Inhaltsverzeichnis:
Der GENIUS Act sorgt für frischen Wind im US-Kryptomarkt und verschafft Ripple mit seinem Stablecoin RLUSD einen klaren Wettbewerbsvorteil – doch der XRP-Token selbst bleibt von den regulatorischen Fortschritten weitgehend unberührt. Während Experten die Auswirkungen auf den XRP-Kurs kritisch sehen, setzen Anleger auf neue Chancen im Cloud Mining und spekulieren auf einen möglichen ETF. Die Marktkapitalisierung von XRP erreicht Rekordwerte und übertrifft zeitweise sogar Branchengrößen wie McDonald's. Welche Impulse der GENIUS Act tatsächlich für Ripple, XRP und den gesamten Kryptosektor bringt, beleuchtet dieser Pressespiegel.
XRP und der GENIUS Act: Regulatorischer Rückenwind für Ripple, aber nicht für den Token
Der GENIUS Act, ein neues regulatorisches Fundament für Stablecoin-Emittenten in den USA, verschafft Ripple einen klaren Vorteil beim Aufbau seines Stablecoins RLUSD. Laut Austin King, Mitbegründer von Omni Network, ist Ripple „einzigartig positioniert, um von dieser neuen Gesetzgebung zu profitieren“. Das Gesetz verschafft Stablecoins wie USDC und RLUSD einen Wettbewerbsvorteil bei der institutionellen Akzeptanz. Allerdings bleibt die Wirkung auf den XRP-Token selbst begrenzt, da die Nutzung des Tokens zur Gebührendeckung im Netzwerk marginal ist. Zwar erreichte der XRP-Kurs im Rahmen des GENIUS Act ein neues Allzeithoch, doch bleibt der Ripple Coin von der neuen Gesetzgebung weitgehend unberührt. Eine rechtliche Einordnung des Tokens könnte erst durch den geplanten CLARITY Act erfolgen.
„Ripple ist einzigartig positioniert, um von dieser neuen Gesetzgebung zu profitieren“, so Austin King, Mitbegründer von Omni Network.
- GENIUS Act stärkt Ripple im Stablecoin-Geschäft
- Wirkung auf XRP-Kurs bleibt begrenzt
- Rechtliche Einordnung von XRP steht noch aus
Infobox: Der GENIUS Act bringt Ripple regulatorische Vorteile für RLUSD, hat aber nur begrenzte Auswirkungen auf den XRP-Token selbst. (Quelle: BTC Echo)
XRP: Experten warnen – doch sie übersehen das Wichtigste
Präsident Donald Trump hat den GENIUS Act unterzeichnet und damit einen regulierten Rahmen für Stablecoin-Emittenten wie Ripple geschaffen. Experten erwarten nur minimale Auswirkungen auf den Kurs des XRP-Tokens, doch laut Yuri Brisov, Partner bei Digital & Analogue Partners, könnte die Existenz von RLUSD Ripple ermöglichen, ein nativer, in den USA ansässiger Liquiditätsanbieter zu werden, der direkt mit USDC und PayPal USD konkurriert. Dies würde Ripple erlauben, sich als zentraler Infrastrukturanbieter im US-Finanzsystem neu aufzustellen.
Allerdings dürfte ein Erfolg im Stablecoin-Sektor kaum in nennenswerten Kursgewinnen für den XRP-Token resultieren. Bei jeder Transaktion mit RLUSD wird eine winzige Menge an XRP zur Deckung der Netzwerkgebühren verbrannt, doch diese Menge ist verschwindend gering. Seit der Einführung wurden auf dem XRP Ledger kumulativ nur 14 Millionen Token verbrannt – bei einer Gesamtmenge von 59,1 Milliarden XRP im Umlauf. Ripple-CTO David Schwartz dämpfte die Erwartungen: „Ich glaube immer noch nicht, dass das Verbrennen von XRP das Angebot in absehbarer Zeit signifikant reduzieren wird.“ Dennoch könnte der psychologische Faktor, dass XRP das einzige Vehikel für Anleger bleibt, dem Kurs Rückenwind verschaffen, sollte RLUSD an Beliebtheit gewinnen.
Verbrannte XRP-Token | Gesamtmenge im Umlauf |
---|---|
14 Millionen | 59,1 Milliarden |
Infobox: Trotz regulatorischer Fortschritte bleibt der Einfluss auf den XRP-Kurs gering, da das Token-Burning nur einen minimalen Effekt hat. (Quelle: Der Aktionär)
GENIUS Act und Cloud Mining: XRP-Inhaber setzen auf APT Miner
Mit der Verabschiedung des GENIUS Act und der zunehmenden Regulierung im Stablecoin-Sektor haben viele XRP-Inhaber begonnen, ihre Coins an APT Miner für Cloud Mining zu transferieren. Die Plattform, seit 2018 in Großbritannien registriert, bietet Verträge an, bei denen Nutzer ohne eigene Ausrüstung und ohne tägliche Marktbeobachtung ein festes Einkommen erzielen können. Die Einnahmen werden täglich gutgeschrieben, das Kapital nach Vertragsablauf zurückgezahlt.
APT Miner nutzt Mining-Maschinen großer Marken wie Bitmain und Shenma und hat laut Angaben mehr als 9 Millionen Nutzer. Die Plattform unterstützt zahlreiche Kryptowährungen, darunter XRP, DOGE, BTC, ETH, LTC, BCH, SOL, USDC und USDT. Das Vertragsmodell sieht eine tägliche Abrechnung und automatische Rückzahlung des Kapitals nach Vertragsende vor. Beispielhafte Verträge bieten folgende Renditen:
Vertrag | Investitionsbetrag | Gesamtnettogewinn |
---|---|---|
BTC (Canaan-Avalon-A1466) | 100 $ | 100 $ + 8 $ |
DOGE (Goldshell-Mini-DOGE-Pro) | 600 $ | 600 $ + 72 $ |
BTC (Antminer-S19-XP) | 2.500 $ | 2.500 $ + 660 $ |
BTC (Antminer-S19k-Pro) | 10.000 $ | 10.000 $ + 4.650 $ |
BTC (AntminerT21) | 15.000 $ | 15.000 $ + 8.400 $ |
BTC/BCH (ANTSPACE HK3) | 60.000 $ | 60.000 $ + 48.600 $ |
- APT Miner bietet automatisches Mining und tägliches Einkommen
- Flexible Währungen und klare Regeln
- Über 9 Millionen Nutzer seit 2018
Infobox: APT Miner ermöglicht XRP-Inhabern ein tägliches Einkommen durch Cloud Mining, unterstützt zahlreiche Kryptowährungen und setzt auf regulatorische Konformität. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
XRP auf dem Weg zur 4-Dollar-Marke: Charttechnik und politische Impulse
XRP notiert stabil über 3,50 US-Dollar, mit einer lokalen Spitze bei 3,65 US-Dollar. Der Widerstand bei 3,85 US-Dollar rückt ins Blickfeld, während 3,35 US-Dollar als neuralgische Absicherung gilt. Die Marktkapitalisierung beträgt 205,05 Milliarden US-Dollar. Der Durchbruch der Marke von 2,92 US-Dollar war der Schlüssel für den aktuellen Aufwärtstrend. Die nächsten Tage werden zeigen, ob sich XRP dauerhaft nach oben entwickeln kann.
Der GENIUS Act wurde unterzeichnet und sorgt für politischen Rückenwind, auch wenn keine direkte Präferenz für XRP im Gesetz verankert ist. Die Märkte reagieren dennoch positiv, da die regulatorische Klarheit als Katalysator für XRP und andere Kryptowährungen gesehen wird. Die Diskussion um einen möglichen XRP-ETF im Jahr 2025 sorgt zusätzlich für Fantasie am Markt. In den letzten 24 Stunden wurden über 350 Millionen Stablecoins emittiert, davon allein 250 Millionen über USDC.
XRP-Preis | Marktkapitalisierung | Widerstand | Absicherung |
---|---|---|---|
3,47 $ | 205,05 Mrd. $ | 3,85 $ | 3,35 $ |
- XRP durchbricht wichtige Chartmarken
- Politische und regulatorische Impulse treiben den Kurs
- ETF-Diskussion sorgt für zusätzliche Dynamik
Infobox: XRP steht an der Schwelle zur 4-Dollar-Marke, getrieben von Charttechnik, politischer Symbolik und ETF-Fantasie. (Quelle: kryptoszene.de)
XRP wertvoller als McDonald's: Marktkapitalisierung erreicht neuen Meilenstein
Am Montagabend überstieg die Marktkapitalisierung von XRP kurzzeitig die des Fast-Food-Riesen McDonald's. Während McDonald's auf 211,73 Milliarden Dollar kam, erreichte XRP einen Wert von 215,5 Milliarden Dollar und katapultierte sich damit auf Platz 83 der größten Vermögenswerte der Welt. Im Tagesverlauf fiel XRP wieder auf eine Marktkapitalisierung von 205 Milliarden Dollar zurück, doch der Meilenstein bleibt bemerkenswert.
Ein wesentlicher Treiber für das gestiegene Anlegervertrauen ist die zunehmende rechtliche Klarheit in den USA. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC scheint sich zugunsten von Ripple zu entwickeln. Weitere Impulse kommen durch die Akquisition von QCX und regulatorischen Rückenwind wie den GENIUS Act. XRP hebt sich von spekulativen Meme-Coins ab, da das Netzwerk auf schnelle und günstige internationale Zahlungen ausgelegt ist und sich direkt an Banken und Zahlungsdienstleister richtet. Dies zieht zunehmend institutionelle Investoren an.
Asset | Marktkapitalisierung |
---|---|
XRP (Höchstwert) | 215,5 Mrd. $ |
McDonald's | 211,73 Mrd. $ |
XRP (Tagesverlauf) | 205 Mrd. $ |
- XRP überholt McDonald's bei der Marktkapitalisierung
- Rechtliche Klarheit und institutionelles Interesse treiben den Kurs
- Fokus auf reale Anwendungsfälle im Zahlungsverkehr
Infobox: XRP hat mit einer Marktkapitalisierung von 215,5 Milliarden Dollar kurzzeitig McDonald's überholt und profitiert von regulatorischer Klarheit und institutionellem Interesse. (Quelle: Der Aktionär)
Einschätzung der Redaktion
Die regulatorische Entwicklung durch den GENIUS Act markiert einen strategischen Wendepunkt für Ripple, da sie dem Unternehmen im US-Stablecoin-Markt einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft. Die Möglichkeit, RLUSD unter klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen zu etablieren, stärkt Ripples Position als Infrastrukturanbieter im US-Finanzsystem und könnte die institutionelle Akzeptanz weiter erhöhen. Für den XRP-Token selbst bleibt der unmittelbare Nutzen jedoch begrenzt, da die Nachfrage nach XRP im Netzwerk weiterhin marginal ist und das Token-Burning keinen spürbaren Einfluss auf das Gesamtangebot hat. Die Marktdynamik wird aktuell stärker von psychologischen Faktoren, politischer Symbolik und spekulativen Erwartungen – etwa im Hinblick auf einen möglichen ETF – getrieben als von fundamentalen Veränderungen im XRP-Ökosystem. Die kurzfristigen Kursgewinne und die gestiegene Marktkapitalisierung spiegeln vor allem das gestiegene Anlegervertrauen und die Hoffnung auf weitere regulatorische Klarheit wider, während die nachhaltige Wertentwicklung des Tokens weiterhin von einer eindeutigen rechtlichen Einordnung und realen Anwendungsfällen abhängt.
Infobox: Ripple profitiert strategisch vom GENIUS Act, doch der XRP-Token bleibt von regulatorischen Fortschritten weitgehend unberührt. Die Kursentwicklung wird derzeit vor allem von Marktstimmung und politischen Impulsen getragen.
Quellen:
- XRP-Prognose: GENIUS Act stärkt Ripple – aber nicht den Token
- XRP: Experten warnen – doch sie übersehen das Wichtigste
- Der GENIUS Act wurde verabschiedet, aber viele Leute transferierten ihr XRP stillschweigend an APT Miners und verdienten damit 3.000 Dollar pro Tag.
- Krypto & XRP News: Bricht Ripple jetzt zur 4-Dollar-Marke durch?
- Ripple: XRP wertvoller als McDonald's
- Ripple News: Explodiert XRP dank RLUSD weiter? Das sagen Experten