Tether und Circle, zwei bekannte Stablecoin-Emittenten, haben die Führung bei den Lobbybemühungen übernommen und sich für Gesetze und Vorschriften zu Stablecoins eingesetzt.
Aktuelle Daten zeigen, dass Stablecoin-Emittenten, darunter Tether, Circle und andere, seit Anfang 2022 weit über eine Million Dollar in die Lobbyarbeit bei Gesetzgebern auf dem Capitol Hill investiert haben.
Stablecoins haben in Washington D.C. große Aufmerksamkeit erregt, da der Druck zunimmt, einen Regulierungsrahmen für an den US-Dollar gekoppelte digitale Vermögenswerte zu schaffen.
Tether hat die Anwaltskanzlei Michael Jason Lee für seine Lobbyarbeit beauftragt, die von FTI Government Affairs, einer Beratungsfirma mit parteiübergreifenden Verbindungen, durchgeführt wird.
Laut ProPublica, einem öffentlich-rechtlichen Medium, hat Tether seit Anfang 2022 etwa 600.000 US-Dollar für Lobbyarbeit bereitgestellt, wobei vierteljährlich 120.000 US-Dollar für Bemühungen im US-Senat und im Repräsentantenhaus ausgegeben wurden.
Der Schwerpunkt dieser Lobbyarbeit lag auf der Unterstützung der Gesetzgebung im Zusammenhang mit Stablecoins.
Tether ist für die Ausgabe des weltweit dominierenden Stablecoins USDT verantwortlich, der einen Marktanteil von 63% und einen Umlauf von 83 Milliarden US-Dollar hält.
Open Secrets, eine staatliche Transparenzgruppe, berichtet, dass Tether im ersten Quartal 2023 zusätzlich 270.000 US-Dollar für Lobbyarbeit ausgegeben hat.
Inzwischen hat auch Circle, ein konkurrierender Stablecoin-Emittent, erhebliche Investitionen in Lobbying-Bemühungen getätigt. Laut ProPublica begann das Unternehmen seine Lobbying-Aktivitäten Ende 2021 mit dem strategischen Beratungsunternehmen Invariant und hat seitdem mindestens 560.
000 US-Dollar ausgegeben.
Die Lobbyarbeit von Circle konzentrierte sich darauf, politische Entscheidungsträger über sein Geschäftsmodell aufzuklären, Kongressmitglieder für Stablecoins und Kryptowährungsangelegenheiten zu sensibilisieren und Vorschläge im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu überwachen.
Circle hat Lobbying-Aktivitäten beim Senat, dem Repräsentantenhaus, dem Finanzministerium, dem Amt des Währungsprüfers (OCC), der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der Securities and Exchange Commission (SEC) durchgeführt.
Derzeit stellt Circle 100.000 US-Dollar pro Quartal für Lobbying-Zwecke bereit.
Das Unternehmen gibt USDC aus, den zweitgrößten Stablecoin der Welt, mit einem Marktanteil von 22,6 % und einer Auflage von 29,5 Milliarden US-Dollar. Jeremy Allaire, CEO von Circle, betonte kürzlich die Notwendigkeit einer Stablecoin-Gesetzgebung und die Bedeutung eines sicheren Zugangs zu digitalen Dollars.
Paxos, ein ehemaliger Emittent des Binance-Stablecoins BUSD, hat seit Anfang 2022 etwa 300.000 US-Dollar für Lobbying ausgegeben. Paxos hat das überparteiliche Politikunternehmen Mindset für seine Lobbying-Bemühungen engagiert, die sich auf Fragen im Zusammenhang mit der Ausarbeitung von Stablecoin-Gesetzen konzentrieren.
Wie Cointelegraph zuvor berichtete, stiegen die Lobbying-Ausgaben der Kryptoindustrie in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 um 120%.
Es ist erwähnenswert, dass der von Stablecoin-Emittenten zugesagte Betrag im Vergleich zu den Ausgaben anderer großer Kryptounternehmen verblasst. Coinbase beispielsweise hat seit 2015 rund 5,5 Millionen US-Dollar in Lobbying investiert, während Binance.US im Jahr 2022 fast 1 Million US-Dollar bereitgestellt hat.
Bildquelle: Pixabay
Wir empfehlen für den Handel mit Bitcoin und Ethereum und Co. die Handelsplattform Bitget. Starte noch heute und sichere dir über unseren Link bis zu 4000$ Bonus für das aktive Trading auf Bitget.
FAQ zu Stablecoin und Lobbyarbeit
Was sind Stablecoins?
Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, ihren Wert stabil zu halten. Sie sind oft an den Wert einer Fiat-Währung, wie den US-Dollar, gebunden.
Was bedeutet Lobbyarbeit in diesem Kontext?
Lobbyarbeit bezieht sich auf die Bemühungen von Stablecoin-Emittenten, politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden zu beeinflussen, um günstige Gesetze und Vorschriften für ihre Branche zu erlangen.
Wie viel haben Stablecoin-Emittenten seit 2022 für die Lobbyarbeit ausgegeben?
Stablecoin-Emittenten haben seit 2022 über 1,3 Millionen US-Dollar für Lobbyarbeit ausgegeben.
Warum investieren Stablecoin-Emittenten so viel in Lobbyarbeit?
Stablecoin-Emittenten investieren in Lobbyarbeit, um die Entwicklung von Regulierungen und Gesetzen zu beeinflussen, die ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten. Sie wollen eine günstige regulatorische Umgebung sicherstellen.
Welche Auswirkungen hat diese Lobbyarbeit?
Die Auswirkungen der Lobbyarbeit von Stablecoin-Emittenten sind vielfältig. Erfolgreiche Lobbyarbeit kann dazu führen, dass günstigere Gesetze und Vorschriften eingeführt werden, die das Wachstum und die Akzeptanz von Stablecoins fördern.