Solo-Miner knackt Bitcoin-Block, Rekordverkäufe und neue Prognosen bewegen den Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Solo-Miner hat das Unmögliche geschafft und einen Bitcoin-Block geknackt – dafür gab es eine Belohnung von über 375.000 US-Dollar. Trotz der Dominanz großer Mining-Unternehmen zeigt dieser Erfolg, dass auch Einzelpersonen im Netzwerk weiterhin echte Chancen haben.
    Währenddessen erreicht der Bitcoin-Kurs neue Rekordhöhen: Am 14. Juli lag er bei über 123.000 US-Dollar, und institutionelle Investoren pumpen Milliarden in Bitcoin-ETFs. Im US-Kongress werden wichtige Gesetze diskutiert, die die Zukunft von Kryptowährungen in den USA maßgeblich beeinflussen könnten.
    Künstliche Intelligenz sorgt für Aufsehen mit extrem bullischen Prognosen: Die KI Grok sieht den Bitcoin-Preis bis 2046 bei 25 bis 30 Millionen US-Dollar. Neue Technologien wie Bitcoin Hyper versprechen zudem schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren, was das Netzwerk weiter stärken könnte.
    Experten beobachten einen grundlegenden Wandel im Kryptomarkt: Der klassische Vier-Jahres-Zyklus verliert an Bedeutung, während institutionelle Investoren und innovative Projekte wie Snorter für langfristiges Wachstum sorgen. Ethereum und andere Altcoins profitieren ebenfalls von der neuen Dynamik und zeigen starke Kursentwicklungen.
    Auch auf der Eigentümerseite tut sich viel: Frühe Bitcoin-Investoren realisieren Milliarden-Gewinne und verkaufen ihre Bestände, während neue Marktteilnehmer einsteigen. Trotz dieser gigantischen Umschichtungen bleibt der Bitcoin-Kurs stabil – ein Zeichen für die gewachsene Reife und Liquidität des Marktes.

    Ein Solo-Miner knackt die Bitcoin-"Lotterie" und sichert sich über 375.000 US-Dollar, während der Bitcoin-Kurs neue Rekorde feiert und milliardenschwere Verkäufe die Eigentümerstruktur des Netzwerks verändern. Künstliche Intelligenz prognostiziert für Bitcoin eine Zukunft in Millionenhöhe, während Experten einen grundlegenden Wandel im Kryptomarkt erkennen. Die wichtigsten Entwicklungen, Hintergründe und Zahlen im Überblick.

    Werbung

    Über 375.000 USD: Solo-Miner gewinnt Bitcoin-"Lotterie"

    Am 26. Juli gelang es einem einzelnen Bitcoin-Miner, über den Solo-Mining-Dienst CK Pool den Block 907.283 zu schürfen. Für diese Leistung erhielt der Miner die reguläre Blocksubvention von 3,125 Bitcoin, was rund 372.000 US-Dollar entspricht. Zusätzlich kamen Transaktionsgebühren in Höhe von 3.436 US-Dollar hinzu.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Der Block enthielt 4.038 Transaktionen und wurde trotz der hohen Mining-Schwierigkeit und der Dominanz großer Mining-Unternehmen von einem Solo-Miner gefunden. Solche Erfolge sind angesichts des stetig steigenden Hashrates im Netzwerk selten, kommen aber immer wieder vor. Mehr Rechenleistung erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden und die Belohnung zu erhalten.

    Blocknummer Belohnung (BTC) Gegenwert (USD) Transaktionsgebühren (USD) Anzahl Transaktionen
    907.283 3,125 372.000 3.436 4.038
    • Solo-Mining bleibt trotz hoher Konkurrenz möglich.
    • Block 907.283 wurde am 26. Juli 2025 gefunden.

    Infobox: Ein Solo-Miner erzielte mit dem Schürfen eines einzelnen Blocks eine Gesamtbelohnung von über 375.000 US-Dollar. (Quelle: BTC Echo)

    Bitcoin bricht alle Rekorde: Gründe für den Aufschwung

    Bitcoin erreichte am 14. Juli 2025 einen neuen Rekordwert von 123.153 US-Dollar. Am 27. Juli lag der Kurs mit 118.109 Dollar weiterhin auf hohem Niveau. In der vergangenen Woche flossen rund 1,18 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs.

    Die sogenannte "Crypto Week" im US-Kongress gilt als Schlüsselmoment für die Finanzmärkte. Präsident Donald Trump plant, Kryptowährungen stärker in die US-Finanzmärkte zu integrieren. Das Repräsentantenhaus stimmt vom 14. bis 18. Juli über drei zentrale Gesetzentwürfe ab: den Anti-CBDC Surveillance State Act, den Digital Asset Market Clarity Act und den Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act (GENIUS Act). Diese Gesetze sollen unter anderem die Ausgabe eines digitalen Dollars durch die US-Notenbank verhindern, die Regulierung digitaler Vermögenswerte klarer strukturieren und einen Rahmen für Stablecoins schaffen.

    „Wir glauben, dass der Anstieg von Bitcoin von längerfristigen institutionellen Käufern angetrieben wird, und dies wird ihn in den nächsten ein oder zwei Monaten auf 125.000 US-Dollar treiben“, erklärte Jeff Mei, Chief Operating Officer bei der Kryptowährungsbörse BTSE, gegenüber CNBC.

    • Bitcoin erreichte am 14. Juli 2025 ein Allzeithoch von 123.153 US-Dollar.
    • 1,18 Milliarden US-Dollar wurden in einer Woche in Bitcoin-ETFs investiert.
    • Drei zentrale Krypto-Gesetze werden im US-Kongress diskutiert.

    Infobox: Die institutionelle Nachfrage und regulatorische Entwicklungen in den USA treiben den Bitcoin-Kurs auf Rekordhöhen. (Quelle: Merkur)

    Bitcoin-Prognose: KI Grok erwartet einen BTC-Kurs von 25.000.000 USD

    Die KI Grok hat eine besonders bullische Prognose für Bitcoin abgegeben. Basierend auf verschiedenen Modellen, darunter die historische Compound Annual Growth Rate (CAGR), das Stock-to-Flow-Modell (S2F) und das Adoptionsmodell, sieht Grok den Bitcoin-Preis bis 2046 bei 25 bis 30 Millionen US-Dollar. Das CAGR-Modell geht von einem jährlichen Wachstum von 20 bis 21 % aus, was bis 2046 zu einem Preis von 13 Millionen US-Dollar führen würde. Das S2F-Modell prognostiziert sogar bis zu 50 Millionen US-Dollar, während das Adoptionsmodell von 10 bis 12 Millionen US-Dollar ausgeht.

    Die KI betont, dass die Marktstimmung und Regulierungen weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Der aktuelle Bitcoin-Preis liegt laut Grok bei 119.000 US-Dollar. Zudem wird auf die Einführung von Bitcoin Hyper hingewiesen, einer Skalierungslösung, die die Übertragungsgeschwindigkeit auf Millisekunden und die Gebühren auf unter einen Cent senken soll. Im Presale wurden bereits 5,32 Millionen US-Dollar eingenommen, allein in der vergangenen Woche 1,3 Millionen US-Dollar. Die Token werden aktuell für 0,012425 US-Dollar angeboten.

    Modell Prognose 2046 (USD)
    CAGR 10-15 Mio.
    S2F 50 Mio.
    Adoption 25-30 Mio.
    • Aktueller Bitcoin-Preis laut Grok: 119.000 USD
    • Presale-Einnahmen Bitcoin Hyper: 5,32 Mio. USD
    • Token-Preis Bitcoin Hyper: 0,012425 USD

    Infobox: Die KI Grok sieht für Bitcoin bis 2046 einen Kurs von 25 bis 30 Millionen US-Dollar als realistisch an, mit noch höheren Werten nach dem Stock-to-Flow-Modell. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin-Zyklus am Ende? Experten sehen strukturellen Wandel im Kryptomarkt

    Vor rund zwei Wochen erreichte Bitcoin ein neues Allzeithoch bei etwa 123.000 US-Dollar. Im Anschluss zeigten vor allem Altcoins wie Ethereum eine starke Performance. Ethereum konnte im Handelspaar ETH/BTC zulegen. Dieses Muster – Bitcoin führt, gefolgt von Ethereum und dann kleineren Altcoins – ist typisch für einen Bullenmarkt.

    Matt Hougan, CIO von Bitwise, sieht jedoch das Ende des klassischen Vier-Jahres-Zyklus. Das Halving-Ereignis verliere an Einfluss, und das makroökonomische Umfeld habe sich verändert. Institutionelle Investoren und neue Regulierungen wie der Genius Act prägen den Markt zunehmend. Hougan erwartet einen "sustained steady boom", also eine mehrjährige Aufwärtsbewegung mit erhöhter Volatilität. Automatisierte Lösungen wie Snorter gewinnen an Bedeutung. Snorter bietet ein vollständig auf Telegram basierendes Handelssystem und ermöglicht Staking mit aktuell rund 200 Prozent APY. Im Presale wurden 2,5 Millionen Dollar eingesammelt.

    • Bitcoin-Allzeithoch: ca. 123.000 USD
    • Snorter-Presale: 2,5 Mio. USD
    • Staking-Modell: ca. 200 % APY

    Infobox: Experten sehen einen strukturellen Wandel im Kryptomarkt, weg vom Vier-Jahres-Zyklus hin zu langfristigem Wachstum, getrieben von institutionellen Investoren und neuen Technologien. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    9.500.000.000 Dollar: Der größte Bitcoin-Cashout aller Zeiten?

    Ein früher Bitcoin-Investor, der 2011 für nur 54.000 Dollar Bitcoin gekauft hatte, verkaufte diese nun für 9,5 Milliarden Dollar – ein Gewinn von 17 Millionen Prozent. In den letzten Wochen wurden mehrere große Verkäufe von sogenannten "Walen" bekannt: Ein weiterer Investor zog Anfang Juli Coins im Wert von acht Milliarden Dollar ab, zwei weitere verkauften für zwei Milliarden Dollar, nachdem sie 2011 für 16.000 Dollar eingestiegen waren.

    Diese Verkäufe markieren eine stille Eigentumsverschiebung: Bitcoins, die jahrelang in alten Wallets lagen, kommen zurück in den Umlauf und werden von neuen Käufern – darunter Fonds, Hedgefonds, Kleinanleger und Unternehmen – übernommen. Trotz der gigantischen Verkäufe blieb der Bitcoin-Kurs stabil über 120.000 Dollar. Dies deutet darauf hin, dass der Markt inzwischen groß und liquide genug ist, um solche Bewegungen zu verkraften.

    Jahr des Kaufs Investition (USD) Verkaufserlös (USD) Gewinn (%)
    2011 54.000 9.500.000.000 17.000.000
    • Ein Wal verkaufte Bitcoin im Wert von 9,5 Milliarden Dollar.
    • Ein weiterer Verkauf: 8 Milliarden Dollar Anfang Juli.
    • Zwei weitere Verkäufe: 2 Milliarden Dollar, Einstieg 2011 mit 16.000 Dollar.

    Infobox: Die Eigentumsstruktur von Bitcoin verschiebt sich: Frühe Investoren verkaufen, neue Marktteilnehmer übernehmen. Der Markt bleibt trotz Milliardenverkäufen stabil. (Quelle: DE.COM)

    Einschätzung der Redaktion

    Der Gewinn eines Solo-Miners in der aktuellen Marktsituation unterstreicht die fortwährende Dezentralisierung und Chancengleichheit im Bitcoin-Netzwerk, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für Einzelpersonen angesichts der dominierenden Mining-Pools gering bleibt. Solche Ereignisse stärken das Narrativ, dass Bitcoin nicht ausschließlich von Großunternehmen kontrolliert wird, sondern auch Einzelakteure weiterhin reale Erfolgschancen haben. Die hohe Belohnung von über 375.000 US-Dollar verdeutlicht zudem, wie attraktiv das Mining trotz steigender Schwierigkeitsgrade und professioneller Konkurrenz bleibt. Für die Community ist dies ein Signal, dass Engagement und technisches Know-how weiterhin belohnt werden können, was die Motivation für Einzelminer und kleinere Akteure aufrechterhält.

    • Solo-Mining bleibt trotz hoher Mining-Schwierigkeit möglich.
    • Dezentralisierung und Chancengleichheit werden gestärkt.
    • Attraktive Belohnungen motivieren weiterhin Einzelakteure.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter