Die Kryptowährung XRP steht unter massivem Druck: Ein dramatischer Kursrückgang hat die Marke von 2 US-Dollar durchbrochen und die Unsicherheit unter Anlegern auf ein neues Level gehoben. Experten warnen vor weiteren Verlusten, während Analysten mögliche Unterstützungszonen und Szenarien für eine Erholung diskutieren. Doch wie tief könnte der XRP-Kurs noch fallen? Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen zeigt, warum die nächsten Tage entscheidend sein könnten.
Anleger in extremer Angst: XRP unter 2 USD
Die Kryptowährung XRP hat einen massiven Kursrückgang erlebt und ist unter die Marke von 2 US-Dollar gefallen. Laut einem Bericht von FinanzNachrichten.de hat der brutale Krypto-Crash die Anleger in extreme Angst versetzt. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des XRP-Kurses sein. Der Artikel verweist auf die Unsicherheiten im Markt und die psychologisch wichtige Marke von 2 US-Dollar, die nun unterschritten wurde. (Quelle: FinanzNachrichten.de, https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64694466-anleger-in-extremer-angst-brutaler-krypto-crash-drueckt-xrp-unter-2-usd-die-naechsten-tage-entscheiden-049.htm)
500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.
Ripple Kurs unter Druck: Erholung nach Verlusten?
Der XRP-Token von Ripple hat in den letzten Wochen erhebliche Verluste erlitten. Laut wallstreet:online fiel der Kurs um fast 20 Prozent innerhalb einer Woche und rund 30 Prozent im letzten Monat. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 2,2 US-Dollar. Neben Ripple sind auch andere Kryptowährungen wie Solana (-41%), Dogecoin (-37%) und Ethereum (-26%) stark betroffen. Die jüngsten Strafzölle von Donald Trump belasten den Markt zusätzlich. Experten sehen mögliche Unterstützungszonen bei 2,10 und 2,0 US-Dollar, warnen jedoch vor weiteren Kursverlusten. (Quelle: wallstreet:online, https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19055589-ripple-kurs-druck-erholt-xrp-starken-verlusten)
XRP Prognose: Absturz unter 1 US-Dollar möglich?
Die Unsicherheit im Markt wächst, und XRP könnte laut wallstreet:online bald unter die Marke von 1 US-Dollar fallen. Der Kurs ist in den letzten sieben Tagen um 25 Prozent gesunken und wird aktuell leicht unter 2 US-Dollar gehandelt. Die Zahl der aktiven Adressen im XRP-Netzwerk ist seit Dezember um 50 Prozent gesunken, was auf ein nachlassendes Interesse hinweist. Analysten sehen mögliche Unterstützungszonen bei 1,50 US-Dollar, warnen jedoch vor weiteren Verlusten. (Quelle: wallstreet:online, https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19057230-xrp-prognose-interesse-schwindet-crasht-xrp-1-us-dollar)
XRP Kurs fällt 10 Prozent in 24 Stunden
Innerhalb von nur 24 Stunden ist der XRP-Kurs um 10 Prozent gefallen, berichtet FinanzNachrichten.de. Der Krypto-Analyst "Dark Defender" prognostiziert einen möglichen Tiefpunkt bei 1,88 US-Dollar. Der Kurs könnte jedoch langfristig wieder steigen, ähnlich wie bei früheren Korrekturen. Der Analyst sieht eine mögliche Trendwende Anfang bis Mitte März. (Quelle: FinanzNachrichten.de, https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64691889-xrp-kurs-faellt-10-prozent-in-24-stunden-wie-geht-es-weiter-mit-der-ripple-waehrung-303.htm)
KI-Prognose: Ripple bei 1 US-Dollar?
Eine von Kryptoszene.de veröffentlichte KI-Prognose sieht den XRP-Kurs in einem Worst-Case-Szenario bei 1 US-Dollar oder darunter. Derzeit liegt der Kurs bei 2,03 US-Dollar, könnte jedoch bei einer starken Korrektur um bis zu 40 Prozent fallen. Analysten verweisen auf die sinkende Netzwerkaktivität und die Unsicherheiten im Rechtsstreit mit der SEC als Hauptgründe für die fallenden Kurse. (Quelle: Kryptoszene, https://kryptoszene.de/news/ki-preisprognose-fuer-ripple-xrp-wie-tief-kann-der-kurs-noch-fallen/)
Die jüngsten Entwicklungen rund um den XRP-Token von Ripple verdeutlichen die anhaltende Volatilität und Unsicherheit im Kryptowährungsmarkt. Der Kursrückgang unter die psychologisch wichtige Marke von 2 US-Dollar hat nicht nur die Anlegerstimmung erheblich belastet, sondern auch die strukturellen Schwächen des Marktes offengelegt. Die Kombination aus makroökonomischen Faktoren, wie den erwähnten Strafzöllen, und internen Herausforderungen, wie der sinkenden Netzwerkaktivität und dem anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC, hat den Druck auf XRP massiv erhöht.
Die Kursverluste von XRP sind dabei nicht isoliert zu betrachten. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Dogecoin haben in den letzten Wochen erhebliche Rückgänge verzeichnet. Dies deutet auf eine breitere Marktunsicherheit hin, die durch externe Faktoren wie regulatorische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen verstärkt wird. XRP ist jedoch besonders anfällig, da der Token seit Jahren im Zentrum regulatorischer Auseinandersetzungen steht, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.
Die sinkende Netzwerkaktivität, die laut Berichten um 50 Prozent zurückgegangen ist, ist ein weiteres Warnsignal. Sie zeigt, dass nicht nur spekulative Anleger, sondern auch Nutzer, die XRP für Transaktionen oder andere Anwendungsfälle verwenden, zunehmend das Interesse verlieren. Dies könnte langfristig die fundamentale Basis des Tokens schwächen, da die Akzeptanz und Nutzung entscheidende Faktoren für den Erfolg einer Kryptowährung sind.
Die Prognosen, die einen weiteren Absturz unter 1 US-Dollar in Betracht ziehen, sind nicht unbegründet. Technische Unterstützungszonen bei 1,50 US-Dollar oder 1 US-Dollar könnten zwar kurzfristig Halt bieten, doch ohne eine klare Verbesserung der fundamentalen und regulatorischen Rahmenbedingungen bleibt das Risiko weiterer Verluste hoch. Die Unsicherheit im Rechtsstreit mit der SEC ist dabei ein zentraler Faktor, der nicht nur den XRP-Kurs, sondern auch das Vertrauen in das gesamte Ripple-Ökosystem belastet.
Positiv zu vermerken ist, dass einige Analysten eine mögliche Erholung in den kommenden Monaten nicht ausschließen. Historisch gesehen hat XRP nach starken Korrekturen oft eine Trendwende erlebt. Dies könnte auch diesmal der Fall sein, insbesondere wenn Ripple Fortschritte im Rechtsstreit erzielt oder neue Partnerschaften und Anwendungsfälle für XRP präsentiert. Dennoch bleibt die kurzfristige Perspektive von Unsicherheit geprägt, und Anleger sollten sich der hohen Risiken bewusst sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der aktuelle Kursverfall von XRP ein Symptom für tiefere strukturelle und externe Probleme im Kryptowährungsmarkt ist. Während kurzfristige Erholungen möglich sind, wird die langfristige Entwicklung von XRP maßgeblich davon abhängen, ob Ripple in der Lage ist, regulatorische Hürden zu überwinden und das Vertrauen der Nutzer und Investoren zurückzugewinnen. Bis dahin bleibt XRP ein hochriskantes Investment, das vor allem für spekulative Anleger geeignet ist.
Quellen:
- Anleger in extremer Angst: Brutaler Krypto-Crash drückt XRP unter 2 USD - die nächsten Tage entscheiden!
- Ripple Kurs unter Druck: Erholt sich XRP nach starken Verlusten?
- XRP Prognose: Interesse schwindet – crasht XRP unter 1 US-Dollar?
- XRP Kurs fällt 10 Prozent in 24 Stunden - wie geht es weiter mit der Ripple-Währung?
- KI Preisprognose für Ripple (XRP): Wie tief kann der Kurs noch fallen?
- Why XRP Is Slipping Today