PayPal bringt PYUSD auf Arbitrum, Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordhoch

    17.07.2025 42 mal gelesen 0 KommentareGoogle-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    PayPal bringt seinen Stablecoin PYUSD jetzt auch auf das Arbitrum-Netzwerk und setzt damit seine Multichain-Strategie konsequent fort. Arbitrum ist bekannt für niedrige Gebühren und schnelle Transaktionen, was PYUSD für noch mehr Nutzer attraktiv macht. Damit ist der Stablecoin nun auf Ethereum, Solana und Arbitrum verfügbar. Diese Erweiterung soll die Akzeptanz von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr weiter stärken.
    Gleichzeitig verzeichnet der Blockchain-Markt ein neues Allzeithoch: In nur einer Woche wurden 342 Millionen Transaktionen auf öffentlichen Blockchains und Layer-2-Netzwerken durchgeführt. Besonders Solana, BNB Chain und Tron führen das Ranking mit den meisten Transaktionen an. Solana profitiert vom Memecoin-Boom, während Tron Ethereum beim USDT-Volumen überholt hat. Das starke Nutzerengagement deutet auf einen neuen Wachstumszyklus im Kryptomarkt hin.
    Auch personell gibt es Bewegung: Der bisherige Blockchain-Chef von PayPal, José Fernández da Ponte, wechselt zur Stellar Development Foundation. Dort übernimmt er als Präsident und Chief Growth Officer eine Schlüsselrolle für das weitere Wachstum. Stellar setzt auf finanzielle Inklusion und baut seine Infrastruktur für digitale Vermögenswerte weiter aus. Mit neuen Führungskräften will Stellar seine Position im Blockchain-Ökosystem stärken.
    Im Blockchain-Markt zeigt sich eine klare Tendenz: Nur innovative Netzwerke mit starker Community behaupten sich langfristig. Ethereum, Tron, Solana, Binance Smart Chain und Arbitrum gehören aktuell zu den Top-Blockchains. Ältere Netzwerke wie EOS, NEO oder Lisk verlieren hingegen an Bedeutung und werden teilweise sogar von Stablecoin-Emittenten wie Tether nicht mehr unterstützt. Die Branche ist von natürlicher Auslese und starkem Wettbewerb geprägt.
    PayPal positioniert sich mit der Multichain-Strategie als Vorreiter im Stablecoin-Segment und baut die Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Ökonomie. Die gezielte Auswahl leistungsfähiger Netzwerke ermöglicht es, verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsfälle optimal zu bedienen. Maßgeschneiderte Handelslimits und die Integration von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum zeigen professionelles Risikomanagement. Insgesamt könnte dieser Schritt die Akzeptanz von Stablecoins und digitalen Zahlungen weltweit weiter beschleunigen.

    PayPal treibt mit der Integration von PYUSD auf Arbitrum seine Multichain-Strategie voran, während Blockchain-Transaktionen neue Rekordhöhen erreichen und ein Führungswechsel bei PayPal die Weichen für die Zukunft von Stellar stellt. Gleichzeitig zeigt sich im Blockchain-Markt eine klare Tendenz: Nur innovative Netzwerke mit starker Community behaupten sich im Wettbewerb, während andere an Relevanz verlieren.

    Werbung

    PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum: Multichain-Strategie nimmt Fahrt auf

    PayPal hat seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet. Dies wurde am 16. Juli 2025 in den aktualisierten Nutzungsbedingungen von PayPal bekannt gegeben, in denen Arbitrum nun neben Ethereum und Solana als unterstütztes Netzwerk für PYUSD aufgeführt ist. Arbitrum ist eine führende Layer-2-Lösung, die für niedrige Gebühren und hohen Durchsatz bekannt ist. Die Aufnahme von Arbitrum macht PYUSD für eine breitere Nutzerbasis zugänglich und ermöglicht nahezu sofortige Abrechnungen zu geringeren Kosten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    PYUSD wurde erstmals im August 2023 auf der Ethereum-Blockchain eingeführt und ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen abgesichert. Im Mai 2024 wurde der Stablecoin bereits auf Solana ausgeweitet. Paxos bleibt weiterhin der Emittent von PYUSD auf allen drei Netzwerken. Die neuen Richtlinien enthalten zudem spezifische Handelslimits für Arbitrum, was auf einen maßgeschneiderten Ansatz für die Liquidität und Transaktionsdynamik des Netzwerks hindeutet. CEO Dan Schulman bezeichnete PYUSD als Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Wirtschaft.

    NetzwerkPYUSD-UnterstützungBesonderheiten
    EthereumJaStartnetzwerk, hohe Sicherheit
    SolanaJaSchnelle Transaktionen, niedrige Gebühren
    ArbitrumJa (seit Juli 2025)Layer-2, sehr niedrige Gebühren, hoher Durchsatz

    Infobox: PayPal positioniert sich mit der Multichain-Strategie als wichtiger Akteur im Bereich der Stablecoins und baut die Infrastruktur für den globalen digitalen Handel weiter aus. (Quellen: Cryptodnes.bg, Cryptopolitan)

    Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordzahlen: 342 Millionen in einer Woche

    Laut Daten von Dune Analytics haben öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke in der vergangenen Woche einen neuen Rekordwert von 342 Millionen Transaktionen erreicht. Dies ist die höchste wöchentliche Zahl, die jemals verzeichnet wurde. Die Blockchains mit den höchsten Transaktionsvolumen waren Solana, BNB Chain und Tron.

    Solana führte mit einem Anteil von 59,46 % an den Gesamttransaktionen, was vor allem auf das explosive Wachstum von Memecoins und Launchpad-Projekten wie LetsBonk und Pump.fun zurückzuführen ist. Die BNB Chain machte 18,76 % der Gesamttransaktionen aus und bleibt das Netzwerk mit den meisten dezentralen Anwendungen (Dapps), insbesondere in den Bereichen DeFi, GameFi und NFTs. Tron hat Ethereum im USDT-Volumen überholt, angetrieben durch Wal-Trades und über 1 Million tägliche Einzelhandels-Transaktionen.

    BlockchainAnteil an TransaktionenBesonderheiten
    Solana59,46 %Memecoin-Boom, Launchpads
    BNB Chain18,76 %Meiste Dapps, Maxwell Hard Fork
    Tronn/aUSDT-Volumen, 1 Mio. tägliche Einzelhandels-Transaktionen
    • BNB Chain: Maxwell Hard Fork halbierte die Blockverarbeitungszeit auf 0,75 Sekunden.
    • Tron: Überholte Ethereum im USDT-Volumen.
    • Starkes Nutzerengagement auf allen drei Chains.

    Infobox: Die 342 Millionen Blockchain-Transaktionen in einer Woche signalisieren ein wachsendes Nutzerengagement und könnten ein frühes Anzeichen für einen neuen Wachstumszyklus im Kryptomarkt sein. (Quelle: BeInCrypto)

    Führungswechsel: PayPals Blockchain-Chef wechselt zu Stellar

    José Fernández da Ponte, ehemaliger Leiter der Blockchain-Abteilung bei PayPal, ist der Stellar Development Foundation (SDF) als Präsident und Chief Growth Officer beigetreten. Zuvor war er bei PayPal für die Einführung digitaler Währungen und Stablecoins, insbesondere PYUSD, verantwortlich. Ebenfalls neu bei Stellar ist Jason Karsh, ein ehemaliger Manager von Block und Blockchain.com, der als Chief Marketing Officer fungiert.

    Stellar betreibt ein Ein- und Ausstiegssystem für Bargeld über MoneyGram und arbeitet mit Partnern wie Franklin Templeton an der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Fernández da Ponte betonte, dass finanzielle Inklusion ein entscheidender Faktor für seinen Wechsel zu Stellar war. Karsh wird die Marken-, Produkt- und Ökosystemstrategien bündeln, um die Präsenz von Stellar bei Entwicklern, Institutionen und der Öffentlichkeit zu stärken. Der Stellar-Lumen-Token (XLM) ist in diesem Jahr um 38 % gestiegen und übertrifft damit den CoinDesk 20 Index, der um 27 % zulegte.

    „Ich glaube, dass Blockchains ein Werkzeug für eine Gemeinschaft von Menschen sind, die dezentral zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen. Und wenn das Problem, an dem man arbeitet, finanzielle Inklusion ist, was mein Interessensgebiet ist, dann gibt es keinen besseren Ort als Stellar, um daran zu arbeiten.“ – José Fernández da Ponte

    Infobox: Mit dem Wechsel von PayPals Blockchain-Chef zu Stellar und der Ernennung eines neuen Chief Marketing Officers setzt Stellar auf Wachstum und die Stärkung seiner Position als Finanzinfrastruktur. (Quelle: CoinDesk)

    Natürliche Auslese im Blockchain-Markt: Wer dominiert, wer verliert?

    Der Blockchain-Markt hat sich von einer einzigen Blockchain – dem Bitcoin-Netzwerk – zu Dutzenden von konkurrierenden Plattformen entwickelt. Tether, der Emittent des größten Stablecoins USDT, hat angekündigt, ab dem 1. September die Unterstützung für fünf Blockchains einzustellen: Algorand, Bitcoin Cash SLP, EOS, Kusama und Omni Layer. Diese Netzwerke gelten laut Tether-CEO Paolo Ardoino als veraltet und werden kaum noch genutzt.

    Die beliebtesten Blockchains nach Total Value Locked (TVL) sind heute Ethereum, Tron und Solana. Ethereum profitiert von seinem Status als Pionier und der Unterstützung großer DeFi-Projekte wie Uniswap, Aave und MakerDAO. Tron ist vor allem durch das USDT-Transaktionsvolumen populär, während Solana durch den Memecoin-Hype 2024-2025 und extrem niedrige Gebühren in die Top 3 aufstieg. Binance Smart Chain und Arbitrum komplettieren die Top 5. Bitcoin ist nicht unter den Top 5, da das Netzwerk nicht für komplexe dezentrale Anwendungen konzipiert wurde.

    BlockchainStärkenBemerkung
    EthereumDeFi, NFTs, InnovationProof-of-Stake, Layer-2-Lösungen
    TronUSDT-Transaktionen, niedrige GebührenBeliebt in Entwicklungsländern
    SolanaSchnelle Transaktionen, MemecoinsSehr niedrige Gebühren
    Binance Smart ChainBreites ÖkosystemEng mit Binance verbunden
    ArbitrumLayer-2 für EthereumSkalierungslösung
    • EOS: Trotz 4 Mrd. USD ICO gescheitert, 2024 auf Forbes-Liste der "Zombie-Projekte".
    • NEO: Nach regulatorischen Problemen und Konkurrenz durch modernere Blockchains an Bedeutung verloren.
    • Lisk, Qtum: Technisch ambitioniert, aber ohne ausreichende Community-Unterstützung.

    Infobox: Die Blockchain-Branche ist von starker Konkurrenz und natürlicher Auslese geprägt. Nur Plattformen mit echtem Nutzen, Innovation und starker Community behaupten sich langfristig. (Quelle: Traders Union)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Ausweitung von PYUSD auf Arbitrum markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt für PayPal und unterstreicht die zunehmende Relevanz von Multichain-Lösungen im Stablecoin-Segment. Durch die Integration einer führenden Layer-2-Lösung mit niedrigen Gebühren und hohem Durchsatz positioniert sich PayPal als Vorreiter bei der Skalierung digitaler Zahlungsinfrastrukturen. Die gezielte Auswahl von Netzwerken mit unterschiedlichen Stärken ermöglicht es, verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsfälle effizient zu adressieren. Die Einführung spezifischer Handelslimits für Arbitrum deutet auf ein differenziertes Liquiditätsmanagement hin, das auf die Besonderheiten des jeweiligen Netzwerks eingeht. Insgesamt stärkt dieser Schritt die Wettbewerbsfähigkeit von PYUSD und könnte die Akzeptanz von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr weiter beschleunigen.

    • Multichain-Strategie erhöht Reichweite und Flexibilität von PYUSD.
    • Integration von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum adressiert Skalierungs- und Kostenprobleme.
    • Maßgeschneiderte Handelslimits zeigen professionelles Risikomanagement.
    • PayPal etabliert sich als Brückenbauer zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Ökonomie.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
     Infinity HashHashing24Cryptotab Browser MiningNiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
     » ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE» ZUR WEBSEITE
    Counter