×
Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück
Jack Mallers, der Gründer der App Zap, hat große Neuigkeiten: Sein Produkt Strike, das Bitcoin-Zahlungen direkt mit Bankkonten verbindet, ist jetzt in der öffentlichen Beta-Phase! Damit wird es einfacher denn je, Bitcoin ohne komplizierte Wallets oder technische Hürden zu nutzen.
Zap hat sich mit Visa zusammengetan, um die Einführung von Strike zu beschleunigen. Als Teil des Visa Fast Track-Programms erhält das Startup Unterstützung und Ressourcen, um die App schnell und effizient auf den Markt zu bringen.
Mit Strike können Nutzer Bitcoin- und Lightning Network-Zahlungen direkt senden und empfangen – und das alles ohne technisches Vorwissen. Eingehende Zahlungen werden sogar automatisch in Fiat-Währung umgewandelt, was die Nutzung noch einfacher macht.
Ein weiteres Highlight: Strike bietet ein Social-Media-Profil namens strike.me, mit dem Nutzer über einen QR-Code weltweit Zahlungen akzeptieren können. Diese Innovation könnte Bitcoin-Zahlungen für den Alltag revolutionieren.
Visa verstärkt seine Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen, und Zap ist ein Teil dieser Bewegung. Ob Krypto-Belohnungen oder Debitkarten – die Zusammenarbeit zeigt, wie stark Bitcoin und Co. in den Mainstream vordringen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!
Jack Mallers, der Entwickler von Lightning und Gründer von der App Zap, kündigte am Donnerstag an, dass sein Start-up-Produkt Strike, mit dem man Bitcoin als Dollar über direkte Bankeinzahlungen erhalten kann, endlich in die öffentliche Beta-Phase geht.
Werbung
Zap und Visa
Jack Mallers, Entwickler der Zap Lightning Wallet, kündigte am 2. Juli seine neue App für iPhone, Android und Chrome an, mit der Benutzer Bitcoin- und Lightning Network-Zahlungen direkt von und auf ein Bankkonto senden und empfangen können.
Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
Strike, das jetzt in die öffentliche Beta-Phase eingetreten ist, ermöglicht die Interaktion mit den Bitcoin- und Lightning-Protokollen ohne Wallet, Seed, Kanäle, Liquidität oder Whitepaper, während die Know your customer (KYC)-Protokolle auf ein absolutes Minimum beschränkt sind.
Jack Mallers möchte, dass Bitcoin die allgemeine Verbreitung erreicht. Zu diesem Zweck schuf er 2018 Zap, eine der ersten Desktop-Geldbörsen, die die Funktionen von Lightning Network über eine benutzerfreundliche Schnittstelle zugänglich macht.
"Zap, Inc. hat sich dem
Fast Track-Programm von Visa angeschlossen", sagte Mallers in einer E-Mail über den Plan des Startups für 2020. "Visa arbeitet mit den Mitgliedern des Fast Track-Programms zusammen, um ihnen dabei zu helfen, so effizient wie möglich auf den Markt zu gehen, und bietet ihnen bei jedem Schritt Unterstützung und Ressourcen.”
Die App wird außerdem mit einem Social-Media-Profil von strike.me geliefert, mit dem Benutzer über einen Online-QR-Code kostenlose Zahlungen von überall auf der Welt akzeptieren können. Eingegangene Zahlungen werden sofort in Fiat umgewandelt.
In diesem Jahr scheint sich die Zahl der Visa-Partnerschaften mit Kryptounternehmen zu verdoppeln. So bieten z.B. die Shopping Rewards App Fold (ebenfalls ein Fast Track Mitglied) und die Exchange Coinbase ebenfalls entsprechende Visa Karten an. Diese werden in der Regel von Krypto-Befürwortern verwendet, die lieber Krypto-Belohnungen als andere Arten von Punkten sammeln möchten. Es gibt auch Krypto-Debitkarten, mit denen man Dollars ausgeben kann. Es bleibt abzuwarten, welche spezifischen Optionen den Zap-Karteninhabern im Jahr 2020 zur Verfügung stehen werden.
©Bild via Depositphotos.com