • Wachsende Nachfrage nach Altcoins und Meme-Coins verstärkt die Marktdiversifizierung.
    • Hohe Renditeversprechen erfordern erhöhte Vorsicht und Aufklärung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter