Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin steht im Rampenlicht: Donald Trump bekennt sich offen zur Kryptowährung und könnte damit die Märkte neu ausrichten. Parallel überschlagen sich die Kursprognosen – Experten sehen Bitcoin auf dem Weg zu 400.000 US-Dollar, während institutionelle Investoren und politische Impulse für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Auch spektakuläre Transaktionen von SpaceX und die Debatte um die Klimabilanz des Minings heizen die Diskussion an. Wer wissen will, wie sich diese Entwicklungen auf den Kryptomarkt und die Zukunft von Bitcoin auswirken, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Analysen und Hintergründe.
Bitcoin: Trump rüstet auf! PDD, BYD, Nasdaq 100 im Check
Laut FinanzNachrichten.de steht der Bitcoin erneut im Fokus, da Donald Trump seine Unterstützung für die Kryptowährung verstärkt. Neben Bitcoin werden auch Unternehmen wie PDD und BYD sowie der Nasdaq 100 analysiert. Die Entwicklungen rund um Trump und seine Haltung zu Bitcoin könnten die Märkte nachhaltig beeinflussen.
- Trump setzt verstärkt auf Bitcoin.
- Auch PDD, BYD und der Nasdaq 100 werden im aktuellen Marktumfeld genau beobachtet.
Infobox: Die politische Unterstützung durch Trump könnte dem Bitcoin-Markt neue Impulse verleihen. Quelle: FinanzNachrichten.de
Bitcoin auf dem Weg zu 400.000 US-Dollar? Experte sieht explosiven Preisanstieg
FinanzNachrichten.de berichtet, dass Bitcoin kürzlich ein neues Allzeithoch bei 123.000 US-Dollar erreicht hat und sich nun stabil um die 120.000er-Marke bewegt. Die bullische Struktur bleibt laut Experten intakt, wobei der Analyst Udi Wertheimer einen Anstieg auf bis zu 400.000 US-Dollar noch in diesem Jahr prognostiziert.
Wertheimer argumentiert, dass die Verkaufsbereitschaft im Markt weitgehend abgearbeitet sei und institutionelle Käufer wie BlackRock (über den IBIT-ETF) und MicroStrategy Bitcoin unabhängig vom aktuellen Kurs akkumulieren. Diese neue Käuferschicht sorgt für eine strukturelle Nachfrage, die den Aufwärtsdruck auf den Kurs weiter erhöht.
Der Experte spricht von einem "generational run", der Bitcoin in den kommenden Monaten auf 300.000 bis 400.000 US-Dollar katapultieren könnte. Altcoins könnten dabei stark zurückfallen, wobei selbst Ethereum nicht mehr auf Platz zwei gesehen wird. Wertheimer betont, dass der Markt die Wucht institutioneller Zuflüsse unterschätzt und ein abrupter Preissprung jederzeit möglich sei.
Parallel dazu entwickelt sich das Projekt Bitcoin Hyper, das die Bitcoin-Blockchain mit Web3-Infrastrukturen verbindet. Im laufenden Vorverkauf wurden bereits über 4,25 Millionen US-Dollar eingesammelt, und das HYPER-Staking bietet aktuell rund 220 Prozent APY.
Allzeithoch Bitcoin | 123.000 US-Dollar |
---|---|
Prognose Wertheimer | bis zu 400.000 US-Dollar (2025) |
Bitcoin Hyper Presale | 4,25 Mio. US-Dollar eingesammelt |
HYPER-Staking APY | 220 % |
Infobox: Experten erwarten einen möglichen Bitcoin-Preisanstieg auf bis zu 400.000 US-Dollar, getrieben durch institutionelle Nachfrage. Quelle: FinanzNachrichten.de
SpaceX versendet 1.308 Bitcoin – Verkauft Elon Musks Unternehmen?
Wie Blocktrainer berichtet, hat SpaceX am heutigen Morgen 1.308 Bitcoin transferiert. Die Analyseplattform Arkham Intelligence konnte die Empfangsadresse bislang nicht identifizieren. Nach dem Verkauf im Bärenmarkt 2022 hielt SpaceX noch 8.300 BTC, nach der aktuellen Transaktion verbleiben 6.977 BTC im Wert von 830 Millionen US-Dollar.
Es ist unklar, ob es sich bei der Transaktion um einen Verkauf oder eine interne Verschiebung handelt. Die neue Adresse ist eine SegWit-Adresse, während die Ursprungsadresse eine Legacy-Adresse war. Tesla hatte vor neun Monaten ebenfalls Bitcoin-Bestände verschoben, allerdings auf Legacy-Adressen und mit allen 11.509 Coins. Die Bitcoin-Community spekuliert, ob Elon Musk wieder verstärkt auf Bitcoin setzen könnte, nachdem er kürzlich die Unterstützung seiner neuen Partei für Bitcoin angekündigt hatte.
Übertragene BTC | 1.308 |
---|---|
Verbleibende BTC bei SpaceX | 6.977 |
Wert der verbleibenden BTC | 830 Mio. US-Dollar |
Infobox: SpaceX hat 1.308 Bitcoin transferiert, der Verbleib der Coins ist unklar. Die Bitcoin-Community spekuliert über einen möglichen Strategiewechsel von Elon Musk. Quelle: Blocktrainer
Tesla meinte Bitcoin sei zu schmutzig – Doch die Kryptowährung ist offenbar grüner als gedacht
Laut GameStar stoppte Tesla im Mai 2021 Bitcoin-Zahlungen wegen Umweltbedenken. Eine neue Studie der Universität Cambridge zeigt nun, dass der Strom-Mix beim Bitcoin-Mining zu 52,4 Prozent aus nachhaltiger Energie besteht. Insgesamt verbraucht das Mining 138 Terrawattstunden, was 0,5 Prozent des weltweiten Stroms entspricht – mehr als die Niederlande.
Das Bitcoin Policy Institute argumentiert, dass Mining-Datenzentren flexibel auf Stromspitzen reagieren und oft überschüssige Energie nutzen. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass 40 Prozent des Strombedarfs weiterhin aus fossilem Erdgas stammen. Die Studie basiert zudem auf freiwilligen Angaben, was Greenwashing ermöglichen könnte. Ein offizielles Statement von Tesla zur Wiederaufnahme von Bitcoin-Zahlungen gibt es bislang nicht.
Nachhaltiger Stromanteil | 52,4 % |
---|---|
Stromverbrauch Mining | 138 TWh (0,5 % weltweit) |
Fossiler Anteil | 40 % (Erdgas) |
- Mining-Datenzentren schalten bei Stromspitzen ab und entlasten das Netz.
- Miner nutzen oft überschüssige Energie in abgelegenen Regionen.
- Kritik an der Methodik der Cambridge-Studie bleibt bestehen.
Infobox: Der Anteil nachhaltiger Energie beim Bitcoin-Mining liegt laut Cambridge-Studie bei 52,4 Prozent. Die Debatte um die Klimabilanz bleibt jedoch kontrovers. Quelle: GameStar
Bitcoin-Kurs auf Höhenflug: Experten sehen keine Korrekturgefahr
Nach Angaben von Finanzen.net setzt Bitcoin seine Rekordrally fort und erreichte zuletzt ein Allzeithoch bei rund 123.000 US-Dollar. Der Kurs lag zuletzt bei etwa 119.810 US-Dollar (Stand: 22.07.2025). Die Aussicht auf eine freundlichere Krypto-Regulierung in den USA, insbesondere durch den "Genius Act", hat den Kurs beflügelt. Seit Monatsbeginn stieg der Bitcoin um über elf Prozent.
Matt Mena, Krypto-Stratege bei 21Shares, sieht derzeit keine Gefahr einer nachhaltigen Korrektur. Das Angebot an Bitcoin auf Börsen befindet sich auf einem historischen Tiefstand, während die Nachfrage weiter steigt. Bitcoin-ETFs absorbieren bereits mehr BTC, als produziert wird. Risiken sieht Mena in einer möglichen restriktiven Handelspolitik unter Trump oder verzögerten Zinssenkungen durch die Fed.
Langfristige Prognosen sind überwiegend optimistisch: VanEck erwartet 180.000 US-Dollar für 2025, Standard Chartered sieht bis zu 200.000 US-Dollar, Tim Draper und Tom Lee erwarten 250.000 US-Dollar bis Jahresende. Chamath Palihapitiya sieht Bitcoin im Oktober 2025 bei 500.000 US-Dollar und bis 2040 bei einer Million US-Dollar. Ein Analyst von Fidelity Investments prognostiziert sogar eine Milliarde US-Dollar bis 2038. Warren Buffett bleibt hingegen skeptisch und lehnt Bitcoin weiterhin ab.
Allzeithoch Bitcoin | 123.000 US-Dollar |
---|---|
Kurs (22.07.2025) | 119.810 US-Dollar |
Prognose VanEck (2025) | 180.000 US-Dollar |
Prognose Standard Chartered (2025) | 200.000 US-Dollar |
Prognose Tim Draper/Tom Lee (2025) | 250.000 US-Dollar |
Prognose Chamath Palihapitiya (Okt. 2025) | 500.000 US-Dollar |
Prognose Fidelity (2038) | 1 Mrd. US-Dollar |
"Das strukturelle Ungleichgewicht zwischen steigender Nachfrage und einer schnell verschwindenden Angebotsbasis macht eine anhaltende Korrektur zunehmend unwahrscheinlich." – Matt Mena, 21Shares
Infobox: Bitcoin profitiert von regulatorischem Rückenwind und institutioneller Nachfrage. Experten sehen kurzfristig keine Korrekturgefahr, die Prognosen reichen bis zu einer Milliarde US-Dollar. Quelle: Finanzen.net
Bitcoin Prognose: Experte wird bullisch – so hoch könnte BTC in 2025 wirklich steigen
Laut Wallstreet Online zeigen sich Experten für das Jahr 2025 äußerst bullisch bezüglich der Bitcoin-Entwicklung. Die Prognosen für den Bitcoin-Kurs reichen von mehreren Hunderttausend bis zu einer Million US-Dollar. Die Einschätzungen basieren auf der aktuellen Marktdynamik, der zunehmenden Akzeptanz institutioneller Investoren und der positiven regulatorischen Entwicklung.
- Experten erwarten für 2025 einen deutlichen Anstieg des Bitcoin-Kurses.
- Die Prognosen reichen von mehreren Hunderttausend bis zu einer Million US-Dollar.
- Institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte gelten als Haupttreiber.
Infobox: Die Markterwartungen für Bitcoin im Jahr 2025 sind äußerst optimistisch, mit Kurszielen bis zu einer Million US-Dollar. Quelle: Wallstreet Online
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin verdeutlichen, wie stark politische Unterstützung, institutionelle Nachfrage und regulatorische Rahmenbedingungen die Dynamik des Marktes prägen. Die explizite Positionierung von Donald Trump zugunsten von Bitcoin könnte das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärken und neue Anlegergruppen mobilisieren. Die Vielzahl an optimistischen Kursprognosen, die von 180.000 bis zu einer Milliarde US-Dollar reichen, unterstreicht die außergewöhnlich hohe Erwartungshaltung im Markt und spiegelt die wachsende Akzeptanz bei institutionellen Investoren wider.
Die jüngsten Transaktionen großer Unternehmen wie SpaceX und die anhaltende Diskussion um die Umweltbilanz des Bitcoin-Minings zeigen, dass der Markt nicht nur von Preisfantasien, sondern auch von strategischen und nachhaltigkeitsbezogenen Überlegungen beeinflusst wird. Die strukturelle Verknappung des Angebots bei gleichzeitig steigender Nachfrage durch ETFs und Großanleger erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Preisanstiege, birgt aber auch das Risiko erhöhter Volatilität.
Insgesamt bleibt Bitcoin ein hochspekulatives Asset, dessen Entwicklung maßgeblich von politischen, regulatorischen und technologischen Faktoren bestimmt wird. Die aktuellen Rahmenbedingungen deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin, wobei kurzfristige Rückschläge angesichts der Marktdynamik nicht ausgeschlossen werden können.
- Politische Unterstützung und institutionelle Nachfrage treiben die Markterwartungen.
- Optimistische Kursziele reflektieren die hohe Risikobereitschaft und das Vertrauen in die weitere Adaption.
- Strategische Unternehmensentscheidungen und Nachhaltigkeitsaspekte bleiben zentrale Einflussfaktoren.
Quellen:
- Bitcoin: Trump rüstet auf! PDD, BYD, Nasdaq 100 im Check
- Bitcoin auf dem Weg zu 400.000 US-Dollar? Experte sieht explosiven Preisanstieg
- SpaceX versendet 1.308 Bitcoin – Verkauft Elon Musks Unternehmen?
- Tesla meinte Bitcoin sei zu schmutzig – Doch die Kryptowährung ist offenbar grüner als gedacht
- Bitcoin-Kurs auf Höhenflug: Experten sehen keine Korrekturgefahr
- Bitcoin Prognose: Experte wird bullisch – so hoch könnte BTC in 2025 wirklich steigen