Inhaltsverzeichnis:
Chinas Blockchain-Sektor setzt mit der Ankündigung eines Stablecoins auf Offshore-Yuan-Basis neue Impulse: Conflux, in Kooperation mit Anchorx, EastCompeace und Tokenpocket, präsentiert nicht nur technologische Innovationen, sondern stößt auch auf ein bemerkenswertes Marktinteresse. Parallel dazu sorgt ein regelrechter Ansturm auf Stablecoin-Lizenzen in Hongkong für Bewegung im regulatorischen Umfeld. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus diesen Entwicklungen für den internationalen Kryptomarkt?
Chinesische Blockchain-Initiative: Stablecoin auf Yuan-Basis und Marktreaktionen
Der chinesische Blockchain-Entwickler Conflux hat auf einer dreitägigen Konferenz die dritte Iteration seines öffentlichen Netzwerks vorgestellt und Pläne für einen Stablecoin angekündigt, der an den Offshore-chinesischen Yuan gekoppelt ist. Das Unternehmen arbeitet dabei mit dem Fintech-Unternehmen Anchorx und dem IT-Sicherheitsanbieter EastCompeace zusammen, um diesen Stablecoin auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung erfolgte kurz nachdem Anchorx die Zustimmung der Astana Financial Services Authority von Kasachstan für die von Yuan unterstützte Münze Axcnh erhalten hatte. Zum Zeitpunkt der Presse lagen jedoch noch keine weiteren Kommentare von Conflux, Anchorx oder EastCompeace vor, ob die Initiative unter Axcnh firmiert.
Conflux hat zudem einen Vertrag mit dem Krypto-Wallet-Unternehmen Tokenpocket abgeschlossen, um die von Yuan unterstützte Stablecoin einer breiteren Nutzerbasis zugänglich zu machen. Tokenpocket kündigte an, Pilotprojekte für Südostasien und Zentralasien sowie weitere Prioritätsregionen in Zusammenarbeit mit Anchorx und Conflux durchzuführen.
Projekt | Partner | Regionen |
---|---|---|
Yuan-unterstützter Stablecoin | Conflux, Anchorx, EastCompeace, Tokenpocket | Südostasien, Zentralasien, weitere Prioritätsregionen |
Zusätzlich präsentierte Conflux das Upgrade Conflux 3.0, das in der Lage ist, über 15.000 Transaktionen pro Sekunde durchzuführen. Die neue Version bietet zudem bauliche Unterstützung für On-Chain-Interaktionen mit KI-Agenten.
Die Marktreaktion auf diese Ankündigungen war deutlich: Der native Coin von Conflux, CFX, stieg am Wochenende von einem Preis von 0,1055 US-Dollar auf 0,2298 US-Dollar zum Zeitpunkt der Presse. Dies entspricht einem Anstieg von nahezu 127,51 Prozent.
Token | Preis vor Ankündigung | Preis nach Ankündigung | Prozentuale Veränderung |
---|---|---|---|
CFX | 0,1055 USD | 0,2298 USD | +127,51 % |
Der von Yuan unterstützte Stablecoin richtet sich laut Conflux insbesondere an Offshore-chinesische Unternehmen und Länder, die an Chinas Gürtel- und Straßeninitiative teilnehmen. Im Rahmen des Rollouts soll der Stablecoin auch für Real-World-Asset-Anwendungen genutzt werden. Die Gürtel- und Straßeninitiative wurde 2013 gestartet und zielt darauf ab, Chinas globalen Einfluss durch groß angelegte Infrastruktur- und Handelsverbindungen zu stärken. Dabei werden Kontinente wie Europa, Asien und Afrika über Land- und Seekorridore verbunden, um Investitionen und Handel zu fördern.
- Stablecoin richtet sich an Offshore-Unternehmen und Teilnehmer der Gürtel- und Straßeninitiative
- Fokus auf Real-World-Asset-Anwendungen
- Teil der Strategie zur Stärkung des globalen Einflusses Chinas
In verwandten Nachrichten aus dem Stablecoin-Sektor verzeichnete Hongkong in den letzten Wochen einen Anstieg des Interesses: Bis zu 40 Einreichungen für Stablecoin-Lizenzen wurden registriert. Zu den Bewerbern zählen große Unternehmen wie JD.com, Circle und die ANT Group. Diese Aktivitäten erfolgen im Vorfeld des Inkrafttretens des neuen regulatorischen Rahmens „Leap“ am 1. August, der die Lizenzregeln für Stablecoin-Emittenten festlegt. Die Wertpapier- und Futures-Kommission der Stadt wird künftig die Vergabe von Lizenzen überwachen, um reale Anwendungsfälle zu fördern.
Die Hongkong-Einheit von China Asset Management, dem zweitgrößten Fonds des Landes, startete am Donnerstag einen Renminbi-Geldfonds. Tian Gan, CEO von Chinaamc Hong Kong, erklärte, dass die tokenisierten Produkte seines Unternehmens die Ankunft von Stablecoins – unabhängig davon, ob es sich um Hongkong-Dollar, Renminbi oder US-Dollar handelt – begrüßen sollen. Ziel sei es, zu den ersten Anbietern renditetragender Produkte zu gehören, die speziell auf Stablecoin-Nutzer zugeschnitten sind.
„Unsere tokenisierten Produkte sollen die Ankunft von Stablecoins begrüßen, egal ob es sich um Hongkong-Dollar, Renminbi oder US-Dollar handelt“, sagte Tian Gan, CEO von Chinaamc Hong Kong.
Laut einem Reuters-Bericht haben führende chinesische Technologieunternehmen die Nationalbank aufgefordert, Stablecoins mit dem Offshore-Yuan-Start in Hongkong zu verbinden. Sie argumentieren, dass dies die weltweite Bedeutung der chinesischen Währung stärken und ein Gegengewicht zur digitalen Dominanz des US-Dollars schaffen könnte.
Wichtige Entwicklungen | Details |
---|---|
Stablecoin-Lizenzen in Hongkong | Bis zu 40 Einreichungen, darunter JD.com, Circle, ANT Group |
Neuer Regulierungsrahmen | „Leap“ tritt am 1. August in Kraft |
Tokenisierte Fonds | Chinaamc Hong Kong startet Renminbi-Geldfonds |
Infobox: Wichtigste Erkenntnisse
- Conflux kündigt Stablecoin an, der an den Offshore-Yuan gekoppelt ist und arbeitet mit Anchorx, EastCompeace und Tokenpocket zusammen.
- CFX-Token steigt nach der Ankündigung um 127,51 % auf 0,2298 US-Dollar.
- Hongkong verzeichnet bis zu 40 Stablecoin-Lizenzanträge, darunter von Branchengrößen wie JD.com und Circle.
- Neuer regulatorischer Rahmen „Leap“ tritt am 1. August in Kraft.
- Chinaamc Hong Kong bringt ersten Renminbi-Geldfonds auf den Markt, um Stablecoin-Nutzer anzusprechen.
Quelle: Cryptopolitan
Einschätzung der Redaktion
Die geplante Einführung eines an den Offshore-Yuan gekoppelten Stablecoins durch Conflux markiert einen strategisch bedeutsamen Schritt für die internationale Positionierung der chinesischen Währung im digitalen Zeitalter. Die gezielte Ausrichtung auf Offshore-Unternehmen und Teilnehmer der Gürtel- und Straßeninitiative unterstreicht den Anspruch, den Yuan als Alternative zu etablierten Leitwährungen im globalen Zahlungsverkehr zu etablieren. Die starke Marktreaktion auf den CFX-Token verdeutlicht das hohe Interesse und die Erwartungshaltung an die technologische und wirtschaftliche Relevanz des Projekts.
Die parallelen Entwicklungen in Hongkong mit einer Vielzahl von Stablecoin-Lizenzanträgen und der Einführung eines Renminbi-Geldfonds zeigen, dass der Wettbewerb um regulatorische und technologische Führungspositionen im asiatischen Stablecoin-Sektor an Dynamik gewinnt. Die Integration von Stablecoins in reale Anwendungsfälle und die Verbindung mit tokenisierten Fondsprodukten könnten die Akzeptanz digitaler Yuan-Produkte erheblich beschleunigen und die Rolle Chinas im internationalen Finanzsystem nachhaltig stärken.
Infobox: Expertenmeinung
- Die Initiative könnte die internationale Bedeutung des Yuan im digitalen Zahlungsverkehr deutlich erhöhen.
- Die starke Marktreaktion signalisiert großes Vertrauen in die technologische Innovationskraft von Conflux.
- Regulatorische Entwicklungen in Hongkong schaffen ein günstiges Umfeld für Stablecoin-Innovationen und könnten als Modell für andere Finanzzentren dienen.
- Die Verbindung von Stablecoins mit realen Vermögenswerten und Fondsprodukten eröffnet neue Möglichkeiten für institutionelle und private Investoren.
Quellen: