Kryptoanalyst warnt vor wachsenden DeFi-Scams

    10.09.2020 790 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Obwohl sich DeFi-Projekte immer mehr Beliebtheit erfreuen, müssen Anleger sehr vorsichtig sein, da sich davon auch sehr viele als Scam herausstellen. Auch der bekannte Analyst CryptoWhale warnt Anleger.

    Immer mehr DeFi Scams

    Ein neuer Liquitidy Mining Pool namens Yfdexf.Finance hat Investoren um 20 Millionen US-Dollar betrogen. Yfdexf führte eine zweitägige Werbekampagne auf verschiedenen Plattformen durch, darunter Twitter und Telegram, bei denen Werbegeschenke für Retweets und Hashtags versprochen wurden.

    Viele Anleger wollten dabei sein und erhofften sich massive Gewinne, trotz in der zweiten Jahreshälfte 2020 vielen ausgesprochenen Warnungen. Nach dem Ausstieg von Yfdexf wurden alle Webseiten, die Investoren angelockt haben gelöscht. Keiner der Investoren hat Werbegeschenke erhalten. "Erstaunlich, wie viele @ YFDEXF-Werbegeschenke ohne Gewinner gelöscht wurden. Die Leute haben die Preise nur in die Tasche gesteckt, seit sie gegangen sind.

    " Der bekannte Händler CryptoWhale wies auf Twitter darauf hin, dass Yfdexf die Norm darstellt, die in letzter Zeit den Kryptomarkt nominiert. "Noch ein Tag, noch ein DeFi-Betrug! Nachdem sich Yfdexf zwei Tage lang auf Twitter beworben hat, hat Yfdexf in seinem jüngsten Exit-Betrug insgesamt 20 Millionen US-Dollar an Investorenfonds aufgenommen." Laut CryptoWhale sollten Krypto-Investoren mit DeFi-Token sehr aufpassen, da es sich bei den meisten um Scam handelt. "99,99% der DeFi-Token sind Betrug und werden diesen Weg gehen. Bitte seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie stark investiert sind.

    " In einem fast ähnlichen Fall wurde SushiSwap ebenfalls als Scam angesehen, nachdem der anonyme Gründer “Chef Nomi” einen Prozentsatz der Token des Entwicklungsfonds gegen ETH getauscht hat. Der Preis des Tokens sank nach den Nachrichten, und viele beschuldigten den Grünen, einen Exit-Scam begangen zu haben. Das DeFi-Projekt läuft allerdings weiter, nachdem Chef Nomi die Kontrolle von SushiSwap an den Gründer von FTX, Sam Bankman-Fried übertragen hat, der plant, es in die Solana-Blockchain zu migrieren. Zwei in China ansässige Blockchain-Sicherheitsfirmen, SlowMist und Peckshied, haben die Anleger ebenfalls vor Emerald Mine (EMD) gewarnt, einem auf der EOS-Blockchain basierenden Liquidity Mining Protokoll. SlowMist schrieb am Mittwoch, dass das EOS-Projekt mit USDT und EOS in Höhe von 2,5 Millionen USD auf der Flucht ist.

    Binance ist ins Rampenlicht gerückt, weil es Token für Yield Farminig gelistet hat und somit die Glaubwürdigkeit erhöht hat. Der CEO von Binance, Changpeng Zhao hat allerdings erklärt, dass die Anleger die Verantwortung haben und ihre eigenen Untersuchungen anstellen müssen, bevor sie in DeFi-Token investieren. Allein im April 2020 wurden fünf Betrugsfälle mit neuen und alten DeFi-Projekten, darunter Uniswap, Lendf.me, Curve, PegNet und Hegic, aufgrund kompromittierter Smart Contracts registriert. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der DeFi-Markt boomt, doch Anleger müssen sich vor Betrügereien in Acht nehmen. Ein neuer Liquidity Mining Pool namens Yfdexf.Finance hat Investoren um 20 Millionen US-Dollar betrogen und der bekannte Analyst CryptoWhale warnt vor weiteren Scams.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter