Ethereum (ETH)-Netzwerk erschwert PlusToken-Geldwäschern das Leben

24.06.2020 625 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Eines der größten Ponzi-Schemes in der Geschichte der Kryptowelt versucht immer noch, seine Gewinne zu waschen, aber das Ethereum-Netzwerk scheint nicht mitspielen zu wollen.

PlusToken-Transaktionen hängen im Netzwerk fest

"Plus Token" war ein Kryptowährungs-Ponzi-System, das als ertragreiches Investitionsprogramm getarnt war. Die Administratoren der Plattform schlossen den Betrieb im Juni 2019. Betrüger gaben das Programm auf, indem sie über 3 Milliarden Dollar in Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum und EOS) abhoben und die Nachricht "Sorry, dass wir weggelaufen sind" hinterließen. Dies hat zu einer internationalen Fahndung nach den Plattformverwaltern und Schöpfern von Plus Token geführt. Plus Token wurde dafür verantwortlich gemacht, dass die Bitcoin-Preise im Jahr 2019 fielen, da gestohlene Gelder über Bitcoin-OTCs verkauft wurden.

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Plus Token hatte eine große Anhängerschaft in Korea und China. Der Token war ein High-Yield-Investitionsprogramm (HYIP), das ahnungslosen Opfern in China und Korea massive Belohnungen für "Investitionen" bot. Das Programm bot monatliche Renditen von 9 Prozent bis 18 Prozent - wobei größere Investitionen stärker belohnt wurden.

Außerdem war Plus Token bei Konferenzen und Tagungen stark auf die Förderung des Tokens angewiesen. Plus Token machte "höhere Miner-Gebühren" für die Verzögerungen beim Abzug des Geldes verantwortlich. Sie beanspruchten die gesendeten Transaktionen mit 1 Sat/Byte, was zu langen Verzögerungen in der Bitcoin-Blockchain führte. Plus Token-Unterstützer als ihre Anhänger "glauben" eifrig an das System und missachten die "falschen Informationen".

Laut Whale Alert wurden Gelder aus einem bekannten PlusToken Ether (ETH)-Versteck an eine neue unbekannte Adresse transferiert. Die Betrüger transferierten 789.500 Ether im Wert von etwa 186 Millionen Dollar, offenbar um ihre Gelder zu waschen.

Die eingehende Wallet hat inzwischen mehr als 50 Transaktionen unterzeichnet, um die Gelder auf Dutzende von Wallet zu verteilen, aber nur eine davon scheint bestätigt worden zu sein. Die restlichen Transaktionen hingen mehr als 30 Minuten im Mempool, was weitgehend auf ihre relativ niedrige Gasgebühr zurückzuführen ist. Die Transaktionen bieten zwischen 25 und 30 Gwei, was laut EthGasStation deutlich unter dem derzeitigen Durchschnitt von 50 Gwei liegt. ©Bild via Pixabay / Lizenz

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Das Ethereum-Netzwerk blockiert Transaktionen des Ponzi-Schemas Plus Token, das versucht, seine gestohlenen Gelder zu waschen. Obwohl die Betrüger versuchen, Gelder im Wert von $186 Millionen zu übertragen, hängen die meisten Transaktionen im Netzwerk fest und werden nicht bestätigt.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.





Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE