Versteckt Apple auf jedem MacBook das Bitcoin (BTC)-Whitepaper?

    06.04.2023 325 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Apple und Bitcoin – was steckt dahinter? Ein Blogger hat entdeckt, dass das Bitcoin-Whitepaper auf jedem modernen MacBook versteckt ist. Seit macOS Mojave (2018) ist die Datei Teil des Systems, ohne dass Apple dies jemals öffentlich gemacht hat. Zufall oder Absicht?
    Die Datei mit dem Namen "simpledoc.pdf" ist nur 184 KB groß und in einem versteckten Ordner zu finden. Sie wird im Image Capture-Dienstprogramm als Beispieldokument genutzt, das eigentlich für Testzwecke gedacht ist. Ein anonymer Hinweis deutet darauf hin, dass dies intern bei Apple bekannt ist, aber nie entfernt wurde.
    Warum ausgerechnet das Bitcoin-Whitepaper? Niemand weiß es genau. Der Blogger spekuliert, ob ein Bitcoin-Fan bei Apple dahintersteckt oder ob es eine bewusste Entscheidung war. Apple selbst hat sich dazu bisher nicht geäußert.
    Interessant: Apple-CEO Tim Cook hat sich 2021 als Bitcoin-Unterstützer geoutet. Er besitzt Kryptowährungen, betonte aber, dass Apple selbst nicht in Bitcoin investieren wird. Könnte das Whitepaper dennoch ein verstecktes Statement sein?
    Ob Zufall, Testzweck oder geheimer Support – die Entdeckung wirft Fragen auf. Fakt ist: Das Bitcoin-Whitepaper ist seit Jahren auf jedem MacBook. Was denkst du, steckt dahinter? Lass uns in den Kommentaren diskutieren!

    Die Bitcoin-Community fragt sich derzeit, ob der Tech-Riese Apple Bitcoin heimlich unterstützt oder ob ein Mitarbeiter auf eigene Faust gehandelt hat. Dies kommt, nachdem der unabhängige Blogger Andy Baio enthüllt hat, dass das Bitcoin-Whitepaper in jeder modernen Kopie von macOS versteckt ist. Laut Baio ist eine Kopie des BTC-Whitepapers seit Version 10.14.0 enthalten und wurde seitdem nicht entfernt.

    Es war in jeder Version von macOS von Mojave (10.14.0), veröffentlicht im September 2018, bis zur aktuellen Version enthalten, aber nicht High Sierra (10.13) oder früher. Baio entdeckte das Bitcoin-Whitepaper zufällig, als er versuchte, seinen Drucker zu reparieren.

    Die Datei wird im Image Capture-Dienstprogramm als Beispieldokument für ein Gerät namens "Virtual Scanner II" verwendet, das entweder ausgeblendet oder nicht standardmäßig für alle installiert ist. Um das Whitepaper zu finden, können Mac-Benutzer einen Befehl in das Terminal eingeben oder sich mit dem Finder durchklicken. Baio merkt an, dass der Dateiname "simpledoc.pdf" ist und nur 184 KB groß ist. Er spekuliert, dass es sich möglicherweise nur um ein praktisches, leichtgewichtiges mehrseitiges PDF für Testzwecke gehandelt haben könnte, das niemals von Endbenutzern gesehen werden sollte.

    "Auf der Macintosh HD den Ordner System→Library→Image Capture→Devices öffnen, dann bei gedrückter Strg-Taste auf VirtualScanner.app und Show Package Contents klicken und den Ordner Contents→Resources öffnen. Darin findet sich dann simpledoc.pdf." Baio erhielt einen anonymen Hinweis von einem Mitarbeiter, der enthüllte, dass jemand das Problem vor fast einem Jahr intern gemeldet hatte.

    Das Problem wurde angeblich demselben Techniker gemeldet, der die PDF-Datei ursprünglich dort abgelegt hat, und diese Person hat seitdem nichts unternommen oder kommentiert. Es ist unklar, warum das BTC-Whitepaper aus allen Dokumenten der Welt ausgewählt wurde. Baio fragt sich, ob bei Apple ein geheimer Bitcoin-Maximalist arbeitet oder ob es eine Anweisung von ganz oben war. Im Internet sei darüber praktisch nichts zu finden, sagt er. Bemerkenswerterweise outete sich Apple-CEO Tim Cook im November 2021 als Bitcoin-Unterstützer.

    Cook antwortete mit "Ja", als er gefragt wurde, ob er Bitcoin oder Ethereum besitze. Er enthüllte, dass er "seit einiger Zeit" in Kryptowährungen investiert habe. Er wies jedoch die Möglichkeit zurück, dass Apple anderen Unternehmen wie Tesla oder MicroStrategy folgen und in Zukunft in BTC investieren werde. Es ist erwähnenswert, dass die Aufnahme des Bitcoin-Whitepapers in macOS nicht unbedingt bedeutet, dass Apple Bitcoin unterstützt. Es könnte ein harmloser Fehler, eine praktische Entscheidung zu Testzwecken oder das Ergebnis eines eigenmächtigen Handelns eines Mitarbeiters gewesen sein.

    Dennoch wirft die Tatsache, dass das Whitepaper seit mehreren Jahren enthalten ist und nicht entfernt wurde, Fragen zu Apples Haltung zu Bitcoin und Kryptowährung auf. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Geheimes Bitcoin-Whitepaper auf Apple MacBooks

    Was ist das Bitcoin-Whitepaper?

    Das Bitcoin-Whitepaper ist ein Dokument, das 2008 von Satoshi Nakamoto veröffentlicht wurde. Es beschreibt die theoretischen Grundlagen von Bitcoin.

    Ist das Bitcoin-Whitepaper auf jedem MacBook versteckt?

    Nein, das Bitcoin-Whitepaper ist nicht standardmäßig auf jedem MacBook versteckt. Dieses Gerücht ist nicht wahr.

    Wie kann ich das Bitcoin-Whitepaper finden?

    Das Bitcoin-Whitepaper ist im Internet frei verfügbar und kann leicht mit einer einfachen Google-Suche gefunden werden.

    Warum sollte Apple das Bitcoin-Whitepaper auf ihren MacBooks verstecken?

    Es gibt keinen erkennbaren Grund, warum Apple das Bitcoin-Whitepaper auf ihren MacBooks verstecken sollte. Diese Annahme basiert wahrscheinlich auf einer Fehlinformation.

    Was hat Apple mit Bitcoin zu tun?

    Bis dato hat Apple keine direkte Beteiligung oder Partnerschaft mit Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung angekündigt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der unabhängige Blogger Andy Baio hat entdeckt, dass das Bitcoin-Whitepaper in jeder modernen Kopie von macOS versteckt ist. Es ist unklar, ob Apple Bitcoin heimlich unterstützt oder ob ein Mitarbeiter eigenmächtig gehandelt hat.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE