Warum die Transaktionskosten von Ethereum sinken

    26.09.2022 1038 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum-Transaktionskosten sind auf den niedrigsten Stand der letzten zwei Jahre gefallen. Trotz des Rückgangs bleibt die Anzahl der täglichen aktiven Nutzer stabil. Warum? Viele Nutzer haben es nicht eilig, ihre Transaktionen schnell abzuschließen.
    Interessant ist, dass weder die Gesamtzahl der Transaktionen noch die aktiven Adressen im Ethereum-Netzwerk ein Allzeittief erreicht haben. Im Gegenteil: Beide Kennzahlen sind in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen.
    Ein Grund für die sinkenden Kosten könnte die wachsende Beliebtheit von Layer-2-Skalierungslösungen sein. Diese ermöglichen günstigere und schnellere Transaktionen, was die Haupt-Blockchain entlastet.
    Die Frage bleibt: Was passiert, wenn der Kryptomarkt wieder bullischer wird? Mit steigendem Interesse an DeFi und NFTs könnten die Transaktionskosten wieder anziehen.
    Für den Moment profitieren Ethereum-Nutzer von niedrigeren Gebühren und einer stabilen Netzwerkaktivität. Die Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem bleiben spannend und könnten die Zukunft der Blockchain-Technologie prägen.

    Berichten zufolge sind die Ethereum-Transakktionskosten seit Sommer 2021, als das Interesse an DeFi und NFTs immer stärker zugenommen hatte, viel billiger geworden. Laut den Daten von The Block befanden sich die Transaktionskosten von ETH am 22. September auf dem niedrigsten Stand der letzten zwei Jahre.

    Die tägliche aktive Benutzeranzahl von Ethereum ist allerdings nicht gleichzeitig mit den Transaktionskosten zurückgegangen, obwohl sich diese auf einem Tief befinden. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass aktive Benutzer nicht so sehr daran interessiert sind, Transaktionen so schnell wie möglich abzuschließen. Simon Cousaert von Block Research sagte dazu: "Die Leute haben es nicht eilig und sind nicht bereit, mehr zu bezahlen, damit ihre Transaktionen früher abgewickelt werden." Weder die Gesamtzahl der Transaktionen noch die Anzahl der aktiven Adressen im ETH-Netzwerk befinden sich in der Nähe eines Allzeittiefs. Die beiden Kennzahlen sind sogar im selben Zeitraum von zwei Jahren um etwa 20% bzw.

    60% gestiegen. Im Bericht wird auch erwähnt, dass die Layer-2-Skalierungslösung von Ethereum immer beliebter geworden sind, und das die Transaktionskosten von ETH zwar neue Tiefstände erreichen, die Anzahl der Transaktionen auf diesen L2-Blockchains jedoch steigen. Es wird spannend, wie sich die Transaktionskosten entwickeln werden, sobald der gesamte Kryptomarkt wieder bullischer aussieht und das Interesse an DeFi und NFTs erneut wächst. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Alles, was Sie über Ethereum-Transaktionskosten wissen müssen

    Warum sinken die Transaktionskosten von Ethereum?

    Dies kann durch eine Vielzahl von Faktoren bedingt sein, einschließlich einer geringeren Nachfrage nach Verarbeitungskraft auf dem Netzwerk und Verbesserungen in der Effizienz der Ethereum-Blockchain.

    Welche Faktoren beeinflussen die Transaktionskosten von Ethereum?

    Die Transaktionskosten von Ethereum werden durch die Netzwerkauslastung, die vertragliche Komplexität und den Preis von Ether beeinflusst.

    Was sind Gaspreise und Gaslimit in Ethereum?

    Gas ist eine Einheit, die die Rechenarbeit misst, die zur Ausführung von Transaktionen oder Smart Contracts auf dem Ethereum-Netzwerk erforderlich ist. Der Gaspreis ist der Preis, den Sie pro Einheit Gas zahlen, und das Gaslimit ist die maximale Menge an Gas, die Sie bereit sind für eine Transaktion zu zahlen.

    Wie kann ich Ethereum-Transaktionskosten einsparen?

    Die Transaktionskosten können durch den Versand von Transaktionen zu Zeiten mit geringerer Netzwerkauslastung oder durch die Nutzung von Skalierungslösungen, die Transaktionen vom Hauptnetzwerk auf ein Nebennetzwerk verschieben, gesenkt werden.

    Was sind Layer 2 Lösungen in Ethereum?

    Layer 2-Lösungen sind Technologien, die entwickelt wurden, um die Skalierungsprobleme von Ethereum zu lösen. Sie verschieben Transaktionen und Smart Contracts von der Ethereum-Hauptkette auf eine "zweite Schicht", wodurch die Kosten und Zeit für Transaktionen reduziert werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Transaktionskosten von Ethereum sind seit Sommer 2021 deutlich gesunken. Trotzdem ist die Anzahl der täglich aktiven Benutzer nicht zurückgegangen, was vermutlich darauf hindeutet, dass die Benutzer nicht bereit sind, mehr für schnellere Transaktionen zu zahlen. Es wird erwartet, dass die Transaktionskosten steigen werden, wenn das Interesse an DeFi und NFTs wieder zunimmt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter