Inhaltsverzeichnis:
PayPal treibt mit der Integration von PYUSD auf Arbitrum seine Multichain-Strategie voran, während Blockchain-Transaktionen neue Rekordhöhen erreichen und ein Führungswechsel bei PayPal die Weichen für die Zukunft von Stellar stellt. Gleichzeitig zeigt sich im Blockchain-Markt eine klare Tendenz: Nur innovative Netzwerke mit starker Community behaupten sich im Wettbewerb, während andere an Relevanz verlieren.
PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum: Multichain-Strategie nimmt Fahrt auf
PayPal hat seinen Stablecoin PayPal USD (PYUSD) auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet. Dies wurde am 16. Juli 2025 in den aktualisierten Nutzungsbedingungen von PayPal bekannt gegeben, in denen Arbitrum nun neben Ethereum und Solana als unterstütztes Netzwerk für PYUSD aufgeführt ist. Arbitrum ist eine führende Layer-2-Lösung, die für niedrige Gebühren und hohen Durchsatz bekannt ist. Die Aufnahme von Arbitrum macht PYUSD für eine breitere Nutzerbasis zugänglich und ermöglicht nahezu sofortige Abrechnungen zu geringeren Kosten.
PYUSD wurde erstmals im August 2023 auf der Ethereum-Blockchain eingeführt und ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen abgesichert. Im Mai 2024 wurde der Stablecoin bereits auf Solana ausgeweitet. Paxos bleibt weiterhin der Emittent von PYUSD auf allen drei Netzwerken. Die neuen Richtlinien enthalten zudem spezifische Handelslimits für Arbitrum, was auf einen maßgeschneiderten Ansatz für die Liquidität und Transaktionsdynamik des Netzwerks hindeutet. CEO Dan Schulman bezeichnete PYUSD als Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Wirtschaft.
Netzwerk | PYUSD-Unterstützung | Besonderheiten |
---|---|---|
Ethereum | Ja | Startnetzwerk, hohe Sicherheit |
Solana | Ja | Schnelle Transaktionen, niedrige Gebühren |
Arbitrum | Ja (seit Juli 2025) | Layer-2, sehr niedrige Gebühren, hoher Durchsatz |
Infobox: PayPal positioniert sich mit der Multichain-Strategie als wichtiger Akteur im Bereich der Stablecoins und baut die Infrastruktur für den globalen digitalen Handel weiter aus. (Quellen: Cryptodnes.bg, Cryptopolitan)
Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordzahlen: 342 Millionen in einer Woche
Laut Daten von Dune Analytics haben öffentliche Blockchains und Layer-2-Netzwerke in der vergangenen Woche einen neuen Rekordwert von 342 Millionen Transaktionen erreicht. Dies ist die höchste wöchentliche Zahl, die jemals verzeichnet wurde. Die Blockchains mit den höchsten Transaktionsvolumen waren Solana, BNB Chain und Tron.
Solana führte mit einem Anteil von 59,46 % an den Gesamttransaktionen, was vor allem auf das explosive Wachstum von Memecoins und Launchpad-Projekten wie LetsBonk und Pump.fun zurückzuführen ist. Die BNB Chain machte 18,76 % der Gesamttransaktionen aus und bleibt das Netzwerk mit den meisten dezentralen Anwendungen (Dapps), insbesondere in den Bereichen DeFi, GameFi und NFTs. Tron hat Ethereum im USDT-Volumen überholt, angetrieben durch Wal-Trades und über 1 Million tägliche Einzelhandels-Transaktionen.
Blockchain | Anteil an Transaktionen | Besonderheiten |
---|---|---|
Solana | 59,46 % | Memecoin-Boom, Launchpads |
BNB Chain | 18,76 % | Meiste Dapps, Maxwell Hard Fork |
Tron | n/a | USDT-Volumen, 1 Mio. tägliche Einzelhandels-Transaktionen |
- BNB Chain: Maxwell Hard Fork halbierte die Blockverarbeitungszeit auf 0,75 Sekunden.
- Tron: Überholte Ethereum im USDT-Volumen.
- Starkes Nutzerengagement auf allen drei Chains.
Infobox: Die 342 Millionen Blockchain-Transaktionen in einer Woche signalisieren ein wachsendes Nutzerengagement und könnten ein frühes Anzeichen für einen neuen Wachstumszyklus im Kryptomarkt sein. (Quelle: BeInCrypto)
Führungswechsel: PayPals Blockchain-Chef wechselt zu Stellar
José Fernández da Ponte, ehemaliger Leiter der Blockchain-Abteilung bei PayPal, ist der Stellar Development Foundation (SDF) als Präsident und Chief Growth Officer beigetreten. Zuvor war er bei PayPal für die Einführung digitaler Währungen und Stablecoins, insbesondere PYUSD, verantwortlich. Ebenfalls neu bei Stellar ist Jason Karsh, ein ehemaliger Manager von Block und Blockchain.com, der als Chief Marketing Officer fungiert.
Stellar betreibt ein Ein- und Ausstiegssystem für Bargeld über MoneyGram und arbeitet mit Partnern wie Franklin Templeton an der Tokenisierung realer Vermögenswerte. Fernández da Ponte betonte, dass finanzielle Inklusion ein entscheidender Faktor für seinen Wechsel zu Stellar war. Karsh wird die Marken-, Produkt- und Ökosystemstrategien bündeln, um die Präsenz von Stellar bei Entwicklern, Institutionen und der Öffentlichkeit zu stärken. Der Stellar-Lumen-Token (XLM) ist in diesem Jahr um 38 % gestiegen und übertrifft damit den CoinDesk 20 Index, der um 27 % zulegte.
„Ich glaube, dass Blockchains ein Werkzeug für eine Gemeinschaft von Menschen sind, die dezentral zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen. Und wenn das Problem, an dem man arbeitet, finanzielle Inklusion ist, was mein Interessensgebiet ist, dann gibt es keinen besseren Ort als Stellar, um daran zu arbeiten.“ – José Fernández da Ponte
Infobox: Mit dem Wechsel von PayPals Blockchain-Chef zu Stellar und der Ernennung eines neuen Chief Marketing Officers setzt Stellar auf Wachstum und die Stärkung seiner Position als Finanzinfrastruktur. (Quelle: CoinDesk)
Natürliche Auslese im Blockchain-Markt: Wer dominiert, wer verliert?
Der Blockchain-Markt hat sich von einer einzigen Blockchain – dem Bitcoin-Netzwerk – zu Dutzenden von konkurrierenden Plattformen entwickelt. Tether, der Emittent des größten Stablecoins USDT, hat angekündigt, ab dem 1. September die Unterstützung für fünf Blockchains einzustellen: Algorand, Bitcoin Cash SLP, EOS, Kusama und Omni Layer. Diese Netzwerke gelten laut Tether-CEO Paolo Ardoino als veraltet und werden kaum noch genutzt.
Die beliebtesten Blockchains nach Total Value Locked (TVL) sind heute Ethereum, Tron und Solana. Ethereum profitiert von seinem Status als Pionier und der Unterstützung großer DeFi-Projekte wie Uniswap, Aave und MakerDAO. Tron ist vor allem durch das USDT-Transaktionsvolumen populär, während Solana durch den Memecoin-Hype 2024-2025 und extrem niedrige Gebühren in die Top 3 aufstieg. Binance Smart Chain und Arbitrum komplettieren die Top 5. Bitcoin ist nicht unter den Top 5, da das Netzwerk nicht für komplexe dezentrale Anwendungen konzipiert wurde.
Blockchain | Stärken | Bemerkung |
---|---|---|
Ethereum | DeFi, NFTs, Innovation | Proof-of-Stake, Layer-2-Lösungen |
Tron | USDT-Transaktionen, niedrige Gebühren | Beliebt in Entwicklungsländern |
Solana | Schnelle Transaktionen, Memecoins | Sehr niedrige Gebühren |
Binance Smart Chain | Breites Ökosystem | Eng mit Binance verbunden |
Arbitrum | Layer-2 für Ethereum | Skalierungslösung |
- EOS: Trotz 4 Mrd. USD ICO gescheitert, 2024 auf Forbes-Liste der "Zombie-Projekte".
- NEO: Nach regulatorischen Problemen und Konkurrenz durch modernere Blockchains an Bedeutung verloren.
- Lisk, Qtum: Technisch ambitioniert, aber ohne ausreichende Community-Unterstützung.
Infobox: Die Blockchain-Branche ist von starker Konkurrenz und natürlicher Auslese geprägt. Nur Plattformen mit echtem Nutzen, Innovation und starker Community behaupten sich langfristig. (Quelle: Traders Union)
Einschätzung der Redaktion
Die Ausweitung von PYUSD auf Arbitrum markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt für PayPal und unterstreicht die zunehmende Relevanz von Multichain-Lösungen im Stablecoin-Segment. Durch die Integration einer führenden Layer-2-Lösung mit niedrigen Gebühren und hohem Durchsatz positioniert sich PayPal als Vorreiter bei der Skalierung digitaler Zahlungsinfrastrukturen. Die gezielte Auswahl von Netzwerken mit unterschiedlichen Stärken ermöglicht es, verschiedene Nutzergruppen und Anwendungsfälle effizient zu adressieren. Die Einführung spezifischer Handelslimits für Arbitrum deutet auf ein differenziertes Liquiditätsmanagement hin, das auf die Besonderheiten des jeweiligen Netzwerks eingeht. Insgesamt stärkt dieser Schritt die Wettbewerbsfähigkeit von PYUSD und könnte die Akzeptanz von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr weiter beschleunigen.
- Multichain-Strategie erhöht Reichweite und Flexibilität von PYUSD.
- Integration von Layer-2-Lösungen wie Arbitrum adressiert Skalierungs- und Kostenprobleme.
- Maßgeschneiderte Handelslimits zeigen professionelles Risikomanagement.
- PayPal etabliert sich als Brückenbauer zwischen traditionellem Finanzsystem und Blockchain-Ökonomie.
Quellen:
- PayPal erweitert PYUSD auf Arbitrum im neuesten Blockchain-Vorstoß
- Ripple erweitert Blockchain-Präsenz in den VAE mit Immobilien- und Verwahrungsdeal
- Blockchain-Transaktionen erreichen Rekordzahlen – 342 Mio. in einer Woche
- Der Leiter der Blockchain-Abteilung bei PayPal, José Fernández da Ponte, tritt Stellar bei
- Paypal, um seine Pyusd Stablecoin auf Arbitrum zu erweitern
- Natürliche Auslese: Wie sich der Blockchain-Markt entwickelt hat