Warum der aktuelle Bitcoin-Bullrun anders ist als der im späten 2020

    17.08.2021 639 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin ist wieder auf einem Höhenflug, doch dieser Bullrun unterscheidet sich deutlich von dem im späten Jahr 2020. Trotz eines rasanten Preisanstiegs von 29.000 auf 48.000 US-Dollar bleibt das Interesse der Anleger überraschend verhalten.
    Ein Indikator dafür ist der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der weiterhin mit einem Abschlag von rund 10 % auf den Spotpreis gehandelt wird. Selbst institutionelle Investoren scheinen diesen Rabatt nicht aktiv zu nutzen, was auf eine geringere Nachfrage hindeutet.
    Auch die Marktstruktur zeigt Unterschiede: Das Open Interest bei Bitcoin-Futures ist gesunken, und die Funding-Raten bleiben niedrig. Diese Faktoren haben die Rallye nicht wie erwartet begleitet, was ungewöhnlich für einen Bullrun ist.
    Im Vergleich zu 2020 fehlt es an der massiven Nachfrage, die damals den Markt angetrieben hat. Analysten vermuten, dass erst ein Anstieg der Nachfrage den Markt wieder in eine ähnliche Dynamik wie damals versetzen könnte.
    Dieser Bullrun zeigt, dass der Bitcoin-Markt reifer, aber auch komplexer geworden ist. Für Investoren bedeutet das: Vorsicht und ein genaues Beobachten der Marktindikatoren sind wichtiger denn je.

    Dass Bitcoin noch weiter aufwärts will, ist derzeit klar erkennbar. Ein Analyst hebt allerdings hervor, dass nicht alles so ist, wie es scheint.

    Bitcoin-Bullrun ist anders als der im späten 2020

    In einem Vergleich mit Bitcoin Ende 2020 weist diese Rally tatsächlich mehrere große Unterschiede auf, die sie nicht normal machen. Laut Pete Humiston, Manager von Kraken Intelligence Research, ist Bitcoin im dritten Quartal 2021 anders als im vierten Quartal 2020.

    Obwohl Bitcoin nur einem Monat von 29.000 USD auf 48.000 USD gestiegen ist, erlebt BTC immer noch kein allzu großes Interesse. Höhere Preisniveaus haben eine gute Unterstützung gezeigt, dennoch gibt es kaum Hinweise auf die Art der Nachfrage, die zu Beginn 2021 oder Ende 2020 zu sehen war. Als Beispiel dafür wird der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) genannt, der diese Woche weiterhin mit einem Abschlag von rund 13% auf den Spotpreis gehandelt wird.

    Obwohl der Preis von BTC gestiegen ist, hat sich bei der GBTC-Nachfrage nicht sehr viel getan, und selbst der Rabatt wird von vielen institutionellen Anlegern nicht gekauft. Bei dem tiefen BTC-Preisrücksetzer lag die Prämie für GBTC bei etwa -20%. "Obwohl GBTC gegenüber seinem im Mai festgelegten Rabatt von 20 % immer noch mit einem großen Rabatt (-10 %) gehandelt wird." "Da die Nachfrage wirklich wieder anzieht, was anscheinend nicht der Fall ist, werden wir diesen Rabatt wahrscheinlich schwinden sehen, da die Marktteilnehmer bei der Gelegenheit springen, ein BTC-Engagement in US-Dollar mit einem Abschlag zu besitzen." Zwei weitere Faktoren, die die aktuelle Bitcoin-Marktstruktur auszeichnen, ist das niedrige Open Interest bei Bitcoin-Futures und niedriger als erwartete Funding-Raten.

    "In der Zeit, in der sich $ BTC von 30.000 $ auf 48.000 $ bewegt hat, ist das Open Interest gesunken und die Bitcoin täuscht. Die Finanzierungsrate ist immer noch relativ niedrig (wenn auch positiv)." Er sagte weiter: "Beide haben die massive Rallye von BTC nicht wirklich verfolgt, was überraschend und nicht wirklich normal ist.

    " Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen über den Unterschied zwischen dem aktuellen Bitcoin-Bullrun und dem im späten 2020

    Was ist ein Bitcoin-Bullrun?

    Ein "Bullrun" ist eine Zeitdauer, in der der Preis eines bestimmten Vermögenswerts stetig steigt. Im Fall von Bitcoin beschreibt ein Bullrun eine Phase, in der der Wert von Bitcoin stetig zunimmt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Warum ist der aktuelle Bullrun anders als der 2020?

    Der aktuelle Bullrun unterscheidet sich vom Bullrun des Jahres 2020 aufgrund mehrerer Faktoren. Diese beinhalten: verstärkte institutionelle Annahme, verbesserte Infrastruktur und Dienstleistungen um Bitcoin und andere Kryptowährungen sowie die zunehmende Vielfalt von Einzelinvestoren.

    Was bedeutet 'institutionelle Annahme'?

    'Institutionelle Annahme' bezieht sich auf das Engagement von großen Finanzinstituten und Unternehmen in der Krypto-Welt. Dies kann das Halten von Bitcoin in ihren Bilanzen, das Anbieten von Dienstleistungen rund um Bitcoin oder das Fördern von Bitcoin als Zahlungsmethode beinhalten.

    Wie wirken sich diese Unterschiede auf den Preis von Bitcoin aus?

    Diese Unterschiede können den Preis von Bitcoin in vielfältiger Weise beeinflussen. Zum Beispiel kann eine erhöhte institutionelle Annahme von Bitcoin zu einer Erhöhung des Preises führen, da sie die Nachfrage nach Bitcoin erhöht. Gleichzeitig könnte jedoch auch eine größere Vielfalt von Einzelinvestoren zu einer höheren Volatilität führen.

    Gibt es Möglichkeiten, diese Veränderungen für Investitionsentscheidungen zu nutzen?

    Ja, das Bewusstsein für die verschiedenen Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen, kann Investoren dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kryptowährungsinvestitionen immer riskant sind und sorgfältig abgewogen werden sollten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    BitcoinBullrun 2021 zeigt Unterschiede zum Bullrun Ende 2020 auf, da das Interesse und die Nachfrage nach BTC noch nicht wie erwartet gestiegen sind und der Grayscale Bitcoin Trust weiterhin mit einem Rabatt gehandelt wird, obwohl der Preis von BTC gestiegen ist. Zusätzlich sind das niedrige Open Interest bei Bitcoin-Futures und die niedrigen Funding-Raten weitere Faktoren, die diese Rallye von BTC ungewöhnlich machen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter