Obwohl sich DeFi-Projekte immer mehr Beliebtheit erfreuen, müssen Anleger sehr vorsichtig sein, da sich davon auch sehr viele als Scam herausstellen. Auch der bekannte Analyst CryptoWhale warnt Anleger.
Immer mehr DeFi Scams
Ein neuer Liquitidy Mining Pool namens Yfdexf.Finance hat Investoren um 20 Millionen US-Dollar betrogen. Yfdexf führte eine zweitägige Werbekampagne auf verschiedenen Plattformen durch, darunter Twitter und Telegram, bei denen Werbegeschenke für Retweets und Hashtags versprochen wurden.Viele Anleger wollten dabei sein und erhofften sich massive Gewinne, trotz in der zweiten Jahreshälfte 2020 vielen ausgesprochenen Warnungen. Nach dem Ausstieg von Yfdexf wurden alle Webseiten, die Investoren angelockt haben gelöscht. Keiner der Investoren hat Werbegeschenke erhalten. "Erstaunlich, wie viele @ YFDEXF-Werbegeschenke ohne Gewinner gelöscht wurden. Die Leute haben die Preise nur in die Tasche gesteckt, seit sie gegangen sind.
" Der bekannte Händler CryptoWhale wies auf Twitter darauf hin, dass Yfdexf die Norm darstellt, die in letzter Zeit den Kryptomarkt nominiert. "Noch ein Tag, noch ein DeFi-Betrug! Nachdem sich Yfdexf zwei Tage lang auf Twitter beworben hat, hat Yfdexf in seinem jüngsten Exit-Betrug insgesamt 20 Millionen US-Dollar an Investorenfonds aufgenommen." Laut CryptoWhale sollten Krypto-Investoren mit DeFi-Token sehr aufpassen, da es sich bei den meisten um Scam handelt. "99,99% der DeFi-Token sind Betrug und werden diesen Weg gehen. Bitte seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie stark investiert sind.
" In einem fast ähnlichen Fall wurde SushiSwap ebenfalls als Scam angesehen, nachdem der anonyme Gründer “Chef Nomi” einen Prozentsatz der Token des Entwicklungsfonds gegen ETH getauscht hat. Der Preis des Tokens sank nach den Nachrichten, und viele beschuldigten den Grünen, einen Exit-Scam begangen zu haben. Das DeFi-Projekt läuft allerdings weiter, nachdem Chef Nomi die Kontrolle von SushiSwap an den Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried übertragen hat, der plant, es in die Solana-Blockchain zu migrieren. Zwei in China ansässige Blockchain-Sicherheitsfirmen, SlowMist und Peckshied, haben die Anleger ebenfalls vor Emerald Mine (EMD) gewarnt, einem auf der EOS-Blockchain basierenden Liquidity Mining Protokoll. SlowMist schrieb am Mittwoch, dass das EOS-Projekt mit USDT und EOS in Höhe von 2,5 Millionen USD auf der Flucht ist.
Binance ist ins Rampenlicht gerückt, weil es Token für Yield Farminig gelistet hat und somit die Glaubwürdigkeit erhöht hat. Der CEO von Binance, Changpeng Zhao hat allerdings erklärt, dass die Anleger die Verantwortung haben und ihre eigenen Untersuchungen anstellen müssen, bevor sie in DeFi-Token investieren. Allein im April 2020 wurden fünf Betrugsfälle mit neuen und alten DeFi-Projekten, darunter Uniswap, Lendf.me, Curve, PegNet und Hegic, aufgrund kompromittierter Smart Contracts registriert. Bild@ Pixabay / Lizenz