Inhaltsverzeichnis:
Der brasilianische Finanzdienstleister VERT setzt mit einer innovativen Kreditplattform auf dem XRP Ledger neue Maßstäbe für die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Während Ripple mit regulatorischen Unsicherheiten und spektakulären Token-Verkäufen für Schlagzeilen sorgt, bleibt der Kryptomarkt in Bewegung: Kursturbulenzen, milliardenschwere Transaktionen und ein Stablecoin, der etablierte Wettbewerber übertrifft, prägen das aktuelle Geschehen rund um XRP.
Brasilianisches Unternehmen VERT startet Kreditplattform auf XRP-Ledger
Der brasilianische Finanzdienstleister VERT hat eine neue Blockchain-Plattform für strukturierte Kreditgeschäfte auf Basis des XRP Ledgers eingeführt. Ergänzt wird die Lösung durch eine EVM-kompatible Sidechain, um Prozesse insbesondere in der Agrarfinanzierung effizienter und transparenter zu gestalten. Als Pilotprojekt wurde ein Agribusiness Receivables Certificate (CRA) im Volumen von 700 Millionen BRL (rund 130 Millionen US-Dollar) emittiert, das künftige Zahlungsflüsse landwirtschaftlicher Unternehmen bündelt. Der Agrarsektor trägt mehr als ein Fünftel zur brasilianischen Wirtschaftsleistung bei.
Alle Transaktionen und Ereignisse werden vollständig auf der Blockchain dokumentiert, was eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit ermöglicht. Die EVM-Sidechain erlaubt zusätzliche Funktionen wie automatisierte Vertragsabwicklung und detaillierte Berichtsdaten. VERT plant bereits weitere strukturierte Kredittransaktionen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar. Ripple agiert als technischer Partner und unterstreicht mit diesem Projekt die Einsatzfähigkeit des XRP Ledgers für reale Vermögenswerte.
Projekt | Volumen | Technologie |
---|---|---|
Tokenisiertes Agrarkredit-Pilotprojekt | 700 Mio. BRL (ca. 130 Mio. USD) | XRP Ledger + EVM-Sidechain |
Geplante weitere Transaktionen | über 500 Mio. USD | XRP Ledger |
Auch im Stablecoin-Segment gibt es Erfolge: Ripple Labs’ Stablecoin RLUSD wurde von der Ratingagentur Bluechip mit der Note „A“ bewertet und liegt damit vor USDC und USDT. In puncto Stabilität erreichte RLUSD einen Wert von 0,91, gestützt durch ein Reserveportfolio aus US-Staatsanleihen, Geldmarktfonds und Bankeinlagen, verwahrt bei der Bank of New York Mellon. Die Regulierung erfolgt durch die New Yorker Finanzaufsicht (NYDFS), Herausgeber ist die Standard Custody & Trust Company.
- Tokenisierung realer Vermögenswerte auf dem XRP Ledger
- Starke regulatorische Einbindung und Transparenz
- RLUSD als stabilster Stablecoin laut Bluechip-Rating
Infobox: VERT setzt mit der neuen Plattform auf Blockchain-basierte Transparenz und Effizienz im brasilianischen Kreditmarkt. Ripple Labs punktet mit RLUSD als stabilstem Stablecoin am Markt.
Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten
XRP erlebt Kursturbulenzen: Temporäre Korrektur oder nachhaltige Trendwende?
Ripple und sein nativer Token XRP durchliefen in den vergangenen Tagen eine Phase extremer Volatilität. Innerhalb von 24 Stunden verlor der Altcoin mehr als 10 Prozent und näherte sich der wichtigen 3-Dollar-Marke. Die zuvor erzielten zweistelligen Kursgewinne wurden fast vollständig egalisiert und liegen nun bei lediglich 0,5 Prozent im Tagesvergleich. Auf Monatssicht bleibt jedoch ein Plus von rund 50 Prozent bestehen.
Bemerkenswert ist, dass der Großteil der übrigen Kryptowährungen von ähnlichen Verlusten verschont blieb. Bitcoin notiert weiterhin stabil knapp unter der 120.000-Dollar-Marke, Ethereum hält sich bei 2.500 US-Dollar. Lediglich Solana verzeichnete mit einem Minus von etwas über sieben Prozent ebenfalls überdurchschnittliche Verluste, die jedoch geringer ausfielen als bei XRP. Hauptursache für den Kurseinbruch ist die Unsicherheit bezüglich der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA. Die US-Börsenaufsicht SEC verschob eine entscheidende Frist am 25. Juli, was zu einem Kapitalabfluss von rund 20 Milliarden US-Dollar aus dem XRP-Ökosystem führte.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kursverlust in 24h | über 10 % |
Monatliche Performance | +50 % |
Kapitalabfluss | 20 Mrd. USD |
Bitcoin Kurs | knapp unter 120.000 USD |
Ethereum Kurs | 2.500 USD |
Marktbeobachter erwarten dennoch eine Zulassung der XRP-Spot-ETFs im Herbst. Für das Jahresende werden Kurse zwischen 5 und 10 US-Dollar als realistisch angesehen. Parallel dazu verzeichnet der Presale des Projekts Bitcoin Hyper einen Kapitalzufluss von 4,6 Millionen US-Dollar. Experten sehen für den $HYPER-Token ein Wachstumspotenzial vom Faktor 100, da die initiale Marktkapitalisierung im unteren Millionenbereich liegt.
- XRP-Kurs stark volatil, aber mittelfristig optimistisch bewertet
- Regulatorische Unsicherheiten als Hauptbelastung
- Bitcoin Hyper Presale mit 4,6 Mio. USD Kapitalzufluss
Infobox: XRP kämpft mit regulatorischen Unsicherheiten und kurzfristigen Kursverlusten, bleibt aber auf Monatssicht deutlich im Plus. Der Kryptomarkt bleibt insgesamt robust.
Quelle: FinanzNachrichten.de
XRP: Mitgründer verkauft für 200 Millionen Dollar
Chris Larsen, Mitgründer von Ripple, hat innerhalb von nur zehn Tagen XRP-Token im Wert von etwa 200 Millionen Dollar verkauft. Diese massive Transaktion löste in der Community kontroverse Diskussionen aus und wirft Fragen zur langfristigen Strategie der Ripple-Führung auf. Marktbeobachter wie Maartunn belegten den kontinuierlichen Abverkauf mit Daten, die einen deutlichen Rückgang in Larsens Wallet-Guthaben zeigen.
Kritiker befürchten negative Auswirkungen auf den XRP-Kurs und sehen Kleinanleger als „Exit-Liquidität“ für frühe Investoren. Unterstützer argumentieren hingegen, dass große Verkäufe die Marktliquidität erhöhen und eine breitere Verteilung der Token ermöglichen. Trotz der Verkäufe erreichte XRP diesen Monat ein neues Allzeithoch, was das anhaltende Marktvertrauen demonstriert. Analysten wie ChartNerd prognostizieren Kursziele bis 27 Dollar, während Tony Edward Fibonacci-Extensionslevel von 4,49 Dollar, 6,26 Dollar, 8,04 Dollar und 9,14 Dollar als potenzielle Marken nennt. Positive regulatorische Entwicklungen und die erfolgreiche Einführung des RLUSD-Stablecoins stützen die optimistischen Aussichten.
„Große Verkäufe erhöhen die Marktliquidität und ermöglichen eine breitere Verteilung der Token.“ – XRP-Befürworter laut Finanztrends
- 200 Mio. USD XRP-Verkauf durch Chris Larsen in 10 Tagen
- Technische Analyse sieht Kursziele bis 27 USD
- Regulatorische Fortschritte und RLUSD-Einführung stärken das Vertrauen
Infobox: Trotz massiver Token-Verkäufe durch einen Mitgründer bleibt die XRP-Community gespalten, während Analysten weiterhin bullische Kursziele sehen.
Quelle: Finanztrends
XRP-Kurs unter Druck: Kurzzeitiger Rückschlag oder Ende der Rallye?
Die vergangenen Tage verliefen für Ripple und seinen nativen Token XRP äußerst turbulent. Innerhalb kürzester Zeit verzeichnete der Altcoin signifikante Kursverluste von mehr als 10 Prozent innerhalb von 24 Stunden, wobei die wichtige 3-Dollar-Marke in Gefahr geriet. Die zuvor erzielten zweistelligen Kursgewinne wurden weitgehend egalisiert und liegen nun bei nur noch 0,5 Prozent im Tagesvergleich. Auf Monatssicht verbleibt ein Plus von rund 50 Prozent.
Im Vergleich zum Gesamtmarkt blieb der Großteil der übrigen Kryptowährungen von ähnlichen Verlusten verschont. Bitcoin notiert weiterhin stabil knapp unter der 120.000-Dollar-Marke, Ethereum hält sich bei 2.500 US-Dollar. Hauptursache für den Kurseinbruch ist die Unsicherheit bezüglich der Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA. Die SEC verschob eine entscheidende Frist am 25. Juli, was zu einem Kapitalabfluss von rund 20 Milliarden US-Dollar aus dem XRP-Ökosystem führte. Experten erwarten dennoch eine Zulassung im Herbst und sehen für das Jahresende Kurse zwischen 5 und 10 US-Dollar als realistisch an. Parallel dazu verzeichnet der Presale des Projekts Bitcoin Hyper einen Kapitalzufluss von 4,6 Millionen US-Dollar, mit einem prognostizierten Wachstumspotenzial vom Faktor 100.
- XRP-Kursverlust von über 10 % in 24 Stunden
- Kapitalabfluss von 20 Mrd. USD durch ETF-Verzögerung
- Bitcoin Hyper Presale mit 4,6 Mio. USD
Infobox: XRP steht unter Druck durch regulatorische Unsicherheiten, bleibt aber auf Monatssicht im Plus. Der Kryptomarkt zeigt sich insgesamt robust.
Quelle: Wallstreet Online
XRP: Absturz nach gescheitertem Ausbruchsversuch
Der Kryptomarkt zeigt sich gnadenlos: XRP kämpft mit massiven Verkäufen, nachdem der Ausbruch über die wichtige Widerstandszone bei 3,60 US-Dollar scheiterte. Seitdem dominiert die Verkaufsseite, die den Kurs innerhalb einer Woche um 14 Prozent nach unten drückte. Aktuell testen die Bären die kritische Unterstützung bei 3 Dollar – ein Bruch dieser Linie könnte weitere Verluste bis 2,60 Dollar nach sich ziehen. Technische Indikatoren wie MACD und RSI signalisieren klar nach unten.
Ein zusätzlicher Belastungsfaktor ist der umstrittene Token-Verkauf von Ripple-Mitgründer Chris Larsen, der zum Höhepunkt der Rally rund 50 Millionen XRP im Wert von 175 Millionen Dollar an Börsen transferierte. Die Community reagierte mit scharfer Kritik und warf ihm "Dumping" vor. Innerhalb weniger Tage sackte der Kurs um 17 Prozent ab. Trotz der Turbulenzen erlebt Ripples Stablecoin RLUSD überraschenden Zulauf bei Privatanlegern: Über 90 Prozent der RLUSD-Inhaber halten ihre Tokens auf dem XRP Ledger, was auf eine wachsende Akzeptanz im Retail-Bereich hindeutet.
- 14 % Kursverlust in einer Woche nach gescheitertem Ausbruch
- 50 Mio. XRP (175 Mio. USD) von Chris Larsen verkauft
- RLUSD-Stablecoin mit starker Akzeptanz bei Privatanlegern
Infobox: XRP steht nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch und massiven Verkäufen unter Druck, während RLUSD im Retail-Bereich an Akzeptanz gewinnt.
Quelle: Börse Express
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung einer Blockchain-basierten Kreditplattform auf dem XRP Ledger durch VERT markiert einen bedeutenden Schritt für die Digitalisierung und Transparenz im brasilianischen Finanzsektor. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Integration einer EVM-kompatiblen Sidechain schaffen neue Standards für Effizienz und Nachvollziehbarkeit, insbesondere in der Agrarfinanzierung. Das hohe Emissionsvolumen und die geplanten weiteren Transaktionen unterstreichen das Vertrauen institutioneller Akteure in die Technologie. Die starke regulatorische Einbindung und die positive Bewertung des RLUSD-Stablecoins stärken das Ökosystem zusätzlich. Insgesamt signalisiert dieses Projekt eine wachsende Akzeptanz von Blockchain-Lösungen im Mainstream-Finanzmarkt und könnte als Blaupause für weitere Märkte dienen.
- Blockchain-Technologie etabliert sich im traditionellen Kreditwesen
- Transparenz und Effizienz als zentrale Wettbewerbsvorteile
- Stabile regulatorische Rahmenbedingungen fördern institutionelles Vertrauen
Quellen:
- Brasilianisches Unternehmen VERT startet Kreditplattform auf XRP-Ledger
- Ripple CEO warnt vor XRP Krypto-Betrug – Crypto.com-Nutzer haben wegen Datenschutz Rechte nach DSGVO. GDPRojekt15 - HLF
- XRP erlebt Kursturbulenzen: Temporäre Korrektur oder nachhaltige Trendwende?
- XRP: Mitgründer verkauft für 200 Millionen Dollar
- XRP-Kurs unter Druck: Kurzzeitiger Rückschlag oder Ende der Rallye?
- XRP: Absturz nach gescheitertem Ausbruchsversuch