XRP erreicht neues Allzeithoch: ETF-Start und SEC-Rückzug treiben Kursrallye

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP sorgt aktuell für Schlagzeilen: Die Kryptowährung hat ein neues Allzeithoch erreicht und ist zur drittgrößten Digitalwährung aufgestiegen. Der Kurs stieg in den letzten Tagen um über 30 Prozent und überholte sogar Tether.
    Die Rallye wird durch mehrere Faktoren befeuert: Der Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA steht bevor und es gibt Spekulationen, dass die SEC ihre Berufung gegen Ripple zurückziehen könnte. Institutionelle Anleger und große Vermögensverwalter zeigen verstärkt Interesse an XRP.
    Auch regulatorisch gibt es Rückenwind: Neue Gesetze wie der GENIUS Act und die Aussicht auf eine nationale Banklizenz für Ripple stärken das Vertrauen in die Kryptowährung. Die Marktkapitalisierung von XRP liegt inzwischen bei über 200 Milliarden US-Dollar.
    Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen durch Insider-Transfers bleibt die strukturelle Stärke von XRP erhalten. Die breite Akzeptanz bei Finanzinstituten und die Tokenisierung realer Vermögenswerte treiben die Nachfrage weiter an.
    Experten sehen in der aktuellen Entwicklung einen Wendepunkt für den Kryptomarkt: Regulatorische Klarheit, institutionelle Öffnung und technologische Innovation könnten XRP langfristig als festen Bestandteil im globalen Finanzsystem etablieren.

    XRP sorgt mit einer spektakulären Kursrallye für Aufsehen: Die Kryptowährung nähert sich ihrem Allzeithoch, überholt Tether und steigt zur drittgrößten Digitalwährung auf. Neue regulatorische Impulse, der bevorstehende Start eines XRP-Futures-ETF in den USA und Spekulationen um einen möglichen Rückzug der SEC-Berufung gegen Ripple befeuern die Dynamik. Insider-Transaktionen, prominente Anlegergeschichten und die wachsende Akzeptanz bei Finanzinstituten machen die aktuelle Entwicklung rund um XRP besonders spannend.

    Werbung

    XRP explodiert: Futures-ETF vor US-Start – SEC könnte Berufung gegen Ripple bald zurückziehen

    Die Kryptowährung XRP erlebt aktuell eine massive Kursrallye und nähert sich ihrem Allzeithoch. Laut Finanzen.net hat sich der Preis von XRP in den letzten 24 Stunden um rund 2,77 Prozent auf 3,43 US-Dollar erhöht. Zeitweise lag der Zuwachs am Morgen sogar bei etwa 13 Prozent auf 3,56 US-Dollar, womit der Coin dem Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei 3,84 US-Dollar sehr nahekommt. Im Wochenvergleich stieg der Kurs um satte 31,10 Prozent. Damit übertrifft XRP die Kurszuwächse von Ethereum (20,33 Prozent) und Bitcoin (0,9 Prozent) im gleichen Zeitraum deutlich.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Kursrallye wird durch mehrere positive Nachrichten befeuert. Zum einen könnte die US-Börsenaufsicht SEC ihren Berufungsantrag gegen Ripple bereits im Juli zurückziehen. Ein nicht-öffentliches Meeting der SEC, das am Donnerstag stattfand, nährte diese Spekulationen. Der ehemalige Finanzrechtler Marc Fagel äußerte auf der Plattform X, dass die SEC in den kommenden Wochen über die Abweisung der Ripple-Berufung abstimmen werde, auch wenn der genaue Zeitpunkt unklar bleibt. Ripple hatte bereits zugesagt, im Gegenzug zur Rücknahme der SEC-Berufung auf eigene Rechtsmittel zu verzichten. Obwohl die Frist zur Mitteilung des Status an das Berufungsgericht erst am 15. August endet, könnte eine Einigung bereits im Juli erfolgen.

    Ein weiterer Meilenstein ist der Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA durch ProShares am 18. Juli. Dies ermöglicht institutionellen Anlegern einen standardisierten Zugang zu XRP. Elf weitere große Vermögensverwalter, darunter Bitwise, Grayscale, Franklin Templeton und 21Shares, haben bereits ETF-Anträge eingereicht. Mit einem Marktwert von über 211 Milliarden US-Dollar hat Ripple den dritten Platz unter den größten Kryptowährungen zurückerobert.

    Auch regulatorische Entwicklungen sorgen für Rückenwind. Der GENIUS Act, der für mehr Klarheit im Stablecoin-Bereich sorgen soll, steht kurz vor der Verabschiedung und könnte Ripple mit seinem Stablecoin RLUSD zusätzlichen Auftrieb geben. Die Marktkapitalisierung von Ripple liegt inzwischen bei über 211 Milliarden US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kurs (24h) +2,77% auf 3,43 US-Dollar
    XRP-Kurs (Wochenvergleich) +31,10%
    Allzeithoch (2018) 3,84 US-Dollar
    Marktkapitalisierung über 211 Mrd. US-Dollar

    Infobox: XRP profitiert aktuell von einer starken Kursrallye, regulatorischen Fortschritten und dem Start des ersten XRP-Futures-ETF in den USA. (Quelle: Finanzen.net)

    XRP-Kurs auf Jahreshoch – Kletterpartie wird für Portnoy zum Albtraum

    Der XRP-Kurs hat laut Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten ein neues Jahreshoch erreicht. Am Donnerstag durchbrach XRP die Marke von 3,29 US-Dollar und stieg auf 3,60 US-Dollar, was einem Anstieg von 19,61 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Dave Portnoy, Gründer von Barstool Sports, äußerte öffentlich seinen Ärger darüber, dass er den Großteil seiner XRP nur wenige Wochen vor dem Kurssprung verkauft hatte. Er erklärte, dass er seine XRP bei 2,40 US-Dollar verkauft habe, nachdem ihm geraten wurde, dies zu tun, da Circle als Konkurrent auftreten könnte.

    Am 2. Juli beantragte Ripple Labs eine nationale Banklizenz in den USA, nur zwei Tage nachdem der Stablecoin-Emittent Circle dasselbe getan hatte. Während der XRP-Rallye wurden laut CoinGlass-Daten in den letzten 24 Stunden XRP-Short-Positionen im Wert von rund 68,16 Millionen US-Dollar liquidiert. Der gesamte Kryptomarkt befindet sich seit dem 9. Juli im Aufwind, nachdem Bitcoin seinen Höchststand von 112.000 US-Dollar im Mai überschritten hatte. Im US-Repräsentantenhaus wurden am Donnerstag mehrere Gesetzesentwürfe zur Regulierung von Kryptowährungen verabschiedet, darunter der Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act und der GENIUS Act.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kurs (Jahreshoch) 3,60 US-Dollar
    Kursanstieg (24h) +19,61%
    Liquidierte Short-Positionen 68,16 Mio. US-Dollar

    Infobox: XRP erreichte ein neues Jahreshoch, während Short-Positionen in Millionenhöhe liquidiert wurden. Dave Portnoy verpasste durch einen frühen Verkauf einen erheblichen Gewinn. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    XRP mit Kursexplosion: Neues Allzeithoch – doch Insider verkauft

    Der Aktionär berichtet, dass XRP am Donnerstag um über 14 Prozent gestiegen ist und dabei das bisherige Allzeithoch von 3,40 US-Dollar durchbrochen hat. Aktuell notiert der Coin bei rund 3,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt nun bei über 212 Milliarden US-Dollar, womit XRP Tether (USDT) überholt hat und zur drittgrößten Kryptowährung der Welt aufgestiegen ist. Ripple profitiert von mehreren positiven Nachrichten, darunter die Verabschiedung von drei Gesetzesentwürfen im US-Kongress mit direktem Bezug zu Kryptowährungen.

    Ripple hat in den letzten Monaten Schritte unternommen, um eine nationale Banklizenz zu erhalten, und als erstes krypto-natives Unternehmen ein Prime-Brokerage-Unternehmen übernommen. Die Marktkapitalisierung des Stablecoins RLUSD, der in Partnerschaft mit BNY Mellon entwickelt wurde, beträgt bereits über 500 Millionen US-Dollar. On-Chain-Daten zeigen, dass Chris Larsen, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Ripple Labs, Anfang der Woche XRP im Wert von rund 26 Millionen US-Dollar an Coinbase transferiert hat. Seit Jahresbeginn hat er insgesamt etwa 40 Millionen US-Dollar an die Börse geschickt. Larsen hält schätzungsweise noch 2,6 Milliarden XRP im Wert von über 8,5 Milliarden US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kurs (Allzeithoch) 3,60 US-Dollar
    Marktkapitalisierung über 212 Mrd. US-Dollar
    RLUSD-Marktkapitalisierung über 500 Mio. US-Dollar
    Chris Larsen XRP-Transfers (Woche) 26 Mio. US-Dollar
    Chris Larsen XRP-Bestand 2,6 Mrd. XRP (über 8,5 Mrd. US-Dollar)

    Infobox: XRP erreicht ein neues Allzeithoch und steigt zur drittgrößten Kryptowährung auf. Insider-Transfers von Chris Larsen sorgen für Diskussionen, beeinflussen den Markt aber nicht entscheidend. (Quelle: Der Aktionär)

    Ripple Kursanalyse: Steht XRP vor einem massiven Kursanstieg?

    Wallstreet Online analysiert, dass Ripple in den vergangenen sieben Tagen ein Kursplus von mehr als 35 Prozent verzeichnen konnte. Im Monatsvergleich liegt die Wertsteigerung sogar bei über 60 Prozent. Die Marktkapitalisierung von XRP beträgt über 200 Milliarden US-Dollar, womit der Coin den dritten Platz unter allen Kryptowährungen einnimmt. Im Vergleich dazu liegt Ethereum bei etwa 400 Milliarden US-Dollar. Auch andere Altcoins wie Bitcoin (+13 Prozent in vier Wochen), Ethereum (+46 Prozent im 30-Tage-Zeitraum), Solana (+26 Prozent) und Dogecoin (+fast 40 Prozent) konnten zulegen.

    Die Kursrallye von Ripple wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die Aktivitäten von CEO Brad Garlinghouse in der US-Politik und ein insgesamt günstiges Marktumfeld. Die USA planen eine umfassende Neugestaltung der Krypto-Regulierung, was die Aussichten für Ripple verbessert. Die Möglichkeit einer Genehmigung eines Spot-ETFs auf Basis von Ripple wird als weiterer Kurstreiber gesehen. Als Alternative für Investoren wird das Projekt Bitcoin Hyper mit seinem Token $HYPER genannt, das bereits über 3 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt hat.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kursplus (7 Tage) +35%
    XRP-Kursplus (Monat) +60%
    Marktkapitalisierung XRP über 200 Mrd. US-Dollar
    Marktkapitalisierung Ethereum ca. 400 Mrd. US-Dollar
    Bitcoin Hyper eingesammeltes Kapital über 3 Mio. US-Dollar

    Infobox: XRP verzeichnet starke Kurszuwächse und profitiert von regulatorischen Fortschritten. Die Aussicht auf einen Spot-ETF und politische Unterstützung treiben die Entwicklung weiter an. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP knackt nach sieben Jahren neues Allzeithoch – folgt jetzt die große Altcoin-Rallye?

    Börse Online berichtet, dass XRP nach sieben Jahren ein neues Allzeithoch erreicht hat. In der Nacht zum Freitag stieg der Preis um über 10 Prozent auf 3,60 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung erhöhte sich auf über 200 Milliarden US-Dollar, wodurch XRP Tether (USDT) überholte und nun hinter Bitcoin und Ethereum den dritten Platz unter den größten digitalen Assets einnimmt. Die Jahresperformance von XRP liegt bei 70 Prozent, während der Kurs in den letzten 12 Monaten sogar um über 500 Prozent gestiegen ist.

    Die Akzeptanz des XRP Ledgers ist nach früheren regulatorischen Herausforderungen deutlich gestiegen. Hunderte von Finanzinstituten, darunter Großbanken wie Bank of America, nutzen die Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen. Ripple treibt zudem die Tokenisierung von Real-World-Assets voran, was die Nachfrage nach XRP weiter erhöht.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kurs (Allzeithoch) 3,60 US-Dollar
    Marktkapitalisierung über 200 Mrd. US-Dollar
    Jahresperformance +70%
    Performance (12 Monate) +500%

    Infobox: XRP hat nach sieben Jahren ein neues Allzeithoch erreicht und ist zur drittgrößten Kryptowährung aufgestiegen. Die breite Akzeptanz bei Finanzinstituten und die Tokenisierung von Real-World-Assets stärken die Position von Ripple weiter. (Quelle: Börse Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung rund um XRP markiert einen Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt. Die Kombination aus regulatorischer Entspannung, institutioneller Öffnung durch den Futures-ETF und der wachsenden Akzeptanz im Finanzsektor hebt XRP in eine neue Liga. Die Rücknahme der SEC-Berufung könnte einen Präzedenzfall für die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen in den USA schaffen und damit auch anderen Projekten den Weg ebnen. Die starke Performance von XRP im Vergleich zu anderen Top-Coins unterstreicht das gestiegene Vertrauen institutioneller und privater Investoren. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Integration in den Zahlungsverkehr großer Banken zeigen, dass XRP nicht nur spekulativ, sondern auch technologisch und wirtschaftlich relevant ist. Kurzfristige Gewinnmitnahmen durch Insider-Transfers ändern nichts an der strukturellen Stärke, die sich aus regulatorischer Klarheit und wachsender Marktdurchdringung ergibt. Die Aussicht auf weitere ETF-Zulassungen und die fortschreitende Regulierung könnten XRP langfristig als festen Bestandteil im globalen Finanzsystem etablieren.

    • Regulatorische Fortschritte und ETF-Start stärken XRP nachhaltig.
    • Institutionelle Akzeptanz und technologische Nutzung nehmen deutlich zu.
    • Die Entwicklung könnte Signalwirkung für den gesamten Kryptomarkt entfalten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP erlebt eine starke Kursrallye, erreicht ein neues Allzeithoch und steigt zur drittgrößten Kryptowährung auf; regulatorische Fortschritte und ETF-Start treiben die Entwicklung. Insider-Verkäufe wie von Chris Larsen sowie prominente Anlegergeschichten sorgen zusätzlich für Aufmerksamkeit.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter