Ethereum: Kursanstieg durch SEC-Entscheidung und Trumps Zollpause – Rallye möglich?

    11.04.2025 137 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum im Fokus! Die Krypto-Community ist in Aufruhr: Eine Kombination aus regulatorischen Entscheidungen und technologischen Upgrades könnte den ETH-Kurs in die Höhe treiben. Die SEC hat kürzlich den Handel mit Optionen auf Ether-ETFs genehmigt, was institutionelle Investoren anzieht. Gleichzeitig sorgt Trumps 90-tägige Zollpause für positive Marktimpulse.
    Nach einem Zweijahrestief von 1.400 US-Dollar konnte Ethereum um 13 % auf über 1.650 US-Dollar steigen. Analysten sehen ein Kursziel von 1.800 US-Dollar, während die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar entscheidend bleibt. Das bevorstehende Pectra-Upgrade, geplant für Mai 2025, könnte den Kurs weiter antreiben. Es bringt Verbesserungen bei Staking und Kontoabstraktion.
    Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Marktstimmung angespannt. Ethereum-ETFs haben seit Jahresbeginn über 50 % verloren, doch Produkte, die gegen Ethereum wetten, gehören zu den Top-Performern. Analysten sehen dennoch eine seltene Kaufgelegenheit und prognostizieren, dass die aktuellen Entwicklungen den Kurs um bis zu 1.000 US-Dollar steigern könnten.
    Makroökonomische Faktoren wie Rezessionsängste belasten den Kryptomarkt weiterhin. Doch es gibt Hoffnung: Die Inflation in den USA sinkt und nähert sich dem Ziel der Federal Reserve. Dies könnte langfristig positive Impulse für Ethereum und andere Kryptowährungen setzen.
    Fazit: Die Genehmigung von Ether-ETFs und das Pectra-Upgrade könnten Ethereum in eine Mega-Rallye führen. Analysten sehen den aktuellen Kurs als günstigen Einstiegspunkt. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch – Anleger sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten, um von möglichen Kursanstiegen zu profitieren.

    Ethereum steht im Fokus der Krypto-Community, da eine Kombination aus regulatorischen Entscheidungen, Marktbewegungen und technologischen Upgrades das Potenzial für eine massive Kursrallye birgt. Während die Genehmigung von Ether-ETFs durch die SEC institutionelle Investoren anzieht, könnten das bevorstehende Pectra-Upgrade und neue ETF-Anträge zusätzliche Impulse liefern. Doch trotz der positiven Aussichten bleibt die Marktstimmung angespannt, was die Dynamik von Ethereum und anderen Altcoins weiterhin herausfordert.

    Werbung

    Ethereum-Prognose: Positive Impulse durch SEC-Entscheidung und Marktbewegungen

    Ethereum (ETH) erlebte kürzlich einen deutlichen Kursanstieg von 13 %, nachdem Präsident Trump eine 90-tägige Zollpause für 75 Länder angekündigt hatte. Der Preis stieg von einem Zweijahrestief von 1.400 US-Dollar auf über 1.650 US-Dollar. Gleichzeitig genehmigte die US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC den Handel mit Optionen auf Ether-ETFs von Anbietern wie Fidelity, BlackRock, Bitwise und Grayscale.

    Die Genehmigung der SEC könnte institutionelle Investoren anziehen, da sie geregelte Risikomanagement- und Hedging-Strategien ermöglicht. Trotz der positiven Entwicklungen verzeichneten Ethereum-ETFs seit Jahresbeginn einen Rückgang von über 50 %, was die Marktunsicherheit widerspiegelt. Produkte, die gegen Ethereum wetten, gehören jedoch zu den Top-Performern des Jahres 2025.

    „Die SEC hat den Handel mit Optionen auf Spot-ETFs genehmigt... Wie bei den BTC-ETFs ist mit einer Reihe von Neueinführungen von Emittenten zu rechnen“, so Nate Geraci, Präsident von The ETF Store.

    Die Ethereum-Bullen streben nun ein Kursziel von 1.800 US-Dollar an, nachdem die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar zurückerobert wurde. Der Relative Strength Index (RSI) deutet auf ein mögliches weiteres zinsbullisches Momentum hin.

    Wichtige Kursmarken Wert
    Unterstützung 1.500 USD
    Widerstand 1.800 USD

    Zusammenfassung: Ethereum zeigt nach der SEC-Entscheidung und Trumps Zollpause eine starke Erholung. Das Kursziel liegt bei 1.800 US-Dollar, während die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar entscheidend bleibt. (Quelle: DE.COM)

    Ethereum vor einer möglichen Mega-Rallye?

    Analysten sehen in Ethereum großes Potenzial für eine Erholung. Das bevorstehende Pectra-Upgrade, das für den 7. Mai 2025 geplant ist, könnte den Kurs weiter antreiben. Dieses Upgrade bringt Verbesserungen bei Staking, Einzahlungsverarbeitung und Kontoabstraktion. Zudem könnten neue ETF-Anträge, die Staking-Erträge ermöglichen, das Wachstum von Ethereum-ETFs fördern.

    Analyst Ted Pillows prognostiziert, dass jedes dieser Ereignisse den Ethereum-Kurs um bis zu 1.000 US-Dollar steigern könnte. Trotz der aktuellen Marktskepsis wird Ethereum als unterbewertet angesehen, was durch das MVRV-Verhältnis bestätigt wird. Der aktuelle Kurs liegt bei 1.613 US-Dollar, was einem Anstieg von 13,7 % entspricht.

    „Generational ETH buy opportunity!“ – Analysten sehen in der aktuellen Marktlage eine seltene Kaufgelegenheit.

    Die Marktstimmung wurde zusätzlich durch Trumps Entscheidung, Zölle auszusetzen, und die Genehmigung des Optionshandels durch die SEC gestärkt.

    Zusammenfassung: Das Pectra-Upgrade und neue ETF-Anträge könnten Ethereum in eine Mega-Rallye führen. Analysten sehen den aktuellen Kurs als günstigen Einstiegspunkt. (Quelle: BeInCrypto)

    Marktanalyse: Gründe für den Kurssturz von Ethereum und anderen Altcoins

    Am Freitag erlebte der Kryptomarkt einen deutlichen Rückgang, als Donald Trump bestimmte Zölle aussetzte. Ethereum fiel um über 10 % und notierte bei 1.555,89 US-Dollar, nachdem es zuvor bei 1.663,58 US-Dollar lag. Auch andere Altcoins wie EOS und Tezos verzeichneten ähnliche Verluste.

    Die Marktstimmung bleibt angespannt, da Sorgen über Handelskonflikte und eine mögliche Rezession bestehen. Laut Mark Zandi, Chefökonom bei Moody’s, könnten die USA auf eine Rezession zusteuern, was die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt.

    Ein Hoffnungsschimmer bleibt jedoch: Die Inflation in den USA ist stark gesunken und nähert sich dem Ziel der Federal Reserve von 2 %. Dies könnte langfristig positive Impulse für den Kryptomarkt setzen.

    Zusammenfassung: Der Kryptomarkt steht unter Druck, doch sinkende Inflationsraten könnten langfristig für eine Erholung sorgen. (Quelle: CryptoMonday)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Ethereum, insbesondere die Genehmigung von Optionen auf Ether-ETFs durch die SEC, markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz. Dies könnte langfristig zu einer stärkeren Marktstabilität und einem erhöhten Kapitalzufluss führen. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da die Performance von Ethereum-ETFs seit Jahresbeginn rückläufig ist und makroökonomische Faktoren wie Rezessionsängste den Kryptomarkt belasten.

    Das geplante Pectra-Upgrade und die Aussicht auf innovative ETF-Produkte könnten jedoch als Katalysatoren für eine nachhaltige Erholung dienen. Kurzfristig wird die Kursentwicklung stark von der Marktstimmung und externen Faktoren wie der US-Wirtschaftspolitik abhängen. Anleger sollten daher sowohl die technischen als auch die fundamentalen Entwicklungen genau beobachten, um von möglichen Aufwärtsbewegungen zu profitieren.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ethereum steht vor einer möglichen Kursrallye, angetrieben durch die SEC-Genehmigung von Ether-ETFs, das bevorstehende Pectra-Upgrade und sinkende Inflationsraten in den USA. Trotz positiver Impulse bleibt die Marktstimmung angespannt, während Analysten den aktuellen Kurs als günstige Kaufgelegenheit sehen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter