Ripple-Mitgründer Britto kehrt zurück: XRP-Kurs steigt, SEC-Prozess vor Abschluss

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die XRP-Community erlebt gerade eine spannende Zeit: Ripple-Mitgründer Arthur Britto meldet sich nach 14 Jahren erstmals wieder öffentlich zu Wort und sorgt für Spekulationen über die Zukunft von Ripple und XRP. Seine Rückkehr wird als Signal für neue Entwicklungen gewertet, was den XRP-Kurs direkt beflügelt hat. Auch der CEO von Ripple zeigt seine Überzeugung und setzt ein klares Zeichen.
    Im laufenden Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC demonstriert Ripple-CEO Brad Garlinghouse seine 1000-prozentige Überzeugung für XRP – sogar mit einem Tattoo. Der Prozess steht kurz vor dem Abschluss, Ripple verzichtet auf eine Reduzierung der Strafzahlung und die Community spekuliert bereits über einen möglichen Börsengang. Der XRP-Kurs entwickelt sich in diesem Umfeld weiterhin stark.
    Neben den juristischen Entwicklungen setzen immer mehr XRP- und Dogecoin-Inhaber auf Cloud Mining als neue Investmentstrategie. Besonders die Plattform APT Miner gewinnt an Beliebtheit, da sie tägliche Auszahlungen und eine einfache Handhabung bietet. Nutzer profitieren von planbaren Erträgen, ohne technisches Vorwissen zu benötigen.
    Nach viereinhalb Jahren Rechtsstreit zieht Ripple seine Berufungsklage gegen die SEC zurück – das Ende des Prozesses ist in Sicht. Das Gericht stuft XRP nicht grundsätzlich als Wertpapier ein, institutionelle Verkäufe bleiben aber eingeschränkt. Der XRP-Kurs reagiert mit deutlichen Gewinnen und die Unsicherheit rund um Ripple scheint zu schwinden.
    Langfristige Investoren halten ihre XRP-Bestände und sorgen damit für zusätzliche Kursstabilität. Die Konzentration auf Wallets mit langer Haltedauer steigt, was als bullisches Signal für den Markt gilt. Ein Durchbruch über die Marke von 2,23 US-Dollar könnte den Kurs weiter antreiben – die Zeichen für Ripple und XRP stehen auf Wachstum.

    Die XRP-Community erlebt derzeit eine Phase außergewöhnlicher Dynamik: Ein geheimnisvoller Ripple-Mitgründer kehrt nach 14 Jahren zurück, der CEO demonstriert seine Überzeugung mit einem Tattoo, der Rechtsstreit mit der SEC steht vor dem Abschluss und neue Investmenttrends wie Cloud Mining gewinnen an Fahrt. Gleichzeitig sorgen starke Kursbewegungen und das Verhalten langfristiger Investoren für zusätzliche Spannung rund um die Zukunft von Ripple und XRP.

    Werbung

    Geheimnisvoller Ripple-Mitgründer Arthur Britto meldet sich nach 14 Jahren zurück: Spekulationen um XRP-Zukunft

    Arthur Britto, einer der Mitgründer von Ripple, hat sich nach 14 Jahren erstmals wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Am 24. Juni veröffentlichte er auf X (ehemals Twitter) einen Beitrag – einen Emoji mit einem Gesicht ohne Mund. Dieser Post löste in der XRP-Community zahlreiche Spekulationen aus, da Britto bislang als äußerst zurückgezogen galt. Es existieren keine verifizierten Fotos, Interviews oder öffentlichen Auftritte von ihm, seine Existenz wird jedoch von Kollegen wie David Schwartz bestätigt. Britto war maßgeblich an der Entwicklung des XRP Ledgers beteiligt und ist Präsident des Blockchain-Unternehmens PolySign sowie ehemaliger Direktor bei der Kryptobörse Bitstamp.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Sein Name taucht in mehreren US-Gerichtsunterlagen auf, unter anderem im Verfahren der SEC gegen Ripple. 2015 verklagte er seinen damaligen Mitstreiter Jed McCaleb wegen Vertragsbruchs im Zusammenhang mit der Gründung von Stellar. Nach seinem ersten Post seit 14 Jahren wurde spekuliert, ob sein Konto gehackt wurde, was Ripple-CTO David Schwartz jedoch dementierte und die Authentizität bestätigte. Die Community wertet Brittos Rückkehr vielfach als Zeichen für ein mögliches strategisches Comeback und als Hinweis auf bevorstehende technische Weiterentwicklungen oder institutionelle Kooperationen.

    Der XRP-Preis reagierte deutlich auf Brittos Aktivität: Am 24. Juni stieg der Kurs auf 2,2018 US-Dollar und legte danach weiter zu. Seit Jahresbeginn verzeichnete XRP einen Anstieg um 12,27 Prozent auf zuletzt 2,31 US-Dollar.

    Datum XRP-Kurs (USD) Veränderung seit Jahresbeginn
    24. Juni 2,2018 -
    Letzter Stand 2,31 +12,27 %
    • Britto bleibt aus persönlichen und psychischen Gründen aus der Öffentlichkeit fern.
    • Sein X-Post wird als Signal für neue Entwicklungen bei Ripple interpretiert.
    • Der XRP-Kurs profitierte unmittelbar von der Nachricht.

    Infobox: Arthur Brittos Rückkehr nach 14 Jahren sorgt für Spekulationen über die Zukunft von Ripple und XRP. Der Kurs reagierte mit deutlichen Zuwächsen. (Quelle: Finanzen.net)

    XRP-Prozess: Ripple-CEO zeigt "1.000-Prozent-Überzeugung"

    Im laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC zeigt Ripple-CEO Brad Garlinghouse außergewöhnliche Überzeugung für XRP. Während der Prozess kurz vor dem Abschluss steht und Ripple auf eine Verringerung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar verzichtete, präsentierte Garlinghouse auf X ein Tattoo mit dem XRP-Symbol auf seinem linken Oberarm. Dazu schrieb er "1000 Prozent", was in der Community als Zeichen tiefer, langfristiger Überzeugung gewertet wird.

    Das Tattoo ging viral, nachdem es von einem Krypto-Influencer geteilt wurde, der betonte, dass eine solche Geste bei einem über 50-Jährigen mit Harvard-MBA eine besondere Bedeutung habe. Zum Zeitpunkt des Berichts lag der XRP-Kurs bei 2,22 US-Dollar, was einem Tagesplus von 1,5 Prozent und einem Wochenplus von 8,4 Prozent entspricht. Damit übertraf XRP sogar die Performance von Bitcoin in diesem Zeitraum.

    Zudem gibt es anhaltende Spekulationen über einen möglichen Börsengang von Ripple. Der Anwalt John Deaton prognostiziert, dass die Bewertung von Ripple nach einem IPO schnell die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschreiten könnte. Die Rücknahme der Berufung gegen die SEC wird als möglicher Durchbruch für das Unternehmen gewertet.

    Datum XRP-Kurs (USD) Tagesveränderung Wochenveränderung
    Aktuell 2,22 +1,5 % +8,4 %
    • Ripple verzichtet auf eine Reduzierung der Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar.
    • Ripple-CEO Garlinghouse zeigt mit einem Tattoo seine Überzeugung für XRP.
    • Spekulationen über einen Ripple-Börsengang halten an.

    Infobox: Ripple-CEO Brad Garlinghouse demonstriert mit einem XRP-Tattoo seine Überzeugung. Der XRP-Kurs legt weiter zu, während der Rechtsstreit mit der SEC dem Ende entgegengeht. (Quelle: BTC Echo)

    XRP- und DOGE-Inhaber strömen zu APTMiner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

    Immer mehr Inhaber von XRP und Dogecoin setzen auf Cloud Mining als alternative Strategie zur klassischen Krypto-Anlage. Besonders die Plattform APT Miner gewinnt an Beliebtheit, da sie ein benutzerfreundliches Modell mit echter Infrastruktur, grüner Energie und transparenten Verträgen bietet. Nutzer müssen keine eigenen Geräte kaufen oder technisches Know-how mitbringen, sondern wählen einfach einen passenden Cloud-Mining-Vertrag. Die Plattform übernimmt die tägliche Ertragsverteilung.

    APT Miner bietet verschiedene Verträge mit unterschiedlichen Investitionssummen und potenziellen Gewinnen. Die Plattform setzt auf führende Mining-Maschinenhersteller wie Bitmain, Shenma Mining Machine und Canaan Creative. Seit der Gründung 2018 in Großbritannien hat APT Miner weltweit über 9 Millionen Nutzer gewonnen. Die Benutzeroberfläche ist einfach gestaltet und unterstützt zahlreiche Kryptowährungen, darunter XRP, DOGE, BTC, ETH, LTC, BCH, SOL, USDC und USDT. Die tägliche Abrechnung sorgt für planbare Einnahmen, das Kapital wird nach Vertragsende automatisch zurückgezahlt.

    Mining-Vertrag Investitionsbetrag (USD) Gesamtnettogewinn (USD)
    BTC (Canaan-Avalon-A1466) 100 108
    DOGE (Goldshell-Mini-DOGE-Pro) 500 538
    BTC (Antminer-S19-XP) 2.500 2.937
    DOGE (Goldshell-LT6) 7.800 10.770
    BTC (AntminerT21) 17.000 26.044
    BTC/BCH (ANTSPACE HK3) 50.000 84.000
    • APT Miner bietet tägliche Auszahlungen und automatische Kapitalrückzahlung nach Vertragsende.
    • Die Plattform ist seit 2018 aktiv und zählt über 9 Millionen Nutzer weltweit.
    • Unterstützt werden zahlreiche Kryptowährungen, darunter XRP und DOGE.

    Infobox: Cloud Mining mit APT Miner ermöglicht XRP- und DOGE-Inhabern planbare Erträge und tägliche Auszahlungen – ohne technisches Vorwissen. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ripple gibt Berufungsklage gegen SEC auf – Ende des XRP Prozesses naht

    Nach viereinhalb Jahren Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC steht das Ende des Prozesses bevor. Ripple zieht seine Berufungsklage gegen die SEC zurück, und es wird erwartet, dass die SEC ebenfalls ihre Berufung zurückzieht. Der Streit begann im Dezember 2020 und wurde von einem Gericht in New York zuletzt nicht zugunsten eines Vergleichs entschieden. Die Berufungsklagen stammten aus dem Oktober 2024, als die SEC noch unter Gary Gensler eine Verschärfung des Urteils anstrebte.

    Mit dem Wechsel an der Spitze der SEC zu Paul Atkins, der als krypto-freundlich gilt, wurde der Weg für eine Einigung frei. Ripple hat bereits Strafzahlungen in Höhe von 125 Millionen US-Dollar auf einem Treuhandkonto hinterlegt, während die SEC ursprünglich 1,3 Milliarden US-Dollar forderte. Das Urteil von Richterin Torres stuft XRP grundsätzlich nicht als Wertpapier ein, verbietet jedoch den Verkauf von XRP an institutionelle Investoren durch Ripple, da hier Wertpapiergesetze verletzt wurden.

    Der XRP-Kurs reagierte positiv auf die Nachrichten und stieg um rund 6 Prozent auf etwa 2,20 US-Dollar. Zu Beginn des Prozesses lag der Kurs noch bei knapp über 0,20 US-Dollar.

    • Ripple zieht Berufungsklage gegen die SEC zurück, das Verfahren steht vor dem Abschluss.
    • Strafzahlung von 125 Millionen US-Dollar wurde bereits hinterlegt.
    • XRP wird nicht grundsätzlich als Wertpapier eingestuft, institutionelle Verkäufe bleiben jedoch eingeschränkt.

    Infobox: Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC steht vor dem Abschluss. XRP verzeichnet deutliche Kursgewinne. (Quelle: Block-Builders.de)

    XRP im Fokus: Warum Krypto-Trader jetzt kaufen

    Der XRP-Kurs zeigt nach einer Phase der Volatilität wieder Stärke. Ein klarer Trend unter erfahrenen Investoren ist erkennbar: Sie halten ihre Bestände, was für Vertrauen und Kursstabilität sorgt. Adressen, die XRP seit über sechs bis zwölf Monaten halten, verzeichneten im aktuellen Monat einen Anstieg der Konzentration um 12,8 Prozent auf 19,1 Prozent. Auch Inhaber, die XRP seit drei bis sechs Monaten besitzen, halten ihre Coins nun vermehrt, anstatt sie zu verkaufen.

    Das durchschnittliche Coin-Alter (MCA) ist diesen Monat konstant angestiegen, was auf eine zunehmende Akkumulation durch langfristige Inhaber (LTH) hindeutet. Diese Entwicklung stützt die bullische Prognose für den Kurs. Derzeit liegt der XRP-Kurs bei 2,19 US-Dollar, knapp unter der Widerstandsmarke von 2,23 US-Dollar. Ein Durchbruch über diese Marke könnte den Kurs auf 2,27 US-Dollar und weiter auf 2,32 US-Dollar führen. Sollte der Kurs jedoch unter 2,13 US-Dollar fallen, wäre ein Rückgang auf 2,08 US-Dollar möglich.

    Kursmarke (USD) Bedeutung
    2,19 Aktueller Kurs
    2,23 Wichtiger Widerstand
    2,27 Nächstes Ziel bei Durchbruch
    2,32 Erholungshoch
    2,13 Unterstützung
    2,08 Möglicher Rückgang bei Bruch der Unterstützung
    • Langfristige Inhaber akkumulieren weiter und geben dem XRP-Kurs bullische Impulse.
    • Ein Durchbruch über 2,23 USD könnte den Kurs auf neue Hochs führen.
    • Fällt der Kurs unter 2,13 USD, droht eine Umkehr auf 2,08 USD.

    Infobox: Die zunehmende Akkumulation durch langfristige Investoren stützt den XRP-Kurs. Ein Durchbruch über 2,23 USD könnte eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. (Quelle: BeInCrypto)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Rückkehr von Arthur Britto in die Öffentlichkeit nach 14 Jahren ist ein außergewöhnliches Signal für die gesamte Krypto-Branche. Seine bisherige Zurückhaltung und die nun bestätigte Authentizität seines Auftritts verleihen seiner Person eine besondere Aura, die weit über Ripple hinaus Wirkung entfaltet. Die unmittelbare Kursreaktion unterstreicht, wie stark einzelne Akteure das Vertrauen und die Erwartungshaltung der Community beeinflussen können. Sollte Britto tatsächlich eine aktivere Rolle einnehmen, könnten daraus neue Impulse für technologische Innovationen und institutionelle Partnerschaften entstehen. Die aktuelle Marktdynamik zeigt, dass XRP und Ripple weiterhin zu den zentralen Akteuren im Krypto-Sektor zählen und dass strategische Personalien und symbolische Gesten erhebliche Auswirkungen auf Kurs und Marktstimmung haben.

    • Brittos Rückkehr verstärkt die Erwartung an neue Entwicklungen bei Ripple.
    • Die Reaktion des Marktes belegt die hohe Relevanz von Schlüsselpersonen im Kryptosektor.
    • Potenzial für technologische und institutionelle Impulse ist deutlich erkennbar.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter