Trump öffnet US-Renten für Krypto: Bitcoin und Ethereum vor historischem Kapitalzufluss

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Donald Trump sorgt für eine Revolution im US-Altersvorsorgesystem: Künftig könnten rund 70 Millionen Amerikaner über ihre 401(k)-Rentenpläne direkt in Bitcoin, Ethereum oder Gold investieren. Das US-Rentenvermögen umfasst gigantische 8,9 Billionen Dollar – mehr als doppelt so viel wie der gesamte Kryptomarkt. Schon ein kleiner Teil dieses Kapitals könnte einen historischen Kapitalzufluss in den Kryptomarkt auslösen. Institutionelle Schwergewichte wie BlackRock und Fidelity bereiten bereits spezielle Krypto-Produkte für den Pensionsmarkt vor.
    Analysten erwarten durch die neuen politischen Impulse und ETF-Zuflüsse neue Kursrekorde bei Bitcoin und Ethereum. BlackRock arbeitet am ersten Ethereum-Staking-ETF, während BTC Digital Ltd. massiv in Ethereum umschichtet. Bitcoin steht inzwischen auf Platz 5 der wertvollsten Vermögenswerte weltweit, noch vor Google und Amazon. Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat die Vier-Billionen-Dollar-Marke geknackt.
    Ethereum profitiert besonders von den massiven ETF-Zuflüssen, die das Angebot verknappen und den Kurs stützen. Trotz politischem Rückenwind und einem aktuellen Kurs von 3.600 Dollar halten Experten einen Sprung auf 10.000 Dollar bis Jahresende für unwahrscheinlich. Die makroökonomischen Bedingungen sind solide, und Zinssenkungen könnten den Markt zusätzlich beflügeln. Kurzfristig bleibt das Potenzial hoch, aber überzogene Erwartungen sollten vermieden werden.
    Auch Altcoins wie Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano erleben starke Kursgewinne. Lido DAO profitiert von neuen Staking-Angeboten, Ethereum Classic und Cardano stehen vor wichtigen Widerständen und könnten bei anhaltender Dynamik weiter steigen. Cardano nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 1 Dollar. Die Altcoin-Rallye zeigt, wie breit die aktuelle Krypto-Euphorie gestreut ist.
    Die Redaktion sieht in der Krypto-Integration der US-Rentenpläne einen Wendepunkt für die Finanzwelt. Ein Zustrom institutionellen Kapitals könnte die Akzeptanz und Liquidität von Bitcoin, Ethereum und Co. massiv steigern. Gleichzeitig entstehen neue Chancen, aber auch Risiken für Anleger, etwa durch regulatorische Unsicherheiten und hohe Volatilität. Eine kluge Regulierung und Aufklärung sind jetzt wichtiger denn je, um die Vorteile für alle zu sichern.

    Die US-Altersvorsorge steht vor einer Zeitenwende: Mit Trumps Vorstoß zur Integration von Kryptowährungen in 401(k)-Pläne könnten Billionen Dollar in Bitcoin, Ethereum und Co. fließen. Institutionelle Schwergewichte wie BlackRock und Fidelity positionieren sich bereits, während Analysten neue Kursrekorde erwarten. Parallel dazu sorgen ETF-Zuflüsse und politische Impulse für Bewegung bei Ethereum, während Altcoins wie Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano mit zweistelligen Kursgewinnen aufwarten. Der Marktüberblick zeigt: Die Dynamik im Krypto-Sektor nimmt weiter Fahrt auf.

    Werbung

    Trump entfesselt die Krypto-Rente: Revolution im US-Altersvorsorgesystem

    US-Präsident Donald Trump hat mit dem GENIUS Act, einem Gesetz zur Klarstellung bei Stablecoins, sowie einer Executive Order zur Öffnung der Rentenpläne (401k) für Kryptowährungen einen historischen Umbruch im US-Finanzsystem eingeleitet. Künftig könnten rund 70 Millionen Amerikaner über ihre Altersvorsorge direkt in Bitcoin, Ethereum oder Gold investieren. Die USA halten in 401(k)-Plänen derzeit rund 8,9 Billionen Dollar – das ist doppelt so viel wie die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zusammen. Sollte nur ein Bruchteil dieses Kapitals in Bitcoin & Co. fließen, würde das eine neue institutionelle Kaufwelle lostreten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    BlackRock, Apollo und Fidelity bereiten bereits maßgeschneiderte Krypto-Produkte für den Pensionsmarkt vor. Der erste Ethereum-Staking-ETF von BlackRock ist in Vorbereitung. Analysten sehen für Bitcoin einen Kurs von 250.000 USD bis 2025, manche sogar 1 Million bis 2035. Die weltweite Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat die Marke von vier Billionen US-Dollar durchbrochen. Bitcoin steht aktuell auf Platz 5 der globalen Vermögenswerte, vor Google, Silber und Amazon. (Quelle: Börse Online)

    Asset Marktkapitalisierung / Wert
    401(k)-Pläne USA 8,9 Billionen USD
    Gesamte Krypto-Marktkapitalisierung 4 Billionen USD
    Bitcoin Kurs über 123.000 USD
    • BlackRock investierte 496,8 Mio. USD in Bitcoin und 394,9 Mio. USD in Ethereum.
    • BTC Digital Ltd. tauscht gesamte Bitcoin-Reserven in Ethereum um, erste Tranche: über 1 Million ETH.
    • ProShares startet ersten XRP-Futures-ETF, XRP steigt binnen Tagen um über 30 %.

    Infobox: Die Öffnung der US-Rentenpläne für Krypto könnte einen massiven Kapitalzufluss auslösen. Institutionelle Investoren wie BlackRock und BTC Digital Ltd. setzen bereits auf Ethereum und Bitcoin. (Quelle: Börse Online)

    Ethereum: Aufwärtstrend, aber 10.000 US-Dollar kurzfristig unrealistisch

    Der Krypto-Experte Felix Xu von ZX Squared Capital sieht weiterhin gute Voraussetzungen für einen Aufwärtstrend bei Ethereum. Am Donnerstag erreichte Ethereum einen Wert von 3.600 US-Dollar. Die massiven Zuflüsse in börsengehandelte Spot-Ethereum-ETFs, insbesondere 727 Millionen US-Dollar an einem Tag, gelten als wichtiger Katalysator. Diese Coins werden direkt in Cold-Storage transferiert und stehen somit nicht für den sofortigen Wiederverkauf zur Verfügung, was das Angebot verknappt.

    Xu betont, dass die makroökonomischen Bedingungen eher mittelmäßig als schlecht sind. Der Verbraucherpreisindex (CPI) im Juni war „einen Tick höher“, aber der Druck von US-Präsident Trump auf die Federal Reserve, die Zinsen um bis zu drei Prozentpunkte zu senken, könnte sich positiv auf Risikoanlagen wie Ethereum auswirken. Dennoch hält Xu einen Ethereum-Kurs von 10.000 US-Dollar bis Jahresende für unwahrscheinlich, da dies einen Anstieg von 190 % in etwas mehr als fünf Monaten bedeuten würde – ein Szenario, das ETH bisher nur zweimal erreicht hat. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Datum Ethereum-Kurs 30-Tage-Performance ETF-Zufluss (Tagesrekord)
    Donnerstag 3.600 USD +43 % 727 Mio. USD

    Infobox: Ethereum profitiert von ETF-Zuflüssen und politischem Rückenwind, doch ein Kursziel von 10.000 USD bis Jahresende gilt als unwahrscheinlich. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Altcoins im Aufwind: Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano mit starken Kursgewinnen

    Lido DAO (LDO) verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von mehr als 22 % und erreichte 1,13 US-Dollar. Die Ankündigung von BitGo, als erste US-Verwahrstelle das ETH-Staking über das Lido-Protokoll zu unterstützen, stärkt das Vertrauen in LDO. Ein Durchbruch des Widerstands bei 1,18 US-Dollar könnte den Kurs auf ein 4-Monats-Hoch von 1,34 US-Dollar treiben.

    Ethereum Classic (ETC) stieg um 15 % auf 23,01 US-Dollar. Der Altcoin steht vor einem Widerstand bei 24,52 US-Dollar. Sollte das Wachstum von Ethereum anhalten, könnte ETC den Widerstand von 27,21 US-Dollar überwinden. Allerdings könnte ETC mehrere Tage unter 29 US-Dollar konsolidieren, bevor die 40 US-Dollar-Marke ins Visier genommen wird.

    Cardano (ADA) legte in den letzten 24 Stunden um 13,79 % auf 0,87 US-Dollar zu. In der vergangenen Woche stieg ADA um 39 % und nähert sich der wichtigen Marke von 1,00 US-Dollar. Der Widerstand bei 0,93 US-Dollar muss zunächst überwunden werden. Der 50-Tage-Durchschnitt zeigt einen Aufwärtstrend, was auf eine potenzielle goldene Kreuzung hindeutet. (Quelle: investx.fr)

    Altcoin 24h-Performance Aktueller Kurs Wichtige Widerstände
    Lido DAO (LDO) +22 % 1,13 USD 1,18 USD / 1,34 USD
    Ethereum Classic (ETC) +15 % 23,01 USD 24,52 USD / 27,21 USD / 29 USD / 40 USD
    Cardano (ADA) +13,79 % (24h), +39 % (7d) 0,87 USD 0,93 USD / 1,00 USD

    Infobox: Lido DAO, Ethereum Classic und Cardano zeigen starke Kursgewinne und stehen vor wichtigen Widerstandsniveaus. (Quelle: investx.fr)

    Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum und weitere Kryptowährungen am Vormittag

    Am Sonntagvormittag notierte Bitcoin bei 118.088,27 US-Dollar, was einem Anstieg von 0,14 % gegenüber dem Vortag entspricht. Der Ethereum-Kurs lag bei 3.673,71 US-Dollar, ein Plus von 2,19 % im Vergleich zum Vortag (3.594,85 US-Dollar). Litecoin stieg um 3,70 % auf 117,44 US-Dollar. Bitcoin Cash legte um 2,35 % auf 525,61 US-Dollar zu. Ripple (XRP) stieg um 0,59 % auf 3,451 US-Dollar.

    Weitere Kursentwicklungen: Dash stieg um 1,88 % auf 24,79 US-Dollar, Monero um 1,12 % auf 326,58 US-Dollar, NEO um 1,85 % auf 7,271 US-Dollar, IOTA um 0,81 % auf 0,2360 US-Dollar und Cardano um 1,99 % auf 0,8469 US-Dollar. Stellar und NEM bewegten sich kaum, während Verge seitwärts tendierte. (Quelle: Finanzen.net)

    Kryptowährung Kurs 24h-Veränderung
    Bitcoin 118.088,27 USD +0,14 %
    Ethereum 3.673,71 USD +2,19 %
    Litecoin 117,44 USD +3,70 %
    Bitcoin Cash 525,61 USD +2,35 %
    Ripple (XRP) 3,451 USD +0,59 %
    Cardano (ADA) 0,8469 USD +1,99 %

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen zeigen am Vormittag überwiegend positive Kursentwicklungen. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Öffnung der US-Altersvorsorge für Kryptowährungen markiert einen Wendepunkt mit potenziell weitreichenden Folgen für die globale Finanzarchitektur. Die Möglichkeit, dass ein Teil der 8,9 Billionen US-Dollar aus 401(k)-Plänen in digitale Assets fließt, könnte die Marktdynamik grundlegend verändern und institutionellen Investoren einen neuen Zugang zu Krypto-Märkten eröffnen. Dies dürfte die Akzeptanz und Liquidität von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen erheblich steigern und die Volatilität durch eine breitere Kapitalbasis tendenziell reduzieren.

    Die schnelle Reaktion großer Vermögensverwalter mit neuen Krypto-Produkten unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Assets im institutionellen Portfolio-Management. Gleichzeitig erhöht sich der Innovationsdruck auf traditionelle Finanzprodukte, da Anleger künftig flexibler zwischen klassischen und digitalen Anlageklassen wählen können.

    Allerdings birgt die Integration von Kryptowährungen in die Altersvorsorge auch neue Risiken für Privatanleger, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Unsicherheiten und die hohe Volatilität digitaler Assets. Eine sorgfältige Aufklärung und Regulierung sind daher unerlässlich, um langfristige Vermögenssicherung zu gewährleisten und systemische Risiken zu vermeiden.

    Infobox: Die Krypto-Integration in US-Rentenpläne könnte die Märkte nachhaltig verändern, institutionelle Nachfrage stärken und neue Chancen wie Risiken für Anleger schaffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Öffnung der US-Altersvorsorge für Kryptowährungen durch Trump könnte massive Kapitalzuflüsse auslösen und sorgt bereits für starke Kursgewinne bei Bitcoin, Ethereum und Altcoins. Analysten erwarten neue Rekorde, doch kurzfristige Höchststände wie 10.000 USD bei Ethereum gelten als unwahrscheinlich.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter