Bitcoin vor möglicher Kursexplosion: CNBC-Leak und Milliardenverkäufe prägen den Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein brisanter Leak bei CNBC und milliardenschwere Bitcoin-Transaktionen sorgen aktuell für große Spannung am Kryptomarkt. Am 30. Juli stehen gleich zwei wichtige Ereignisse an: der Zinsentscheid der US-Notenbank und die Veröffentlichung eines offiziellen Bitcoin-Reports. Experten sehen darin einen möglichen Wendepunkt, der den Markt in eine neue Phase katapultieren könnte.
    Trotz massiver Verkäufe von 80.000 Bitcoin durch einen Satoshi-Ära-Wal zeigte sich der Markt erstaunlich stabil. Der Kurs fiel nur kurzzeitig unter 115.000 Dollar und erholte sich schnell wieder. Analysten sehen darin ein Zeichen für die gewachsene Liquidität und Reife des Bitcoin-Ökosystems.
    Der kommende US-Report könnte erstmals empfehlen, Steuergelder für Bitcoin-Käufe einzusetzen oder Goldreserven umzuschichten. Sollte es dazu kommen, erwarten Experten einen massiven Kaufimpuls und eine mögliche Kursexplosion. Die strategische US-Bitcoin-Reserve umfasst aktuell rund 200.000 BTC.
    Auch technologische Innovationen wie die neue Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper sorgen für Aufsehen. Im Vorverkauf wurden bereits über 5 Millionen Dollar eingesammelt, und der Staking Pool lockt mit hohen Renditen. Solche Projekte zeigen, wie viel Dynamik und Potenzial im Markt steckt.
    Die klassische Bitcoin-Zyklus-Theorie wird zunehmend infrage gestellt, da institutionelle Investoren und neue Marktmechanismen das Geschehen prägen. Die Kombination aus politischer Signalwirkung, starker Marktresilienz und technologischer Innovation macht die aktuelle Situation einzigartig. Viele Experten sehen jetzt die Weichen für die nächste große Wachstumsphase gestellt.

    Ein brisanter Leak bei CNBC, milliardenschwere Bitcoin-Transaktionen aus der Satoshi-Ära und die Debatte um das Ende der klassischen Bitcoin-Zyklus-Theorie: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie ein bevorstehender US-Regierungsreport, spektakuläre Großverkäufe und innovative Layer-2-Projekte das Potenzial haben, den Kryptomarkt in eine neue Phase zu katapultieren. Welche Risiken und Chancen jetzt im Fokus stehen und warum der 30. Juli zum Wendepunkt für Bitcoin werden könnte, zeigt die Analyse der wichtigsten Entwicklungen der Woche.

    Werbung

    CNBC-Leak: Brisanter Bitcoin Report könnte Kursexplosion auslösen

    Der Bitcoin-Kurs steht nach den jüngsten Verkäufen durch seit 2011 ruhende Wallets unter Druck und hat seine Konsolidierung auf bis zu 114.518 US-Dollar ausgeweitet. Trotz des nachlassenden Verkaufsdrucks fehlt es Bitcoin aktuell an einem neuen Impuls für die nächste große Rallye im Bullenmarkt. Ein solcher Katalysator könnte jedoch unmittelbar bevorstehen: Laut einem Leak des US-Fernsehsenders CNBC wird nächste Woche ein Bitcoin Report veröffentlicht, der das Potenzial für eine Marktexplosion birgt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Am kommenden Mittwoch, dem 30. Juli, treffen zwei bedeutende Ereignisse aufeinander: der nächste Zinsentscheid der US-Notenbank Fed und die Veröffentlichung des Bitcoin Reports. Während die meisten Prognosen von gleichbleibenden Zinsen ausgehen, hatte Fed-Gouverneur Christopher Waller bereits für eine Zinssenkung Ende Juli plädiert. Der Bitcoin Report stammt von der Digital Asset Markets Working Group, einem behördenübergreifenden Komitee aus Vertretern des Finanzministeriums, der SEC, der CFTC und weiterer US-Behörden. Ziel ist es, Empfehlungen zur strategischen Bitcoin-Reserve der USA zu erarbeiten.

    Aktuell besteht die strategische Bitcoin-Reserve der USA aus etwa 200.000 BTC, die aus Beschlagnahmungen stammen. Bislang wurden keine Steuergelder für Bitcoin-Käufe der US-Regierung verwendet. Der kommende Report könnte jedoch empfehlen, Steuergelder für Bitcoin-Käufe einzusetzen oder Goldreserven zu verkaufen, um Bitcoin zu erwerben. Eine solche Empfehlung würde massiven Kaufdruck erzeugen und könnte eine erhebliche Kursexplosion auslösen.

    Parallel dazu hat die neue Bitcoin-Layer-2-Lösung Bitcoin Hyper im Vorverkauf bereits über 5 Millionen Dollar eingesammelt. Der Staking Pool bietet eine Rendite von aktuell 199 Prozent pro Jahr. Sollte sich die Hyper Chain durchsetzen, könnte es sich um einen Milliarden-Dollar-Coin handeln, was für frühe Käufer extrem hohe Renditen bedeuten würde.

    Bitcoin-Kurs (Konsolidierung) 114.518 US-Dollar
    Strategische US-Bitcoin-Reserve 200.000 BTC
    Bitcoin Hyper Presale 5 Millionen Dollar
    Staking Pool Rendite 199 % p.a.
    • Fed-Zinsentscheid und Bitcoin Report am 30. Juli als potenzieller Wendepunkt
    • Empfehlung zum Ausbau der US-Bitcoin-Reserve könnte Kursexplosion auslösen
    • Bitcoin Hyper als innovative Layer-2-Lösung mit starkem Presale

    Infobox: Laut Wallstreet Online könnte der kommende Mittwoch mit Fed-Entscheid und Bitcoin Report einen Wendepunkt für den Kryptomarkt markieren. Die strategische US-Bitcoin-Reserve und innovative Projekte wie Bitcoin Hyper stehen im Fokus.

    Satoshi-Ära-Wal hat 80.000 Bitcoin verkauft – Kurs zeigt sich unbeeindruckt

    Anfang Juli sorgte die Aktivität eines Bitcoin-Wals aus der Satoshi-Ära für Aufsehen. Nach Drohungen in Form von OP_Return-Nachrichten verschob der Wal seine 80.000 BTC, die seit dem Frühjahr 2011 unberührt geblieben waren, auf neue Adressen. Am 15. Juli wurden 40.000 BTC an Galaxy Digital gesendet, ein Teil davon direkt an Krypto-Börsen. Drei Tage später folgten die restlichen Bitcoin.

    Galaxy Digital bestätigte den vollständigen Verkauf der 80.000 BTC, die einen Wert von über 9 Milliarden US-Dollar hatten. Hintergrund des Verkaufs war eine Nachlassplanung zur Vorbereitung auf den Erbfall. Der Bitcoin-Kurs fiel kurzzeitig unter 115.000 US-Dollar, erholte sich jedoch rasch, als der Verkaufsdruck nachließ. Aktuell handelt Bitcoin nur etwa 4,5 % unter dem am 14. Juli gesetzten Allzeithoch von 123.231 US-Dollar.

    Adam Back bezeichnete die Art und Weise der Veräußerung als „ungeschickt“ und betonte, dass man auf den anstehenden Bitcoin-Kauf in Höhe von rund 2,5 Milliarden US-Dollar durch das Unternehmen Strategy hätte warten können.

    Bemerkenswert ist, dass der Markt den zusätzlichen Abverkauf von 80.000 BTC ohne größere Verwerfungen absorbieren konnte. Die Liquidität am Bitcoin-Markt ist außerhalb der US-Börsenzeiten geringer, dennoch wurde der Kursrückgang schnell wieder aufgeholt. Als das Bundesland Sachsen zwischen dem 19. Juni und dem 12. Juli 2024 knapp 50.000 BTC „notveräußerte“, korrigierte der Bitcoin-Kurs zeitweise um mehr als 17 %. Die Nachfrage nach Bitcoin scheint aktuell groß genug zu sein, um auch große Verkäufe zu absorbieren.

    Verkaufte BTC 80.000
    Wert des Verkaufs über 9 Milliarden US-Dollar
    Aktueller Kursabstand zum Allzeithoch ca. 4,5 % unter 123.231 US-Dollar
    Sachsen-Verkauf (Juni/Juli 2024) 50.000 BTC, Kurskorrektur > 17 %
    • Großverkauf von 80.000 BTC durch Satoshi-Ära-Wal
    • Markt absorbiert Verkauf ohne größere Verwerfungen
    • Bitcoin-Kurs erholt sich schnell nach Abverkauf

    Infobox: Laut Blocktrainer zeigt sich der Bitcoin-Markt zunehmend resistent gegenüber Großverkäufen. Die Nachfrage ist hoch genug, um selbst Milliardenverkäufe zu absorbieren.

    Gibt es doch etwas, das Bitcoin zu Fall bringen könnte?

    DiePresse.com beleuchtet verschiedene Bedrohungsszenarien für Bitcoin. Ein weltweites Verbot von Bitcoin ist laut Experten unwahrscheinlich, da die Technologie ähnlich wie das Internet oder das Rad nicht vollständig verboten werden kann. Regierungen können jedoch den Tausch in staatliche Währungen oder die Nutzung zentralisierter Krypto-Plattformen erschweren. Beispiele hierfür sind China, das wiederholt das Mining und Krypto-Plattformen verboten hat, sowie Indien und Nigeria, die zeitweise Bankdienstleistungen für Krypto-Börsen untersagten.

    Trotz solcher Maßnahmen konnten Regierungen Bitcoin nicht abschaffen, sondern lediglich die Verbreitung verlangsamen. Ein weiteres Risiko stellt die Entwicklung von Quantencomputern dar, die in Zukunft die Kryptografie von Bitcoin knacken könnten. DiePresse.com verweist darauf, dass Unternehmen und Technologien selten ewig bestehen und auch Bitcoin nicht immun gegen fundamentale Bedrohungen ist.

    • Weltweites Verbot von Bitcoin praktisch unmöglich, aber Einschränkungen durch Regierungen möglich
    • Quantencomputer als potenzielle Gefahr für die Kryptografie von Bitcoin
    • Historische Beispiele zeigen, dass Verbote meist nur begrenzte Wirkung haben

    Infobox: DiePresse.com sieht regulatorische Maßnahmen und technologische Entwicklungen wie Quantencomputer als größte Risiken für Bitcoin, hält ein vollständiges Verbot jedoch für unwahrscheinlich.

    Bitcoin trotzt Milliardenverkauf: Starke Marktresilienz signalisiert weiteres Wachstum

    Der Kryptomarkt erlebte eine turbulente Woche mit Bitcoin-Kursschwankungen zwischen 114.000 und 120.000 Dollar. Ursache war eine der größten Bitcoin-Transaktionen aller Zeiten: Ein Wal aus dem Jahr 2011 verkaufte 80.000 BTC mit einem Gesamtwert von über 9 Milliarden Dollar. Die Coins wurden an Galaxy Digital überwiesen, das den vollständigen Verkauf bestätigte. Ein Teil der Coins wurde über OTC-Desks verkauft, ein signifikanter Teil direkt auf Kryptobörsen, was den Kurs unter 115.000 Dollar drückte.

    Bemerkenswert ist, dass der Markt diesen Milliardenverkauf nahezu ohne Probleme absorbierte. Noch im Sommer 2024 sorgte der Verkauf von 50.000 Bitcoin durch das deutsche BKA für stärkere Marktreaktionen. Trotz eines ETF-Kapitalzuflusses von nur 130 Millionen Dollar zeigen die Spot Bitcoin ETFs weiterhin konstante Nachfrage. Analysten halten einen Kurs von 130.000 Dollar im August für möglich, sollte der Verkaufsdruck ausbleiben.

    Parallel dazu hat der $HYPER-Token im Vorverkauf bereits über 5 Millionen Dollar eingesammelt. Analysten sehen das Potenzial für einen Kurssprung um mehr als das 10-fache nach dem Börsenlisting. Die Hyper Chain soll BTC-Haltern künftig Staking, Lending und Yield Farming ermöglichen.

    Bitcoin-Kursspanne (Woche) 114.000 – 120.000 Dollar
    Verkaufte BTC 80.000
    Wert des Verkaufs über 9 Milliarden Dollar
    ETF-Kapitalzufluss 130 Millionen Dollar
    Bitcoin Hyper Presale über 5 Millionen Dollar
    • Markt absorbiert Milliardenverkauf ohne größere Einbrüche
    • Spot Bitcoin ETFs zeigen konstante Nachfrage
    • Bitcoin Hyper als potenzieller Gewinner des Marktzyklus

    Infobox: FinanzNachrichten.de berichtet, dass der Bitcoin-Markt selbst einen Milliardenverkauf problemlos verkraftet und Analysten weiteres Wachstum erwarten.

    „Die Bitcoin-Zyklus-Theorie ist tot“

    CryptoQuant-CEO Ki Young Ju hat sich in einem X-Beitrag für eine Fehleinschätzung vom April entschuldigt. Damals hatte er prognostiziert, dass der Bitcoin-Bullenmarkt sein Ende erreicht habe. Tatsächlich stieg Bitcoin von rund 80.000 US-Dollar auf ein neues Allzeithoch von über 123.000 US-Dollar im Juli.

    Ju räumt ein, dass er strukturelle Veränderungen am Markt nicht ausreichend berücksichtigt habe. Die klassische Theorie der Bitcoin-Zyklen, bei der Großanleger während Bärenmärkten akkumulieren und in Bullenmärkten verkaufen, hält er für „tot“. Stattdessen würden heute alte Wale an neue langfristige Investoren verkaufen, insbesondere institutionelle Akteure. Ju will sich künftig auf stärker datenbasierte Einschätzungen konzentrieren. Im Gegensatz dazu erklärte Fidelity-Analyst Jurrien Timmer, dass Bitcoin dem Vierjahreszyklus weiterhin „sehr genau“ folge.

    „#Bitcoin cycle theory is dead. My predictions were based on it—buy when whales accumulate, sell when retail joins. But that pattern no longer holds. Last cycle, whales sold to retail. This time, old whales sell to new long-term whales. Institutional adoption is bigger than we…“ – Ki Young Ju
    • Bitcoin stieg von 80.000 auf über 123.000 US-Dollar im Juli
    • Strukturelle Veränderungen durch institutionelle Investoren
    • Unterschiedliche Meinungen zur Gültigkeit der Zyklustheorie

    Infobox: BTC Echo berichtet, dass laut CryptoQuant-CEO die klassische Bitcoin-Zyklus-Theorie nicht mehr gilt und institutionelle Investoren die Marktdynamik verändern.

    Einschätzung der Redaktion

    Die bevorstehende Veröffentlichung des Bitcoin Reports durch ein behördenübergreifendes US-Komitee könnte einen historischen Wendepunkt für den Kryptomarkt markieren. Sollte tatsächlich eine Empfehlung zum Einsatz von Steuergeldern für Bitcoin-Käufe oder zur Umschichtung von Goldreserven in Bitcoin ausgesprochen werden, wäre dies ein beispielloser Schritt institutioneller Akzeptanz und könnte einen massiven Kaufimpuls auslösen. Die gleichzeitige Terminierung mit dem Fed-Zinsentscheid verstärkt die Signalwirkung und könnte die Volatilität am Markt kurzfristig erheblich erhöhen.

    Die Tatsache, dass der Markt zuletzt selbst Milliardenverkäufe ohne nachhaltige Einbrüche absorbieren konnte, unterstreicht die gewachsene Liquidität und Reife des Bitcoin-Ökosystems. Dies spricht für eine hohe Marktresilienz und legt nahe, dass neue Impulse – insbesondere von staatlicher Seite – das Potenzial haben, eine neue Aufwärtsdynamik zu entfachen.

    Innovative Projekte wie Bitcoin Hyper zeigen zudem, dass das Ökosystem weiterhin von technologischer Entwicklung und spekulativem Kapital profitiert. Die Kombination aus regulatorischer Aufmerksamkeit, institutionellem Interesse und technologischer Innovation macht die aktuelle Marktsituation außergewöhnlich spannend und könnte die Weichen für die nächste Wachstumsphase stellen.

    • Ein offizieller US-Report mit Kaufempfehlung wäre ein Novum und könnte einen Paradigmenwechsel einleiten.
    • Die Marktresilienz gegenüber Großverkäufen signalisiert eine neue Qualität der Marktteilnehmer und Liquidität.
    • Technologische Innovationen und neue Investmentvehikel erhöhen die Attraktivität des Sektors zusätzlich.

    Infobox: Die Kombination aus politischer Signalwirkung, institutioneller Akzeptanz und technologischer Innovation könnte Bitcoin in eine neue Marktphase führen und die Dynamik des gesamten Kryptomarktes nachhaltig verändern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter