Russlands militärischer Vormarsch in Ukraine sorgt für Bitcoin-Preissturz

    24.02.2022 597 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Kaum hat Russland eine Militäroperation in der Ukraine gestartet, reagieren die Märkte weltweit. Bitcoin stürzt um 7,26% auf 35.000 USD ab, Ethereum und Ripple verlieren ebenfalls stark. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung sinkt um 8,25% auf 1,58 Billionen USD. Auch traditionelle Märkte wie der S&P500 und Dow Jones verzeichnen Verluste.
    Die Ankündigung von Wladimir Putin, eine "spezielle Militäroperation" durchzuführen, hat weltweit Schockwellen ausgelöst. Raketenangriffe auf ukrainische Städte, darunter Kiew, verstärken die Unsicherheit. Die Märkte reagieren panisch, während der Ölpreis auf 100 USD pro Barrel steigt. Russland ist der drittgrößte Ölproduzent, was globale Auswirkungen erwarten lässt.
    Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, äußerte sich emotional zu den Ereignissen. Auf Twitter verurteilte er Putins Entscheidung und nannte sie ein Verbrechen gegen das ukrainische und russische Volk. Er betonte, dass Ethereum neutral sei, er selbst jedoch nicht. Seine Worte zeigen, wie tief die Krise auch die Krypto-Community berührt.
    Während die Märkte im Chaos versinken, rufen prominente Stimmen zur Besinnung auf. Der Krypto-Händler Altcoin Sherpa erinnert daran, dass hinter den Schlagzeilen echte Menschen stehen, die leiden. Analysten wie Will Clemente senden Gedanken und Gebete an die Menschen in der Ukraine. Die menschliche Tragödie steht über den Marktbewegungen.
    Die Krise zeigt, wie stark geopolitische Ereignisse die Finanzmärkte beeinflussen können. Kryptowährungen, oft als "sicherer Hafen" bezeichnet, sind nicht immun gegen globale Unsicherheiten. Gleichzeitig steigen Rohstoffe wie Öl, was die wirtschaftlichen Folgen der Krise verdeutlicht. Die Welt blickt gespannt auf die nächsten Entwicklungen.

    Kaum hat der russische Präsident Vladimir Putin eine militärische Spezialoperation in der Ukraine angekündigt, stürzt Bitcoin ab.

    Bitcoin fällt aufgrund Anspannungen

    Die russische Armee hat eine Militäroperation in der Ukraine gestartet, da in mehreren Gebieten, darunter auch der Hauptstadt Kiew, Raketenexplosionen zu hören waren. Die Märkte haben darauf sofort negativ reagiert. Die weltweiten Krypto- und Aktienmärkte brechen zusammen, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin in einer nationalen Sendung angekündigt hatte, dass die russische Armee eine spezielle Militäroperation in der Ukraine durchführen werde. Am Morgen feuerte die russische Armee Raketen auf mehrere ukrainische Gebiete ab, darunter auch die Hauptstadt Kiew.

    Der Bitcoin-Preis ist um 7,26% auf 35.000 USD gefallen. Ethereum fiel um 9,48% und Ripple um 9,24%. Die Gesamtmarktkapitalisierung ist um 8,25% auf 1,58 Billionen USD gefallen. Auch auf den traditionellen Märkten sieht es nicht aus.

    In den letzten Stunden ist der S&P500 und der Dow Jones Industrial Average (DJI) um fast 2% gefallen. Der Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat seine ersten sechs Lebensjahre in Russland verbracht. Er twitterte auf Russisch: "Ich bin sehr verärgert über Putins Entscheidung, die Möglichkeit einer friedlichen Lösung des Streits mit der Ukraine aufzugeben und stattdessen in den Krieg zu ziehen. Dies ist ein Verbrechen gegen das ukrainische und russische Volk.

    Ich möchte allen Sicherheit wünschen, obwohl ich weiß, dass es keine Sicherheit geben wird. Ehre der Ukraine." Später fügte er auf Englisch hinzu: "Zur Erinnerung: Ethereum ist neutral, aber ich nicht." Der auf Twitter bekannte Krypto-Händler Altcoin Sherpa twitterte, dass der Fokus auf den beteiligten Personen und nicht auf den Auswirkungen auf die Märkte liegen sollte. "Die Gedanken sind heute Abend bei all denen in der Ukraine. Wir vergessen manchmal, dass in solchen Situationen echte Menschen leben und es nicht nur um den Markt geht." Der Analyst Will Clemente, Lead Analyst bei BlockWare schrieb: "Gedanken und Gebete sind bei allen in der Ukraine." Anders als die meisten Assets wie Aktien und Kryptowährungen verhält sich der Ölpreis, der als Reaktion auf Russlands Maßnahmen auf 99,50 USD gestiegen ist.

    Der Podcaster und Krypto-Investor Anthony “Pomp” Pompliano wies darauf hin, dass Russland der drittgrößte Ölproduzent ist und deshalb die Auswirkungen weltweit zu spüren sein werden. "Russland ist der drittgrößte Ölproduzent der Welt. Öl hat gerade 100 Dollar pro Barrel erreicht. Die Auswirkungen dieser Situation werden weltweit zu spüren sein.

    " Bild@ Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Fragen und Antworten: Russlands Militärintervention in der Ukraine beeinflusst Bitcoin-Preise

    Welche Auswirkungen hat Russlands militärischer Vormarsch auf den Bitcoin-Preis?

    Die Geopolitische Unsicherheit und insbesondere militärische Konflikte können große Schwankungen auf den Finanzmärkten verursachen. Angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine haben Investoren möglicherweise Assets in Bitcoin verkauft, um in sicherere Anlagen zu investieren, was zu einem Preissturz geführt hat.

    Wird der Bitcoin-Preis weiter fallen?

    Die Entwicklung des Bitcoin-Preises hängt von vielen Faktoren ab und ist schwer vorherzusagen. Die Situation in der Ukraine ist nur einer von vielen Faktoren, die den Preis beeinflussen könnten.

    Warum wird Bitcoin als "risikobehaftet" angesehen?

    Bitcoin und andere Kryptowährungen sind für ihre hohe Volatilität bekannt. Ihr Wert kann sich sehr schnell und stark ändern. Daher gelten sie als risikoreiche Anlagen.

    Könnte sich der Bitcoin-Preis erholen?

    Ja, es besteht immer die Möglichkeit, dass sich der Bitcoin-Preis erholen könnte. In der Vergangenheit hat Bitcoin nach großen Einbrüchen oft neue Höchststände erreicht. Allerdings besteht auch immer das Risiko weiterer Verluste.

    Wie wird die Zukunft von Bitcoin aussehen?

    Die Zukunft von Bitcoin ist ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich regulatorischer Entwicklungen, technologischer Fortschritte und Veränderungen in der Marktnachfrage.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Preis ist nach der Ankündigung einer militärischen Operation in der Ukraine durch den russischen Präsidenten Putin gesunken, und auch die Ethereum- und Ripple-Preise sind gefallen. Die globalen Aktien- und Kryptomärkte haben ebenfalls negativ reagiert, während der Ölpreis aufgrund der russischen Maßnahmen gestiegen ist.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter