BX Digital startet Blockchain-Handelssystem: Revolution im Wertschriftenhandel

    19.03.2025 144 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Finanzwelt steht vor einer Revolution: BX Digital, eine Tochter der Börse Stuttgart, hat die Genehmigung für ein Blockchain-basiertes Handelssystem erhalten. Dieses System ermöglicht es, Wertschriftentransaktionen in nur 30 Minuten abzuwickeln – ein riesiger Fortschritt im Vergleich zu den bisherigen zwei Tagen.
    Das neue Handelssystem basiert auf der Ethereum-Blockchain und verzichtet auf Intermediäre wie Zentralverwahrer. Dadurch werden Kosten gesenkt und die Sicherheit erhöht. Zudem ist eine direkte Integration in bestehende Bankensysteme möglich, was den Handel noch effizienter macht.
    Kunden können zwischen digitalen und traditionellen Wertschriften wählen, während die Abwicklung direkt in Schweizer Franken erfolgt. Laut CEO Lidia Kurt setzt BX Digital damit neue Maßstäbe in der Kapitalmarkteffizienz und vereinfacht den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen.
    Die Einführung des Systems ist in sechs Monaten geplant und könnte die Finanzmärkte nachhaltig verändern. Experten sehen darin eine Blaupause für andere Märkte, da die Technologie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Transparenz im Handel steigern könnte.
    BX Digital zeigt, wie Blockchain-Technologie die Finanzwelt transformieren kann. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die Plattform den hohen Erwartungen gerecht wird und wie schnell Marktteilnehmer die Innovation adaptieren.

    Die Blockchain-Technologie verändert die Finanzwelt grundlegend: Von der Revolution des Wertschriftenhandels durch BX Digital über die Herausforderungen bei Blockchain-Aktien wie Riot und DMG bis hin zu innovativen KI-Blockchain-Lösungen von Halliday – dieser Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und Trends der Branche.

    Werbung

    BX Digital revolutioniert den Wertschriftenhandel mit Blockchain-Technologie

    Die BX Digital, ein Tochterunternehmen der Börse Stuttgart, hat von der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) die Bewilligung für den Betrieb eines Blockchain-basierten Handelssystems erhalten. Dieses System ermöglicht eine nahezu sofortige Abwicklung von Wertschriftentransaktionen, die bisher zwei Tage in Anspruch nahmen. Auf der Blockchain dauert die Abwicklung lediglich 30 Minuten. Laut CEO Lidia Kurt soll die Plattform neue Maßstäbe in der Kapitalmarkteffizienz setzen und den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Fonds vereinfachen.

    Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und verzichtet auf Intermediäre wie Zentralverwahrer. Dies reduziert Kosten und erhöht die Sicherheit. Die Abwicklung erfolgt direkt in Schweizer Franken, wobei auch eine Integration in bestehende Bankensysteme durch die Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank möglich ist. Der Handel soll in sechs Monaten starten, wobei Kunden zwischen digitalen und traditionellen Wertschriften wählen können.

    „Das ist ein wichtiger Schritt, um neue Maßstäbe in der Kapitalmarkteffizienz und im Kundenzugang im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu setzen“, so Lidia Kurt, CEO der BX Digital.

    Zusammenfassung: Die BX Digital plant, den Wertschriftenhandel durch Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Die Abwicklung erfolgt in 30 Minuten, ohne Intermediäre, und bietet eine direkte Integration in Bankensysteme.

    Riot Blockchain Aktie: Anhaltender Abwärtstrend

    Die Aktie von Riot Platforms (ehemals Riot Blockchain) verzeichnete am 18. März 2025 einen Rückgang um 4,52 % auf 6,808 Euro. Auf Monatssicht beträgt der Verlust 21,10 %, während der Jahresverlust bei 33,42 % liegt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich auf 2,4 Milliarden Euro. Trotz eines Jahresüberschusses von 109,4 Millionen Euro im Jahr 2024 bleibt die finanzielle Lage angespannt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei 6,33, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit -9,35 negativ ist.

    Die Aktie notiert 16,06 % über ihrem 52-Wochen-Tief, jedoch 123,28 % unter ihrem Jahreshoch. Analysten sehen dringenden Handlungsbedarf für Aktionäre, da die finanzielle Stabilität des Unternehmens weiterhin ein Thema bleibt.

    Zusammenfassung: Die Riot Blockchain Aktie zeigt einen anhaltenden Abwärtstrend mit einem Jahresverlust von 33,42 %. Trotz eines positiven Jahresüberschusses bleibt die Bewertung des Unternehmens kritisch.

    Halliday sichert sich 20 Millionen US-Dollar für KI-Blockchain-Integration

    Das in San Francisco ansässige Unternehmen Halliday hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von a16z crypto, dem Investmentzweig von Andreessen Horowitz, geleitet. Halliday plant, die Mittel zur Weiterentwicklung seines Agentic Workflow Protocol (AWP) zu nutzen, das KI-gesteuerte Smart Contracts sicherer und effizienter machen soll. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2022 insgesamt 42 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten.

    Das AWP-Protokoll bietet „unveränderliche Leitplanken“ für KI-Agenten in Blockchain-Netzwerken, um Fehler und Exploits zu minimieren. Halliday plant, sein Entwicklungsteam zu erweitern und seine Technologie für Finanztransaktionen und Compliance-Systeme weiterzuentwickeln. Die Lösungen des Unternehmens haben bereits das Interesse von Banken und Zahlungsdienstleistern geweckt.

    Zusammenfassung: Halliday hat 20 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung seiner KI-Blockchain-Technologie erhalten. Das Unternehmen fokussiert sich auf sichere und effiziente Smart Contracts.

    DMG Blockchain Aktie: Herausforderungen trotz Umsatzwachstum

    Die DMG Blockchain Solutions Aktie fiel am 18. März 2025 um 5,48 % auf 0,164 Euro. Im Monatsvergleich beträgt der Verlust 4,41 %, während die Aktie im Jahresvergleich um 48,29 % gefallen ist. Trotz eines Umsatzanstiegs von 97 % bleibt die Marktkapitalisierung mit 33,3 Millionen Euro niedrig. Das Unternehmen plant die Erweiterung seines KI-Rechenzentrums, was bisher jedoch keine positiven Auswirkungen auf den Aktienkurs hatte.

    Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 4,06 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,98 zeigen die Fundamentaldaten Potenzial. Anleger richten ihren Fokus auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 31. März 2025, die möglicherweise neue Impulse bringen könnte.

    Zusammenfassung: Die DMG Blockchain Aktie kämpft trotz eines Umsatzwachstums von 97 % mit Kursverlusten. Die Jahreshauptversammlung könnte neue Perspektiven eröffnen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung eines Blockchain-basierten Handelssystems durch BX Digital stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Finanzmärkte dar. Die drastische Verkürzung der Abwicklungszeit von zwei Tagen auf 30 Minuten könnte nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Liquidität und Transparenz im Wertschriftenhandel erhöhen. Der Verzicht auf Intermediäre und die direkte Integration in bestehende Bankensysteme sind wegweisend und könnten als Blaupause für andere Märkte dienen. Allerdings wird der Erfolg stark davon abhängen, wie schnell und umfassend Marktteilnehmer diese neue Technologie adaptieren. Die geplante Einführung in sechs Monaten wird zeigen, ob die Plattform den hohen Erwartungen gerecht wird und ob regulatorische sowie technische Herausforderungen gemeistert werden können.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Finanzwelt durch schnellere Abwicklungen, innovative KI-Lösungen und neue Handelsplattformen, während Aktien wie Riot und DMG trotz Herausforderungen im Fokus stehen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter