So schnell wächst die Zahl der Bitcoin-Hodler (BTC)

    09.01.2020 634 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin wird immer beliebter! Immer mehr Menschen kaufen und halten BTC langfristig, was die sogenannte "Hodl-Kultur" stärkt. Doch warum ist das so?
    Bitcoin ist als Zahlungsmittel oft zu langsam, aber als spekulativer Vermögenswert unschlagbar. Das führt dazu, dass immer mehr Nutzer ihre Coins einfach behalten, statt sie auszugeben.
    Die Zahlen sprechen für sich: Adressen mit über 10.000 BTC sind von 34 im Jahr 2011 auf 130 im Jahr 2019 gestiegen. Auch kleinere Wallets mit mehr als 10 BTC haben sich verdreifacht – von 51.000 auf 152.000.
    Spannend: Die Zahl der täglich aktiven Bitcoin-Adressen ist seit 2011 um über 40.000 Prozent gestiegen! Heute gibt es über eine halbe Million tägliche Transaktionen, und jeden Monat entstehen rund 11 Millionen neue Wallets.
    Das Wachstum von Bitcoin ist unaufhaltsam. Mit immer mehr BTC in Wallets und einer steigenden Nutzerbasis könnte der Markt auf die nächste große Preis-Rallye zusteuern. Hältst du schon Bitcoin?

    Immer mehr Menschen kaufen und halten Bitcoin in immer größeren Mengen, was auf eine starke Kultur der "Hodler" hindeutet.

    Kaufen und HODLN

    Die Schwächen von Bitcoin liegen in der Tatsache, dass Bitcoin als eine Währung, die im täglichen Zahlungsverkehr verwendet werden kann, kaum skalierbar ist. Im Jahr 2019 lag die durchschnittliche Blockzeit für Bitcoin-Transaktionen bei knapp 10 Minuten, sodass die Bestätigung einer Transaktion 20 Minuten bis über eine Stunde in Anspruch nehmen würde. Die meisten Kryptowährungen wickeln die Transaktionen wesentlich schneller ab. Der Wert von Bitcoin als spekulativer Vermögenswert und seine relative Schwäche als Währung für die Abwicklung von Transaktionen haben zu einer "Hodl-Kultur" innerhalb der BTC-Anwender beigetragen.

    Es gibt immer mehr Bitcoin-Adressen, die immer höhere Bitcoin-Beträge halten. So gab es im Januar 2011 insgesamt 34 Whale-Adressen, die über 10.000 BTC verfügen. Zum Ende des Jahres 2019 war diese Zahl auf 130 angewachsen. Im Bereich des Privatkundengeschäfts sind die Bitcoin-Adressen mit mehr als 10 BTC von 51.

    000 auf über 152.000 gestiegen. Trotz der Verdreifachung der Anzahl der Wale im Ökosystem deutet dies darauf hin, dass die Käufer auf der Ebene des Kleinhandels Bitcoin im Laufe der Zeit in größerer Zahl kaufen und halten. Die Anzahl der Wallets mit zwischen 0 und unter 10 BTC ist seit Ende 2017 von 28 auf 21 Millionen gesunken. Die Kleinbesitzer haben entweder ausgezahlt oder sie sind dabei, mehr zu kaufen.

    Anstieg der Adressen und Transaktionen

    Bei den durchschnittlichen aktiven BTC-Adressen ist der Anstieg von Bitcoin, insbesondere seit 2011, rasant gestiegen und bis auf den Einbruch infolge des Hypes von 2017 gleichbleibend. Mehr als eine halbe Million Adressen greifen täglich als Empfänger oder Absender von Geldern in die Bitcoin-Blockchain ein. Die Zuwachsrate liegt damit im letzten Jahrzehnt bei über 40.000 Prozent. Bis 2011 gab es nur 5.

    000 tägliche Transaktionen im Netzwerk. Am 14. Dezember 2017 erreichte die Zahl den höchsten Stand, als eine Million Wallets über die Bitcoin Blockchain in Kontakt kamen. Betrachtet man die im Laufe der Zeit neu geschaffenen Adressen, ist das Wachstum von Bitcoin unbestreitbar. Im Jahr 2011 wurden durchschnittlich 7.

    100 neue Adressen pro Tag erstellt. Diese Zahl ist auf über 350.000 neue Adressen pro Tag angestiegen.  Die Zahl der neu angelegten Adressen beläuft sich damit auf rund 11 Millionen pro Monat. Inzwischen existieren über eine halbe Milliarde Bitcoin-Adressen.

    Bemerkenswert ist, dass von der Million Transaktionen, die am 14. Dezember 2017 stattfanden, über 800.000 von neuen Adressen durchgeführt wurden. All diese Kennzahlen erinnern stark daran, was für einen Trumpf aus Bitcoin geworden ist. Der Wert des Vermögens ist trotz des stetigen Wachstums der Transaktionen geringer geworden.

    Jetzt, wo mehr BTC in den Wallets sind, zeigt sich, dass der Markt auf eine weitere Preis-Rallye zugehen könnte. Bildquelle: depositphotos 

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Immer mehr Menschen kaufen und halten Bitcoin in immer größeren Mengen, was auf eine starke Kultur der Hodler hindeutet. Die Schwächen von Bitcoin als Zahlungsmittel haben zu einer Hodl-Kultur beigetragen, bei der immer mehr Menschen Bitcoin kaufen und halten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter