Es zeichnen sich mehrere potenzielle Katalysatoren ab, die den Kryptomarkt aus seiner jüngsten Phase der Lethargie erwecken könnten. Trotz einer leichten Verbesserung der Preise für Bitcoin und andere Kryptowährungen Anfang 2023 im Vergleich zur zweiten Hälfte des Jahres 2022 waren die letzten fünf Monate von einem Gefühl der Trägheit geprägt, wobei Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, die Märkte im Juni als "nachlässig" beschrieb.
Branchenexperten haben jedoch mehrere Faktoren identifiziert, die in den kommenden Monaten neue Energie in die Kryptomärkte bringen könnten.
Henrik Andersson, der Chief Investment Officer von Apollo Crypto, beobachtet genau die Möglichkeit, dass Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds (ETFs) eine Zulassung erhalten. Er hält es für "nicht unwahrscheinlich", eine solche Genehmigung innerhalb der nächsten sechs Monate zu erhalten.
Laut Andersson nimmt die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen stetig zu, und da die Zentralbanken ihre Zinserhöhungen aussetzen, scheint es, dass die Straffungsphase vorbei sein könnte. Er betrachtet auch die Stablecoin-Einführung von PayPal und die mögliche Integration von Krypto-Zahlungen von Twitter (als "X" bezeichnet) als ermutigende Anzeichen für eine breitere Krypto-Einführung.
Auch Markus Thielen, Forschungsleiter bei Matrixport, einer Krypto-Finanzdienstleistungsplattform, betont das Potenzial von Spot-Bitcoin-ETF-Genehmigungen. Darüber hinaus betont er ein bevorstehendes Ethereum-Upgrade, EIP-4844, das für das vierte Quartal 2023 geplant ist. Dieses Upgrade soll einen Mechanismus namens "Proto-Danksharding" einführen, der darauf abzielt, Gebühren zu senken und den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen.
Tony Sycamore, Marktanalyst beim in Singapur ansässigen Handelsunternehmen IG, rät Anlegern, sich auf das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve zu konzentrieren. Das Protokoll der Juli-Sitzung, dessen Veröffentlichung für den 16. August geplant ist, wird voraussichtlich Einblicke in die Haltung der Fed zu den Zinssätzen geben. Sycamore deutet an, dass Bitcoin auch auf die Stabilisierung der US-Aktienmärkte und Entwicklungen am Zinsmarkt reagieren wird.
Der Bitcoin-Preis bewegt sich seit Mitte März in einer Spanne von rund 6.
000 US-Dollar. Der Widerstand nahe der 31.000-Dollar-Marke hat sich mehrfach als gewaltig erwiesen, während Unterstützung bei rund 25.000 US-Dollar gefunden wurde. Darüber hinaus verzeichnete der Markt eine bemerkenswert geringe Volatilität, da Liquidität und Handelsvolumen in den letzten Monaten zurückgegangen sind.
Bildquelle: Pixabay
Häufig gestellte Fragen zur Dynamik von Bitcoin
Was sind die Einflüsse auf die Preisbewegung von Bitcoin?
Die Preisbewegung von Bitcoin ist abhängig von vielen Faktoren, einschließlich Regulierung, Adoption durch Unternehmen und Regierungen, technologische Verbesserungen und Makroökonomische Trends.
Könnte die Regulierung Bitcoins Preis beeinflussen?
Ja, Regulierung kann den Preis von Bitcoin erheblich beeinflussen. Positive Regulierungsneuigkeiten können Kaufdruck erzeugen, während negative Nachrichten Verkäufe auslösen können.
Welche Rolle spielt die Marktakzeptanz von Bitcoin?
Wenn mehr Unternehmen und Regierungen Bitcoin akzeptieren, erhöht dies die Nachfrage und kann den Preis steigen lassen.
Wie beeinflussen technologische Verbesserungen den Bitcoin-Preis?
Technologische Verbesserungen können die Benutzerfreundlichkeit von Bitcoin erhöhen und mehr Menschen zur Nutzung einladen, was die Nachfrage und damit den Preis erhöhen kann.
Wie wirken sich makroökonomische Trends auf den Bitcoin-Preis aus?
Makroökonomische Trends, wie die allgemeine Stärke der Wirtschaft und Inflationserwartungen, können die Anlageentscheidungen der Menschen beeinflussen und somit den Preis von Bitcoin beeinflussen.