Bitcoin-Wal wird Milliardär: Frühe Investoren erzielen Rekordgewinne und bewegen den Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Bitcoin-Wal, der seit 2011 investiert war, hat jetzt 80.000 Bitcoins verkauft und damit einen Gewinn von rund 9,6 Milliarden Dollar erzielt. Diese unglaubliche Wertsteigerung zeigt, wie lohnend frühe Investitionen in Kryptowährungen sein können. Auch andere frühe Investoren haben in den letzten Wochen Milliardenbeträge realisiert. Solche Verkäufe unterstreichen die enormen Chancen, aber auch die Risiken im Kryptomarkt.
    Der Bitcoin-Kurs hat sich nach einer Korrekturphase wieder erholt und steht kurz davor, neue Allzeithochs zu erreichen. Experten sehen bei 120.000 Dollar einen wichtigen Widerstand, dessen Überwindung den Weg für weitere Kursgewinne ebnen könnte. Technische Indikatoren zeigen überwiegend bullische Signale, während Unterstützungen bei 104.600 und 91.000 Dollar liegen. Anleger beobachten gespannt, ob Bitcoin die nächste Rekordmarke knackt.
    Auch prominente Stimmen wie Ray Dalio warnen vor wirtschaftlichen Risiken und empfehlen, einen Teil des Portfolios in Gold oder Bitcoin zu halten. Dalio sieht in beiden Werten wichtige Diversifikatoren, besonders in Krisenzeiten. Er betont jedoch, dass Anleger realistische Erwartungen haben sollten und die Risiken nicht unterschätzen dürfen. Die aktuelle Marktlage macht eine kluge Strategie wichtiger denn je.
    Neben Bitcoin gibt es auch alternative Kryptowährungen, die in kurzer Zeit enorme Gewinne erzielen konnten. Eine nicht näher genannte Coin hat in den letzten drei Monaten sogar 150 Prozent Wertzuwachs verzeichnet und Bitcoin damit in der Performance überholt. Experten sehen hier weiteres Potenzial, warnen aber auch vor der hohen Volatilität. Der Kryptomarkt bleibt damit spannend und vielfältig.
    Auch Unternehmen wie PayPal treiben die Krypto-Adoption voran und ermöglichen jetzt internationale Zahlungen mit Bitcoin und Co. Mit dem neuen Service „Pay with Crypto“ können Händler Transaktionskosten deutlich senken und von einer Verzinsung profitieren. Der eigene Stablecoin PYUSD steht dabei im Mittelpunkt der Strategie. Diese Entwicklungen zeigen, wie sehr Kryptowährungen den Finanzmarkt verändern und neue Möglichkeiten für Nutzer und Unternehmen schaffen.

    Spektakuläre Bitcoin-Verkäufe, neue Allzeithochs, prominente Warnungen und innovative Krypto-Zahlungsdienste: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie ein Langzeitinvestor mit 80.000 Bitcoins zum Milliardär wird, welche Chancen und Risiken der Markt derzeit bietet und wie Unternehmen wie PayPal die Krypto-Adoption vorantreiben. Zudem zeigen Analysen und Expertenstimmen, warum Bitcoin und alternative Kryptowährungen weiterhin im Fokus von Anlegern und Unternehmen stehen.

    Werbung

    Bitcoin-Wal verkauft 80.000 Bitcoins und wird zum Milliardär

    Ein Krypto-Wal, der seine Bitcoins seit 2011 gehalten hatte, hat nun 80.000 Bitcoins verkauft und damit einen enormen Gewinn erzielt. Laut Golem investierte die Person damals 54.000 US-Dollar in die Kryptowährung. Durch den Verkauf der Bitcoins konnte der Wal einen Erlös von 9,6 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies entspricht einer Wertsteigerung, die ihresgleichen sucht und zeigt, wie lukrativ frühe Investitionen in Bitcoin sein konnten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Jahr des Kaufs Investition Verkaufserlös Gewinn
    2011 54.000 USD 9,6 Mrd. USD +9,599 Mrd. USD

    Infobox: Der Verkauf von 80.000 Bitcoins durch einen Langzeitinvestor zeigt die enormen Gewinnmöglichkeiten im Kryptomarkt, wenn man frühzeitig investiert hat. (Quelle: Golem)

    Bitcoin-Kurs: Auf dem Weg zu neuen Allzeithochs?

    Nach einer Korrekturphase konnte der Bitcoin-Kurs laut BeInCrypto in den letzten zwei Tagen um rund 4,4 % steigen. Der Kurs befindet sich aktuell am Golden Ratio Widerstand bei etwa 120.000 US-Dollar. Sollte dieser Widerstand bullisch gebrochen werden, könnte das Allzeithoch (ATH) bei rund 123.250 US-Dollar erneut anvisiert oder sogar übertroffen werden. Im weiteren Verlauf wartet bei etwa 131.000 US-Dollar ein signifikanter Widerstand, der durch ein Fibonacci-Projektionslevel markiert wird.

    Kursmarke Bedeutung
    120.000 USD Golden Ratio Widerstand
    123.250 USD Allzeithoch (ATH)
    131.000 USD Fibonacci-Projektionslevel
    • MACD und EMAs zeigen im Tages- und Wochenchart bullische Signale.
    • Der RSI gibt aktuell keine eindeutigen Signale.
    • Bei einer Korrektur bieten 104.600 USD und 91.000 USD signifikante Unterstützung.

    Infobox: Der Bitcoin-Kurs könnte nach der jüngsten Erholung auf neue Höchststände steigen, sofern der Widerstand bei 120.000 USD überwunden wird. (Quelle: BeInCrypto)

    Ray Dalio warnt: „Punkt ohne Wiederkehr“ für westliche Volkswirtschaften

    Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, äußerte sich im „Master Investor Podcast“ von CNBC besorgt über die wirtschaftliche Lage der westlichen Staaten. Er empfiehlt Anlegern, etwa 15 Prozent ihres Portfolios in langfristige Vermögenswerte wie Gold oder Bitcoin zu investieren, um das Chance-Risiko-Verhältnis zu optimieren. Dalio selbst bevorzugt Gold, besitzt aber auch „etwas Bitcoin, aber nicht viel“.

    „Wenn man sein Portfolio für das beste Chance-Risiko-Verhältnis optimieren würde, hätte man etwa 15 Prozent seines Geldes in Gold oder Bitcoin“, so Dalio.

    Dalio warnt vor einer „Schulden-Endlosschleife“: Die US-Regierung müsse im nächsten Jahr Staatsanleihen im Wert von fast 12 Billionen Dollar ausgeben, nur um die wachsenden Schulden zu bedienen. Dieses Problem betreffe alle westlichen Länder. In Krisenzeiten könnten Gold und Bitcoin als effektive Diversifikatoren dienen, auch wenn Dalio Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Langlebigkeit von Bitcoin äußert.

    Infobox: Ray Dalio sieht Gold und Bitcoin als wichtige Diversifikatoren in Krisenzeiten und warnt vor einer ausufernden Staatsverschuldung im Westen. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin-Alternative: Kryptowährung mit 150 Prozent Gewinn in 3 Monaten

    Business Insider Deutschland berichtet über eine Kryptowährung, die in den letzten drei Monaten einen Wertzuwachs von 150 Prozent verzeichnen konnte und damit Bitcoin überholt hat. Die genaue Kryptowährung wird im Artikel nicht genannt, jedoch wird betont, dass sie noch weiteres Potenzial besitzt. Der Artikel hebt hervor, dass Anleger, die auf diese Alternative gesetzt haben, in kurzer Zeit erhebliche Gewinne erzielen konnten.

    • 150 Prozent Wertzuwachs in 3 Monaten
    • Überholt Bitcoin in der Performance
    • Weiteres Potenzial wird gesehen

    Infobox: Eine nicht näher genannte Kryptowährung hat in nur drei Monaten 150 Prozent Gewinn erzielt und damit Bitcoin in der Performance übertroffen. (Quelle: Business Insider Deutschland)

    PayPal bringt Krypto-Zahlungen in den Handel

    PayPal hat einen neuen Service eingeführt, der es Unternehmen ermöglicht, Kryptowährungen wie Bitcoin für internationale Zahlungen zu akzeptieren. Laut Blocktrainer können durch „Pay with Crypto“ die Transaktionskosten um bis zu 90 Prozent gesenkt werden – der feste Satz liegt bei lediglich 0,99 Prozent bis Juli 2026. Im Vergleich dazu liegen die Gebühren für internationale Kreditkartenzahlungen oft bei drei Prozent oder mehr.

    Das Produkt richtet sich an Unternehmen jeder Größe und bietet Zugang zu über 650 Millionen Krypto-Nutzern weltweit. Im Zentrum der Strategie steht der firmeneigene Stablecoin PayPal USD (PYUSD), der durch Dollar-Reserven gedeckt ist. Händler können bei Verwahrung auf PayPal eine Verzinsung von aktuell 4 % erhalten. Der Service startet zunächst in den USA, eine Ausweitung auf andere Märkte hängt von regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

    Transaktionskosten PayPal (bis Juli 2026) Kreditkarte (international)
    Gebühr 0,99 % 3 % oder mehr
    • Zugang zu über 650 Millionen Krypto-Nutzern
    • PYUSD als zentraler Stablecoin
    • Verzinsung für Händler: 4 %
    • Start in den USA, regulatorische Einschränkungen für New York

    Infobox: PayPal ermöglicht mit „Pay with Crypto“ günstigere, internationale Krypto-Zahlungen und setzt dabei auf den eigenen Stablecoin PYUSD. (Quelle: Blocktrainer)

    17 Millionen Prozent Gewinn: Krypto-Wal wird Milliardär

    Ein Krypto-Wal hat nach 14 Jahren seine Bitcoin-Bestände verkauft und dabei einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielt, berichtet t3n. Die Person hatte 2011 Bitcoins für 54.000 US-Dollar gekauft, vermutlich zu einem Preis von rund 0,70 Dollar pro Bitcoin. Nach dem Verkauf ist der Wal nun 9,5 Milliarden Dollar schwer. Auch andere Investoren, die 2011 eingestiegen sind, haben in den letzten Wochen Milliardenbeträge realisiert.

    So verkaufte ein weiterer Wal Anfang Juli 2025 Bitcoins im Wert von acht Milliarden Dollar, die er 2011 für 210.000 Dollar erworben hatte. Zwei weitere Personen, die 2011 rund 16.000 Dollar investiert hatten, verkauften ihre Bestände Anfang Juli 2025 für zwei Milliarden Dollar. Die Gründe für die aktuellen Verkäufe sind unklar, könnten aber mit der hohen Volatilität oder der Erwartung einer Korrektur zusammenhängen.

    Jahr Investition Verkaufserlös Gewinn
    2011 54.000 USD 9,5 Mrd. USD 17 Mio. %
    2011 210.000 USD 8 Mrd. USD -
    2011 16.000 USD 2 Mrd. USD -

    Infobox: Frühe Bitcoin-Investoren erzielen nach 14 Jahren Gewinne in Milliardenhöhe und bis zu 17 Millionen Prozent Rendite. (Quelle: t3n)

    Einschätzung der Redaktion

    Der Verkauf von 80.000 Bitcoins durch einen Langzeitinvestor unterstreicht eindrucksvoll die transformative Kraft von Kryptowährungen für den Vermögensaufbau. Solche Transaktionen können als Signal für eine zunehmende Reife des Marktes gewertet werden, da sie zeigen, dass auch große Bestände liquidiert werden können, ohne den Markt nachhaltig zu destabilisieren. Gleichzeitig verdeutlicht der Fall, wie entscheidend der Faktor Zeit und Durchhaltevermögen für außergewöhnliche Renditen im Kryptosektor ist. Die Tatsache, dass ein einzelner Investor mit einer vergleichsweise geringen Anfangsinvestition zum Milliardär wird, könnte neue Marktteilnehmer anziehen, birgt aber auch das Risiko, unrealistische Erwartungen an zukünftige Kursentwicklungen zu schüren. Für den Gesamtmarkt bleibt relevant, wie solche Großverkäufe das Vertrauen und die Liquidität beeinflussen, insbesondere in Phasen erhöhter Volatilität.

    Infobox: Der spektakuläre Gewinn eines Bitcoin-Wals demonstriert die Chancen und Risiken langfristiger Krypto-Investments und könnte das Anlegerverhalten nachhaltig beeinflussen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter