Bitcoin auf Rekordjagd: Microstrategy überholt Deutsche Bank, neue Kursziele im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin bricht alle Rekorde: Die Marktkapitalisierung überholt erstmals sogar Amazon und Unternehmen wie Microstrategy profitieren enorm. Microstrategy hält mittlerweile fast 600.000 Bitcoins und ist an der Börse doppelt so viel wert wie die Deutsche Bank.
    Die Euphorie rund um Bitcoin ist riesig, Analysten sprechen von einer möglichen Verzehnfachung des Kurses. In den USA stehen neue Gesetze bevor, die den Kryptomarkt grundlegend verändern könnten und den Hype weiter anheizen.
    Ein Urteil aus Deutschland sorgt für Aufsehen: Bitcoin-Diebstahl bleibt faktisch straffrei, weil Kryptowährungen rechtlich nicht als „Sachen“ gelten. Das zeigt, wie groß die Lücken beim Schutz digitaler Vermögenswerte aktuell noch sind.
    Technisch bleibt Bitcoin im Aufwärtstrend: Mit einem neuen Allzeithoch von 121.400 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 2,4 Billionen Dollar zählt Bitcoin jetzt zu den Top 5 der wertvollsten Assets weltweit. Analysten sehen kurzfristig Kursziele bis 138.000 US-Dollar, auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Dogecoin legen kräftig zu.
    Die Redaktion sieht einen Wendepunkt für die Finanzwelt: Digitale Assets gewinnen massiv an Bedeutung, doch rechtliche Unsicherheiten bergen Risiken. Regulatorische Entwicklungen und technische Analysen sprechen für weiteres Wachstum, machen aber auch klar, dass der Gesetzgeber dringend nachbessern muss, um Vertrauen und Sicherheit zu schaffen.

    Bitcoin erreicht neue Rekorde, Unternehmen wie Microstrategy profitieren massiv und die Marktkapitalisierung übertrifft erstmals Tech-Giganten wie Amazon. Während Analysten von einer Verzehnfachung des Kurses sprechen und regulatorische Weichenstellungen in den USA bevorstehen, sorgt ein deutsches Gerichtsurteil für Aufsehen: Bitcoin-Diebstahl bleibt faktisch straffrei. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spektakulärsten Entwicklungen, Kursanalysen und rechtlichen Kontroversen rund um die führende Kryptowährung.

    Werbung

    Microstrategy: Bitcoin-Investment zahlt sich aus

    Michael Saylor, Gründer und Chef von Microstrategy, hat das Unternehmen zu einem der größten Bitcoin-Investoren der Welt gemacht. Inzwischen hält Microstrategy 597.325 Bitcoins. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt aktuell 118 Milliarden Dollar, was exakt doppelt so viel ist wie der aktuelle Wert der Deutschen Bank.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    In dieser Woche konnte Saylor einen Erfolg verbuchen: Der Bitcoin-Preis stieg um 9 Prozent und erreichte mit 118.700 Dollar einen neuen Rekord. Das Bitcoin-Paket von Microstrategy war damit 71 Milliarden Dollar wert – mehr als der Börsenwert der Deutschen Bank.

    Unternehmen Börsenwert
    Microstrategy 118 Mrd. Dollar
    Deutsche Bank 59 Mrd. Dollar

    Infobox: Microstrategy hält 597.325 Bitcoins, deren Wert bei einem Kurs von 118.700 Dollar insgesamt 71 Milliarden Dollar beträgt. (Quelle: FAZ)

    Sagenhafte neue Kursziele: Bitcoin-Hype und regulatorische Entwicklungen

    Die Euphorie rund um Bitcoin erreicht laut WELT neue Dimensionen. In den USA werden Gesetze vorbereitet, die den Markt grundlegend verändern könnten. Experten überschlagen sich mit Prognosen, einige sprechen sogar von einer Verzehnfachung des Bitcoin-Kurses.

    Schon die nächsten Tage werden laut WELT zeigen, wie realistisch diese Prognosen sind. Die regulatorischen Entwicklungen in den USA könnten den Markt nachhaltig beeinflussen und den Hype weiter anheizen.

    Infobox: Experten erwarten durch neue US-Gesetze eine mögliche Verzehnfachung des Bitcoin-Kurses. (Quelle: WELT)

    Schockierendes Gerichtsurteil: Bitcoin-Diebstahl in Deutschland faktisch straffrei

    Ein Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig sorgt für Aufsehen: In einem Fall, bei dem ein IT-Administrator einem Bekannten beim Einrichten einer Wallet für das Krypto-Projekt „A-Coin“ half und anschließend Kryptowährungen im Wert von rund 2,5 Millionen Euro entwendete, blieb der Täter straffrei. Das Gericht argumentierte, dass Kryptowährungen keine „Sachen“ im Sinne des § 242 StGB seien und somit kein Diebstahl vorliege.

    Auch andere Straftatbestände wie Computerbetrug (§ 263a StGB), Ausspähen von Daten (§ 202a StGB) oder Datenveränderung (§ 303a StGB) wurden nicht angewendet. Die Nutzung des privaten Schlüssels sei keine Täuschung, und da die Seed-Phrase nicht besonders geschützt war, fehle es an einem geschützten Datenbereich. Die Blockchain-Transaktion selbst wurde als technisch korrekt bewertet.

    Das Ergebnis: Der Täter bleibt straffrei. Trotz eines offensichtlichen Vermögensschadens in Millionenhöhe hat die deutsche Justiz keine Handhabe – nicht, weil der Schaden zu gering wäre oder der Täter nicht ermittelt werden konnte, sondern weil der aktuelle Gesetzeswortlaut schlicht nicht auf digitale Vermögenswerte zugeschnitten ist.
    • Digitale Token gelten nicht als „Sachen“ im Sinne des Strafgesetzbuchs.
    • Technisch korrekte Transaktionen auf der Blockchain sind juristisch kaum angreifbar.
    • Die Verantwortung für den Schutz digitaler Vermögenswerte liegt aktuell allein beim Eigentümer.

    Infobox: In Deutschland besteht derzeit eine strafrechtliche Lücke beim Diebstahl von Kryptowährungen, was den Schutz digitaler Vermögenswerte erschwert. (Quelle: Blocktrainer)

    Bitcoin-Kursanalyse: Neues Allzeithoch bei 121.400 US-Dollar

    Der Bitcoin-Kurs hat laut Bitcoin2Go ein neues Allzeithoch bei 121.400 US-Dollar erreicht. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin stieg auf rund 2,4 Billionen US-Dollar, womit Bitcoin erstmals Amazon (ca. 2,388 Billionen US-Dollar) überholt und nun zu den Top 5 der wertvollsten Assets weltweit zählt.

    Die technische Analyse zeigt ein anhaltend bullisches Momentum. Der Relative Stärkeindex (RSI) steht bei rund 76 Punkten im überkauften Bereich, und auch der MACD zeigt ein bullisches Crossover. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet auf eine laufende Welle 5 hin, mit potenziellen Kurszielen zwischen 121.000 und 138.000 US-Dollar laut Fibonacci-Extensions.

    Datum Bitcoin Allzeithoch Marktkapitalisierung
    14. Juli 2025 121.400 US-Dollar 2,4 Billionen US-Dollar
    • RSI: 76 Punkte (überkauft)
    • MACD: bullisches Crossover
    • Prognostizierte Zielbereiche: 121.148 bis 138.266 US-Dollar (gelbe Zählung), 115.112 bis 135.800 US-Dollar (weiße Zählung)

    Infobox: Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch bei 121.400 US-Dollar und steigt mit 2,4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung in die Top 5 der globalen Assets auf. (Quelle: Bitcoin2Go)

    Bitcoin-Kurs übertrifft erstmals 119.000 US-Dollar – Analystin sieht weiteres Potenzial

    Bitcoin hat laut T-Online am Sonntag einen neuen Rekordwert erreicht: Der Kurs stieg auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 119.444 US-Dollar und übertraf damit den bisherigen Rekord um rund 600 Dollar. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten Anfang November hat der Bitcoin rund drei Viertel an Wert zugelegt.

    Die technische Analystin Katie Stockton von Fairlead Strategies sieht weiteres Potenzial und prognostiziert einen Kurs von 134.500 US-Dollar (etwa 123.740 Euro). Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (+16 Prozent in fünf Tagen) und Dogecoin (+8 Prozent am Freitag) konnten zuletzt deutlich zulegen.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Veränderung
    Bitcoin 119.444 US-Dollar +75 % seit Trump-Wahl
    Ethereum - +16 % in 5 Tagen
    Dogecoin - +8 % am Freitag

    Infobox: Bitcoin erreichte 119.444 US-Dollar, Analystin Katie Stockton sieht ein Kursziel von 134.500 US-Dollar. Auch Ethereum und Dogecoin verzeichnen starke Zuwächse. (Quelle: T-Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und die damit verbundenen Unternehmen markieren einen Wendepunkt für die globale Finanzwelt. Die Tatsache, dass ein Unternehmen wie Microstrategy durch seine Bitcoin-Investments einen Börsenwert erreicht, der doppelt so hoch ist wie der einer etablierten Großbank, unterstreicht die disruptive Kraft digitaler Assets. Die Euphorie und die extremen Kursprognosen zeigen, wie stark die Erwartungen an regulatorische Veränderungen und die weitere Akzeptanz von Kryptowährungen sind.

    Gleichzeitig offenbaren die rechtlichen Lücken beim Schutz digitaler Vermögenswerte in Deutschland gravierende Risiken für Anleger und Unternehmen. Die fehlende strafrechtliche Handhabe bei Krypto-Diebstahl macht deutlich, dass der Gesetzgeber dringend nachbessern muss, um das Vertrauen in digitale Assets zu stärken und Missbrauch zu verhindern.

    Die technische Analyse und die Kursziele renommierter Analysten deuten auf weiteres Wachstumspotenzial hin, wobei die hohe Volatilität und die Überhitzung des Marktes nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Die Entwicklung von Bitcoin zu einem der wertvollsten Assets der Welt ist ein Signal für die zunehmende Bedeutung dezentraler Finanzsysteme und könnte langfristig die Strukturen der klassischen Finanzmärkte grundlegend verändern.

    • Bitcoin und Krypto-Unternehmen gewinnen massiv an Bedeutung und Marktwert.
    • Rechtliche Unsicherheiten gefährden den Schutz digitaler Vermögenswerte.
    • Regulatorische Entwicklungen und technische Analysen sprechen für weiteres Wachstum, bergen aber auch Risiken.

    Infobox: Die Dynamik im Kryptomarkt zeigt das Potenzial für fundamentale Veränderungen im Finanzsystem, macht aber auch dringenden Handlungsbedarf bei Regulierung und Rechtsschutz deutlich.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter