VOYA Games erhält 4,4 Millionen Euro für Blockchain-Spiel Craft World und feiert Erfolge

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    VOYA Games hat sich 4,4 Millionen Euro für die Entwicklung ihres Blockchain-Spiels Craft World gesichert und sorgt damit für Aufsehen in der Gaming-Szene. Das Spiel befindet sich aktuell in der Testphase und konnte bereits 240.000 registrierte Spielerinnen und Spieler sowie 1,1 Millionen Blockchain-Transaktionen verzeichnen.
    Hinter VOYA Games steht ein erfahrenes Team um Oliver Löffler, der schon mit Kolibri Games große Erfolge feierte. Craft World setzt auf ein innovatives Ressourcenmanagement mit Dinosauriern und integriert NFTs sowie den eigenen Dyno Coin.
    Das Spiel ist kostenlos für iOS, Android und Web verfügbar und legt besonderen Wert auf digitale Besitzrechte und einen offenen Web3-Ansatz. Die offizielle Veröffentlichung ist für Sommer 2025 geplant und soll das Fundament für ein ganzes VOYA-Ökosystem bilden.
    Parallel dazu feierte die vietnamesische Blockchain-Community den legendären Bitcoin Pizza Day 2025, unterstützt von BITGP und der Vietnam Blockchain Association. Hunderte Teilnehmer aus der Branche nutzten die Gelegenheit zum Austausch, Networking und zur Förderung von Innovationen im Web3-Bereich.
    Die Redaktion sieht in VOYA Games und Craft World ein starkes Signal für die Akzeptanz von Blockchain-Gaming im Mainstream. Mit erfahrenen Gründern, prominenten Investoren und innovativen Ownership-Modellen könnte das Projekt neue Maßstäbe für digitale Besitzrechte im Gaming setzen.

    Mit einer Millionenfinanzierung für das Blockchain-Spiel Craft World und einer wachsenden Community in Vietnam, die den legendären Bitcoin Pizza Day feiert, zeigen aktuelle Entwicklungen, wie dynamisch und vielfältig die Blockchain- und Krypto-Szene 2025 aufgestellt ist. Zwei Projekte, zwei Kontinente – und jede Menge Potenzial für Innovationen im Gaming- und Community-Bereich.

    Werbung

    VOYA Games erhält 4,4 Millionen Euro für Blockchain-Spiel Craft World

    Das deutsche Spielestudio VOYA Games hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 4,4 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt das Blockchain-basierte Spiel Craft World, das sich bereits in der Testphase befindet und 240.000 registrierte Spieler:innen verzeichnen konnte. Die Investitionsrunde wurde von 1kx und Makers Fund angeführt, mit Beteiligung von RockawayX sowie den Business Angels Jeff Zirlin (Sky Mavis) und Sébastien Borget (The Sandbox).

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Oliver Löffler, Geschäftsführer und Gründer von VOYA Games, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Spieleentwicklung mit. Er war zuvor Co-Founder von Kolibri Games und entwickelte das Spiel Idle Miner Tycoon, das über 100 Millionen Downloads erreichte. Dies führte 2020 zu einem 120-Millionen-Exit und der Übernahme von Kolibri Games durch Ubisoft. Seit 2023 leitet Löffler gemeinsam mit Florian Dreschner und Dino Erdmann das neue Startup VOYA Games.

    Craft World ist ein kostenloses Ressourcenmanagement-Spiel für iOS, Android und Web, in dem Spieler:innen mit Dinosauriern zusammenarbeiten, um nach einem Meteoriteneinschlag die Zivilisation wieder aufzubauen. Das Spiel integriert Besitz- und Handelskonzepte auf Blockchain-Basis. In der Testphase wurden bereits 50.000 monatlich aktive Nutzer:innen und über 1,1 Millionen Blockchain-Transaktionen verzeichnet. Craft World umfasst zwei NFT-Kollektionen und soll im Sommer 2025 offiziell veröffentlicht werden. Es bildet das Fundament für das VOYA-Ökosystem, das durch den eigenen Dyno Coin verbunden wird.

    Peter Pan von 1kx hebt hervor: „VOYA Games versteht nicht nur das wahre Potenzial von Krypto-Technologie, sondern setzt diese auch im Einklang mit unserer Investment-These um. Sie bauen ein Web3-Gaming-Ökosystem auf, das Offenheit und Eigentum in den Vordergrund stellt und die Spielwelt eher wie ein öffentliches Gut als eine geschlossene Wirtschaft behandelt.“
    Finanzierungsrunde 4,4 Millionen Euro Registrierte Spieler:innen (Testphase) 240.000 Monatlich aktive Nutzer:innen 50.000 Blockchain-Transaktionen 1,1 Millionen Geplanter Launch Sommer 2025 Vorheriger Exit von Oliver Löffler 120 Millionen Euro (Kolibri Games an Ubisoft)
    • VOYA Games setzt auf einen offenen Gaming-Ansatz und ein Web3-Ökosystem.
    • Das Spiel Craft World integriert NFTs und einen eigenen Token (Dyno Coin).
    • Die Investoren betonen die Kombination aus technischer Expertise und Massenmarkterfahrung des Teams.

    Infobox: VOYA Games positioniert sich mit Craft World als Vorreiter im Bereich Blockchain-Gaming. Die hohe Nutzeraktivität und die prominenten Investoren unterstreichen das Potenzial des Projekts. (Quelle: trendingtopics.eu)

    BITGP unterstützt Vietnam Blockchain Association beim Pizza Day 2025

    Die Blockchain-Community Vietnams feierte den Pizza Day 2025, ein Ereignis, das an den legendären Tausch von zwei Pizzen gegen 10.000 Bitcoin im Jahr 2010 erinnert. BITGP trat als Co-Sponsor der von der Vietnam Blockchain Association (VBA) organisierten Veranstaltung auf und trug dazu bei, einen bedeutungsvollen Austauschtag für die Community zu schaffen. Hunderte von Teilnehmern, darunter Entwickler, Investoren, Web3-Entwickler und Blockchain-Enthusiasten, nahmen an der Veranstaltung teil.

    Die VBA demonstrierte ihre Rolle bei der Entwicklung des nationalen Blockchain-Ökosystems und förderte den offenen Dialog zwischen Technologieunternehmen, Investoren, Ausbildungsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern. BITGP bot einen Raum für Interaktion, Minispiele, Geschenke und den Austausch über die Zukunft von Web3. Herr Cuong Vu, Partner Development Manager von BITGP in Vietnam, betonte, dass der Pizza Day eine Gelegenheit sei, auf die Entwicklung der Blockchain-Branche zurückzublicken und die Community zu vernetzen. Die Präsenz von BITGP am Pizza Day ist Teil des langfristigen Engagements, die Entwicklung der Web3-Community in Vietnam zu unterstützen.

    Herr Cuong Vu erklärte: „Der Pizza Day ist für uns eine Gelegenheit, auf die Entwicklung der Blockchain-Branche zurückzublicken und diejenigen zu vernetzen, die an den langfristigen Wert dieser Technologie glauben. Der Beitritt zur Vietnam Blockchain Association zeigt nicht nur das Engagement von BITGP zur Unterstützung der Community in Vietnam, sondern ist auch ein strategischer Schritt auf dem Weg, zum Aufbau eines transparenten, verantwortungsvollen und nachhaltigen Blockchain-Ökosystems in Südostasien beizutragen.“
    • Hunderte Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der Blockchain-Branche waren anwesend.
    • BITGP setzt auf Community-Building und fördert den offenen Austausch.
    • Die Veranstaltung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Blockchain-Technologie in Vietnams digitaler Wirtschaft.

    Infobox: Der Pizza Day 2025 in Vietnam wurde von der VBA organisiert und von BITGP unterstützt. Die Veranstaltung stärkt die Community und fördert Innovationen im vietnamesischen Blockchain-Ökosystem. (Quelle: Vietnam.vn)

    Einschätzung der Redaktion

    Die erfolgreiche Finanzierungsrunde und die hohe Nutzeraktivität in der Testphase zeigen, dass VOYA Games mit Craft World einen Nerv im Markt trifft. Die Kombination aus erfahrenem Gründerteam, prominenten Investoren und innovativem Blockchain-Ansatz verschafft dem Projekt eine starke Ausgangsposition im umkämpften Web3-Gaming-Sektor. Besonders relevant ist die konsequente Ausrichtung auf Offenheit und Eigentum für die Spielenden, was das Potenzial hat, neue Standards für digitale Besitzrechte im Gaming zu setzen. Sollte der geplante Launch im Sommer 2025 gelingen und die Nutzerbasis weiter wachsen, könnte Craft World als Referenzprojekt für Blockchain-basierte Spiele in Europa und darüber hinaus dienen.

    • Starkes Signal für die Akzeptanz von Blockchain-Gaming im Mainstream
    • Erfahrenes Team und namhafte Investoren erhöhen die Erfolgschancen
    • Innovative Ownership-Modelle könnten die Branche nachhaltig beeinflussen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    VOYA Games erhält 4,4 Millionen Euro für das Blockchain-Spiel Craft World und setzt auf ein offenes Web3-Gaming-Ökosystem mit starker Nutzeraktivität. In Vietnam stärkt der von BITGP unterstützte Pizza Day die lokale Blockchain-Community und fördert Innovationen im digitalen Sektor.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter