Deutsches Gericht beschließt: Einfrieren von Krypto-Börsenguthaben ist rechtswidrig

    29.07.2021 750 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Das deutsche Landesgericht Dresden hat ein wegweisendes Urteil gefällt: Das Einfrieren von Krypto-Börsenguthaben durch Staatsanwaltschaften ist rechtswidrig. Diese Entscheidung stärkt die Rechte der Krypto-Community und sorgt für mehr Klarheit im Umgang mit digitalen Vermögenswerten.
    Das Gericht stellte klar, dass Guthaben nur dann beschlagnahmt werden dürfen, wenn sie nachweislich aus kriminellen Aktivitäten stammen. Ohne eindeutige Beweise dürfen keine Maßnahmen gegen Krypto-Börsen oder deren Nutzer ergriffen werden.
    Dieses Urteil ist ein Meilenstein für die deutsche Krypto-Szene, da es erstmals vor einem Strafgericht verhandelt wurde. Es könnte dazu führen, dass weniger Guthaben ohne rechtliche Grundlage eingefroren werden.
    Trotzdem bleiben Krypto-Börsen im Fokus der Behörden, da Transaktionen oft schwer zurückzuverfolgen sind. Die Herausforderung für Ermittler bleibt, kriminelle Aktivitäten eindeutig nachzuweisen, bevor Maßnahmen ergriffen werden können.
    Dieses Urteil ist Teil der sich wandelnden Krypto-Gesetzgebung in Deutschland. Es zeigt, wie wichtig klare Regeln für den Umgang mit digitalen Vermögenswerten sind – ein Schritt in Richtung mehr Rechtssicherheit für alle Beteiligten.

    Deutsches Gericht beschließt: Einfrieren von Krypto-Börsenguthaben ist rechtswidrig und muss widerrufen werden. Dies ist eine wichtige Entscheidung für die deutsche Krypto-Community.

    Einfrieren von Krypto-Börsenguthaben ist rechtswidrig

    Das deutsche Landesgericht von Dresden hat in einem Urteil das Einfrieren von Kryptowährungsbeständen an Börsen durch Staatsanwaltschaften verboten. In dem Urteil schreibt das Gericht, dass alles bestehenden Gesetze zur Beschlagnahme von Kryptowährungen durch Dritte sofort widerrufen werden müssen. Im Urteil heißt es: "Es liegt eine bezahlte Transaktion vor, die eine Beschlagnahme des Erlöses aus der Straftat von anderen als den Tätern oder Beteiligten der Straftat ausschließt.

    " Das Gericht wies auch darauf hin, dass keine Maßnahmen zur Beschlagnahme von Kryptowährungen ergriffen würden, sollte die Staatsanwaltschaft nicht nachweisen können, dass das Ziel mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung steht. Nach deutschem Recht können Staatsanwälte neben Strafgerichten auch Vermögenswerte einziehen, die aus illegalen Aktivitäten stammen. Insbesondere ist die Sperrung auch für den Täten sinnvoll, um Vermögenswerte direkt aus der begangenen Straftat zu erhalten. Bei Dritten erfolgt die Beschlagnahmung nur, wenn das Vermögen unentgeltlich übereignet wurde oder kein Rechtsgrund vorliegt. In einem Ermittlungsfall können Staatsanwälte per Gesetz Vermögenswerte einfrieren.

    Solche Maßnahmen beinhalten normalerweise große Mengen an Kryptowährungen, was zu Liquiditätsproblemen führt. Dieses Urteil ist für die deutsche Kryptowährungsszene von Bedeutung, da es sich um den ersten Fall vor einem Strafgericht handelt. Trotz dieses Urteils werden Krypto-Börsen ein Ziel der Behörden bleiben. Staatsanwälte könnten argumentieren, dass Börsen einige der mit kriminellen Aktivitäten verbundenen Transaktionen anerkennen können. Da die Zurückverfolgung mancher Kryptowährungen sich als sehr schwer gestaltet, haben die Behörden ihren Fokus auf Börsen gerichtet.

    Das Gerichtsurteil ist nun Teil der sich ändernden deutschen Krypto-Rechte. Vor kurzem ermöglichte ein neues Gesetz fast 4.000 institutionellen Fonds mit einem verwalteten Vermögen von etwa 2 Milliarden EUR, 20% ihrer Portfolios in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung

    FAQ zum Urteil des deutschen Gerichts zur Rechtsmäßigkeit eingefrorener Krypto-Börsenguthaben

    Was sagt das Gerichtsurteil zur Rechtmäßigkeit eingefrorener Krypto-Börsenguthaben aus?

    Das deutsche Gericht hat entschieden, dass das Einfrieren von Kryptowährungs-Börsenguthaben rechtswidrig ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Welche Auswirkungen hat das Urteil?

    Das Urteil könnte dazu führen, dass zukünftig weniger ohne eindeutigen Grund Kryptowährungs-Börsenguthaben eingefroren werden.

    Betrifft dieses Urteil nur Deutschland?

    Ja, dieses Urteil ist spezifisch für Deutschland und hat keine direkte Auswirkung auf andere Jurisdiktionen.

    Was bedeutet dieser Begriff "Krypto-Börsenguthaben"?

    Krypto-Börsenguthaben bezieht sich auf das Guthaben eines Benutzers in Form von Kryptowährungen auf einer Börsenplattform.

    Welche Rechte haben Krypto-Benutzer hinsichtlich ihres Börsenguthabens?

    Benutzer haben das Recht auf Besitz und Kontrolle über ihr Kryptowährungs-Börsenguthaben, sofern sie nicht gegen geltende Gesetze verstoßen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter